Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adlerspitze (1241m), SG. II, Höllengebirge, 09.10.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adlerspitze (1241m), SG. II, Höllengebirge, 09.10.2020

    Die Adlerspitze ist fast der letzte Gipfel im Höllengebirge, der mir noch fehlte. Dass ich jemals dort oben stehen würde, hätte ich im Traum nicht zu denken gewagt.
    Alleine wäre ich da nie rauf, aber zu viert und unter Anleitung für meine erste Seil-Klettertour wurde es eine sehr schöne und erfolgreiche Besteigung.
    Danach bot sich der Kugelzipf-NW-Grat als kürzester Aufstieg zum Hochleckenhaus an, wo wir eine schöne Pause in der Sonne einlegten.
    Als Abstieg hatte sich Fred auch was Spezielles ausgedacht, aber seht selbst.

    Wegverlauf: Parkplatz Krahbergtaferl - Valerieweg - Adlerspitze Normalweg- NW-Grat Kugelzipf - Kugelzipf - Hochleckenhaus - Langgraben - Großer Steinerner Mann - Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 920m
    Tourlänge: ca. 9,4km

    Charakteristik der Tour: Die Adlerspitze ist eine leichte Klettertour im SG. II, aber teilweise ausgesetzt. Die Schlüsselstelle ist mit einem Metallbügel entschärft. Kugelzipf (markiert mit roten Punkten) NW-Grat ist max. SG. II, meist aber I bis II. Eine gute Beschreibung und TOPO gibt es hier.
    Die Tour auf den Großen Steinernen Mann ist unmarkiert und weglos. Bei der steilen Rinne sollte man nicht ausrutschen. Der Gipfel selbst ist überraschenderweise relativ leicht zu erreichen.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Gestartet sind wir beim Krahberg-Taferl-Parkplatz:
    Bild_0002.jpg

    Wir wandern zuerst am Valerieweg vorbei an diesen schönen Zacken:
    Bild_0003.jpg

    Bei der Niederen Rast zweigen wir ab und sind bald bei der Adlerspitze:
    Bild_0004.jpg

    Wo wir gleich mal die Route begutachten:
    Bild_0005.jpg

    Dann geht alles sehr schnell. Bernhard übersehe ich gleich mal, so schnell ist der oben:
    Bild_0006.jpg

    Oskar steigt nach:
    Bild_0007.jpg

    Danach kommt Fred im Vorstieg und ich im Nachstieg. Bei der Gedenktafel und Schlüsselstelle, wo oberhalb der Metallbügel ist, habe ich Stand:
    Bild_0008.jpg

    Ein Foto habe ich mir von Bernhard ausgeliehen, wo ich im Nachstieg hochklettere:
    Bild_0009.jpg

    Es ist schnell gegangen. Nach zwei Seillängen sind wir schon oben:
    Bild_0010.jpg

    Wunderbarer Ausblick zum Attersee:
    Bild_0011.jpg

    Gipfelfoto Adlerspitze:
    Bild_0012.jpg

    Es ist kalt oben, darum seilen wir uns bald wieder ab:
    Bild_0013.jpg

    Das ist eine neue Erfahrung für mich, das Abseilen:
    Bild_0014.jpg

    Hier der Zwischenstand mit dem Metallbügel:
    Bild_0015.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Die untere Seillänge:
    Bild_0016.jpg

    Bild_0017.jpg

    Bild_0018.jpg

    Jetzt ist auch die Adlerspitze komplett in der Sonne. Schön steht sie da:
    Bild_0019.jpg

    Jetzt kommt noch der Kugelzipf NW-Grat, den ich schon vom vorigen Jahr kenne:
    Bild_0020.jpg

    Aufstieg in der steilen Rinne:
    Bild_0021.jpg

    Ganz klein ist die Adlerspitze von hier:
    Bild_0022.jpg

    Bei der steilen Platte gibt es nochmal eine Schlüsselstelle:
    Bild_0023.jpg

    Dann ist man auch schon oben:
    Bild_0024.jpg

    Gipfel Kugelzipf :
    Bild_0025.jpg

    Das Hochleckenhaus ist ganz nah:
    Bild_0026.jpg

    Bild_0027.jpg

    Da müssen wir natürlich einkehren:
    Bild_0028.jpg

    Danach ein Stück den Wanderweg absteigen und die Latschengasse und den Langgraben absteigen:
    Bild_0029.jpg

    Eine steile Angelegenheit:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Auch mal eine Querung:
      Bild_0031.jpg

      Und wir sind in einer weiteren Rinne:
      Bild_0032.jpg

      Hier gibt es schöne Gipfel zu bestaunen:
      Bild_0033.jpg

      Einer davon ist der Große Steinerne Mann:
      Bild_0034.jpg

      Der linke Gipfel ist es:
      Bild_0035.jpg

      Der ist von hier relativ leicht zu besteigen:
      Bild_0036.jpg

      Und es gibt von hier einen wunderschönen Ausblick. Auch zur Adlerspitze sehen wir:
      Bild_0037.jpg

      Gipfelfoto Großer Steinerner Mann:
      Bild_0038.jpg

      Im Gipfelbuch steht 1287m Höhe, das kann aber nicht stimmen. Lt. Karte und GPS sind es eher 1387m:
      Bild_0039.jpg

      Blick zum Traunstein:
      Bild_0040.jpg

      Der Gipfelsteinmann wird größer gemacht:
      Bild_0041.jpg

      Und wir verabschieden uns wieder:
      Bild_0042.jpg

      Abstieg:
      Bild_0043.jpg

      Die Schotterrinne ist links im Gras besser zu begehen:
      Bild_0044.jpg

      Bild_0045.jpg

      Das letzte Stück weichen wir in den Wald aus, da gerade Holzarbeiten zu Gange sind.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Hallo, sehr schöne Bergtour. Toller Kalk.
        In der Gegend kenn ich nur die beiden Langbathseen und den Schafluckensteig.
        Und auf der Riederhütte im Höllengebirge war ich mal, aber das ist lange her. Da war die Hütte grad neu eröffnet, nachdem die alte abgebrannt war., also 1977.

        Liebe Grüße
        Martin
        Zuletzt geändert von martin.gi; 13.10.2020, 16:52.
        Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
        der alte Winter, in seiner Schwäche,
        zog sich in rauhe Berge zurück.....

        Frei nach J. W. Goethe

        Kommentar


        • #5
          Sehr schön, ganz die alte Garde mit dem Abseilachter

          LG Helwin

          Kommentar


          • #6
            Hallo Manfred,

            Gratulation zu diesem schönen Gipfel .

            Voriges Jahr gab es ja noch eine Disskussion, ob Du raufkommst- wie Du siehst, gar nicht so arg.

            Zitat von helwin Beitrag anzeigen
            Sehr schön, ganz die alte Garde mit dem Abseilachter

            LG Helwin
            Verwenden wir auch noch- hat sich bewährt und für die wenigen Male, die wir abseilen, wäre es auch nicht sinnvoll, etwas Neues zu lernen.

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Hey, Super dass das geglückt ist.

              Herzliche Gratulation.



              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Servus Manfred,
                Tolle Tour mit ebensolchen Fotos, danke dafür!
                Aber auch für 2 SL (und besonders beim Abseilen weil da das Seil auch Steine lösen kann): HELM! ob ein Kurzprusik zum Abseilgerät verwendet wurde, kann ich nicht sehen. Gerade wenn das eine Premiere war, sollten alle üblichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Sonst kann das sehr bald so ausgehen....
                Wenn kein Steinschlaghelm vorhanden war, dann tut es zur Not auch ein Radlhelm, zumindest kleiner Steine sollte er auch abhalten direkt am Kopf einzuschlagen....
                LG Andi
                ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                Kommentar


                • #9
                  Gratuliere zu dieser nicht einfachen Besteigung.
                  Da ist für dich ein langersehnter und fast nicht bewerkstellbarer Wunsch in Erfüllung gegangen.
                  Tolle Sache!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    Gratuliere!
                    Wer sagt´s denn: Sag niemals Nie!

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Manfred,

                      gratulation zur Adlerspitze!
                      Genau am gleichen Tag war ich am Sarstein unterwegs - bei fantastischem Wetter: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...ung-09-10-2020

                      Danke für die Fotos von dem Aufstieg. Vielleicht schaue ich mir das ganze mal im Aufstieg seillos und abseilend im Abstieg an?
                      Danke an dieser Stelle auch für die Fotos vom Steinernen Mann. Auch sehr interessant

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Herzlichen Glückwunsch zum Bezwingen der Adlerspitze, Manfred!
                        Mit den richtigen Partner erweitert sich das Spektrum der Gipfel nochmals, die für dich erreichbar sind.

                        Vor einigen Jahren bin ich im Abstieg vom Hochleckenhaus nach Westen nahe unter der Adlerspitze vorbei gekommen. Ich habe die Landschaft insgesamt sowie die schlanke Felsspitze speziell als eindrucksvoll in Erinnerung. Mehr wird in meinem Fall nicht mehr folgen.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Aber Hallo Manfred, bist jetzt mit dem Seil unterwegs, du steigerst dich.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                            Hallo, sehr schöne Bergtour. Toller Kalk.
                            In der Gegend kenn ich nur die beiden Langbathseen und den Schafluckensteig.
                            Und auf der Riederhütte im Höllengebirge war ich mal, aber das ist lange her. Da war die Hütte grad neu eröffnet, nachdem die alte abgebrannt war., also 1977.

                            Liebe Grüße
                            Martin
                            Dein Besuch von der Riederhütte ist ja schon ur lange her. Da müsstest wieder mal in die Gegend.


                            Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                            Hallo Manfred,

                            Gratulation zu diesem schönen Gipfel .

                            Voriges Jahr gab es ja noch eine Disskussion, ob Du raufkommst- wie Du siehst, gar nicht so arg.


                            Verwenden wir auch noch- hat sich bewährt und für die wenigen Male, die wir abseilen, wäre es auch nicht sinnvoll, etwas Neues zu lernen.

                            Liebe Grüße
                            Andreas
                            Ich habs mir eh schwieriger vorgestellt. Ist aber besser so, mit einem gehörigem Respekt da raufzusteigen und nicht umgekehrt.

                            Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                            Servus Manfred,
                            Tolle Tour mit ebensolchen Fotos, danke dafür!
                            Aber auch für 2 SL (und besonders beim Abseilen weil da das Seil auch Steine lösen kann): HELM! ob ein Kurzprusik zum Abseilgerät verwendet wurde, kann ich nicht sehen. Gerade wenn das eine Premiere war, sollten alle üblichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Sonst kann das sehr bald so ausgehen....
                            Wenn kein Steinschlaghelm vorhanden war, dann tut es zur Not auch ein Radlhelm, zumindest kleiner Steine sollte er auch abhalten direkt am Kopf einzuschlagen....
                            LG Andi
                            Helm wäre sicherer gewesen, stimmt. Einen Kurzprusik zum Abseilgerät hatte ich natürlich.

                            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                            Gratuliere zu dieser nicht einfachen Besteigung.
                            Da ist für dich ein langersehnter und fast nicht bewerkstellbarer Wunsch in Erfüllung gegangen.
                            Tolle Sache!


                            L.G. Manfred
                            Danke Manfred. Ein paar Wünsche bezüglich Besteigungen gibt's jetzt noch. Aber die werde ich mir nächstes Jahr ansehen.

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Gratuliere!
                            Wer sagt´s denn: Sag niemals Nie!

                            LG
                            Mit dem richtigem Team komme ich da rauf.

                            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                            Grias di Manfred,

                            gratulation zur Adlerspitze!
                            Genau am gleichen Tag war ich am Sarstein unterwegs - bei fantastischem Wetter: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...ung-09-10-2020

                            Danke für die Fotos von dem Aufstieg. Vielleicht schaue ich mir das ganze mal im Aufstieg seillos und abseilend im Abstieg an?
                            Danke an dieser Stelle auch für die Fotos vom Steinernen Mann. Auch sehr interessant

                            LG
                            Danke Gregor.
                            Die Besteigung ist jetzt nicht so schwierig, aber auch nicht zu unterschätzen. Zwei Schlüsselstellen gibt es meiner Meinung nach. Die eine ist bei der Gedenktafel, da muss man sich über einen Felsblock hieven. Drüben ist zwar ein Eisenbügel, aber trotzdem ist diese Stelle nicht so einfach. Und kurz vorm Gipfel ist der Ausstieg ausgesetzt. Ein Fehltritt wäre hier fatal.

                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Herzlichen Glückwunsch zum Bezwingen der Adlerspitze, Manfred!
                            Mit den richtigen Partner erweitert sich das Spektrum der Gipfel nochmals, die für dich erreichbar sind.

                            Vor einigen Jahren bin ich im Abstieg vom Hochleckenhaus nach Westen nahe unter der Adlerspitze vorbei gekommen. Ich habe die Landschaft insgesamt sowie die schlanke Felsspitze speziell als eindrucksvoll in Erinnerung. Mehr wird in meinem Fall nicht mehr folgen.
                            Von der Ferne sieht die schlanke Adlerspitze fast unbezwingbar aus, zumindest für Nichtkletterer wie mich. Von der Nähe hat sich das ein wenig relativiert.

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Aber Hallo Manfred, bist jetzt mit dem Seil unterwegs, du steigerst dich.
                            Hallo Helmut,
                            rechts oft werde ich nicht mit Seil unterwegs sein. Bin ja meist alleine auf Tour.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Manfred!

                              Super, dass du jetzt auch ins Klettern reinschnupperst - da ergeben sich viele neue Möglichkeiten... Vielleicht lesen wir ja bald sogar von deiner Däumling-Besteigung?
                              Im August war ich auch am Kugelzipf unterwegs - die Adlerspitze schaut von dort sehr elegant aus:

                              image_602302.jpg
                              Zuletzt geändert von roxfox; 24.10.2020, 17:00.

                              Kommentar

                              Lädt...