Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Plankenstein (Hohe Scheibe) von Gosau, Dachsteingebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plankenstein (Hohe Scheibe) von Gosau, Dachsteingebirge

    20.6.2019


    Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Der Weg ist durchgehend rot/weiß markiert, jedoch nicht immer leicht aufzufinden.

    Abgang: Gosauseestraße / Eschenweg (kleiner Parkplatz nach der Tankstelle)

    Blick zum Gosaukamm:

    IMG_4816.JPG


    Wir schreiten den Eschenweg, den Gosaubach querend, Richtung Wald.

    Wegweiser zum Plankenstein:

    IMG_4817.JPG


    Weiter geht es in den Sattelgraben hinein.

    Entlang der Kaskaden vom Grabenbach wandern wir anfangs höher.

    IMG_4819.JPG


    Bald wird die Forststraße verlassen und wir folgen einen Steig Richtung Sattelalm.

    IMG_4820.JPG


    Aufstiegsweg zur ersten Alm:

    IMG_4821.JPG


    Kurz vor der Alm:

    IMG_4822.JPG


    Bei der Sattelalm:

    IMG_4823.JPG


    Nun geht es wieder auf der Forststraße, welche bei den Kehren zweimal abgekürzt wird, weiter.

    Dann führt der Weg hinauf zur Schmiedsipplalm.

    IMG_4825.JPG


    Danach beginnt ein recht uriger Abschnitt.

    IMG_4829.JPG

    IMG_4830.JPG

    IMG_4833.JPG


    Bei der zweiten Forststraßenquerung gelangen wir zu einer Almhütte.

    IMG_4834.JPG


  • #2
    Diese wird links umgangen (Wegweiser zum Gipfel).

    IMG_4835.JPG


    Ab hier ist der Weg schlecht markiert.

    Aber die Zeitangabe ist übertrieben, wir waren in etwas mehr als 30 Minuten oben.

    Hinter der Hütte kommt man bei diesem Stein auf eine Anhöhe.

    IMG_4836.JPG


    Hier zweigt man links ab und steigt entlang dem Abbruch steil empor.

    IMG_4837.JPG


    Fallweise erblicken wir alte Markierungen.

    IMG_4838.JPG


    Man gelangt dann in Folge in eine Senke.

    IMG_4839.JPG


    Hier hält man sich rechts und der Gipfel kommt näher.

    IMG_4840.JPG


    Seitenblick zum Gosaukamm:

    IMG_4841.JPG


    Auf der höchsten Erhebung der Hohen Scheibe (Plankenstein):

    IMG_4843.JPG


    Blick auf den mächtigen Plassen:

    IMG_4844.JPG


    Blick aufs Dachsteinmassiv:

    IMG_4845.JPG

    IMG_4846.JPG


    Ein herrlicher Aussichtsberg, der Plankenstein! Er hätte sich ein Gipfelkreuz verdient.

    Nach langer Rast steigen wir den Aufstiegsweg wieder ins Tal.

    Anschließend düsen wir zum nahen, Vorderen Gosausee.

    Der Dachsteinblick ist dort legendär!

    IMG_4852.JPG


    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 25.06.2019, 22:06.

    Kommentar


    • #3
      Auch diese Tour ist empfehlenswert.
      Die Ausblicke sind ein Traum. Auf Gosaukamm, Dachsteingebirge und Plassen sowieso.
      Ich war im Winter schon ein paar Mal oben, da ist auch eine eigene Stimmung.
      Bei der Tafel "Alpienes Gelände" muss ich immer wieder schmunzeln.

      Warst schon mal am Löckenmoosberg und den Schleifsteinhütten? Ist auch gar nicht so weit von dort entfernt. Auf der Hütte oben gibt es die besten Pofesen weit und breit.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
        Auch diese Tour ist empfehlenswert.
        Die Ausblicke sind ein Traum. Auf Gosaukamm, Dachsteingebirge und Plassen sowieso.
        Ich war im Winter schon ein paar Mal oben, da ist auch eine eigene Stimmung.
        Bei der Tafel "Alpienes Gelände" muss ich immer wieder schmunzeln.

        Warst schon mal am Löckenmoosberg und den Schleifsteinhütten? Ist auch gar nicht so weit von dort entfernt. Auf der Hütte oben gibt es die besten Pofesen weit und breit.
        Servus!

        Diese Tour könnte ich mir im Winter als Schneeschuhtour gut vorstellen.

        Viele, so auch du, mach(t)en diesen Aufstieg vom Gosauer Vordertal (Klaushof, Forellenteiche) aus.

        Ja, bei den Schleifsteinhütten und dem Löckermoos waren wir schon. Pofesen haben wir keine gekostet aber andere Leckereien.

        War ja 2015 in aller Munde (http://www.im-salzkammergut.at/veran...eichs-gewaeht/).


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Schöne Unternehmung, da ist wieder viel neues dabei.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Danke fürs erinnern, muss dort heuer noch unbedingt rauf

            Kommentar


            • #7
              Freut mich, wenn ich hier etwas Gusto machen konnte. Aber wie gesagt, die Wegfindung ist trotz durchgehender Markierung nicht immer einfach.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Klein aber (aussichtsmäßig) fein.

                Eine wunderschöne Landschaft zum Wandern, Danke für's Mitnehmen.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Der Berg war so ein richtige AAAHHHH und OHHHHHH URSCHÖN Erlebnis
                  Es war total idyllisch und vom Gipfel gab es einen wunderschönen Rundumblick, sodass an
                  das Verweilen so richtig genießen konnte

                  lg
                  Magda

                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar

                  Lädt...