Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Falleck (1617m), 29.09.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falleck (1617m), 29.09.2019

    Endlich ist mir wieder ein Gipfel gelungen, noch dazu einer, den ich als sehr schwierig eingestuft habe. Ich brauchte daher auch einige Zeit auf den Gipfel, weil ich 3 Anläufe unternahm um auf den Gipfel selbst zu gelangen.

    Wegverlauf: Pötschenkehre Parkplatz - Simonyaussicht - Rotengraben - Falleck - Simonyaussicht - Parkplatz

    Zeckenstatistik: keine Zecken

    Charakteristik der Tour: Die erste Stunde am markierten Wanderweg, danach in eine Geröllrinne steil nach oben, rüberqueren in den Latschen und steilen Wiesen/Latschen-Gelände nach Westen, um auf den Gipfelgrat von Westen zu kommen. Dort in leichter Kraxelei max. SG. I+, teils ausgesetzt auf den Gipfel.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    In der Früh noch ein bisschen Nebel:
    Bild_0002.jpg

    Eine Stunde gehe ich am Wanderweg, überhole einige Sarstein-Aspiranten, werde auch überholt. Diese Geröllrinne sah mich gut an, um hochzusteigen:
    Bild_0003.jpg

    Mal bin ich auch am Rand in der Wiese hochgestiegen. Es war steiler als es aussieht. Wenn ein Stein ins rollen kam, polterte er schon in die Rinne ein Stück runter:
    Bild_0004.jpg

    Das letzte Stück war feucht und schmierig, außerdem befand ich mich zu weit östlich vom Gipfel, daher Rückzug:
    Bild_0005.jpg

    Ich stieg ein Stück ab und fand einen Durchschlupf in den Latschen:
    Bild_0006.jpg

    Diesen Felsriegel musste ich rechts vom Baum ersteigen. Das gelang mir nur mit abgenommenen Rucksack:
    Bild_0007.jpg

    Durch halbdichte Latschen stieg ich nun höher. Da es auch hier steil war, dienten mir die Latschen als gute Haltegriffe:
    Bild_0008.jpg

    Auch eine schöne Aussicht hatte ich auch immer mal, hier auf den Dachsteingletscher:
    Bild_0009.jpg

    Oder Bischofsmütze:
    Bild_0010.jpg

    Ich kam, wenn auch langsam, aber gut höher:
    Bild_0011.jpg

    Und kam zu den Grundmauern des Gipfels. Hier stand ich wieder an. Rechts rauf nur kletternd möglich, und da wäre ich direkt auf den schmalen Grat gekommen:
    Bild_0012.jpg

    Hier rüberqueren war zu steil und vor allem auch unübersichtlich, wie es drüben weiterging:
    Bild_0013.jpg

    Also wieder etwas absteigen und bei geeigneter Stelle nach Westen queren. Hier sieht der Aufstieg nochmals besser aus. Relativ licht sind die Latschen und steil ist es auch nicht mehr so. Da hätte ich gleich rauf sollen, dann hätt ich mir viel erspart:
    Bild_0014.jpg

    Wieder bei den Grundmauern des Gipfels angelangt:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 03.10.2019, 08:22.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Aber diesmal komme ich links rauf:
    Bild_0016.jpg

    Hier in leichter Kletterei. Die Latsche hilft wieder als Haltgriff. Oben geht's scharf rechts ums Eck:
    Bild_0017.jpg

    Komme ich auf den breiten Latschengrat:
    Bild_0018.jpg

    Der auch einige Kletterstellen beinhaltet:
    Bild_0019.jpg

    Rückblick:
    Bild_0020.jpg

    Hallstättersee in seiner Pracht:
    Bild_0021.jpg

    Und ich bin oben. Welch erhabenes Gefühl. Das Falleck ist ein super Aussichtsberg, nur nach Osten versperrt der Sarstein den Blick. Blick nach Norden zum Toten Gebirge:
    Bild_0022.jpg

    Ramsaugebirge und hinten das Katergebirge:
    Bild_0023.jpg

    So sieht der Grat zum Hohen Falleck aus. Nichts für mich, muss ich auch nicht:
    Bild_0024.jpg

    Zoom auf den Dachsteingletscher:
    Bild_0025.jpg

    Steeg und St. Agatha:
    Bild_0026.jpg

    Gipfelfoto Falleck:
    Bild_0027.jpg

    Den Steinmann baute ich auf:
    Bild_0028.jpg

    Diese Dohle umkreiste mich:
    Bild_0029.jpg

    Der Altausseer See:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Sandling:
      Bild_0031.jpg

      Loser:
      Bild_0032.jpg

      Ewinger Wand:
      Bild_0033.jpg

      Hoher Raschberg und hinten der Schrott-Kamm:
      Bild_0034.jpg

      Nach einer Stunde Pause verlasse ich diesen schönen Aussichtsort wieder:
      Bild_0035.jpg

      Wieder runter am Felsengrat:
      Bild_0036.jpg

      Hier jetzt links ums Eck:
      Bild_0037.jpg

      Und ich bin wieder wohlbehalten unten:
      Bild_0038.jpg

      Jetzt muss ich noch irgendwie direkt zum Wanderweg. Steil im Gras und Wald steige ich ab:
      Bild_0039.jpg

      Am Anfang in einer Grasrinne, danach unter Bäumen runter:
      Bild_0040.jpg

      Hier wird es steiler, darum weiche ich nach links aus und bin kurze Zeit später wieder am Wanderweg:
      Bild_0041.jpg

      Bei der Simonyaussicht mache ich nochmals Rast:
      Bild_0042.jpg

      Und genieße die Sonnenstrahlen:
      Bild_0043.jpg
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Ein "Exot" in dieser Gegend.
          Obwohl die Sarsteinalm sehr gut besucht wird, haben den sicher noch nicht viele bestiegen.
          Wieder eine "wüde Gschicht" Manfred! Daumen_hoch.gif


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Grias di Manfred,

            Gratulation!

            Das wird eher nichts für mich...
            Danke trotzdem fürs Hereinstellen!

            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Wow, ein besonderes Schmankerl. Schon auf den Bilden erkennt man, wie's da "runter geht", Herzliche Gratulation.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Unglaublich, welche Mühe du in Kauf nimmst, einen so abgelegenen Gipfel zu erreichen! Zu bewundern! Ich dachte nicht, dass es so bald einen Nachfolger geben wird.Geraten hätte ich's niemand.
                Ich habe mich getäuscht...
                LG

                Kommentar


                • #9
                  Auch hier, vielen, vielen Danke für eure netten Einträge.
                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Unglaublich, welche Mühe du in Kauf nimmst, einen so abgelegenen Gipfel zu erreichen! Zu bewundern! Ich dachte nicht, dass es so bald einen Nachfolger geben wird.Geraten hätte ich's niemand.
                  Ich habe mich getäuscht...
                  LG
                  Gell, da schaust. Wenn ich mich richtig erinnere, bist du aber dann noch den Grat auf das Hohe Falleck rauf. Ein Latschen-Dreier, wie du mal geschrieben hast.
                  Das wär nix für mich.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja genau - Latschen dreier...

                    Kommentar

                    Lädt...