Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfrage: Brunnkogel über "Salzkar"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Uiuiuiui, kaum ist man einen Tag nicht im Forum, kommen schon 15 neue Beiträge dazu!

    ad Markierungen:

    Die Sache ist folgende, auf gewissen unmarkierten Steigen findet man sich nicht sehr gut zurecht (Karl-Emil-Hütten; http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...rge-05-09-2017), und da stellt man sich natürlich die Frage, wie man sich evtl. ohne GPS zurecht findet.
    * Mit einer Sprühfarbe neue Markierungen zu hinterlassen, ist für mich keine Option. Wertminderung der Bäume und so und Jäger werden auch nicht begeistert sein, wenn plötzlich "jeder Depp" den neuerdings markierten Steig findet.
    * Steinmännchen ... das wurde oben auch schon erklärt. Auf einem Steig, welcher durch einen Wald ohne Steine verläuft, ist es nicht möglich, Steinmännchen zu machen Praktisch wären solche aber schon...
    * Ritzungen wären im Wald möglich, doch die sieht man nur, wenn man weiß, dass auf diesem und jenem Baum in dieser Höhe eine angebracht ist. Von den Verletzungen der Bäume - sind bekanntlich auch Lebewesen! - mal abgesehen.

    Eine Alternative wäre möglicherweise das Anbringen von Stoffbändern, wenn die nicht gerade in Bangladesch oder Indien hergestellt werden, ist die Ökobilanz um einiges besser.


    Diese Diskussionsseiten sind immer total interessant, meist erfährt man hier mehr als aus richtigen Tourberichten!
    Und die Grünalmkogelschütt kommt auch irgendwann mal drann... Mal schauen, auf meiner Tourliste ist in schätzungsweise 10 Jahren mal ein Plätzchen frei

    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
      Das mit dem Link zu OSM bzgl. Schlüsselstelle verstehe ich nicht, ich sehe keinen Link, aber ja, es müsste die neben dem eingezeichneten Cliff
      auf ca. 1300m sein. Meiner Meinung nach gibt es auch nur diese eine Schlüsselstelle, der Rest ist technisch absolut unschwierig. Ich war bisher drei Mal dort und habe nie ein Seil gesehen. Beim Abschnitt Richtung Schafluckensteig ist es mir bis jetzt auch wie dir gegangen, da gibt es einfach zu viele Möglichkeiten und tlw. auch Spuren...

      Hier noch ein Foto von der Schlüsselstelle, nur zur Sicherheit
      In Sachen OSM-Link dürfte ich irgendwas verbockt haben, ist wirklich nicht da; aber wir reden eh von der gleichen Stelle bin ich mir mittlerweile sicher... Hab auf Deinem Foto (super, danke!) eingemalt, wie ich rausquere und, was ich für eine bereits verbleichende Markierung halte. Hab' auch noch zwei Fotos gefunden

      Die Seil-Sache... wenn's wieder weg ist - naja, wundert mich wer den ehrgeizt hat, das ding, wenn's bereits schlazig ist wieder wegzuschleppen...
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.

      Kommentar


      • #33
        Ah, interessante Idee, muss ich mir nochmal vor Ort ansehen, ich hätts sowohl im Abstieg als auch im Aufstieg immer direkt versucht, aber wie gesagt - im Abstieg überhaupt keine Chance und im Aufstieg wäre es wohl auch seeeehr grenzwertig für mich. Herzlichen Dank! Und dann habe ich das Seil vielleicht auch wirklich übersehen, wenn es hier über die letzten Meter den Felsen runter unter deiner Linie hängt.
        Zuletzt geändert von Hard85; 03.11.2018, 20:02.

        Kommentar


        • #34
          Hab' doch ein eigenes Thema angelegt für den Übergang Hirschlucke - Pfaffengraben - Schaflucke:
          Entgegen Hard85s Meinung muss ich jetzt ein eigenes Thema erstellen für diesen Übergang. So sieht die Sache in der BEV OEK50 aus, gehen tut es um die türkisen

          Kommentar


          • #35
            Zum Salzkar... waren unlängst dort, wegen der Rinne und der Schlucht. Debei fiel auf, dass im unteren Bereich des Salzkarsteiges die angebrachten Fähnchen (Baustellen-Absperrband) fehlen. Ob Winter oder Gegner der Markierung schuld ist, kann ich nicht sagen. Wie's weiter oben aussieht haben wir (noch) nicht begutachtet...

            Kommentar


            • #36
              Ich wars nicht, da ich bisher leider nicht zu einer Begehung gekommen bin und sich das auch nicht so schnell ergeben wird wie es derzeit aussieht, aber vielleicht passts ja mal spontan unverhofft

              Kommentar


              • #37
                War mittlerweile schon jemand ausser mir und Petra im "Salzkarsteig"?

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von mcmer Beitrag anzeigen
                  War mittlerweile schon jemand ausser mir und Petra im "Salzkarsteig"?
                  Nein, ich leider (noch) nicht.
                  Folgt aber bestimmt noch - hoffentlich nächstes Jahr!
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar

                  Lädt...