Servus beinand
nachdem ich jetzt schon eine geraume Zeit stiller Mitleser bin, möchte ich auch aktiv Teil des Forums werden.
Kurz vorstellen möchte ich mich auch, ich bin der Christian, 40 Jahre jung und komm aus Bayern. Das Bergsteigen hat mir meine Mama quasi in die Wiege gelegt und da ich direkt an der Grenze zu Tirol gewohnt habe, habe ich meine meiste (Berg) Zeit im wilden Kaiser verbracht. Da ich beruflich seit ein paar Jahren in Linz bin, habe ich auch hier angefangen, die Berge zu erkunden und mich sofort in einige Ecken verliebt. Besonders das Almtal und Hinterstoder haben es mir extrem angetan Und ins Forum bin ich dann so gekommen ☺️:
Ich bin den Dolomitensteig gegangen und habe die ganze Zeit hinüber zu den Gipfeln des Stodertals geschaut und überlegt, ob man dort auch gehen kann. Dann hab ich in Karten und den übrigen Quellen geschaut und zu meiner großen Überraschung gesehen : Da gibts keine markierten Wege
Während meiner Suche bin ich auf die Tour „Hebenkas mit Abstieg durchs Turmtal „ gestoßen und ab da war ich angefixt Ich hab euer Forum gefunden, mich angemeldet und sicher schon Tage damit verbracht, eure Tourenberichte anzuschauen .
Jetzt aber mal meine eigentliche Frage
Ich war letztes Jahr bereits beim erkunden auf dem Weg zur Nickeralm, habe den alten Plattensteig gefunden und bin zu den grünen Punkten im Wald gekommen (Dann hab ich bemerkt dass ich mein Handy verloren hab, 1 Stunde gesucht und wieder abgestiegen)
Ich hab aus euren Berichten bereits gesehen,dass es wohl auch bei einer Lichtung schon einen Weg hoch zur Nickeralm gibt, ohne erst zur Poppenalm hochgehen zu müssen? Könnt ihr mir hierzu noch etwas sagen? Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Tour sich am besten eignet, um auf das Hochplateau aufzusteigen bzw, welches Tal sich gut für weitere Erkundungen eignet (südl. / nördl. Wassertal oder etwas anderes). Da ich die Gegend nur wenig kenne, stelle ich mich auf viele verhauer, zecken und zerkratze Haxn ein ☺️
Danke an alle, die den ganzen Roman gelesen haben, ich freue mich auf Eure Antworten.
nachdem ich jetzt schon eine geraume Zeit stiller Mitleser bin, möchte ich auch aktiv Teil des Forums werden.
Kurz vorstellen möchte ich mich auch, ich bin der Christian, 40 Jahre jung und komm aus Bayern. Das Bergsteigen hat mir meine Mama quasi in die Wiege gelegt und da ich direkt an der Grenze zu Tirol gewohnt habe, habe ich meine meiste (Berg) Zeit im wilden Kaiser verbracht. Da ich beruflich seit ein paar Jahren in Linz bin, habe ich auch hier angefangen, die Berge zu erkunden und mich sofort in einige Ecken verliebt. Besonders das Almtal und Hinterstoder haben es mir extrem angetan Und ins Forum bin ich dann so gekommen ☺️:
Ich bin den Dolomitensteig gegangen und habe die ganze Zeit hinüber zu den Gipfeln des Stodertals geschaut und überlegt, ob man dort auch gehen kann. Dann hab ich in Karten und den übrigen Quellen geschaut und zu meiner großen Überraschung gesehen : Da gibts keine markierten Wege
Während meiner Suche bin ich auf die Tour „Hebenkas mit Abstieg durchs Turmtal „ gestoßen und ab da war ich angefixt Ich hab euer Forum gefunden, mich angemeldet und sicher schon Tage damit verbracht, eure Tourenberichte anzuschauen .
Jetzt aber mal meine eigentliche Frage
Ich war letztes Jahr bereits beim erkunden auf dem Weg zur Nickeralm, habe den alten Plattensteig gefunden und bin zu den grünen Punkten im Wald gekommen (Dann hab ich bemerkt dass ich mein Handy verloren hab, 1 Stunde gesucht und wieder abgestiegen)
Ich hab aus euren Berichten bereits gesehen,dass es wohl auch bei einer Lichtung schon einen Weg hoch zur Nickeralm gibt, ohne erst zur Poppenalm hochgehen zu müssen? Könnt ihr mir hierzu noch etwas sagen? Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Tour sich am besten eignet, um auf das Hochplateau aufzusteigen bzw, welches Tal sich gut für weitere Erkundungen eignet (südl. / nördl. Wassertal oder etwas anderes). Da ich die Gegend nur wenig kenne, stelle ich mich auf viele verhauer, zecken und zerkratze Haxn ein ☺️
Danke an alle, die den ganzen Roman gelesen haben, ich freue mich auf Eure Antworten.
Kommentar