Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schärenberg (1329m), Hetzaukamm, Almsee, 18.05.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schärenberg (1329m), Hetzaukamm, Almsee, 18.05.2019

    Per eMail hatten wir schon öfter Kontakt und voriges Jahr wäre es beinahe schon zu einer Tour gekommen. Letzten Samstag war es dann endlich soweit. Fred suchte eine Begleitung und fragte mich, ob ich auf den Schärenberg mit will. Schärenberg? Ich kannte den natürlich schon, zumindest auf der Landkarte und hatte mir schon einen Anstieg geplant.
    Fred war mir jedoch einen Schritt voraus. Er hatte vor einiger Zeit schon Erkundungen in diesem Gebiet gemacht und wegen Schnees aber wieder umgedreht. Somit war der Einstieg zu dieser Tour schon mal fix.

    Wegverlauf: Parkplatz Almsee (Grünau im Almtal) - Schärenberg - Parkplatz

    Zeckenstatistik: keine Zecken

    Charakteristik der Tour: Unmarkierte sehr steile weglose Tour meist im Absturzgelände. Je nachdem wie man es erwischt bewegt man sich meist im 1er Gelände. Nur bei trockenen Bedingungen zu begehen. Eine Stelle ist mit einem rostigen Stahlseil entschärft, eine weitere mit einem langen elastischem Stoffseil, welches besonders im Abstieg sehr hilfreich ist. Die Tour ist nur für erfahrene Bergsteiger, die sich im steilen Gelände sicher bewegen können, zu empfehlen!

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    _Karte_Schärenberg.jpg

    Zuerst ca. 3km dem Wanderweg in die Röll folgen. Diese Schlucht hätte ich probiert, wäre ich alleine zu dieser Tour aufgebrochen. Da wäre ich aber wahrscheinlich bald angestanden:



    Wir stiegen rechts von dieser Schlucht aufwärts:



    Hier half ein rostiges Stahlseil, die steile Stufe zu überwinden:



    Hier wieder etwas flacher:



    Wir nehmen die Rinne rechts:



    Auch beim Einstieg, heißt es schon vorsichtig zu sein, es bröselt hier nur so:



    Fred hatte einen kleinen Alupickel mit, der war sehr hilfreich:



    Ich erspähte oberhalb von der Rinne ein Stoffseil, welches wir nach Prüfung gerne in Anspruch nahmen. Oben war es ordentlich an einem kleinen Baum befestigt:



    Tiefblick:



    Die Almtaler Sonnenuhr steht schön in der Sonne:



    Wir sind auch in der Sonne, leider habe ich beim Fotografieren viel Gegenlicht:



    Von rechts unten sind wir rauf:



    Zwölferkogel und Hochwindhag:



    Ein kurzer flacher Grat,...

    Zuletzt geändert von Manfred9; 04.06.2019, 20:04.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    wo man wieder ein wenig ausschnaufen kann:



    Das einzige Schneefeld, welches wir hochsteigen mussten. Hier war es aber zum Glück nicht sehr steil und auch kein Absturzgelände:



    Meist war es aber eher so:



    Der Gipfelanstieg überraschte uns, von der Westseite war das letzte Stück zum Gipfel fast schon leicht zu erklimmen:



    Wir sind oben und haben es geschafft.
    Gipfelfoto Schärenberg. Das Gipfelkreuz ist von Fred, ist selbst gemacht und alles zusammengesteckt. Einfach wunderbar:



    Vom Föhrengrabeneck bis rechts oben der spitze Schären:



    Die Hetzaukögel:



    Die Jakobinermütze und der westliche Hochplattenkogel:



    So sieht es auf der anderen Seite aus:



    Die Jakobinermütze in Nahaufnahme:



    Nachdem Fred sein mobiles Gipfelkreuz wieder zerlegte und einpackte, baute er ein Naturgipfelkreuz:



    Danach geht's an den Abstieg:






    Wir sind wieder beim Seil angelangt. Oben noch flach, wird es aber immer steiler. Das Seil hat schon seine Berechtigung. Aber wer hat es angebracht. War es eine Not, dass es jemand fürs Absteigen brauchte und doppelt nehmen war es zu kurz? Man sieht zwar immer wieder mal Spuren, die wie Steige aussehen, können aber auch Gamssteige sein.



    Besuch bekommt der Schärenberg manchmal, aber sicher nicht oft.

    Danke dir Fred, dass du mich mitgenommen hast. Alleine hätte ich beim ersten Mal nicht raufgefunden.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Super, die Gegend Hetzaukamm-West interessiert mich auch schon länger.

      Wäre es eigentlcih noch weiter gegangen, kommt man da auf den Hetzaukamm rauf?

      Kommentar


      • #4
        Grias di Manfred,

        danke fürs Zeigen dieser Tour.
        Besonders gut gefällt mir das mobile Gipfelkreuz

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von michinger Beitrag anzeigen
          Super, die Gegend Hetzaukamm-West interessiert mich auch schon länger.

          Wäre es eigentlcih noch weiter gegangen, kommt man da auf den Hetzaukamm rauf?
          Ein Stück wird man schon noch weiter raufkommen, ob man oben direkt auf dem Kamm kommt, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht hilft dir die Karte vom Bergfex mit den Hangneigungen:
          Bergfex_Karte.jpg



          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
          Grias di Manfred,

          danke fürs Zeigen dieser Tour.
          Besonders gut gefällt mir das mobile Gipfelkreuz

          LG
          Grias di,

          bitte gerne.
          Mobile Gipfelkreuze sind toll. :-)

          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Ned schlecht...

            Absolutes Spezialruachelgelände.

            Respekt und Gratulation zu diesem einsamen Schmankerl.



            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Ich kann mich Günter nur voll anschließen: Eine Unternehmung vom Feinsten in unwegsamen Gelände. Und soo aussichtsreich!




              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Ned schlecht...

                Absolutes Spezialruachelgelände.

                Respekt und Gratulation zu diesem einsamen Schmankerl.



                LG, Günter
                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Ich kann mich Günter nur voll anschließen: Eine Unternehmung vom Feinsten in unwegsamen Gelände. Und soo aussichtsreich!




                L.G. Manfred
                Danke euch beiden. Manfred, das wär sicher auch was für dich zum Ruacheln :-)
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Eine wilde Unternehmung, gratuliere euch zu der Leistung.
                  Bei der Steilheit.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Eine wilde Unternehmung, gratuliere euch zu der Leistung.
                    Bei der Steilheit.
                    Vielen Dank Helmut.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar

                    Lädt...