Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höhenwanderung über drei Gipfel am Traunsee, 08. 09. 2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höhenwanderung über drei Gipfel am Traunsee, 08. 09. 2018

    Gut. Anstelle einer - ÜBERRASCHUNG! - Wanderung durchs Höllengebirge also nun eine "Höhenwanderung am Traunsee".

    Start dafür beim Gasthaus Windlegern. Vorbei an einer Kapelle geht es in den Wald zu einer Forststraße.

    6_Kapelle.JPG
    19_Forststraßenhatscher.JPG

    Hier zweigt auch ein Weg zu den Langbathseen ab.
    Interessant. Auf den (Vorderen) Signalkogel führt auch eine Markierung?
    Außerdem ist diese "MTB-Trage-Strecke", wie sie in f&b genannt wird, sehr modern saniert:

    13_ZumLangbathsee.JPG
    16_Modern.JPG

    Es folgt ein Forststraßenhatscher zur...

    18_Wegweiser.JPG

    23_WegweiserForststr.JPG
    Wegweiser nach Traunkirchen
    28_Traunstein.JPG

    Bereits bei der Almfläche der Hochsteinalm.

    40_MoorAlm.JPG

    Schilder warnen vor Elektrozäunen. Ein kurzes, rhythmisches Blitzen verrät mir, dass die Drähte tatsächlich Strom führen.
    Gasthaus Hochsteinalm, unter dem Falmbachgupf, ein geplantes Gipfelziel.

    51_HSAFalmbachgupf.JPG

    49_Pferd.JPG
    52_Esel.JPG
    56_Yakauerochse.JPG
    57_Wildschweine.JPG
    66_Islandponys_.JPG
    87_Ziege.JPG

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 09.09.2018, 08:27.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    67_Zwerg.JPG

    Ein Blick ins Höllengebirge darf natürlich nicht fehlen:

    70_Höllengebirge.JPG

    Auf der Hochsteinalm macht die Österreichische Kleinbäuer_innen Vereinigung Werbung für Ihre Forderungen.
    Sie fordern u.a. mehr Almflächen und mehr Bauern sowie weniger Massentierhaltung.
    Dies unterstreichen sie SO:

    81_UntermalungForderung.JPG

    Da es bereits um die Mittagszeit herum ist, gönne ich mir etwas zu essen.

    Die Almfläche mit dem Hohenaugupf links.

    96_HochsteinAlmHohenaugupf.JPG

    Es gibt ja immer wieder diese Esel-Wetterstationen, mit "Wenn Esel sich bewegt: Sturm; Wenn Esel [von der Wand] herunterfällt: Erdbeben" usw.
    Bei der Hochsteinalm steht diese Wetterstation:
    Beachtlich ist die Größe des Steines, der auf der Tafel angesprochen wird (am unteren Bildrand sieht man einen kleinen Teil davon)

    98_riesigerStein.JPG

    Wenn sich dieser Stein bewegt, ist es entweder ein Erdbeben oder ein Tornado.

    Kapelle Hochsteinalm

    104_Kapelle.JPG

    Weiter geht es nun zum
    107_ZumLärlkogel.JPG

    Gipfelfelsen Lärlkogel

    116_Gipfelfelsen.JPG

    124_LärlkogelGmunden.JPG

    Über dem Höllengebirge liegen schon die Wolken, gut, dass ich dort nicht unterwegs bin:

    131_WolkenHöllengebirge.JPG

    Mein nächstes geplantes Gipfelziel ist der Falmbachgupf. Der einfachste Zustieg scheint mir von einer Forststraßenkehre möglich.
    Wie ich diese erreicht habe, was sehe ich da? Eine Wegspur!

    140_gutsichtbar.JPG

    Doch leider, leider führt mich diese Wegspur nicht zum gewünschten Ziel, sondern wieder nur in die Gegend der Hochsteinalm.

    139_Steig.JPG

    Also weiter zum Lärlkogel - höchster Punkt. Hier wäre die Besteigung leichter, würde nicht eine Motorsäge aufheulen und das unmissverständliche Geräusch von fallenden Bäumen vorhanden sein.

    Blick von der Forststraße zum Traunstein und Hochkogel.

    145_HochkogelTraunstein.JPG

    Fortsetzung folgt
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Auf den Fahrnaugupf möchte ich nicht gehen, da war ich erst unlängst oben. Trotzdem suche ich nach der Wegspur hinauf.
      Eine Wegspur habe ich gefunden, die zweigt hier ab, und ich wähne mich schon überglücklich.

      146_SteigFahrnau.JPG
      149_FahraugupfAbzweig.JPG

      Die Enttäuschung folgt, wie ich der Forststraße weiter folge.

      150_breiterAbzweig.JPG

      Mein nächstes Ziel sind Geißwand und Baalstein. Manche erinnern sich vielleicht noch daran, dass ich mit ersterer noch eine offene Rechnung habe. http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...aalstein-830-m. Der Abstieg wird danach über den Panoramaweg erfolgen.

      Ein kurzer Blick zum Gipfelkreuz des Fahrnaugupfes darf natürlich nicht fehlen:

      155_FahrnaugupfGipfelkreuz.JPG

      Beilstein (Adlerhorst) am Traunstein:

      158_Adlerhorst.JPG

      Tatsächlich finde ich auf Anhieb den Aufstiegskamin auf die Geißwand. Da muss ich beim letzten mal kopflos daran vorbei gelaufen sein.

      170_Kamin.JPG
      212_Schlüsselstelle.JPG

      Tatsächlich führt auch ein Aufstiegsweg von der gelben Versicherung auf die Geißwand. Warum ich mich beim letzten Mal so leicht habe abschrecken lassen, weiß ich nicht.

      Ein Blick durchs "Geißloch"

      183_Geißloch.JPG

      Noch kurz versichert...

      200_imAbstieg.JPG

      ...dann am Gipfel!!!

      186_GipfelGeißwand.JPG

      Nach einer kurzen Pause steige ich wieder ab und wandere weiter zum Baalstein.

      211_BlickHinunter.JPG

      Geißloch von unten.

      216_Geißloch.JPG

      Blick vom Baalstein zur Geißwand...

      222_Geißwand.JPG

      ...und zum Traunstein.

      224_Traunstein.JPG

      Fortsetzung und Fazit folgt
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Versicherung Baalstein:

        231_Abstieg.JPG

        Und den Panoramaweg hinunter:

        235_Abstieg.JPG
        238_Steigspur.JPG

        Ich erreiche den Zellerlweg bei diesen zwei Felsen. Beim letzten Mal bin ich auch hier herausgekommen.

        243_EinmündungVar1.JPG

        Doch kurz vor dem Schild "Quellschutzgebiet" sehe ich einen weiteren Steig einmünden.
        Dieser hat sogar eine blaue Punktmarkierung.

        245_Variante2.JPG

        Aha! Jetzt verstehe ich, wieso am Schluss meines gewählten Steiges keine blauen Punkte mehr vorhanden waren...
        Ein Blick in MountainManiacs Ruachlplanquadrat bestätigt diese Vermutung.


        (Foto von MountainManiac)

        Genau jetzt vermeldet meine NEUE Kamera (!) dass der Akku leer ist. Zum Glück kann ich mit meiner mobilen Stromversorgung schnell wieder gegensteuern, deshalb geht sich noch ein Foto aus:

        250_SkulpturRussenvilla.JPG

        Diese, naja, Skulptur steht NOCH IMMER DA!!!!! (Siehe hier und hier).




        Fazit: Ursprünglich wäre geplant gewesen, ein paar Rechnungen im Höllengebirge zu begleichen (Geißwand, Salzberg). Doch zuvor hat es geregnet, und da war diese Tour ideal.
        Wie ich gesehen habe, war es gut, dass ich nicht in der Hölle unterwegs war Wetter und Zustand der Wege wären kritisch gewesen.

        Wettertechnisch war bei dieser Tour alles im grünen Bereich. Während es wahrscheinlich im Höllengebirge geregnet hat, ist bei meiner Tour kein Regentropfen auf mich herunter gekommen.


        Natürlich waren in der Gegend der Hochsteinalm viele Personen, doch weiter weg hat sich die Zahl in Grenzen gehalten. 👍

        Die Tour ist nicht unbedingt lohnend, ich habe mich nur über diese Tour gewagt, weil ich hier zwei Stempel in den Traunsee-Almtal-Wanderpass bekommen habe (Windlegern und Hochsteinalm).

        Auch interessant wäre der Signalkogel, in Überschreitung zur Lueg hinüber.

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Das ist ja ein halber Zoo, bei der Hochsteinalm.

          Schöne Ersatztour, da warst Du wettermäßig eindeutig in der besseren Gegend unterwegs.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Nette Tour.
            Ich bin mal vom Gasthof Kreh zum Hohenaugupf, danach übern Rottensteiner Gupf und Klausgrabenkogel zum Hinteren und Vorderen Signalkogel. Kannst auch mal probieren, ist eine Halbtagestour.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Nette Gschicht die du uns da zeigst, erst kurz vor Neujahr durfte ich das Kunstobjekt bestaunen, ist doch gar nicht so schlimm.
              Werde das Objekt hier nicht zeigen, sonst stoßt sich vielleicht jemand daran.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Grias euch alle,

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Das ist ja ein halber Zoo, bei der Hochsteinalm.

                Schöne Ersatztour, da warst Du wettermäßig eindeutig in der besseren Gegend unterwegs.
                Im Nachhinein betrachtet eindeutig die bessere Wahl.

                Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                Nette Tour.
                Ich bin mal vom Gasthof Kreh zum Hohenaugupf, danach übern Rottensteiner Gupf und Klausgrabenkogel zum Hinteren und Vorderen Signalkogel. Kannst auch mal probieren, ist eine Halbtagestour.
                Diese Variante ist sicher auch möglich.
                Vielleicht gehe ich aber mal über die Signalkögel und die Lueg zur Taferlklause. Vielleicht finde ich auch den alten Vallerieweg, das dürfte die Verbindung Spielbergstüberl - Aurach Ursprung sein?

                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Nette Gschicht die du uns da zeigst, erst kurz vor Neujahr durfte ich das Kunstobjekt bestaunen, ist doch gar nicht so schlimm.
                Werde das Objekt hier nicht zeigen, sonst stoßt sich vielleicht jemand daran.
                Jeder hat so seine eigene Meinung zu dem "Kunstobjekt". Und es ist natürlich auch verständlich, dass es Diskussionen auslöst, da es direkt neben dem Weg auf den Kalvarienberg steht!
                Doch ich wäre der Meinung, es wäre schon entfernt worden, die Hülle ist ja nicht weniger "anstößig"...

                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar

                Lädt...