Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochplett - Eglsee - Runde Unterach am Attersee, Mondseer Flyschberge, 09. 04. 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochplett - Eglsee - Runde Unterach am Attersee, Mondseer Flyschberge, 09. 04. 2020

    Ja, der Hochplett - auch eines meiner Sorgenkinder.
    Seit gefühlt 100 Jahren auf den hinteren Plätzen in meiner TDL (To-Do-Liste) - und nie ergab sich eine Gelegenheit.

    Durch Corona hat sich auch meine Herangehensweise an Wanderungen geändert. Aufgrund zahlreicher Parkplatzsperren versuche ich, solange die Pandemie noch andauert, meine Tourenziele nur mit dem Rad oder mit den Öffis zu erreichen.
    Prompt war der Hochplett in meiner TDL in den Top-3 zu finden

    Tourverlauf: Unterach am Attersee - Jubiläumsbaum - Hochplett - Großer Hollerberg - Hochgupf - Allinaquelle - Brückelstube - Eglsee - Druckerhof - Fasching - Unterach.
    GPS-Aufzeichnung: http://umap.openstreetmap.fr/de/map/...7.8205/13.4885
    Wildstatistik: 1 Eichhörnchen
    Distanz horizontal: 16,75 km; Distanz vertikal: 840 Hm; Dauer: 4 h

    Unterach am Attersee, 9:10

    1_Hauptplatz.JPG

    Die Richtung zum Jubiläumsbaum ist vorgegeben.
    Allerdings: Der Wanderweg auf den Hochplett ist gesperrt - wegen Holzschlägerungsarbeiten.

    5_Tafeln.JPG

    Ich beschließe, erstmal zum Jubiläumsbaum zu schauen und dann weiter zu überlegen.

    Ausblick auf den Attersee

    8_Rückblick.JPG

    Der "Jubiläumsbaum".

    10_Jubiläumsbaum.JPG

    So. Wie gehts jetzt weiter?
    Ich beschließe, meinen Plan über den Haufen zu werfen und die Runde in entgegengesetzter Richtung zu versuchen!

    13_Weiterweg.JPG

    Doch - ich scheitere an der Wegfindung Richtung Eglsee
    Deshalb werfe ich meine Planänderung über den Haufen und steige entlang des "Hugo-Wolf-Weges" Richtung Brückelstube auf.

    15_Pfad.JPG

    Erste Reaktion: Ach du scheisse...
    ... doch dieser Baum ist am Aufstieg der einzige derart extreme Baum!

    14_gebrochen.JPG

    Flott geht es aufwärts.

    18_Bildstock.JPG
    22_Brückedesolat.JPG
    28_Vormauerstein.JPG
    31_Leonsberg.JPG
    33_Verbot.JPG

    Weiter oben, beim Hochplett Unterstand, werden die Holzstöße immer größer...

    44_Holzstapel.JPG
    45_Unterstand.JPG

    Fortsetzung folgt...
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Es geht die Forststraße weiter aufwärts.
    Plötzlich sehe ich etwas durch die Bäume durch:

    48_Forststraße.JPG

    Was ist das?

    50_Aussichtskanzel.JPG
    51_Bauwerk.JPG
    55_Treppe.JPG

    Aha! Anscheinend handelt es sich bei diesem Bauwerk um eine Aussichtskanzel - quasi das Gegenstück zum Aussichtsturm am Kulmspitz!
    Die Plattform oben ist schön geräumig und bietet eine 180° Aussicht!

    59_Aussichtsplattform.JPG
    62_Ausblick2.JPG
    64_Ausblick4.JPG

    Unterhalb der Aussichtsplattform - zwei Bänke.

    70_Unterstand.JPG

    Noch gar nicht so alt, die Konstruktion!

    71_Datum.JPG

    Nach diesem kurzen Zwischenstopp gehts weiter Richtung Hochplettgipfel.
    Als ich auf einmal zwei Autos auf der Forststraße stehen sehe, möchte ich schon die Planänderung der Planänderung über den Haufen werfen , aber...

    72_Autos.JPG

    ... da es sich bei den Personen anscheinend um Jäger handelt, kann ich unbehelligt die Autos passieren.
    Also, auf zum Gipfel-Endspurt!

    76_Gipfelplateau.JPG

    Hochplett, 1134 m, 10:40

    79_Gipfelkreuz.JPG
    82_Taferl.JPG

    Fortsetzung folgt...
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      So. Wie gehts jetzt weiter?

      Mein Zeitplan erlaubt mir nicht, noch den Koppenstein oder Höblingkogel mitzunehmen.
      Ich versuche mich daher an der Besteigung des Großen Hollerberges, 1090 m.
      Der Zustieg ist nicht ganz einfach. Vom Sattel aus eher Dornengestrüpp.
      Ich steige deshalb ein paar Meter weiter ab und durch nur minimal leichteres Astgestrüpp auf - hier im Rückblick.

      84_Astkampf.JPG

      Unweit des höchsten Punktes, Rückblick zum Hochplett.
      Großer Hollerberg, 1090 m, ca. 10:55

      85_Rückblick.JPG

      Entlang des Kammes geht es nun weiter zum Hochgupf, 1071 m.

      Der Kamm selbst ist absolut kein Spaziergang, zahlreiche Baumwipfel liegen auf dem ansonsten freien Kamm!
      Dann und wann fände man sogar Steigspuren...

      88_Hindernisse.JPG

      Nach langem Kampf erreiche ich noch nicht den Gipfel, aber den Sattel mit einem kleinen Tümpel.

      87_Latsche.JPG

      Der Kampf geht weiter und ich erreiche die Gipfelfläche des Hochgupfs.
      Hochgupf, 1071 m, ca. 11:00

      90_Hochgupf.JPG

      Etwas abseits des höchsten Punktes findet man diesen Grenzstein.

      92_Grenzstein.JPG

      Der Kamm ändert hier seine Richtung und zieht nun nach Norden.
      Da mir das Abstiegsgelände direkt zur Forststraße zu steil ist, folge ich dem Kamm.
      Doch auch dieser Kamm beinhaltet zahlreiche Baumwipfel als Hindernisse.
      Erst weiter unten wird das Gelände flacher, sodass ich den Kamm verlassen kann.
      Die Forststraßenböschung erreiche ich wieder beim Hochplett Unterstand.

      94_BöschungUnterstand.JPG

      Weiter geht es nun über die Allinaquelle und die Brückelstube in Richtung Eglsee.

      97_Allinaquelle.JPG
      104_Jagdhütte.JPG
      113_Jagastand.JPG
      116_Kreuzungshütterl.JPG
      138_Ausblick.JPG
      139_Eglsee.JPG

      Auch der Parkplatz Eglsee ist laut diesem Taferl gesperrt.
      Da allerdings nur diese Schilder herumstehen, scheren sich die Personen einen Dreck darum.
      Wie gut, dass ich heute nicht mit dem Auto unterwegs bin.

      146_Parkplatzsperre.JPG

      Fortsetzung folgt...
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Der Eglsee ist schnell erreicht.
        Eglsee, 12:15

        150_Eglsee.JPG
        157_Eglsee.JPG
        158_Eglseen.JPG

        Der Eglsee rinnt unterirdisch dem Attersee zu.
        Hier die Bachschwinde:

        160_Bachschwinde.JPG

        Auch der Druckerhof ist bald erreicht.

        166_Druckerhof.JPG

        Der Druckerhof ist im weiten Umkreis vielen ein Begriff.
        Warum?
        Dies liegt an der einmaligen Lage des Druckerhofes. Der Tiefblick zum See und gegenüber das Höllengebirge - dieses Panorama ist einfach unbeschreiblich!
        Druckerhof, ca. 650 m, 12:30

        169_Druckerhof.JPG

        Hinter dem Gasthaus gibt es auch noch einen Schilift.

        176_Schilift.JPG

        179_Wasserfall.JPG
        186_Bachquerung.JPG

        In der Gegend "Menerweg" soll es irgendwo einen Steig geben, der wieder zurück zum Jubiläumsbaum führt - und mit dem man sich den Bundesstraßenhatscher ersparen könnte!
        Aber auch von der anderen Seite habe ich mit der Wegfindung kein Glück.
        Daher füge ich mich meinem Schicksal:

        196_Radstreifen.JPG

        Wieder im Ortskern von Unterach, 13:00

        198_Seezugang.JPG
        202_Klimt.JPG
        204_Schiffstation.JPG


        Fazit: Die Aussicht betreffend ist diese Tour eher als mittelmäßig einzustufen. Von keinem der drei Gipfel ist die Aussicht wirklich berauschend.
        Die beste Aussicht hat man an der neuen Aussichtskanzel und entlang der Wiesenwege bei Eglsee & Druckerhof.
        Die Tour ist nicht besonders schwierig. Einzige Schwierigkeiten sind die teils ausgelatschten Steige des "Hugo-Wolf-Weges". Auf manchen Forststraßen ist es sogar erlaubt, mit dem Mountainbike zu fahren!
        Die einzigen gröberen Schwierigkeiten sind bei der Besteigung des Hochgupf und des Großen Hollerberges. Durch gebrochene Bäume ist ein Weiterkommen sehr, sehr mühsam!

        Koppenstein und Höblingkogel konnte ich heute nicht erreichen. Da die Corona-Situation aber so schnell nicht beendet sein wird, werde ich wahrscheinlich sehr bald auch diese Gipfel erreichen können. Wer weiß?

        LG
        Jgaordhelagenornres
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Super Jga!

          Jetzt weiß ich, wie es dort ohne Schnee ausschaut.

          Bei uns war es damals etwas weißer...

          IMG_9374.JPG

          IMG_9387.JPG


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Super Bericht, wieder ein paar Frühsommerberge (Hügel) kennengelernt. Möchte morgen eh auch in die Gegend aber mit dem Rad eine längere Tour an den Seen vornehmen. Lieber noch morgen weil ab Samstag werden ja einige Parkplätze gesperrt wegen der Ausflügler.

            Kommentar


            • #7
              Grias di Manfred,

              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Super Jga!

              Jetzt weiß ich, wie es dort ohne Schnee ausschaut.

              Bei uns war es damals etwas weißer...
              Im Forum gibts über den Hochplett nur Winterberichte - bis jetzt!
              Mit den Schneeschuhen wäre ich nicht hinauf, und mit Schi wirds sicher etwas kompliziert...


              Grias di Shadu,

              Zitat von shadu Beitrag anzeigen
              Super Bericht, wieder ein paar Frühsommerberge (Hügel) kennengelernt. Möchte morgen eh auch in die Gegend aber mit dem Rad eine längere Tour an den Seen vornehmen. Lieber noch morgen weil ab Samstag werden ja einige Parkplätze gesperrt wegen der Ausflügler.
              Mit einer Radtour bist du derzeit nicht der einzige. Schon viele Radfahrer sind am Attersee unterwegs!
              Sehr viele Parkplätze in der Gegend sind allerdings schon gesperrt - in Steinbach und Unterach siehts schlecht aus...
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Eine ausgesprochen schöne Bike & Hike Tour.

                Mich freut es immer, Berichte aus dem Seengebiet zu lesen, Danke dafür.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Freut mich das du es mal da rauf geschafft hast, bin jedes Jahr dort unterwegs.
                  Am liebste ist mir die Tour von Unterach, von Oberaschau ist die Wanderung nicht so berauschend.
                  Die neue Aussichtswarte habe ich vor 3 Monaten entdeckt, ob man diese dort überhaupt braucht?
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias di Berghase Günter,

                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Eine ausgesprochen schöne Bike & Hike Tour.

                    Mich freut es immer, Berichte aus dem Seengebiet zu lesen, Danke dafür.
                    Gern geschehen!
                    Apropos "Bike&Hike" - Vielleicht kann ich ja auch mein Rad in den Öffis mitnehmen...


                    Grias di Helmut,

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Freut mich das du es mal da rauf geschafft hast, bin jedes Jahr dort unterwegs.
                    Am liebste ist mir die Tour von Unterach, von Oberaschau ist die Wanderung nicht so berauschend.
                    Die neue Aussichtswarte habe ich vor 3 Monaten entdeckt, ob man diese dort überhaupt braucht?
                    Die Aussichtsplattform in Unterach ist wohl das Gegenstück zum Aussichtsturm am Kulmspitz
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Gefällt mir auch recht gut. Die Gegend ermöglicht ziemlich feine "Coronatouren".
                      LG. Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        Grias di Martin "Waldrauschen",

                        Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                        Gefällt mir auch recht gut. Die Gegend ermöglicht ziemlich feine "Coronatouren".
                        viele Touren in der Gegend sind mir meist selbst zu unlohnend.
                        Doch den Hochplett würde ich so als halb-lohnend einschätzen
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar


                        • #13
                          Grias di Gregor,

                          ich kenne tatsächlich die Runde nur vom Winter, wobei damals eher wenig Schnee lag.
                          Danke fürs in Erinnerung rufen.
                          Die Aussichtskanzel sieht ja riesig aus.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #14
                            Grias di Manfred,

                            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                            ich kenne tatsächlich die Runde nur vom Winter, wobei damals eher wenig Schnee lag.
                            Danke fürs in Erinnerung rufen.
                            Die Aussichtskanzel sieht ja riesig aus.
                            Leider habe ich diesen Winter keine Touren durchführen können. Hoffentlich nächsten Winter
                            Ich war auch recht überrascht, wie ich die Aussichtskanzel gesehen habe.
                            Aber so ein Magnet ist diese Kanzel noch nicht.

                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar

                            Lädt...