Frühstück auf der Moaralm und einen weiteren Gipfel abhaken war unser heutiges Ziel.
Wegverlauf: Parkplatz Traunsee Ostufer - Mairalm - Langriedleck - Parkplatz
Zeckenstatistik: keine Zecken
Charakteristik der Tour: Bis zur Mairalm markiert, danach Forststraße, die letzten 100hm zum Gipfel steil und unwegsam.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Wir ergattern den letzten freien Parkplatz:

Bei der Anfahrt war es noch ziemlich bewölkt, hier war es schön:

Wir sind die ersten auf der "Moaralm", sogar noch vor der Hüttenwirtin. Unter der Woche sperrt die Alm erst um 10 Uhr auf:

Wir parken unsere Stöcke:

Naturkühlschrank:

Der Traunstein:

Wir bestellen ein Frühstück:

Schmalzbrot:

Kasbrot:

Und weiter geht's. Das hinten ist das Langriedleck:

Das Gipfelkreuz des Traunsteins glänzt nur so zu uns:

Im unwegsamen Gelände mache ich mich alleine auf den Weg. Die starken Regenfälle von gestern sieht man noch:

Hier wurde schon mit Holzarbeiten begonnen, es liegen aber immer noch viele Bäume rum:

Wenn es mir zu steil wird, weiche ich rechts in die Flanke aus:

Wegverlauf: Parkplatz Traunsee Ostufer - Mairalm - Langriedleck - Parkplatz
Zeckenstatistik: keine Zecken
Charakteristik der Tour: Bis zur Mairalm markiert, danach Forststraße, die letzten 100hm zum Gipfel steil und unwegsam.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Wir ergattern den letzten freien Parkplatz:
Bei der Anfahrt war es noch ziemlich bewölkt, hier war es schön:
Wir sind die ersten auf der "Moaralm", sogar noch vor der Hüttenwirtin. Unter der Woche sperrt die Alm erst um 10 Uhr auf:
Wir parken unsere Stöcke:
Naturkühlschrank:
Der Traunstein:
Wir bestellen ein Frühstück:
Schmalzbrot:
Kasbrot:
Und weiter geht's. Das hinten ist das Langriedleck:
Das Gipfelkreuz des Traunsteins glänzt nur so zu uns:
Im unwegsamen Gelände mache ich mich alleine auf den Weg. Die starken Regenfälle von gestern sieht man noch:
Hier wurde schon mit Holzarbeiten begonnen, es liegen aber immer noch viele Bäume rum:
Wenn es mir zu steil wird, weiche ich rechts in die Flanke aus:
Kommentar