Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Breitenberg (1412 m), Schafberggruppe, Salzkammergut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breitenberg (1412 m), Schafberggruppe, Salzkammergut

    22.06.2020


    Wegverlauf:


    Wegverlauf1.JPG


    Wir fahren von Rußbach (zwischen St. Wolfgang und Bad Ischl) die Bergstraße Richtung Schwarzensee hinauf und parken kurz nach der Rußbachbrücke.

    IMG_0575.JPG


    Von hier aus marschieren wir entlang dem Weg 811, vorbei an der Rußbachalm und der Lippenalm, bis zu einer Forststraßenteilung.

    Hier verlassen wir den markierten Wanderweg und schreiten die Forststraße Hoheneck weiter.

    image_597414.jpg


    Hütte auf der Hoheneckalm:

    image_597415.jpg


    Hütte unter der Breitenbergalm:

    IMG_0583.JPG


    Tiefblick zum Schwarzensee, dahinter befindet sich der Wolfgangsee:

    IMG_0584.JPG


    Von der Breitenbergalm steigen wir steil den Hang in einen Sattel hinauf.

    Hier befindet man sich an der Grenze zu Salzburg.

    Zuerst besteigen wir den namenlosen Westgipfel.

    IMG_0596.JPG


    Ein herrlicher Aussichtsberg Richtung Norden (Attersee).

    IMG_0597.JPG


    Dann geht es in den Sattel zurück und auf den Breitenberg hinauf.

    Ein schlichtes Astkreuz ziert dessen Haupt.

    IMG_0602.JPG


    Anschließend steigen wir am Grenzgrat ostwärts weiter, bis wir zu einer Forststraße gelangen.

    Dieser folgen wir (bereits auf Salzburger Seite) bis zu einer Kehre hinab.

    Hier geht es an einer Kapelle vorbei…

    IMG_0603.JPG


    …zum nahen Aussichtsplatz „Atterseeblick“ weiter.

    IMG_0606.JPG


    Herrlicher Tiefblick auf den größten zur Gänze in Österreich liegenden See:

    IMG_0610.JPG


    Seitenblick in die „Hölle“ (Höllengebirge) auf die beiden Schobersteine, Mahdlgupf, Mahdlschneid, Brennerin usw.:

    IMG_0611.JPG


    Danach geht es zurück zur Forststraßenkehre und entlang der Forststraße hinunter zur Meistereben Alm.

    Kurz vor der Bachgrabenquerung (Großer Schüttgraben) zweigt rechts eine Forststraße ab.

    Dieser folgen wir (Blick zur Almhütte)…

    IMG_0613.JPG


    …hinunter zur Raudaschlalm.

    Nun befinden wir uns wieder in OÖ.

    Tiefblick zum Haleswiessee:

    IMG_0614.JPG


    Bei der Raudaschlalm gelangen wir wieder auf den Weg 811 und kurz vor der Lippenalm auf unseren Aufstiegsweg.

    Bald darauf erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.


    Dies ist eine feine Wanderung zwischen Schafberg und Zimnitz.



    L.G. Manfred


    Zuletzt geändert von manfred1110; 29.06.2020, 17:34.

  • #2
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      Grias di Manfred,

      super Idee, den Breitenberg samt Meistereben/Atterseeblick zu besteigen!
      Da sollte ich auch mal hinauf...
      Beim Aufstieg von Weißenbach wäre man weniger auf Forststraßen unterwegs...

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Hallo Jga!

        Wir haben bei der Kapelle zwei Wanderinnen welche vom Attersee ausgehend aufgestiegen sind, getroffen.
        Sie haben 2,5 Std. hinauf gebraucht.
        Stimmt schon, wir waren relativ viel auf Forststraßen unterwegs aber danach ging es an den nahen Schwarzensee weiter...


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Der Breitenberg Westgipfel ist ein herrlicher Aussichtsberg. Da hat man den kompletten Attersee genau der Länge nach vor sich.
          Die Meisterebenalm ist sich bei mir damals nicht ausgegangen. Sieht aber auch sehr vielversprechend aus.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Gefäält mir auch sehr gut. Danke für den Bericht!
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Der Breitenberg Westgipfel ist ein herrlicher Aussichtsberg. Da hat man den kompletten Attersee genau der Länge nach vor sich.
              Die Meisterebenalm ist sich bei mir damals nicht ausgegangen. Sieht aber auch sehr vielversprechend aus.
              Stimmt, der ultimative Seeblick von dort oben.
              Der Atterseeblick oberhalb der Meisterebenalm (keine Ahnung, ob das geografisch noch dazugehört) wäre schon einen Besuch Wert.


              Zitat von Jgaordhelagenornres
              Da sollte ich auch mal hinauf...
              Habe gerade deinen Blog gesehen: http://gregorsbergseite.bplaced.net/...=20180616.html



              Danke für eure Einträge, Gerhard, Gregor, Manfred und Martin!


              L.G. Manfred




              Zuletzt geändert von manfred1110; 02.07.2020, 08:42.

              Kommentar


              • #8
                Servus Manfred,
                oft fragte ich mich wie es wohl da oben aussieht.
                Dein Bericht hat beste Klarheit geschaffen.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Helmut!

                  Vielleicht habe ich etwas Gusto darauf machen können.
                  Es ist jetzt nicht gerade ein Modeberg und wird es vermutlich auch nicht werden aber die Aussicht von oben ist schon traumhaft.
                  Aber wie Jga schreibt: "Beim Aufstieg von Weißenbach wäre man weniger auf Forststraßen unterwegs."


                  L.G. Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...