Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hongar-Runde bei Kasten (Aurach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hongar-Runde bei Kasten (Aurach)

    18.6.2019


    Wegverlauf

    Wegverlauf.jpg


    Wir fahren von Aurach am Hongar unter der Westautobahn hindurch nach Kasten.

    Dort parken wir am Waldrand an der Zufahrtsstraße zum Almgasthaus.

    Von hier aus schreiten wir in den Forstgraben zur Dürren Aurach.

    Gleich nach der Brücke zweigen wir links ab…

    IMG_4742.JPG


    …suchen und finden den Steig auf den Schimplgupf und steigen diesen auf die erste Erhebung hinauf.

    IMG_4743.JPG


    Am höchsten Punkt

    IMG_4745.JPG


    Vom Schimplgupf geht es dann weiter zur Hohen Luft.

    IMG_4746.JPG

    IMG_4747.JPG


    Die höchste Erhebung muss weglos durchforstet werden.

    IMG_4748.JPG


    Danach wandern wir auf den Hongar hinauf.

    Kurz vorm Gipfel kommt man aus dem Wald heraus und blickt auf das imposante Höllengebirge.

    IMG_4751.JPG


    Ein Rastplatz ladet zum Verweilen und Staunen ein.

    IMG_4753.JPG


    Am höchsten Punkt vom Hongar steht ein kleines Kreuz

    IMG_4755.JPG


    Der Blick in die Gegenrichtung ist imposanter.

    IMG_4756.JPG


    Danach führt der Weg leicht bergab Richtung Almgasthaus.

    IMG_4757.JPG



  • #2
    In Folge kommt man zum Hongarkreuz… (die Tafel daneben steht nicht am höchsten Punkt, 943 m)...

    IMG_4758.JPG

    IMG_4759.JPG


    …...und zum Almgasthaus.

    Weiter geht es dann „Im Sauruck“ auf den Alpenberg hinüber.

    IMG_4760.JPG


    Bildbaum am Wegesrand

    IMG_4761.JPG


    Am Alpenberg

    IMG_4765.JPG

    IMG_4768.JPG


    Dann gehen wir zurück zum Bildbaum und steigen zur Loitzenwiese ab.

    IMG_4773.JPG


    Auf der urigen Loitzenwies

    IMG_4774.JPG

    IMG_4775.JPG

    IMG_4779.JPG


    Hier mache ich einen kurzen Abstecher auf den Schiefgrubberg.

    IMG_4780.JPG


    Anschließend gehen wir über Forststraßen zum Ausgangspunkt hinunter.

    Es gibt auch leichte Steigungen dazwischen.

    Eine Forststraße endet plötzlich und man steigt kurz weglos auf eine andere hinüber.

    Man sieht diese aber durch den lichten Wald durchblicken.

    Kurz vorm Ort trifft man auf die ersten Häuser von Halbmoos

    Eines davon ist der Rabenberghof, hier gibt es einen feinen Ab-Hof-Laden mit Geräuchertem von Fisch und Fleisch.

    Bald darauf gelangt man hinunter zur Dorfstraße in Kasten.

    Nun geht es, vorbei an einem sehenswerten alten Steinhaus, welches wir bei der Anfahrt schon bewundert haben, zurück zum Parkplatz.

    IMG_4784.JPG



    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 25.06.2019, 14:46.

    Kommentar


    • #3
      Grias di Manfred,

      diese Runde kenne ich noch gar nicht. Dankeschön!

      Eine Frage: Kann man bis auf den Hongar mit dem Auto fahren? *gähn*
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Grias di Manfred,

        diese Runde kenne ich noch gar nicht. Dankeschön!

        Eine Frage: Kann man bis auf den Hongar mit dem Auto fahren? *gähn*

        Gerne Jga!

        Kann man. Man kann aber auch zu Fuß dort rumhatschen.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Schaut ja wie ein Spaziergang aus im Vergleich zu Sachen die Du sonst machst. Bei den Temperaturen derzeit wahrscheinlich auch gut so.

          Kommentar


          • #6
            Spitze Manfred.
            Die Runde muss ich mir merken. In dieser Gegend war ich überhaupt noch nie.
            Werde ich mir aber für einen schönen Wintertag aufheben, wenn noch nicht so viel Schnee liegt.
            Am höchsten Punkt vom Hongar ist das Kreuz eingezäunt, der Stacheldraht sieht neu aus. Ist das wegen der Kühe?
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              Schaut ja wie ein Spaziergang aus im Vergleich zu Sachen die Du sonst machst. Bei den Temperaturen derzeit wahrscheinlich auch gut so.
              Danke!

              Zwischen fordernden Bergtouren kann es auch mal eine nette Wanderung sein. Solche Runden kann man auch ganz schön ausdehnen. Vorige Woche war es noch nicht so heiß.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                Spitze Manfred.
                Die Runde muss ich mir merken. In dieser Gegend war ich überhaupt noch nie.
                Werde ich mir aber für einen schönen Wintertag aufheben, wenn noch nicht so viel Schnee liegt.
                Am höchsten Punkt vom Hongar ist das Kreuz eingezäunt, der Stacheldraht sieht neu aus. Ist das wegen der Kühe?
                Freut mich!

                An klaren Wintertagen hat eine Unternehmung in dieser Gegend sicher seinen Reiz.

                Der höchste Punkt am Hongar ist eingezäunt (aus Naturschutzgründen). Heißt, der "Gipfel" ist etwas vorverlegt.

                Warum das Gedenkkreuz hinter der Einzäunung steht, weiß ich auch nicht.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Schöne Wanderung, zum Hongar komme ich jedes Jahr mal hinauf.
                  Bisher von vielen verschiedenen Seiten.
                  Der Stacheldrahtzaun soll wahrscheinlich die vielen Brombeeren schützen.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar

                  Lädt...