Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der westlichste 2000er des Toten Gebirges - Schönberg/Wildenkogel (2090 m) - von Ebensee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der westlichste 2000er des Toten Gebirges - Schönberg/Wildenkogel (2090 m) - von Ebensee

    Ich kann es nicht fassen. Dass ich so weit kommen würde, hätte ich mir nie im Leben träumen lassen.
    Meine Füße tun noch immer weh, aber nicht mehr so viel wie vor ein paar Stunden.

    Ursprünglich war nur geplant, auf den Ebenseer Hochkogel zu steigen, doch dass ich auch gleich den SCHÖNBERG/WILDENKOGEL, 2090 m erreiche...

    Aber bevor ich alle vor vollendete Tatsachen stelle, beginne ich meine Erzählung lieber von Anfang an:


    Ich starte um 7:15 am Parkplatz "Schwarzenbach" (520 m) in einem Seitengraben des Offenseebaches. Der Parkplatz ist noch vollkommen leer, na klar, wer außer mir steht freiwillig so früh auf?

    2_Parkplatz.JPG

    Gleich zu Beginn auch eine Anmerkung: Ab dem Parkplatz ist das Fahren von Mountainbikes verboten!!!
    Weiter im Talinneren stehe ich vor der Herausforderung: Soll ich den Almweg oder den Ursprungweg gehen? Nach langem Überlegen entscheide ich mir für den "Almweg", so wird er auf dem Wanderwegsschild bezeichnet.

    13_AbrutschBk.JPG

    Schon bald ist die "Stube" erreicht. Hinein in die gute kann - und will - ich nicht.
    Ein Schild zuvor warnt vor Weidevieh. Sehen tu ich aber kein einziges...
    Dem darauf folgenden Wanderwegsschild entnehme ich, dass ich dem "Ursprungweg" gefolgt bin. Jetzt ist die Verwirrung perfekt.

    18_StubeBergwelt.JPG

    Es folgt ein "gesperrter Wildfütterungs Bereich", den man nicht betreten darf. Doch exakt hinter der Abzweigung befindet sich das Mittereckerstüberl. WAS BITTE!?!
    (Und die Eigentümer der Hütte nennen sich "Naturfreunde")

    26_nichtBetreten_.JPG
    28_Mittereckerstüberl.JPG

    Meine Uhr zeigt 7:45, das Mittereckerstüberl (804 m) sperrt allerdings erst um 9:00 auf. Na toll...
    Ein "VORSICHT" Schild warnt vor einer freilaufenden Katze. »Wenn Katze kommt, auf den Boden legen und auf Hilfe warten, wenn keine Hilfe kommt - viel Glück!«

    Achtung: Preisfrage! Um welches Gebäude könnte es sich hier handeln?

    36_Häusl.JPG

    Der Einstieg in den Steig zum Hochkogelhaus befindet sich noch weiter hinten im Talschluss. Hier habe ich auch schon Blick auf die Felswände des Ebenseer Hochkogel.

    39_EbenseerHochkogel.JPG

    Der Steig führt zuerst durch den Wald, danach werden die Gewächse niedriger, bis ich die Latschenzone erreiche.
    Weiter oben - vermutlich in der Nähe des "Eiblbründls" - ich hab keine Quelle gesehen - quere ich einen Wassergraben. Ich befinde mich nun ungefähr in einer Höhe von 1000 m.

    40_Stufen.JPG
    43_Ausblick.JPG
    44_QuerungBach.JPG

    Die Latschenzone ist erreicht. Auf einmal höre ich etwas, was sich wie ein Steinschlag anhört, tatsächlich entpuppt es sich als zwei flüchtende Gämsen

    49_freiFläche.JPG
    51_flüchtendesGams.JPG

    Jaja, ich weiß, die Umgebung ist unscharf. Doch ich musste mich entscheiden: Entweder scharfe Gams oder einen scharfen Hintergrund und unscharfe Gams
    Der Wassergraben wird wieder gequert, zwei rote Pfeile zeigen die Richtung an (rechts), doch geradeaus führen Stufen weiter
    Imposante Felsformationen am Aufstieg

    54_StufenundPfeil.JPG
    57_Felsplatten.JPG
    58_Felsplatten.JPG

    Kurz, bevor ich die Latschen verlasse, spaziert noch eine weitere Gams gemütlich und ohne Eile den Wassergraben hinunter.
    So wenig Stress wie die Gams möchte ich auch manchmal haben...

    Fortsetzung folgt
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Ich betrete nun eine Steinwüste, wo beinahe jeder Stein eine Markierung trägt. Jetzt habe ich den tatsächlichen Talschluss erreicht.

    61_steinigMarkierungen.JPG
    63_Talschluss.JPG

    Den Talkessel verlässt der Weg über eine Art Band. Stellenweise ist es auch versichert.
    Am gegenüberliegenden Hang sehe ich einen Jagdsteig. Scheinbar führt er durch die Plagitzer Grube auf den Grünberg (1874 m).

    64_Felstreppen.JPG
    66_kurzVersichert.JPG
    67_Jagdsteig.JPG

    Jetzt ist es hoffentlich nicht mehr weit zum Hochkogelhaus... ?

    70_Handlauf.JPG
    71_Schild.JPG
    74_Hochkogelhaus.JPG

    Endlich oben! Ich stehe auf 1558 m. Gut 1050 Höhenmeter habe ich schon hinter mir. Hier habe ich Blick auf einige Berge des Toten Gebirges, nämlich
    Schönberg ... Hängender Kogel (1895 m) ... Großer und Kleiner Rauhenkogel

    75_Schönberg.JPG
    76_HängenderKogel.JPG
    77_Rauherkögeln.JPG

    Der Bagger, der gerade auf der Hütte arbeitet, hat eine hässliche Spur bis zu diesem Gebäude geschlagen.

    82_Installation.JPG

    In Kehren geht es gegen den Kleinen Rauhenkogel (1747 m), um diesen danach westlich zu umrunden. Hier erreiche ich die Kreuzung ins Feuertal.
    Der Gipfel rechts ist der Hintere Rauhenkogel (1747 m)

    84_Tiefblick.JPG
    87_HintererRauherkogel.JPG

    Ich möchte allerdings nicht durchs Feuertal auf den Schönberg, sondern direkt. Ich traue meinen Augen und Ohren kaum: Führen zwei Personen da wirklich eine Kuh mit ?!?
    Ein Rückblick

    97_Rückblick.JPG

    War wirklich etwas dran mit der Kuh, oder habe ich die Farbflecken auf dem Foto - nicht veröffentlicht, da unscharf - missinterpretiert? Ich schätze, dass die Lösung bald ans Licht kommt.

    Fortsetzung folgt
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Ich befinde mich gerade im Anstieg Richtung Schönberg, als ich meinen Augen schon zum x-ten Mal nicht traue. Nur wenige Meter neben dem Wanderweg galoppiert ein Gams dahin.
      Bei der Kreuzung kann ich wieder über das bereits geschaffte zurückblicken.
      Von links nach rechts: Ht. Rauhenkogel - Kl. Rauhenkogel - Gr. Rauhenkogel - Hängender Kogel - Wasser(r)innenschneid

      100_Panorama.JPG

      Am Aufstieg zum Grat: Möselhorn (1740 m) und eine Weidefläche darunter.

      106_WeideMöselhorn.JPG

      Der Aufstieg auf den "Grat" des Schönberges ist steil und führt durch Latschen, welche allerdings nicht besonders groß sind. Entweder ich habe eine Ecke erwischt, wo das die Ausnahme ist oder nur im Höllengebirge gibt es so überdimensional große.
      Am Grat erblicke ich auch wieder den Gipfel. Noch ziemlich weit dorthin...

      113_BlickSchönberg.JPG

      Ein beinahe senkrechter Tiefblick ins Feuertal offenbart sich mir. Zuerst hätte ich gedacht, ich hätte mich verhört, doch da drunten läuten doch tatsächlich Kuhglocken. Im Feuertal!

      114_TotesGebirgeKühe.JPG

      Aha, wurde die Kuh leicht zu den anderen Artgenossen hingebracht? Doch von woher kam die Kuh? Weder vor noch hinter mir waren Personen im Aufstieg - und ich habe auch nichts läuten hören.

      Über die zahlreichen Vorgipfeln des Schönberges - fast möchte ich umdrehen - komme ich zum letzten Vorgipfel. DANKESCHÖN!!! Jetzt kann ich IN EINEN SATTEL ABSTEIGEN, UM DEN SCHÖNBERG ZU ERREICHEN! VERDAMMT! Doch jetzt - wo der Gipfel zum Greifen nahe ist, drehe ich nicht um. NUR ÜBER MEINE LEICHE!

      115_Gipfelaufschwung.JPG

      Der Ausblick im Sattel entschädigt sofort ALLES. Nicht dass das Panorama so gut wäre, sondern da steht tatsächlich die nächste Gämse. Doch anstatt davonzulaufen schaut sie mich seelenruhig an und bleibt weiter an Ort und Stelle. LECKO MIO!!!

      118_herblickendesGams.JPG

      Das Wetter war während des Aufstieges zur Hochkogelhütte eher fragwürdig. Jetzt zeigt sich das Wetter von der bestmöglichen Seite für einen Wanderer: Bewölkt, mit einzelnen Sonnenfenstern.
      Stark! So weit bin ich vom Hochkogelhaus schon aufgestiegen!!!

      121_EbenseerHochkogelHütte.JPG
      124_ganzesGipfelkreuz.JPG

      Ich kann es nicht fassen. Ich habe doch tatsächlich den Schönberg/Wildenkogel (2090 m) erreicht! UNGLAUBLICH !! Ich habe 1750 Höhenmeter hinter mir!!! Damit kann die Zimnitz nicht mithalten: 1250 Hm.

      Den höheren Schönberg-Gipfel lasse ich aus. Nach einem Eintrag im Gipfelbuch steige ich schnell wieder ab, da der Wind ziemlich stark bläst, und ich nicht möchte, dass mir meine Hände abfrieren, ja ABFRIEREN: Ich bin ja schließlich über 2000 m ü. A.

      125_Parallelgipfel.JPG

      So sieht der Auf- und Abstieg vom letzten Vorgipfel aus:

      129_gesamterAufschwung.JPG

      Es scheint so, als gäbe es eine Latschengasse auf den Gipfel des Hinteren Rauhenkogels:

      132_hintererRauherkogel.JPG

      Überhaupt scheint es im Toten Gebirge nur so vor Jagdsteigen zu wimmeln... Wo sind Fleisch , neander vom tal , MountainManiac und Manfred9 ?

      142_AufstiegHintererRK.JPG
      Aufstiegsgelände auf den Hinteren Rauhenkogel. Nicht von der Steilheit täuschen lassen!!!

      Hier gut erkennbar die ganzen Vorgipfeln und die Scharte zwischen dem letzten Vorgipfel und dem Schönberg.

      143_gesamterGipfelgrat.JPG

      Der Klettersteig über die beiden Rauhenkögeln ist derzeit gesperrt, wie sich unten beim Mittereckerstüberl, beim Hochkogelhaus und beim Einstieg selbst ablesen lassen.

      156_Klettersteig.JPG

      Moment mal, war da nicht was dass ich eigentlich ursprünglich auf den Ebenseer Hochkogel wollte ?

      Fortsetzung folgt
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Da fällt mir ein: Ich war ja noch gar nicht am Ebenseer Hochkogel oben! Also schnell 'rauf, bevor ich absteige.

        159_ZumEbenseerHochkogel.JPG
        160_Gipfelkreuz.JPG

        Tiefblick zum Wanderweg
        166_TiefblickSteil.JPG

        Blick über die Plagitzer Grube zum Großen Scheiblingkogel (2020)
        168_PlagitzerGrubeKlRinner.JPG

        Wasser(r)innenschneid - Schönberg - Großer Rauhenkogel - Kleiner Rauhenkogel - Hinterer Rauhenkogel - Möselhorn
        169_TotesGebirge.JPG

        Schrottkamm
        170_Schrottkamm.JPG

        Bis zum Ebenseer Hochkogel (inkl. Schönberg) bin ich nur 2 Personen - exkl. Personen im Hochkogelhaus - begegnet. Das ändert sich beim Abstieg.

        Betonstufe - was der TVN nicht alles für Touristen tut, auch wenn sein Name völlig verdreht wird...

        178_Beton.JPG

        Moment mal - im Wanderführer "Wandererlebnis Totes Gebirge" hab ich doch schon mal was über den Aufstieg gelesen... Tatsächlich:
        »...breite Mulde zwischen dem Hangenden Kogel und dem Vorderen Rauhenkogel hinauf zieht. Dort verspricht ein Hinweis auf einem Gesteinsbrocken: "20 bis 30 Minuten Hochkogelhütte"«
        Äh, so einem Felsbrocken bin ich nicht begegnet. Könnte das irgendwas mit den "Stufen ins Nirgendwo" (vorvorletztes Foto in #1) zu tun haben?
        Aha:

        184_alterPfeil.JPG

        Hier finde ich noch eine Markierung, welche nicht am jetzigen Weg liegt:

        187_alteMarkierung.JPG

        Wie passen diese alten Markierungen, welche abseits des jetzigen Weges liegen, in das Schema hinein? Fix ist, der Weg wurde verlegt. Doch warum? Darauf habe ich keine Antwort gefunden.

        Nochmal ein Blick zum Hochkogel:

        191_EbenseerHochkogel.JPG

        Nach dem Mittereckerstüberl fällt mir eine Fontäne neben dem Bach auf. Was soll das jetzt bitte?!

        spritzendesWasser.gif

        Mit letzter Kraft in meinen Füßen stolpere ich ins Tal, um 14:45 habe ich den Parkplatz erreicht. Jetzt aber schnell nach Hause. Heute gehe ich keinen Schritt mehr als nötig!!!

        Meine Füße tun immer noch weh. Doch ich kann ein bisschen rekapitulieren, was heute alles passiert ist.

        Ich habe es doch tatsächlich geschafft, den westlichsten 2000er des Toten Gebirges zu besteigen, und dabei 1750 Höhenmeter zurückgelegt. Das schafft man nicht alle Tage.
        Zu Beginn sah das Wetter nicht besonders lohnend aus, doch es wurde immer besser. Besonders am Hochkogel zeigte es sich von seiner besten Seite.
        Als faunistische Highlights sind auf jeden Fall die fünf Gams anzumerken, noch dazu dass eine geschätzt 7 Meter an mir vorbei rannte. Aber ich finde es auch nicht alltäglich, dass im Toten Gebirge Kühe "grasen".
        (Nicht zu vergessen die Tatsache dass ich bis ca. 13:00 nur zwei weitere Menschen gesehen habe...)

        Ich habe einen Punkt von meiner, auf Deutsch: To Do Liste, gestrichen, und schon stehen wieder haufenweise andere Fragen im Raum:

        1) Hat irgendjemand Informationen über die Zustiege zu den Berggipfeln Hinterer Rauhenkogel, Möselhorn, Wasser(r)innenschneid und Hoher Nestlerkogel ?
        2) In unterschiedlichsten Karten sind unterschiedlichste Jagdsteige verzeichnet. Südlich des Ht. Rauhenkogels verläuft eine Latschengasse, der Nestlersteig wäre interessant, sowie Wege von diesem auf das Glatzeck und Richtung Wanderweg 222 und 223 und zur Ka(a)ralm. Weiß irgendwer Näheres darüber?

        Außerdem steht noch der Rinnerkogel inkl. Wildensee an. Man sieht also: Einen Punkt abgehakt, ein paar neue dazubekommen. C'est la vie...

        Um meine Füße zu schonen gehe ich jetzt ins
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 18.07.2018, 21:05.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Servus Jga….,

          Da hast es ja ordentlich krachen lassen. Gratuliere zur Besteigung
          Ein paar deiner Fragen kann ich schon beantworten.
          Vor zwei Jahren bin ich über den Nestlersteig, dann übern Klettersteig den kleinen und großen vorderen Rauenkogel, die Wasserrinnenschneid gestiegen. Hangender Kogel war für mich damals nicht erklimmbar, vielleicht wird das mal was.
          Bis zum Wehrkogel bin ich gekommen, inkl. Eishöhle. Und beim Abstieg den Hinteren Rauenkogel, der ist relativ einfach zu besteigen. Siehe Bericht von damals.

          Möselhörn siehe hier und Glatzeck dort.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Ist schon eine Weile her, das ich da oben war, aber eine satte Tagestour ist das allemal.
            Ich habe damals auf der Hütte übernachtet, ist gemütlicher.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Super lange Tour Jga! daumen hoch.jpg
              Ist schon eine herrliche Gegend dort.
              Wildensee musst unbedingt hin.
              A Traum!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Tja.. Der hangende kogel.. Wenn er nicht so weit zu hatschen wäre. .. Sehr nette runde. .

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  Grias di Manfred,

                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  Da hast es ja ordentlich krachen lassen. Gratuliere zur Besteigung
                  Ein paar deiner Fragen kann ich schon beantworten.
                  Vor zwei Jahren bin ich über den Nestlersteig, dann übern Klettersteig den kleinen und großen vorderen Rauenkogel, die Wasserrinnenschneid gestiegen. Hangender Kogel war für mich damals nicht erklimmbar, vielleicht wird das mal was.
                  Bis zum Wehrkogel bin ich gekommen, inkl. Eishöhle. Und beim Abstieg den Hinteren Rauenkogel, der ist relativ einfach zu besteigen. Siehe Bericht von damals.

                  Möselhörn siehe hier und Glatzeck dort.
                  Danke dir, besonders auch für die vielen Links. Den Nestlersteig müsstest du ja schon auswendig kennen.

                  Grias di Helmut,

                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Ist schon eine Weile her, das ich da oben war, aber eine satte Tagestour ist das allemal.
                  Ich habe damals auf der Hütte übernachtet, ist gemütlicher.
                  Wieso auf der Hütte übernachten? Ich bin um 7:15 gestartet und um 14:00 wieder herunten gewesen. Naja, 7 h waren's schon...

                  Grias di Manfred,

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Super lange Tour Jga! daumen hoch.jpg
                  Ist schon eine herrliche Gegend dort.
                  Wildensee musst unbedingt hin.
                  A Traum!
                  Auf der Rinnerhütte war ich schon mal. Es fehlt nur noch der Durchstieg.
                  Ja, im Toten Gebirge gibt es für mich noch viel zu erforschen. Das wird was, wenn das Höllengebirge fast abgearbeitet ist. Voraussichtliche Fertigstellung 2030

                  Grias di Fleisch,

                  Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                  Tja.. Der hangende kogel.. Wenn er nicht so weit zu hatschen wäre. .. Sehr nette runde. .
                  Wieso weit zu hatschen? Selbst ich habe es auf den Schönberg geschafft, und das will was heißen...

                  LG
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10


                    Das zieht sich, ab Hütte bis zum Schönberg. Kenn ich. Einmal u. wohl nie wieder.

                    Den Nestler kann ich dir empfehlen. Mein Standard-Anstieg zur Hochkogelhütte, ab Nestler Jagdhütte aber nicht immer leicht zum lesen.
                    An heisseren Tagen auf jedem Fall dem markierten vorzuziehen. Der Ausguck von der Jagdhütte ist auch nicht zu verachten.

                    VG Luc

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      Wieso auf der Hütte übernachten? Ich bin um 7:15 gestartet und um 14:00 wieder herunten gewesen. Naja, 7 h waren's schon...
                      Wer braucht schon gut 1500Hm in einem Stück, bei Schönwetter wird außerdem eine längere Gipfelrast eingelegt und nicht gleich abgestiegen.
                      So läßt sich auch der Hochkogel gemütlich mitmachen.

                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        Grias di,

                        Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen


                        Das zieht sich, ab Hütte bis zum Schönberg. Kenn ich. Einmal u. wohl nie wieder.

                        Den Nestler kann ich dir empfehlen. Mein Standard-Anstieg zur Hochkogelhütte, ab Nestler Jagdhütte aber nicht immer leicht zum lesen.
                        An heisseren Tagen auf jedem Fall dem markierten vorzuziehen. Der Ausguck von der Jagdhütte ist auch nicht zu verachten.
                        na schau her, ein Punkt abgearbeitet, und wieder mehrere dazubekommen.
                        Der Nestlersteig wird sofort in meine Liste geschrieben

                        Vermutlich werde auch ich nicht mehr auf den Schönkogel steigen, zu weit...

                        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                        Wer braucht schon gut 1500Hm in einem Stück, bei Schönwetter wird außerdem eine längere Gipfelrast eingelegt und nicht gleich abgestiegen.
                        So läßt sich auch der Hochkogel gemütlich mitmachen.
                        Ja, ja, nur auf Hütten übernachten ist nicht meine Spezialität. Und eine Gipfelrast war aufgrund dem eisigen Wind auch nicht drin.

                        LG
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar

                        Lädt...