Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kremsmauer (1604m) über Westgrat SG. II, Törlspitze (1510m), Pyramide (1599m), OÖ. Voralpen, 16.08.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kremsmauer (1604m) über Westgrat SG. II, Törlspitze (1510m), Pyramide (1599m), OÖ. Voralpen, 16.08.2020

    Der Westgrat auf die Kremsmauer war für mich immer in weiter Ferne und auch nie wirklich ein Ziel von mir. Als ich jedoch las, dass sich auf der Törlspitze ein Gipfelkreuz befindet und ich leider noch nie am höchsten Punkt der Kremsmauer war, war die Idee geboren, probier doch mal den Westgrat.

    Wegverlauf: Parkplatz Jagdhütte Tragl (Steyrling) - Törl - Törlspitze - Törl - Westgrat - Kremsmauer - Pyramide - Parkplatz

    Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin teilweise ein schneller Geher, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

    Höhenunterschied: ca. 1110m
    Tourlänge: ca. 12,40km

    Charakteristik der Tour: Bis zum Törl ist es ein markierter Wanderweg, kurz vor dem Törl auch seilversichert. Auf die Törlspitze unmarkiert aber Steigspuren, teilweise steil rauf. Am Westgrat ernsthafte Klettereien bis zum II. Schwierigkeitsgrad, einmal sehr ausgesetzt. Die Wegfindung ist nicht immer einfach, meist am Grat. Steinmandln sind dort wo man eh logisch gehen würde. Auch das Abklettern im SG. II sollte man perfekt beherrschen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verstehen sich von selbst am Grat.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:


    Gestartet bin ich bei der Jagdhütte Tragl. Der Wanderparkplatz war schon gut gefüllt, jedoch ein paar Meter davor war noch eine Lücke. Es war doch noch sehr neblig:


    Nach dem Forststraßenhatscher präsentiert sich der Grat wieder in der Sonne:


    Doch noch 1h 30min zum Törl. Das hätte ich jetzt nicht mehr erwartet:


    Vorne links von der Scharte sieht man die Törlspitze:


    Rechts geht's zur Kremsmauer, links zum Törl:


    Eine schöne Aussicht auf Priel und Co:


    Jetzt bin ich doch schon am Törl angelangt, waren dann nur 45 Minuten. Da dürfte irgendwas mit den Zeiten nicht stimmen:


    Rechts vor dem Törl geht ein Steig rauf, der zu dieser Bank führt:


    Am Törl selbst:


    Ich bin durch das Törl und hier links den Steigspuren folgend rauf:


    Ist alles Gehgelände, aber etwas steil:


    Der Grat zur Kremsmauer ist wieder im Nebel:


    Dafür sehe ich das Gipfelkreuz der Törlspitze:


    Gipfel Törlspitze:


    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Auch die Falkenmauer sieht man nicht vollständig:


    Überhaupt zieht es jetzt gewaltig herum:


    Auch ins Tote Gebirge sieht man nicht mehr:


    Ich steige wieder ab:


    Der Grat auf die Kremsmauer ist nun frei:


    Ein paar Minuten am Wanderweg und es zweigt ein deutlicher Steig links ab. Vorne beim Felsen die erste kleine Kletterstelle im SG I.:


    Man quert auf gut ersichtlichen und auch immer wieder mit Steinmandl markierten Steig noch südlich unterhalb der Kremsmauer. Die ersten Gratzacken sind angeblich nicht einfach zu erklettern:


    Irgendwann komme ich doch auf den Grat und der Kraxelspaß beginnt:


    Nordseitig sieht man nix:


    Die erste Schlüsselstelle kommt:


    Ein kurzer steiler Gratzacken. Hier schon im Rückblick:


    Die nächste Stelle ist schon schwieriger. Rechts kann man nirgends runter, somit muss man sehr ausgesetzt beim roten Pfeil links auf einem steilen Sims runter. Da zauderte ich wieder mal. Erst beim dritten Mal fand ich auch entsprechende Griffe für die Hände, dass ich mich drüber trauen konnte:


    Hier schon im Rückblick. Beim roten Pfeil der abfallende Sims im SG II runter. Der Zacken ist an die 6m hoch:


    Gleich darauf bin ich in einem Sattel. Steigspuren gibt es links rum. Ich folge denen, aber man ist nicht wirklich am Grat und der Wiesenhang wird auch steiler. Ich suche ein wenig hin und her und entscheide mich beim kleinen Bäumchen rechts davon hochzuklettern:


    Es ist zwar nordseitig alles feucht, aber ich komme rauf. Bei den Latschen kann ich mich auch ein wenig anhalten:


    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Dann kommt man auf eine schiefe Platte, die einen Spalt hat und von dort über Latschen wieder in einfaches Gelände. Ob es da einen einfacheren oder richtigeren Weg rauf gibt, kann ich nicht sagen:


      Wieder am Grat entlang. Der nächste Zacken wird in der Rinne erstiegen:


      Danach kurz mal nordseitig neben dem Grat:


      Ein kurzer Rückblick:


      Die Schwierigkeiten halten sich hier schon in Grenzen. Es macht mir nun richtig Spaß, mal rauf- und wieder abzuklettern:


      Wieder mal ein Rückblick:


      Das Gelände wird einfacher und den Kremsmauer-Gipfel sieht man auch schon:



      Zur Gradnalm sieht man nur schemenhaft:


      Ich treffe eine Bekannte, die am Rückweg ist:


      Der Grat wird schmäler aber ist noch Gehgelände:


      Letzter Gipfelanstieg:


      Vor dem Gipfel muss man wieder etwas abklettern. Hier im Rückblick:


      Gipfel Kremsmauer 1604m:


      Ob hier auch mal ein anderes Kreuz stand? Weiter unten liegen Holzbalken und hier ist eine Eisenverankerung zu sehen:


      Drei Gratkletterer sind in die andere Richtung unterwegs:


      Gipfelkreuz mit dem Westgrat:


      Nach einer Pause mit ein paar Gesprächen mit einem netten jungen Pärchen schaue ich noch zum Pyramiden-Gipfel rüber:


      Hier gibt es auch ein paar Kletterstellen, da gibt es aber auch Eisenklammern zur Unterstützung:


      Das Pärchen beim Abklettern:


      Nächstes Gipfelkreuz in Sicht:


      Gipfel Pyramide 1599m:


      Ich habe den Westgrat bezwungen, eine ausgesetzte Schlüsselstelle hat mir zu schaffen gemacht, der Rest hat mir richtig Spaß gemacht:


      Beim Abstieg am Wanderweg blicke ich nochmal auf den Westgrat:


      Ziemlicher Windwurf am Wanderweg, man kommt aber gut durch:


      Bin schon wieder auf der Forststraße und sehe nochmal auf den Grat zurück:


      Für Nachahmer ist zu sagen, eine Wanderung ist das nicht mehr. Es gibt viele Kletterstellen im ersten und auch zweiten Schwierigkeitsgrat, sowohl rauf- als auch abklettern. Das es am Grat luftig zugeht brauch ich nicht im Detail zu erläutern.
      Zuletzt geändert von Manfred9; 18.09.2020, 08:21.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Schöne Unternehmung, lange ist es her, das ich über den Grat ging.
        Am Gipfel des Törlspitz ist den Kreuzaufstellern wohl ein Schreibfehler passiert.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Schöne Unternehmung, lange ist es her, das ich über den Grat ging.
          Am Gipfel des Törlspitz ist den Kreuzaufstellern wohl ein Schreibfehler passiert.
          Wenn du das Z meinst, das kann auch Absicht gewesen sein.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Endlich komm ich dazu, mir Deinen Bericht "mit Bildern" anzusehen. Unsere Büro Firewall versteckt Deine eingebundenen Photos.

            Richtig überlaufen, die Kremsmauer in letzter Zeit.

            Eine spannende Sache, die ich mir gleich einmal auf den Wunschzettel setze.

            Herzliche Gratulation

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Endlich komm ich dazu, mir Deinen Bericht "mit Bildern" anzusehen. Unsere Büro Firewall versteckt Deine eingebundenen Photos.

              Richtig überlaufen, die Kremsmauer in letzter Zeit.

              Eine spannende Sache, die ich mir gleich einmal auf den Wunschzettel setze.

              Herzliche Gratulation

              LG, Günter
              Da hast mich erwischt. Mittlerweile poste ich nur mehr Neues mit Fotos auf dem gipfeltreffen-Server. Andere Berichte, die es eh sicher schon öfter im Forum gibt, kopiere ich einfach von meinem Blog. Das dauerst dann nur mehr 1-2 Minuten. Aber ich dachte, besser so als gar nicht.

              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar

              Lädt...