Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weissenbachtal, Stodertal, Totes Gebirge, 23.8.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weissenbachtal, Stodertal, Totes Gebirge, 23.8.2018

    Eine Woche, nachdem ich gemeinsam mit Alan die Gegend erkundet habe, habe ich mich nochmal allein dorthin begeben. Diesmal bin ich aber der zweiten Bachabzweigung rechts

    gefolgt.

    Wieder Steilstgrasanstiege..

    steil.jpg


    Das Bachbett muss großräumig umgangen werden, weil:

    WF2.jpg

    WF3.jpg
    Weiter oben wieder ein schöner Ausblick:

    Pano.jpg


    Feinste Bröselschluchten:

    20180823_071510.jpg

    Hier eingezeichnet die noch zu begehende Traumlinie, Interessenten bitte melden:

    Bachbettverlauf.jpg

    Ich komme in die Sonne....

    20180823_075016.jpg

    20180823_075849.jpg

    20180823_080543.jpg

    Oben angekommen:

    oben.jpg

    Nach ein paar Metern Latschenkampf siehts dann so aus:

    triebweg.jpg

    Der Triebweg führt dorthin:

    alm.jpg

    Und weiter zur Türkenkarscharte:

    tks.jpg

    Fortsetzung folgt.....

    Zuletzt geändert von helwin; 29.10.2018, 14:35.

  • #2
    Fortsetzung:

    Von der Türkenkarscharte nehme ich nicht den Wanderweg zur Pernalm, sondern steige weglos orographisch rechts davon ab:

    finster.jpg

    20180823_095527.jpg

    Leider gehts hier zu Fuß nicht mehr weiter:

    canyon.jpg

    Also versuche ich mein Glück in der Sonne:

    20180823_100442.jpg

    Der schöne Jagasteig führt von der Pernalm zum Steinerreith... hoffentlich....

    Ums Eck in eine Bröselschlucht, oha ein Seil....

    sicher.jpg

    Es hängt runter, die werden doch nicht..... DA RUNTER ?????

    Aha nein, es ist eine zerstörte Querungssicherung:

    quer2.jpg


    quer.jpg

    Also da ist der Dolomitensteig eine Forststraße dagegen....

    20180823_102554.jpg

    Unterhalb vom Kranich gehts Richtung Steinerreith.

    abstieg.jpg



    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Danke für die interessanten Bilder! Kannst du mir eventuell auf einer Karte einzeichnen wo das 2. Foto aufgenommen wurde? Ich bin den Hauptbach ja schon gegangen und an die Stelle erinnere ich mich nicht. Weiters wüsste ich gerne wo das Schild steht, nur um dort rechtzeitig beide Augen zuzudrücken beim Vorbeigehen!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        helwin
        Ich "verrate" dir nie wieder was - du hast mein Herz gebrochen. Ich habe mich so drauf gefreut :´(
        Falls du mir die schwarze Linie zutraust, wäre ich dabei. Ich bezweifle aber dass ich da mit kann, wenn ich mir das Stück am Ende ansehe....

        Gamsi
        Das ist die erste rechte Abzweigung (nach der Dietlreith-Brücke) - "endet" auf den ersten Blick in einem Kesselfall:

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von DRNBCH; 29.10.2018, 08:08.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen
          Gamsi
          Das ist die erste rechte Abzweigung (nach der Dietlreith-Brücke) - "endet" auf den ersten Blick in einem Kesselfall:
          Danke, also der Graben, der in der ÖK mit "Oberer Weissenbachgraben" beschriftet ist? Ich kenn bis jetzt nur den "Hinteren" also östlichsten Ast vollständig.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Danke für die interessanten Bilder! Kannst du mir eventuell auf einer Karte einzeichnen wo das 2. Foto aufgenommen wurde?
            Gerne!

            Ich würde gerne generell Kartenausschnitte und tracks posten, weiß aber leider nicht, welche Karten legal verwendet werden dürfen und wie ich den Ausschnitt dann hier einfüge... vielleicht kann mir jemand Hinweise geben?

            LG Helwin
            Zuletzt geändert von helwin; 29.10.2018, 11:47.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

              Danke, also der Graben, der in der ÖK mit "Oberer Weissenbachgraben" beschriftet ist?
              Nein, der zweite Graben. Ich bin bei der großen Geschiebesperre rechts vorbei und dann bergauf.

              LG Helwin
              Zuletzt geändert von helwin; 29.10.2018, 13:25.

              Kommentar


              • #8
                Helwin, kann es sein dass du dich im Plan im Graben geirrt hast? Der Plan ist bereits nicht länger nicht sehr präzise. Ich hätte es nämlich schon beim "Ob. WB-Graben" verortet. Du beschreibst es so als wäre das bei den 3 Wasserfällen hintereinander (namenloser Zufluss, beim roten Fragezeichen)?

                Ich war so frei und habe den Kartenausschnitt etwas ergänzt
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  OK, hab jetzt nochmals mit meiner Wasserfalldatenbank des Stodertals abgeglichen. Du warst tatsächlich in dem namenslosen Einschnitt unterwegs während ich vom oberen WB gesprochen habe - ergo: du hast mein Herz nicht gebrochen. Ich kann ihn fix noch begehen

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen
                    Ich war so frei und habe den Kartenausschnitt etwas ergänzt
                    Welchen Kartenausschnitt? Seh ich hier schon wieder etwas nicht?

                    LG Helwin

                    Kommentar


                    • #11
                      Der obere Weissenbach ist eingebohrt, von den anderen beiden namenlosen Schluchtästen ist mir nichts bekannt.

                      Ganz hinten im Tal gäbs dann noch das:

                      DSC08621.jpg
                      Eine sehr kräftige Quelle aus einer Höhle mitten in der Wand, Zustieg wahrscheinlich nur von oben möglich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Lässiger Ruachler, - Danke für den Bericht!

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen

                          Ganz hinten im Tal gäbs dann noch das:

                          Eine sehr kräftige Quelle aus einer Höhle mitten in der Wand, Zustieg wahrscheinlich nur von oben möglich.
                          Sehr schön!

                          Ist das der Schönberg mit Kreuzspitz dahinter?

                          LG Helwin

                          Kommentar


                          • #14
                            helwin Haben wir da im August nicht beim Blockwerk (unten am Foto von gebu) gekreuzt, kurz bevor es dann weiter "zum Sattel" Richtung Stmk ging?

                            gebu_st Was meinst du mit eingebohrt? Bestimmte Wände?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen

                              gebu_st Was meinst du mit eingebohrt? Bestimmte Wände?
                              Der Canyon, nicht die Wände!
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...