Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunsee Ost - Eine emotionale Tetralogie rund um den markantesten Berg Österreichs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wow, Respekt für dein Durchhaltevermögen (sowohl bei der Anzahl der Versuche zur Besteigung als auch beim reinstellen des Berichts)

    Am Traunsteingipfel ein gern gesehenes Bild wenn sich Leute einen langersehnten Traum erfüllen, da freut man sich immer mit :-)
    Und wie ich finde auch einfach ein unglaublich schöner Berg.

    Ein paar Stunden später und wir wären uns über den Weg gelaufen, bin am gleichen Tag am Ostgrat rauf, da war oben aber nicht mehr viel los. Dafür am Parkplatz umso mehr (PP fast beim Günberg - per Autostopp war es dann ok).

    Noch eine Anmerkung zum Sulzkogel: Das mit III+ mag von der Seite evtl. stimmen, der "einfachere" Anstieg ist aber links ums Eck, also fast auf der gegenüberliegenden Seite von deinem Versuch. Da hängt ein Seil mit dem man zwar ausgesetzt und etwas abdrängend aber machbar raufkommt (vlt. II oder so).

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
      Vielen Dank fürs Durchhalten! Mir ist beim Hochladen der Bilder fast der PC abgestürzt, ich hoffe, dass das bei euch nicht der Fall ist!

      Gregor
      Gipfeltreffen lädt sehr flüssig, weil kaum Anzeigenserver eingebunden sind. Die vier Berichte lesen sich sehr angenehm.

      Kommentar


      • #18
        Tja. ..Der Katzenstein ..Ein Katzenjammer.. Da gibt's bzw gabs sogar schon Kletterrouten durch.. Und dann hat der Naturschutz mit Jägerschaft zugeschlagen.. .wir erinnern uns an die grandiose Traunstein Kletterverbots Verordnungs Geschichte... Unbedingt im Forum mal nachlesen. .Eine grandiose Groteske erster Güte ..

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #19
          Gratuliere zum "Stoa"!
          Aber auch zu den anderen Unternehmungen daneben.

          daumen hoch.jpg


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #20
            Herzliche Gratulation zu deiner Traunstein-Tetralogie!

            Dein Bericht macht die intensiven Gefühle auf dem Gipfel sehr deutlich. Wenn es um langjährige Wunschziele geht sowie seit mindestens einem Jahr ein Termin gesucht wurde, dann sind sie gut nachvollziehbar.
            Und der Traunstein ist ja schon aufgrund seines Aussehens und seiner Lage nicht einfach irgendein österreichischer Alpengipfel.

            Ich erinnere mich noch gern an meine Tour im Sommer 2003 (Naturfreundesteig hinauf, Hernlersteig hinunter). Die Hitze war enorm, die Abendstimmung auf dem Gipfel aber fantastisch.

            Von den Zielen rundherum kenne ich nur wenige (z.B. Laudachsee und Hohe Scharte). Den Katzenstein möchte ich, wenn ich wieder in die Region komme, in jedem Fall besteigen. Aber auch andere der "kleinen" Gipfel wie der Schönberg sehen lohnend aus.

            Ich glaube, Touren mit so langer Vorgeschichte bringen es mit sich, dass sie einem besonders intensiv in Erinnerung bleiben.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.10.2018, 21:32.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              Was für ein Monsterbericht. Gratuliere zu den lang ersehnten Gipfeln.
              Traunstein war mein erster richtiger Berg, da haben mich die Kollegen mitgenommen. Ich damals völlig unerfahren in Turnschuhen, Jeans und ohne eigenen Rucksack unterwegs.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #22
                Christi4n , Karl-Wolfgang , Fleisch , manfred1110 , Wolfgang A. , Manfred9 : für eure Antworten!!

                Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
                Noch eine Anmerkung zum Sulzkogel: Das mit III+ mag von der Seite evtl. stimmen, der "einfachere" Anstieg ist aber links ums Eck, also fast auf der gegenüberliegenden Seite von deinem Versuch. Da hängt ein Seil mit dem man zwar ausgesetzt und etwas abdrängend aber machbar raufkommt (vlt. II oder so).
                Vielleicht finde ich irgendwann Zeit, mir das genauer anzuschauen...

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                Tja. ..Der Katzenstein ..Ein Katzenjammer.. Da gibt's bzw gabs sogar schon Kletterrouten durch.. Und dann hat der Naturschutz mit Jägerschaft zugeschlagen.. .wir erinnern uns an die grandiose Traunstein Kletterverbots Verordnungs Geschichte... Unbedingt im Forum mal nachlesen. .Eine grandiose Groteske erster Güte ..
                Meinst du diesen Beitrag? Ich schließe mich urbazi
                Ohne jetzt Öl ins Feuer gießen zu wollen... der Südgrat ist eh "nur" II oder III? Also für mich wärs schon eine ernsthafte Unternehmung, aber ich kann mir kaum vorstellen, dort die bösen Hilfsmittel, die anscheinend das Klettern als solches brandmarken, zu verwenden. Das normale Wegerecht bleibt von der ganzen Gschicht doch unberührt, oder? Dann kraxelt man den Südgrat halt nimmer rauf, sondern geht/wandert/ruachelt ihn rauf. Genauso schön. (Und ganz sachlich: zum klettern hats bei mir sowieso nie greicht. Was ich mich ohne Seil net trau, trau ich mich mit Seil a net. Ich geh net klettern. Ich geh an IIIer wandern.)
                an. (Obwohl III eh schon zu viel ist )

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                (...) der Traunstein ist ja schon aufgrund seines Aussehens und seiner Lage nicht einfach irgendein österreichischer Alpengipfel.
                Ich erinnere mich noch gern an meine Tour im Sommer 2003 (Naturfreundesteig hinauf, Hernlersteig hinunter). Die Hitze war enorm, die Abendstimmung auf dem Gipfel aber fantastisch.
                Mal schauen ... Der Hernler ist sicher auch irgendwann - so zirka nach 2-jähriger Planung dran.

                Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                Was für ein Monsterbericht. Gratuliere zu den lang ersehnten Gipfeln.
                Traunstein war mein erster richtiger Berg, da haben mich die Kollegen mitgenommen. Ich damals völlig unerfahren in Turnschuhen, Jeans und ohne eigenen Rucksack unterwegs.
                Danke! Der Sulzkogel (1105 m) schaut sicherlich auch interessant aus. Bist du zwischen den "Felswand-Stufen" und dem "Am Südwestgrat" vom Weg abgebogen?

                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #23
                  Sehr eindrucksvolle Tourensammlung! Ich bin einer derjenigen, die oft am Traunstein vorbeifahren, staunend schauen, aber noch nie oben waren... Das muss sich ändern!
                  LG
                  Andi
                  ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                  Kommentar


                  • #24
                    Na, da hast du ja den Traunstein ordentlich abgegrast und als Nächstes viel Mühe in einen aufwändigen Bericht investiert. Danke!
                    Beim Daxnersteig wundert mich immer, dass man über diese Strecke einen Berglauf durchführt. Der Weg ist voller exponierter Stellen, meiner Meinung nach für nicht trittsichere Leute saugefährlich...
                    Auf den Spitzelstein kommst du von dieser Seite nicht.
                    Nach dem Waldgipfel, wo du offenbar warst, folgt noch eine Scharte und dann eine etwa 30 Meter hohe Felskante, über die du nie rauf kommst.
                    Der Normalanstieg ist nicht ganz leicht zu finden, er ist tiefer, links, ich verrate dir gerne, wie man da geht. Ist aber ein Zweier und ganz schön steil.
                    (möglich, dass ich das im Forum schon einmal beschrieben habe)

                    LG

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen

                      Der Sulzkogel (1105 m) schaut sicherlich auch interessant aus. Bist du zwischen den "Felswand-Stufen" und dem "Am Südwestgrat" vom Weg abgebogen?
                      LG
                      Wenn du mit dem Felswand-Stufen die ausgesetzte Stelle mit den Metallstufen (die du als "erste Schlüsselstelle" bezeichnet hast) meinst, ja. Da noch hoch, bis man wieder Gehgelände erreicht und dort den Hang rechts hoch.
                      Zuletzt geändert von Manfred9; 04.10.2018, 07:13.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        ... (möglich, dass ich das im Forum schon einmal beschrieben habe) ...
                        HIER etwa, im Abstieg

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                          Sehr eindrucksvolle Tourensammlung! Ich bin einer derjenigen, die oft am Traunstein vorbeifahren, staunend schauen, aber noch nie oben waren... Das muss sich ändern!
                          Grias di andibaum ,
                          am meisten am Traunstein gefällt mir der Aufstieg (kenne allerdings derzeit nur einen) und die Aussicht. Dazu muss man auch gutes Wetter erwischen.
                          Ich hatte Glück, die Fernsicht war 1A, bis Deutschland sahen wir.

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Beim Daxnersteig wundert mich immer, dass man über diese Strecke einen Berglauf durchführt. Der Weg ist voller exponierter Stellen, meiner Meinung nach für nicht trittsichere Leute saugefährlich...
                          Auf den Spitzelstein kommst du von dieser Seite nicht.
                          Nach dem Waldgipfel, wo du offenbar warst, folgt noch eine Scharte und dann eine etwa 30 Meter hohe Felskante, über die du nie rauf kommst.
                          Der Normalanstieg ist nicht ganz leicht zu finden, er ist tiefer, links, ich verrate dir gerne, wie man da geht. Ist aber ein Zweier und ganz schön steil.
                          (möglich, dass ich das im Forum schon einmal beschrieben habe)
                          Grias di tauernfuchs ,
                          Meiner Meinung nach ist der Naturfreundesteig schwerer als der Daxnersteig. Gut, der Daxner ist stellenweise (sehr) ausgesetzt und tw. auch nicht versichert! Aber am schwersten finde ich den Meiralmsteig. Tückisches Gelände im Abstieg, und da neigt man bekanntlich dazu schneller zu sein. Aber ich finde, jeder soll selber entscheiden ob er an diesem Multimarathon mitmachen möchte.

                          Zum Spitzlstein: Zum in den Karten verzeichneten Punkt wollte ich sowieso nicht, wäre mir viel zu schwer... Ich meinte den höchsten Punkt, der, der in den Karten mit 1170 Meter eingezeichnet ist. Aber trotzdem danke!

                          Zitat von Manfred9
                          Wenn du mit dem Felswand-Stufen die ausgesetzte Stelle mit den Metallstufen (die du als "erste Schlüsselstelle" bezeichnet hast) meinst, ja. Da noch hoch, bis man wieder Gehgelände erreicht und dort den Hang rechts hoch.
                          Grias di Manfred9 ,

                          Danke dir!

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          HIER etwa, im Abstieg
                          Grias di csf125 ,
                          danke für den Link. Mal sehen, vielleicht ist es in 10, 20 Jahren soweit.

                          für eure Antworten!

                          L.G.
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar


                          • #28
                            Am Traunstein war ich schon ein paarmal, aber dass die Steige rundum ebenfalls sehr schön und lohnend sind, habe ich so nicht erwartet. Danke für den Tipp!
                            Gratuliere zur Ausdauer beim Erforschen aber auch beim Erstellen des erstklassigen Berichts!

                            LG, Toni

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                              Am Traunstein war ich schon ein paarmal, aber dass die Steige rundum ebenfalls sehr schön und lohnend sind, habe ich so nicht erwartet. Danke für den Tipp!
                              Gratuliere zur Ausdauer beim Erforschen aber auch beim Erstellen des erstklassigen Berichts!
                              Grias di musitoni ,

                              Gern geschehen! Manche Steige gefallen mir persönlich auch sehr gut (Daxnersteig).
                              Dankeschön!
                              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                              Kommentar


                              • #30
                                War unlängst in der Kaltenbachwildnis, erlaube mir hier ein paar Eindrücke zu posten:

                                Begehung von Süd nach Nord - Beim Abstieg in den Kessel - Links die Rückseite vom markanten Schlosskogel

                                IMG_0744.JPG


                                Rückblick zur Fünffingerspitze

                                IMG_0746.JPG


                                Der Adlerhorst in seiner vollen Pracht

                                IMG_0747.JPG


                                Schlosskogel von der Vorderseite, am Rückweg auf der Forststraße

                                image_597515.jpg


                                Seilversicherungen beim Aufstieg (hier im Rückblick)

                                IMG_0755.JPG


                                Am Schlosskogel, dahinter der Adlerhorst

                                IMG_0757.JPG


                                Tiefblick zum Traunsee

                                IMG_0758.JPG


                                Gipfelbank mit Buchkassette

                                IMG_0759.JPG


                                Blick in den Kessel der Wildnis beim Kaltenbach

                                IMG_0760.JPG


                                Gedenkkreuz etwas unterhalb des Gipfels

                                IMG_0762.JPG


                                Das ist eine beeindruckende Runde mit Kraxeleinlage am Fuße des mächtigen Traunsteins.

                                Blick von Traunkirchen zum "Stoa":

                                image_597526.jpg


                                L.G. Manfred
                                Zuletzt geändert von manfred1110; 01.07.2020, 14:59.

                                Kommentar

                                Lädt...