Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein [1691m] , Oberösterreichische Voralpen, 26.06.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein [1691m] , Oberösterreichische Voralpen, 26.06.2018

    Grüß Euch !

    Lange schon habe ich "den Stoa" am Wunschzettel, bis jetzt hat es sich nie ergeben.

    So trifft es sich gut, dass eine liebe Tourenkollegin für den 29.Juni an den Traunsee eingeladen hat. Eine Woche Urlaub tut mir z.Z. gut und so reise ich bereits am Montag 25.6. an und kann so Dienstag Früh, nach einem ausgezeichneten Frühstück, um 1/2 8 beim Parkplatz Ostufer starten.

    Morgenstimmung am See bei der Fahrt

    _DSC5016.jpg

    _DSC5017.jpg

    Da der Miesweg momentan leider gesperrt ist, geht es durch die "Tunnelkette" bis zur Brücke, wo auch schon gleich die ersten Versicherungen warten.

    _DSC5019.jpg

    Danach ist aber schon wieder Schluss mit Turnen und es geht in vielen Kehren den Hang aufwärts. Bald darauf genieße ich die ersten Tiefblicke auf den See.

    _DSC5020.jpg

    Kurz nach der Sulzkogelscharte
    _DSC5026.jpg

    Klettersteigfeeling gibt es wieder bei der langen Leiter.

    _DSC5030.jpg

    Und jede Menge Seeblick
    _DSC5031.jpg

    _DSC5034.jpg

    _DSC5043.jpg

    _DSC5046.jpg

    Das Traunsteinhaus kommt näher
    _DSC5047.jpg

    Davor noch der letzte versicherte Aufschwung
    _DSC5049.jpg

    mit dem Felsenfenster.
    _DSC5051.jpg

    Einmal noch Richtung See geblickt,
    _DSC5052.jpg

    dann gilt meine Aufmerksamkeit dem Weiterweg zum Gipfel. Gmundnerhütte und Kreuz sind schon zu sehen.
    _DSC5053.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 27.06.2018, 14:38.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Im Gipfelbereich zieht es ganz leicht zu, was aber tolle Lichtstimmungen hervor bringt.
    _DSC5054.jpg

    Traunsteinhaus
    _DSC5055.jpg
    und die Gmundner Hütte, die heute leider geschlossen ist.
    _DSC5056.jpg

    Tiefblick Richtung Gmunden / Grünberg
    _DSC5057.jpg

    Der Gipfel rückt näher
    _DSC5058.jpg

    Mächtiges Kreuz, nicht ganz einfach auf's Bild zu bekommen.
    _DSC5059.jpg

    Nachdem die Gmundner Hütte ja leider zu hat, gibt es eine kleine Pause mit Eigenproviant. Und zwei Detailblicke zu den Hütten.
    _DSC5062.jpg

    _DSC5063.jpg

    Neben dem Kreuz geht ein kalter Wind und so mache ich mich bald schon an den Abstieg. Ursprünglich hatte ich den Hernle Steig am Programm, aber nachdem es im Naturfreundesteig schon stellenweise feucht und rutschig war und die Bergrettung in der Früh einen Einsatz hatte (vom dem ich keine Details wusste), biege ich bereits beim Mairalmsteig nach links ab.
    _DSC5065.jpg

    Auch wenn er als leichtester der drei Steige angegeben ist, hier ist ebenfalls höchste Konzentration gefragt.
    _DSC5067.jpg

    Die Sonne verwöhnt mich wieder
    _DSC5068.jpg

    und eine besondere Quellfassung lädt zum Nachtanken ein.
    _DSC5069.jpg

    Genügsame Türkenbundlilie
    _DSC5071.jpg

    und gelber Fingerhut.
    _DSC5072.jpg

    Mein rechtes Knie beginnt ob der vielen hohen Schritte immer mehr zu protestieren, und ich bin äußerst froh, als dann endlich die Forststrasse von der Mairalm auftaucht. Ein Blick hinauf ist noch drinnen,
    _DSC5073.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 26.06.2018, 22:18.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      dann dackel ich die Strasse talwärts.
      _DSC5074.jpg

      Hier schließt sich die Runde dann,
      _DSC5075.jpg

      der Einstieg zum Naturfreundesteig ist wieder erreicht.
      _DSC5076.jpg

      Nach den Tunneln erwische ich eigentlich unabsichtlich den Weg, der am Wasser entlang zum Parkplatz führt, eine schöne Variante.
      _DSC5077.jpg

      Wie vielleicht aus einigen Kommentaren zu Beginn heraus zu lesen ist, ich bin ein wenig vom Naturfreundesteig enttäuscht. Ich hab mir mehr Klettersteig erwartet, vermutlich aber meine Schuld, da ich die Beschreibungen nicht gut genug gelesen habe.

      Der heutige kühle, aber trockene Tag war perfekt für den Traunstein geeignet, ich habe die Runde sehr genossen.

      LG, Günter
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 26.06.2018, 22:18.
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Gratulation zur "Erstbesteigung"! Warum war das Traunsteinhaus keine Option zum Einkehren? Zu weit weg?
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          Servus Günter,

          und schon ist er da, der angekündigte Kurzurlaub in Oberösterreich.
          Schön, dass du den Traunstein besuchst hast und auch darüber berichtest.
          Es gibt am Traunstein nur einen wirklichen Klettersteig, den Traunseeklettersteig mit max. D Schwierigkeitsgrad. Näher Infos hier.
          Der wurde als Variante für das letzte Stück vom Hernlersteig gebaut und man kommt bei der Gmundnerhütte raus.
          Die anderen Anstiege sind Steige mit fallweise Sicherungen.

          War schon gut, dass du den Hernlersteig nicht im Abstieg genommen hast, ich bin bis jetzt zweimal dort rauf und der ist wirklich schon sehr rutschig. Auch die Felsen und Steine sind durch das viele begehen so abgeschmirgelt, dass die bei trockenen Bedingungen keinen Halt geben.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Günter, dein Bericht kommt zur rechten Zeit. Meine Freundin und ich verreisen am Montag Richtung Slowenien und wollten auf dem Hinweg in Traunstein einen ersten Zwischenstop einlegen und auf den gleichnamigen Berg hinauf - auch für uns eine Premiere.

            Jetzt hab ich von dir eine schöne Anregung, was Aufstieg- und Abstiegsweg betrifft. Merci dafür und für die schönen Bilder noch dazu
            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
              Warum war das Traunsteinhaus keine Option zum Einkehren? Zu weit weg?
              Ich hatte schon im Vorfeld gehört, dass das Traunsteinhaus bei Bergsteigern nicht wirklich beliebt ist. 3 Linzer haben beim Gipfelkreuz ebenfalls über eine unfreundliche Kellnerin und fast schon Hotelatmosphäre berichtet. So wollte ich der Gmundnerhütte einen Besuch abstatten.

              LG, Günter

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                Es gibt am Traunstein nur einen wirklichen Klettersteig, den Traunseeklettersteig mit max. D Schwierigkeitsgrad. Näher Infos hier.
                Der wurde als Variante für das letzte Stück vom Hernlersteig gebaut und man kommt bei der Gmundnerhütte raus.
                Danke Manfred für den Link, ich muss gestehen, den hab ich bisher völlig übersehen.

                Wobei der Naturfreundesteig ein Klassiker ist, den man gegangen sein sollte.

                LG, Günter

                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                  Jetzt hab ich von dir eine schöne Anregung, was Aufstieg- und Abstiegsweg betrifft. Merci dafür und für die schönen Bilder noch dazu
                  Gerne geschehen , viel Vergnügen wünsch ich Euch.

                  Einen kleinen Nachschlag hab ich noch, heute früh hab ich die Panos "zusammen gerechnet".

                  pano1.jpg

                  pano2.jpg

                  pano3.jpg

                  LG, Günter

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Der Traunstein ist immer schön. Ich finde beim Naturfreundesteig steht weniger das "Klettersteigerlebnis" als das großartige landschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Daher betrachte ich den Naturfreundesteig trotzdem als einen der schönsten Klettersteige.

                    Schöne Fotos und die Panos sind nochmals eine feine Draufgabe.

                    LG. Martin
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr schöner Bericht, der mich leider-noch-immer-nicht Traunstein-Kenner noch mehr motiviert.
                      Schön auch, daß Du doch einigermaßen Wetterglück gehabt hast!

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        Wiedereinmal ein schöner Traunsteinbericht, so schaute es gestern von gegenüber aus
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von J.D.; 27.06.2018, 11:34.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Günter,

                          fein, dass es nun endlich mit Dir & dem Stoa geklappt hat!
                          Danke für Deinen schönen Bilderreigen!

                          LG
                          Reinhard
                          ALPINJUNKIE ON TOUR
                          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Kombination großer See und Berg ist wirklich schön. Sie wird mich früher oder später auch auf den Traunstein bringen.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              Lässig Günter!
                              Endlich konntest Du diesen Klassiker realisieren.
                              Traunstein-Berichte sind immer eine Augenweide.

                              Hab noch eine schöne Zeit dort.


                              Liebe Grüße
                              M+M

                              Kommentar

                              Lädt...