Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kamp, 877 m, und Bramhosen, 960 m, Traunsee-Attersee-Berge, 11.04.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kamp, 877 m, und Bramhosen, 960 m, Traunsee-Attersee-Berge, 11.04.2020


    Der Bramhosen, immerhin 960 Meter hoch, ist ein eher unbedeutender Gipfel nördlich des Höllengebirges.
    Ich habe mich daher entschlossen, in meine "Corona-Serie von unbedeutenden Gipfeln" diesen und einen Trabanten, den Kamp, aufzunehmen

    Mit dem Bus fahre ich nach Seefeld, "Gasthof Föttinger". Zuerst geht es entlang des Güterweges Blümigen, dann entlang der Forststraße Bramosen den Gipfeln entgegen. Der 'nordwestliche Blick' ins Höllengebirge ist aufgrund Gegenlicht leider etwas durchwachsen.

    P1000025.JPG
    P1000030.JPG
    P1000041.JPG

    Bereits in Gipfelnähe des Kamp.
    Blick ins nur mehr auf der Oberseite schneebedeckte Höllengebirge, darunter Ober- und Unterfeichten. Über dem Kleinen Schoberstein die höchsten Gipfel der Osterhorngruppe. Ganz rechts Breitenberg.

    P1000048.JPG

    Osterhorngruppe gezoomt: Bergwerkskogel - Rettenkogel; leicht rechts dahinter Gamsfeld; dann Vizebürgermeistergupf - Rinnkogel. Ganz rechts Scharfen.

    P1000045.JPG

    2x Schafberg.

    P1000046.JPG

    Gipfel Kamp - Steinmann.

    P1000055.JPG
    P1000057.JPG

    Durchblick zum Attersee. Die Sicht reicht "nur" bis zum Göblberg bei Ampflwang.

    P1000069.JPG

    Gipfel Bramhosen - Vermessungspunkt.

    P1000076.JPG

    Unweit des Gipfels stehen diese Wanderwegsschilder.
    Interessant, laut diesen führt der Wanderweg 1B zum Praterstern.
    Da für mich aber das Rasthütterl und der Höllengebirgs-Blick Priorität hat wird die Erkundung auf später verschoben.

    P1000074.JPG

    Das Rasthütterl.

    P1000082.JPG
    P1000084.JPG

    Die Aussicht dort geht aber haarscharf am Höllengebirge vorbei!
    Braunedlkogel, Breitenberg, Pitschenberg, Vormauerstein, 2x Schafberg

    P1000086.JPG

    1 Fortsetzung folgt noch...
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Gut beschildert führt der Wanderweg 1 talwärts Richtung...

    P1000089.JPG

    P1000091.JPG

    Die Nordseite ist noch ziemlich schneebedeckt.
    Brunnkogel, Hochleckenkogel, Hochleckenhaus, rechts Kugelzipf

    P1000095.JPG

    Im Zoom: Langgraben, links Steinerne Männer und Nadelspitzen, rechts oben Kugelzipf.

    P1000096.JPG

    Höllengebirge vom Hinteren Spielberg bis zur Brennerin

    P1000104.JPG

    Am Praterstern. Hier begegne ich einem Auto, welches sehr rasant unterwegs ist.

    P1000109.JPG

    Der OÖ Praterstern, genau wie das Gegenstück in NÖ und W ein Verkehrsknotenpunkt.

    P1000111.JPG

    Tausende Baumstämme!

    P1000127.JPG

    An der Großalmstraße, im Hintergrund Niederer und Hoher Krahberg.
    Dieser neue Lagerplatz wird trotz Verbot sicherlich vielen Autos als Parkplatz dienen!?

    P1000130.JPG

    Der Rückweg zum Bus erfolgt über die alte Kientalstraße.

    P1000140.JPG

    Das wichtigste kommt zum Schluss.

    P1000146.JPG

    Fazit: Der Bramhosen lässt sich über markierte Wanderwege leicht ersteigen. Der höchste Punkt gibt aber nicht viel her!
    Erwähnenswert ist eher das Rasthütterl und die Aussichten entlang des Aufstieges.
    Den 'Höllengebirgs-Blick' habe ich aber nicht gefunden.

    Bitte nicht von den Schneesituations-Fotos täuschen lassen! Am 14.04. hat es im Höllengebirge bis auf 1100 Meter herunter geschneit - aber der Schnee wird eh bald wieder weg sein.

    LG
    Jgaordhelagenornres
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Und ich dachte immer, der Kamp wäre ein Fluss im Waldviertel. Man lernt eben nie aus

      Kommentar


      • #4
        Auf den ersten Blick hab ich auch an den Fluss gedacht. Aber auch der zweite Blick lohnt. Scheint eine nette und einsame Wanderung zu sein.
        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Sehr schön, da werden Urlaubserinnerungen wach (der Standard-"Berglauf" ging auf die Bramhosen).

          Auf dem Weg von Steinbach zur Bramhosen wurde damals an der Errichtung einer Almfläche gearbeitet - weißt Du was über den aktuellen Fortschritt? Von dort hatte man einen herrlichen Ausblick (Richtung Mondsee und Schafberg, wenn ich mich richtig erinnere).

          Kommentar


          • #6
            Und wieder zwei Giganten Oberösterreichs bestiegen.

            Schade, dass es so diesig war, die "Mugln" sind auf jeden Fall schöne Aussichtspunkte.



            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Feine Unternehmung!
              Ich treibe mich dort auch gerne herum.
              Das dem "Gebirg'" vorgelagerte Hügelland ist recht aussichtsreich
              und man kann sich dort auch ordentlich austoben.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Grias di Hermann,

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Und ich dachte immer, der Kamp wäre ein Fluss im Waldviertel. Man lernt eben nie aus
                du hast recht! Eine kurze Nachschau hat Unglaubliches zu Tage gefördert: Der Kampfluss entspringt höher, als der Kamp hoch ist!
                Auch ich lerne nie aus!


                Grias di Martin,

                Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                Auf den ersten Blick hab ich auch an den Fluss gedacht. Aber auch der zweite Blick lohnt. Scheint eine nette und einsame Wanderung zu sein.
                ganz so einsam wars dann doch nicht. Bis zum Gipfel haben mich zwei weitere begleitet; am Praterstern dann das rasante Auto und im Kiental immer wieder Radfahrer!
                Mir kommt es so vor, als wäre jetzt während Corona mehr Radfahrer unterwegs als im Hochsommer!


                Grias di,

                Zitat von simonita Beitrag anzeigen
                Sehr schön, da werden Urlaubserinnerungen wach (der Standard-"Berglauf" ging auf die Bramhosen).

                Auf dem Weg von Steinbach zur Bramhosen wurde damals an der Errichtung einer Almfläche gearbeitet - weißt Du was über den aktuellen Fortschritt? Von dort hatte man einen herrlichen Ausblick (Richtung Mondsee und Schafberg, wenn ich mich richtig erinnere).
                oberhalb der Wiesen von Blümigen gibt es mehrere Almflächen. Von manchen hat man gute Aussichten in Richtung Schafberg. Ob man den Mondsee allerdings sieht, weiß ich nicht.
                Die besten Ausblicke hat man aber eher von den Blümigen-Wiesen und von der Gipfelalm am Kamp.


                Grias di Günter,

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Und wieder zwei Giganten Oberösterreichs bestiegen.

                Schade, dass es so diesig war, die "Mugln" sind auf jeden Fall schöne Aussichtspunkte.

                Natürlich war es eine gigantische Tour - ich konnte nicht vom höchstgelegenen Parkplatz starten, sondern musste von der Bushaltestelle herauflatschen.
                So gehe ich mit der Corona-Krise um!


                Grias di Manfred,

                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Feine Unternehmung!
                Ich treibe mich dort auch gerne herum.
                Das dem "Gebirg'" vorgelagerte Hügelland ist recht aussichtsreich
                und man kann sich dort auch ordentlich austoben.
                mein nächstes Ziel wird wahrscheinlich der Häfelberg - welcher mir noch fehlt!
                Aber du warst da ja schon oben
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Servus Gregor,

                  schöne Runde. Kamp und Bramhosen habe ich vor fast 2 Monaten besucht. Bin aber von der Nordseite gestartet. Das Seeleitenstüberl hätte dir sicher auch gefallen. Ist nicht weit weg vom Bramhosen:


                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias di Manfred,

                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    schöne Runde. Kamp und Bramhosen habe ich vor fast 2 Monaten besucht. Bin aber von der Nordseite gestartet. Das Seeleitenstüberl hätte dir sicher auch gefallen. Ist nicht weit weg vom Bramhosen:
                    bin gerade dabei, eine ähnliche Runde wie du zusammenzubasteln Nur ohne Wachtberg und Kienesberg und in umgekehrter Richtung
                    Danke für den Bericht!

                    LG
                    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 19.04.2020, 09:57.
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar

                    Lädt...