Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzkogel (1357m), Höllengebirge, In der Höll, 09.06.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sulzkogel (1357m), Höllengebirge, In der Höll, 09.06.2019

    Als ich vom Ableben Fleisch's erfuhr, dachte ich an die vielen Projekte, die er schon im Höllengebirge gemacht hatte und auch die vielen, die noch offen waren. Wir haben uns hier im Forum öfters ausgetauscht. Er bot mir sogar mal eine gemeinsame Tour an. Daraus wurde leider nichts mehr.
    In der Höll war er auch viel unterwegs und hat sogar einen eigenen Kletterführer geschrieben. So möchte ich diese Sulzkogel-Tour dem Robert Wacha (Fleisch) als Gedenktour widmen. Schade, dass er nicht mehr ist.

    Wegverlauf: Parkplatz Klamm (532m) - Höllgraben - Sulzkogel - Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 910hm
    Tourlänge: ca. 12,5km

    Zeckenstatistik: Ein angebissener Zeck

    Charakteristik der Tour: Unmarkierte weglose Tour. Orientierung nicht immer einfach. Kein Handyempfang! Teilweises steiles, aber meist Gehgelände.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Beginn der Tour beim Schranken:
    Bild_0002.jpg

    Der Klauslahngang hat nur mehr oben vereinzelt Schneefelder, links der Elexenkogel rechts der Segenbaumkogel. Die vier, die man am Bild sieht, gehen nicht auf den Sulzkogel, sondern folgen dem westlichen Jagasteig in den Hasellahngang rauf und queren übern Klauslahngang zur Hubertushütte.
    Bild_0003.jpg

    Viel alter Schnee im Bachbett des Höllbaches:
    image_581762.jpg

    Ein teilweise schwach ausgeprägter Steig geht links vom Bachbett entlang. Da ich das Gelände schon von meinem Abenteuer vor zwei Jahren kenne, steige ich hier hoch:
    Bild_0005.jpg

    Auch hier im Höllgraben noch jede Menge Schnee und das auf 850m Seehöhe. Die Sulzkogel-Südwand dominiert hier das Bild:
    Bild_0006.jpg

    Das Gelände ist sehr abwechslungsreich, viel im Schatten, das gut für mich ist:
    Bild_0007.jpg

    Der Große Mitterberg lugt oben hervor:
    Bild_0008.jpg

    Und der bekannte Felshalbbogen unter dem ich später gehen werde, ist auch schon sichtbar:
    Bild_0009.jpg

    Ich habe die ersten Hürden geschafft, jetzt noch die Querung rüber im Schott und zum Schluss im Wald rauf:
    Bild_0010.jpg

    Der Segenbaumkogel mit dem Segenbaumloch:
    Bild_0011.jpg

    Hier entspringt der Höllbach, ich erfrische mich an dem kalten Wasser und kühle eine meiner Wasserflaschen:
    Bild_0012.jpg

    Zum Dachsteingebirge ist es eher diesig:
    Bild_0013.jpg

    Im Vordergrund das Erleseck und dahinter der 1508m hohe Brunnkogel:
    Bild_0014.jpg

    Es folgt die Querung:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 17.06.2019, 07:13.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2

    Der Felshalbkreis entzückt mich immer wieder:
    Bild_0016.jpg

    Der Schotter ist ungut zu gehen:
    Bild_0017.jpg

    Das letzte Stück rauf, sehe ich etwa oben jemanden?
    Bild_0018.jpg

    Tatsächlich, oben befindet sich ein nettes Wanderpärchen, das genauso überrascht ist, wie ich, dass man sich auf so einem entlegenen Gipfel trifft:
    Bild_0019.jpg

    Aussicht zum Segenbaumkogel:
    Bild_0020.jpg

    Gipfelfoto Sulzkogel:
    Bild_0021.jpg

    Nach einer Stunde Pause und vielen netten Gesprächen mache ich mich wieder an den Abstieg:
    Bild_0022.jpg

    Noch ein Rückblick:
    Bild_0023.jpg

    Ich gehe wieder die gleiche Route abwärts:
    Bild_0024.jpg

    Die steile Schlucht zwischen Sulzkogel und Erleseck:
    Bild_0025.jpg

    Wieder unten angelangt:
    Bild_0026.jpg

    Im Hellen war es diesmal leicht wieder zum Auto zurückzufinden.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine unzähligen Inspirationen. Deine Tour über Elxenkogel, Segenbaumkogel,... habe ich oft im Hinterkopf, jetzt ist es wieder ein Gipfel mehr in diesem Eck vom Höllengebirge, der mir öfter in Gedanken unterkommen wird

      Und wie immer 1A Fotos!

      Aber auf so einem Gipfel jemanden zu treffen ist wirklich schon fast wie ein Lotto 6er, nur dass man davon nicht reich wird

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
        Danke für deine unzähligen Inspirationen. Deine Tour über Elxenkogel, Segenbaumkogel,... habe ich oft im Hinterkopf, jetzt ist es wieder ein Gipfel mehr in diesem Eck vom Höllengebirge, der mir öfter in Gedanken unterkommen wird

        Und wie immer 1A Fotos!

        Aber auf so einem Gipfel jemanden zu treffen ist wirklich schon fast wie ein Lotto 6er, nur dass man davon nicht reich wird
        Freut mich, dass ich dir Inspirationen liefere.
        Vielleicht treffen wir uns ja zufällig mal auf einen Gipfel.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          welche Zustiege Du da austüftelst. Auch wenn's vermutlich etwas mühsam ist, eine traumhaft schöne Szenerie.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Grias di Manfred,

            herzliche Gratulation auch zum felsigen Sulzkogel!
            Du hast dort auch noch Menschen getroffen?!?

            Wie schwer ist der Aufstieg aus der Höllschlucht in den "zweiten Stock" - auf ungefährer Höhe des Sulzkogels - zu finden?
            Wie sieht es mit dem Zurechtfinden weiter in den "dritten Stock" - zum Großen Mitterkogel - aus?
            Kann man die Querung des Schotterfeldes unten umgehen, ist das ratsam?
            Ist das Schotterfeld sehr heikel -wie leicht kann ein Steinschlag ausgelöst werden?
            Haddu Wegspuren im Schotterfeld und in der näheren Umgebung gefunden?
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Servus Manfred,

              es sind eindrucksvolle Fotos von der Südseite des Höllengebirges, die du uns zeigst.
              Sie demonstrieren unter anderem auch, dass man wilde Gebirgsszenerien keineswegs nur in größeren Seehöhen findet.

              Sowohl von der Region als auch dem Landschaftscharakter passt die Tour natürlich auch perfekt für ein Gedenken an fleisch.
              Ich werde ziemlich sicher nie eine seiner Routen nachgehen. Und doch vermisse ich seinen unverwechselbaren Schreibstil und seine zahlreichen Anregungen hier im Forum.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Sehr schöne, einsame Gegend! Dort habe ich auch noch einiges vor.
                Ein Dankeschön für den feinen Bericht!


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  welche Zustiege Du da austüftelst. Auch wenn's vermutlich etwas mühsam ist, eine traumhaft schöne Szenerie.

                  LG, Günter
                  Danke dir. Das Ziel, der Gipfel, ist bei mir vorrangig, dann schau ich wie ich rauf komme.

                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  Grias di Manfred,

                  herzliche Gratulation auch zum felsigen Sulzkogel!
                  Du hast dort auch noch Menschen getroffen?!?

                  Wie schwer ist der Aufstieg aus der Höllschlucht in den "zweiten Stock" - auf ungefährer Höhe des Sulzkogels - zu finden?
                  Wie sieht es mit dem Zurechtfinden weiter in den "dritten Stock" - zum Großen Mitterkogel - aus?
                  Kann man die Querung des Schotterfeldes unten umgehen, ist das ratsam?
                  Ist das Schotterfeld sehr heikel -wie leicht kann ein Steinschlag ausgelöst werden?
                  Haddu Wegspuren im Schotterfeld und in der näheren Umgebung gefunden?
                  Grias di Jga,
                  Ja, da hab ich tatsächlich Menschen getroffen, unglaublich.

                  Man muss in die Höllschlucht ziemlich weit nach hinten gehen, dort wo man die Sulzkogel-Wand schon sehr nahe sieht. Dort links rauf ins Gelände, noch bevor es zu steil wird. Weiter hinten gibt es zwar lt. Fleisch auch einen Zustieg, der ist aber sicher schwieriger.
                  Der Zustieg von mir ist im Wald und unten steigt man ein kleines Geröllfeld hoch.

                  Zum Großen Mitterkogel findet man leichter rauf, weil man von unten schon die Übersicht hat und keine Bäume die Sicht versperren. Man muss nur die einfachste Linie zwischen Fels, Schotter und Latschen wählen. Bei diesem Felshalbkreis bin ich damals an der linken Seite runter.
                  Die Querung des Schotterfeldes kann man, glaube ich, nicht umgehen, das zieht sich von oben ziemlich weit runter. Es ist aber eh recht schmal und wenn man etwas aufpasst kommt man gut rüber.
                  Steinschlag kann man eher nicht auslösen, dafür ist es nicht steil genug. Wenn dann rutschen vielleicht ein paar Steine ein paar Meter, dann ist wieder Schluss.
                  Sowas wie Wegspuren findet man schon, sind aber Gamsspuren.

                  Wenn du da mal hochgehst, achte aber darauf, die Orientierung nicht zu verlieren. Besonders der Abstieg ist wieder heikel, dass man wieder zurückfindet und nicht versehentlich wo absteigt wo es zu steil wird. Die zwei, die ich getroffen habe, haben länger gesucht beim Abstieg, haben sie mir geschrieben.
                  Und Handyempfang gibt es dort auch keinen. Da ist man wirklich auf sich alleine gestellt in dieser einsamen und wilden Gegend.

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Servus Manfred,

                  es sind eindrucksvolle Fotos von der Südseite des Höllengebirges, die du uns zeigst.
                  Sie demonstrieren unter anderem auch, dass man wilde Gebirgsszenerien keineswegs nur in größeren Seehöhen findet.

                  Sowohl von der Region als auch dem Landschaftscharakter passt die Tour natürlich auch perfekt für ein Gedenken an fleisch.
                  Ich werde ziemlich sicher nie eine seiner Routen nachgehen. Und doch vermisse ich seinen unverwechselbaren Schreibstil und seine zahlreichen Anregungen hier im Forum.
                  Servus Wolfgang,

                  ich danke dir, wir alle werden Fleisch vermissen.

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Sehr schöne, einsame Gegend! Dort habe ich auch noch einiges vor.
                  Ein Dankeschön für den feinen Bericht!

                  L.G. Manfred
                  Servus Manfred,

                  Dort kann man sich richtig austoben, so nah die Erreichbarkeit und doch so einsam und wild ist es dort.
                  Zuletzt geändert von Manfred9; 17.06.2019, 07:12.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Das macht Lust auf das Gebiet!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von michinger Beitrag anzeigen
                      Das macht Lust auf das Gebiet!
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar

                      Lädt...