Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tamberg-Überschreitung, OÖ. Voralpen, 14.06.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tamberg-Überschreitung, OÖ. Voralpen, 14.06.2021

    Am Tamberg war ich schon öfters. Ich fragte mich, ob der gesamte Tambergkamm zu überschreiten ist? Wobei ich über den Schölmberg aufsteigen will.

    Wegverlauf: Parkplatz Enghagen - St. Pankraz - Schölmberg - Jagdhütte - Tamberg Westgipfel - Immerl-Gsoll-Jagdhütte - Hotzenreith - Tamberg Mittelgipfel - Tamberg - Schmeißerkogel - Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 1405m
    Tourlänge: ca. 16km + 11km Anfahrt mit Scooter ca. 40min
    Tourdauer: ca. 7h 45min (reine Gehzeit: 6h 25min)

    Charakteristik der Tour: Meist weglose und unmarkierte Tour. Aufstieg auf den Schölmberg steil und eher nicht empfehlenswert. Von der Immerl-Gsoll-Jagdhütte bis zum Tamberggipfel gibt es aber deutliche Steigspuren und am letzten Kamm auch etliche Steinmandln.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    _Karte_Tamberg_Überschreitung.jpg

    Ich parkte beim ehemaligen Tierpark Enghagen und fuhr mit dem E-Scooter teils auf der Straße, teils am Radweg bis fast zur Raststation St. Pankraz:
    IMG_5615.JPG

    Das ist schon der Schölmberg. Die Weidefläche ist eingezäunt und privat, ich gehe daher rechts rundherum und biege dort in den Wald rein:
    IMG_5621.JPG

    Im teils lichten Wald stieg ich zuerst auch noch oberhalb vom Weidezaun entlang und erst später an einem Zaun dem Berg empor:
    IMG_5623.JPG

    Rechts vom Zaun konnte man gut gehen:
    IMG_5625.JPG

    Oberhalb vom Zaun gab es Forstarbeiten, aber ruht es. Ich gehe dort vorbei und quere ein wenig nach Osten:
    IMG_5631.JPG

    Dann wieder im Aufstieg. Der Wald lichtet sich bald und ich steige diese Wiese hoch:
    IMG_5637.JPG

    Die mal mehr mal weniger steil ist:
    IMG_5640.JPG

    Ein Seil zog sich hinauf bis zum Gipfel. Ich hielt sicherheitshalber etwas Abstand, man weiß ja nie was oben passiert:
    IMG_5642.JPG

    An diesem Felsen rechts vorbei:
    IMG_5643.JPG

    Tolle Aussicht zum Elisabethsee und Klauser Stausee:
    IMG_5647.JPG

    Ich bin am Gipfel des Schölmbergs angelangt. Genau hierher führt das Seil:
    IMG_5648.JPG

    Ich wandere nach einer kurzen Pause weiter und haben diese Aussicht auf den Kleinen Priel:
    IMG_5659.JPG

    Ich komme zu einem Forstweg und suche eine geeignete Stelle um wieder auf den Kamm zu gelangen. Hier war diese Stelle:
    IMG_5660.JPG

    Am Kamm wieder unschwierig, vorbei an dieser verfallenen Jagdhütte:
    IMG_5673.JPG
    Zuletzt geändert von Manfred9; 25.06.2021, 09:02.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Jetzt sehe ich auch den weiteren Kammverlauf vom Tamberg:
    IMG_5674.JPG

    Nochmal der kleine Priel:
    IMG_5679.JPG

    Von der Jagdhütte gibt es auch Steigspuren:
    IMG_5680.JPG

    Diese Gämse ließ sich beim grasen gar nicht von mir stören. Erst nach ein paar Minuten bemerkte sie mich und starrte mich an:
    IMG_5683.JPG

    IMG_5690.JPG

    Ich bin beim Gipfel des Tamberg Westgipfel angelangt. Ein hölzernes einfaches Gipfelkreuz steht hier:
    IMG_5698.JPG

    Und ein Gipfelfels. Gipfelfoto Tamberggipfel:
    IMG_5699.JPG

    Mein Weiterweg führt mich zu dieser Weidefläche. Kühe höre ich, sehe ich aber nicht. Es ist das Immerl-Gsoll auf 1162m:
    IMG_5704.JPG

    Ab jetzt folge ich längere Zeit einem Forstweg. Den Kamm zum 1502m hohen mittleren Tamberggipfel kann ich auch schon begutachten:
    IMG_5706.JPG

    der in einem Steig übergeht und auch einige Hindernisse parat hält:
    IMG_5712.JPG

    Und welch Überraschung für mich, es gibt Steigspuren und Steinmandln:
    IMG_5714.JPG

    IMG_5716.JPG

    Und die Ausblicke sind auch nicht zu verachten. Kleiner und Großer Hochkasten und Spitzmauer:
    IMG_5722.JPG

    Kleiner Priel:
    IMG_5723.JPG

    Warscheneck:
    IMG_5724.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Schrockenkamm:
      IMG_5725.JPG

      IMG_5728.JPG

      Auch die Tiefblicke sind schön:
      IMG_5729.JPG

      IMG_5737.JPG

      IMG_5742.JPG

      IMG_5743.JPG

      Bis ich beim Mittelgipfel anlange:
      IMG_5745.JPG

      Eine gemütlich Bank lädt zu einer Pause ein:
      IMG_5746.JPG

      Hinten der Große Priel:
      IMG_5758.JPG

      Spitzmauer:
      IMG_5761.JPG

      Großer Priel Gipfel, vorne die Karlspitze:
      IMG_5763.JPG

      Gipfelfoto Tamberg-Mittelgipfel:
      IMG_5764.JPG

      IMG_5767.JPG

      Abstieg auf der anderen Seite. Man verliert leider wieder gute 100hm:
      IMG_5773.JPG
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Hier gibt es ein paar Schächte die man übersteigen kann:
        IMG_5779.JPG

        Es wird felsiger und steiler und ab und zu sieht man blasse rote Ringe:
        IMG_5784.JPG

        Eine kurze Steilstufe ist zu überwinden:
        IMG_5786.JPG

        Und man kommt genau unterhalb vom Gipfelkreuz raus. Da hab ich gleich mal einen Wanderkollegen überrascht:
        IMG_5787.JPG

        Gipfelkreuz Tamberg, heute mal nicht überfüllt:
        IMG_5789.JPG

        Nach längerer gemütlicher Pause, mit netten Gesprächen steige ich am Wanderweg ab:
        IMG_5791.JPG

        Jetzt will ich noch zum Schmeißerkogel:
        IMG_5795.JPG

        Ich verpasse aber gleich mal den westseitigen Anstieg und so steige ich halt auf der Ostseite rauf. Gipfelfoto Schmeißerkogel:
        IMG_5800.JPG

        Lang halte ich mich nicht auf und ich steig wieder zur Forststraße ab und über diesen Schlag steig ich mal ohne Schwierigkeiten schnell ab:
        IMG_5802.JPG

        Ich komme in den Wald hinein, finde aber immer wieder gute Abstiegsmöglichkeiten:
        IMG_5804.JPG

        Bei diesem Hochstand geht ein Steig zur darunterliegenden Forststraße:
        IMG_5808.JPG

        Der hier rauskommt. Von unten gesehen, muss man das aber wissen, dass hier ein Steig raufführt:
        IMG_5809.JPG

        Ich folge nun der Forststraße und habe einen schönen Ausblick auf die Pyhrgasse:
        IMG_5810.JPG

        Als die teils verwachsene Forststraße in einen Wanderweg übergeht, steht hier diese schöne Rastbank:
        IMG_5812.JPG

        Weiter steige ich diesem Wanderweg über "Hunger" bis zur Asphaltstraße ab, der ich bis zum Auto folge:
        IMG_5816.JPG

        Die Tambergüberschreitung ist ohne Weiteres möglich. Guter Orientierungssinn ist aber nötig.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          Super Tour. Ich hatte mir das mehrfach überlegt in meiner Salzburger Zeit, wusste aber nicht, wie ich das öffentlich schließen kann. Sieht eigentlich nirgends richtig ungut aus. Gar keine Zeckenstatistik heute?

          Lg, Felix
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Sehr schön! Danke für die Bilder.

            LG Helwin

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              Super Tour. Ich hatte mir das mehrfach überlegt in meiner Salzburger Zeit, wusste aber nicht, wie ich das öffentlich schließen kann. Sieht eigentlich nirgends richtig ungut aus. Gar keine Zeckenstatistik heute?

              Lg, Felix
              Zecken waren bei dieser Tour nicht so schlimm, ich glaub 2 krabbelnde Zecken, die ich aber schon während der Tour entdeckt und vernichtet habe.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Schaut nach hitzeträchtiger Tour aus irgendwie. Ist der Tamberg ein gern besuchter Gipfel? Von dem hab ich bewußt noch nix gelesen bisher, in meiner Karte war auch kein Gipfelkreuz zu sehen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                  Schaut nach hitzeträchtiger Tour aus irgendwie. Ist der Tamberg ein gern besuchter Gipfel? Von dem hab ich bewußt noch nix gelesen bisher, in meiner Karte war auch kein Gipfelkreuz zu sehen.
                  An dem Tag war es noch sehr angenehm, vor allem am Vormittag blies noch ein kühler Wind in Kammnähe.
                  Der Tamberg wird sowohl im Winter als auch im Sommer gern bestiegen und als er mal als Geheimtipp in einer Zeitung war, richtig überrannt. Vor allem an Wochenenden und Feiertagen.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias di Manfred,

                    sehr schöne Überschreitung im Toten Gebirge (bzw. dessen Vorgipfeln )!
                    Ah, wie ich sehe, bist du mit dem Scooter von Pießling nach St. Pankraz gefahren. Mit dem Bus wäre das natürlich auch gegangen

                    LG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      Grias di Manfred,

                      sehr schöne Überschreitung im Toten Gebirge (bzw. dessen Vorgipfeln )!
                      Ah, wie ich sehe, bist du mit dem Scooter von Pießling nach St. Pankraz gefahren. Mit dem Bus wäre das natürlich auch gegangen

                      LG
                      Grias di Gregor,

                      Ja, ich bin mit dem E-Scooter gefahren. Ist recht praktisch. Kann man ganz leicht im Kofferraum verstauen und am Zielort auch ganz gut verstecken und mit einem Schloss an einem Baum hängen.
                      Nur bei Steigungen ist er zu schwach , aber immer noch schneller als zu Fuß.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                        Schaut nach hitzeträchtiger Tour aus irgendwie. Ist der Tamberg ein gern besuchter Gipfel? Von dem hab ich bewußt noch nix gelesen bisher, in meiner Karte war auch kein Gipfelkreuz zu sehen.
                        Von Vorderstoder aus ist er bequem zu erreichen. Rundherum war ich unzählige Male auf den Gipfeln, auf dem Tamberg noch nie. Dank Manfreds Bericht werde ich eine Variante probieren.

                        Kommentar


                        • #13
                          Jö, der Manfred-Express ist wieder unterwegs.

                          Ein schöner Bericht einer spannenden Tour.

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Jö, der Manfred-Express ist wieder unterwegs.

                            Ein schöner Bericht einer spannenden Tour.

                            LG, Günter
                            Natürlich. Ich bin immer unterwegs.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              Auf diesen Berg gehe ich immer wieder gerne, nehme fast jedes Mal das felsige Spitzmäuerl mit.
                              Der Berg ist bekannt bei vielen, der Berg wird vom Pfarrer in Vorderstoder bis zu 7 mal am Tag begangen, habe ihn schon oft getroffen.
                              Während ich einmal rauf gehe, treffe ich ihn 2x. Darum gibt es dort den Pfarrersteig.
                              Die Überschreitung hat mich noch nicht gelockt.
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...