Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wehrkogel (1126m), Salzkammergut, 24.03.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wehrkogel (1126m), Salzkammergut, 24.03.2019

    Der Wehrkogel bei Obertraun hat sich ganz schön gewehrt. Ich wusste, da führt ein Jagasteig rauf, konnte sonst aber keine Informationen darüber finden. Dass ich aber einen beinahe Klettersteig entdeckte war schon eine Überraschung für mich.
    Eine böse Überraschung hatte ich am nächsten Tag, als ich 2 angebissene Zecken entdeckte, obwohl ich mich abends gründlich untersuchte.

    Wegverlauf: Parkplatz Bahnhof Obertraun - Sechserkogel - Wehrkogel - Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 830hm
    Tourlänge: ca. 7,3km

    Zeckenstatistik: 1 Zecke auf der Hand, 2 Zecken angebissen

    Charakteristik der Tour: Kein Wanderweg, inoffizieller Jagdsteig, der teilweise markiert und teilweise versichert ist. Steiles Gras- und Felsgelände. Nichts für Wanderer, aber der Wehrkogel ist eh nur für puristische Gipfelsammler!

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:


    So sieht der Wehrkogel von Obertraun aus, eine felsige und steile Geschichte:


    Zu Beginn entlang der Bahn und hier die Unterführung durch:


    Dem Koppental-Wanderweg nach Bad Aussee folge ich nur kurz. Hier zweigt der Jagasteig im spitzen Winkel ab:


    Schnell geht's in steiles Gelände, nur gut das Seilsicherungen vorhanden sind:





    Was seh ich hier, einen weißen Container?


    Und eine grüne Leiter:


    Viel Eisen ist rot markiert?



    Der Container von der anderen Seite. Für was könnte der gut sein?


    Auch blaue und gelbe Markierungen:


    So geht's immer weiter und hier weiß ich, dass ich falsch bin. Der gesicherte Steig geht auf gleicher Höhe bleibend weiter. Weiß wer was über diesen Steig?
    Also wieder zurück:


    Da ich den Einstieg des eigentlichen Jagasteigs nicht finde, versuche ich weiter östlich im Wald. Dort ist es zwar steil, aber trocken. Einige Felsriegeln versperren den Weg, die aber meist eine Schwachstelle haben:


    So schlängel ich mich im Zick-Zack rauf, auch immer die Hände zu Hilfe nehmend. Da werd ich mir die Zecken eingefangen haben:


    Und siehe da ich bin anscheinend auf den Jagasteig gestossen:

    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Steigspuren sind ersichtlich:


    Und auch wieder gelbe Markierungen:


    Oben im flachen gibt's auch noch mehr Schnee, der leider nicht immer tragfähig ist:


    Zuvor schau ich am Sechserkogel vorbei, der ist aber mit keiner Höhe eingezeichnet und auch nicht wirklich markant:


    Also weiter zum Wehrkogel:


    Der Plassen grüßt dabei herüber:


    Gipfel Wehrkogel:


    Beim Abstieg entdecke ich diese moderne Jagdhütte mit Pultdach:


    Und eindeutige Pfeile:


    Ich will mir den entgangenen Jagasteig im Abstieg ansehen:


    Ein gelber Pfeil weist mir den Weg:


    Und siehe da ich bin am durchgehend versicherten Steig:


    Krippenstein gegenüber:


    Gscheit steil ist es und die Sicherungen haben ihre Berechtigung:


    Auch eine Leiter ist drin:

    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Steile Querung:


      Und ich sehe wieder den besagten Container: Geschafft!


      Drüben Hallstatt:


      Hier ist der Einstieg des versicherten Steiges, der nach oben führt, noch vor der Rinne beim Container. Hab ich vorher einfach nicht gesehen:


      Schönes Aussichtsplatzerl:


      Der Lichtstein erinnert daran, als Obertraun 1928 elektrisches Licht bekam:



      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Danke für die "Pionierarbeit", Manfred!

        Den Jagdsteig möchte ich schon länger rauf, dass dieser steil ist war abzusehen.

        Bin gespannt ob es "nur" eine Jagaferrata ist oder ob da der Heli Putz seine Finger im Spiel hat.

        Jedenfalls ist das ein toller Aussichtsberg, vielleicht gehe ich noch weiter hinauf und den markierten Weg hinunter.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Um diese Zeit schon Zecken, unglaublich.
          Hast da einen gut versicherten Steig entdeckt.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            geh leck, net schon wieder Zecken. Schaß Viecher.... super Steig hast entdeckt. Aber net grad ungefährlich in dem Steilgras.

            lg,Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Geht das mit den Zecken schon wieder los? Dachte heuer wird angeblich ein schwaches Zeckenjahr...

              Da hast du dir jedenfalls wirklich wieder eine spezielle Tour ausgesucht, auch durch die gute Absicherung wird das vermutlich keine Mode-Tour . Aber schon faszinierend, was es bei uns alles gibt! Keine Ahnung ob da irgendwas dran is, aber da da drunter ja die Bahnstrecke vorbeigeht, ist der Steig, dem du unten gefolgt bist, vielleicht ein Zustieg zu diversen Geröllfangnetzen o.Ä. so wie z.B. auch in der Sonnstein-Gegend?

              Danke für den Bericht!

              Kommentar


              • #8
                Grias di Manfred,

                um Gottes Willen, na das schaut aber grenzwärtig aus. Danke fürs Zeigen. Steil schaut das Gelände schon aus... Hoffentlich sind die Versicherungen so, dass sie ihrem Namen gerecht werden?
                Diese versicherten offiziell unmarkierten markierten Steige gefallen mir. Dieses Jahr schaffe ich hoffentlich die Sarstein Überschreitung.

                Hard85 : Leider hab ich gehört, dass auch dieses Jahr ein extremes Zeckenjahr werden soll. Mistviecher...

                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Hm, stimmt, ist tatsächlich in mehreren Medien zu lesen. Ich hatte nur diesen Bericht im Kopf: https://www.nachrichten.at/nachricht...art114,3112316

                  Aber jetzt wirds OT...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Danke für die "Pionierarbeit", Manfred!

                    Den Jagdsteig möchte ich schon länger rauf, dass dieser steil ist war abzusehen.

                    Bin gespannt ob es "nur" eine Jagaferrata ist oder ob da der Heli Putz seine Finger im Spiel hat.

                    Jedenfalls ist das ein toller Aussichtsberg, vielleicht gehe ich noch weiter hinauf und den markierten Weg hinunter.

                    L.G. Manfred
                    Bitte gerne, obwohl direkt am Gipfel ist die Aussicht eher von Bäumen gebremst.
                    Dafür hat man beim Aufstieg eine tolle Aussicht, auch auf den Hallstättersee.
                    Ich hab eh auch überlegt, ob ich oben weiter auf den markierten Weg soll. Steil war es dort nicht mehr, zumindest soweit ich blicken konnte. Einige Querungen können aber später schon drin sein, die ungut sein könnten.

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Um diese Zeit schon Zecken, unglaublich.
                    Hast da einen gut versicherten Steig entdeckt.
                    Ja die grauslichen Zecken, wenns warm ist, kommen die schon raus.

                    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                    geh leck, net schon wieder Zecken. Schaß Viecher.... super Steig hast entdeckt. Aber net grad ungefährlich in dem Steilgras.

                    lg,Felix
                    So bald hab ich die Viecher auch noch nie gehabt, wobei ich diesmal durch den steilen Wald geruachelt bin und da schon viel Kontakt mit der Vegetation gehabt habe.

                    Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                    Geht das mit den Zecken schon wieder los? Dachte heuer wird angeblich ein schwaches Zeckenjahr...

                    Da hast du dir jedenfalls wirklich wieder eine spezielle Tour ausgesucht, auch durch die gute Absicherung wird das vermutlich keine Mode-Tour . Aber schon faszinierend, was es bei uns alles gibt! Keine Ahnung ob da irgendwas dran is, aber da da drunter ja die Bahnstrecke vorbeigeht, ist der Steig, dem du unten gefolgt bist, vielleicht ein Zustieg zu diversen Geröllfangnetzen o.Ä. so wie z.B. auch in der Sonnstein-Gegend?

                    Danke für den Bericht!
                    Mit den Geröllfangnetzen könntest recht haben, vielleicht habens da in diesem Container auch Werkzeug und Material gelagert.
                    Eine Modetour wird's nicht werden, da werden die Jäger dort sicher auch drauf schauen.

                    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                    Grias di Manfred,

                    um Gottes Willen, na das schaut aber grenzwärtig aus. Danke fürs Zeigen. Steil schaut das Gelände schon aus... Hoffentlich sind die Versicherungen so, dass sie ihrem Namen gerecht werden?
                    Diese versicherten offiziell unmarkierten markierten Steige gefallen mir. Dieses Jahr schaffe ich hoffentlich die Sarstein Überschreitung.

                    Hard85 : Leider hab ich gehört, dass auch dieses Jahr ein extremes Zeckenjahr werden soll. Mistviecher...

                    LG
                    Grenzwärtig war es nicht, der Steig selbst war eh gut gesichert. Die Sicherungen sahen auch relativ neu aus und waren stabil und bombenfest angebracht.

                    Die Sarstein-Überschreitung wird dir gefallen, mach sie aber unbedingt von Nord nach Süd, dann hast oben lange Zeit das schöne Dachsteingebirge vor Augen.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      gerade gestern bin ich (auf der Suche nach bereits schneefreien Wegen) diesen Weg zum Sechser- und Wehrkogel rauf. Hab diesen perfekt gesicherten Steig sogar auf Anhieb gefunden, dafür deinen Irrläufer-Abzweiger mit Container übersehen... Einige Schilder wollten mir zwar den Zutritt verbieten und wiesen auf Lebensgefahr hin, jedoch diese habe ich auf jeder Klettertour und ein Wegerecht dazu. Um Ungeübte abzuhalten, machen die Tafeln aber zweifellos Sinn, es braucht gute Trittsicherheit und auch ein Helm wäre in diesem Gelände kein Fehler . Ansonsten ein phantastischer Steig! Ab dem Secherkogel war dann doch Schnee, aber meist tragfähig und kaum lästig. Abgestiegen bin ich über den Wanderweg.
                      Und ja - die erste Zecke ist auch schon auf mir herum gekrabbelt...

                      LG
                      Zuletzt geändert von tauernfuchs; 12.04.2021, 10:15.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        gerade gestern bin ich (auf der Suche nach bereits schneefreien Wegen) diesen Weg zum Sechser- und Wehrkogel rauf. Hab diesen perfekt gesicherten Steig sogar auf Anhieb gefunden, dafür deinen Irrläufer-Abzweiger mit Container übersehen... Einige Schilder wollten mir zwar den Zutritt verbieten und wiesen auf Lebensgefahr hin, jedoch diese habe ich auf jeder Klettertour und ein Wegerecht dazu. Um Ungeübte abzuhalten, machen die Tafeln aber zweifellos Sinn, es braucht gute Trittsicherheit und auch ein Helm wäre in diesem Gelände kein Fehler . Ansonsten ein phantastischer Steig! Ab dem Secherkogel war dann doch Schnee, aber meist tragfähig und kaum lästig. Abgestiegen bin ich über den Wanderweg.
                        Und ja - die erste Zecke ist auch schon auf mir herum gekrabbelt...

                        LG
                        Servus Manfred,

                        sehr schön. Schilder waren bei mir noch nicht vorhanden. Die dürften mal dazugekommen sein.
                        Gab es vom Wehrkogel zum Wanderweg nochmal Schwierigkeiten oder ist das eh schon normaleres Gelände?

                        Und ja Zecken sind schon wieder aktiv, hatte gestern auch meine erste. Leider.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen

                          Servus Manfred,

                          sehr schön. Schilder waren bei mir noch nicht vorhanden. Die dürften mal dazugekommen sein.
                          Gab es vom Wehrkogel zum Wanderweg nochmal Schwierigkeiten oder ist das eh schon normaleres Gelände?

                          Und ja Zecken sind schon wieder aktiv, hatte gestern auch meine erste. Leider.
                          Nein, den Sechserkogel hab ich von der Flachstufe weg gleich direkt (steil, aber unschwierig) erreicht, danach halt etwas harter Schnee, ein paar umgestürzte Bäume, problemlos.
                          Insgesamt ein spannender Steig.
                          Im Internet hab ich an anderer Stelle einen so etwas von schlecht informativen Bericht über diese Tour gefunden, noch dazu als Wanderroute verharmlost - krass!
                          Da lob ich mir wirklich deine Berichte!!

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...