Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Törlspitz, 1589m (Salzkammergutberge); 24.06.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Törlspitz, 1589m (Salzkammergutberge); 24.06.2021

    Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Ich parke im St. Wolfganger Ortsteil Au (Parkplatz 2, nach dem Friedhof).

    IMG_5392.JPG


    Von hier aus schreite ich Richtung Zentrum.

    Bei der Information, kurz vorm Straßentunnel, zweige ich rechts ab, gleich darauf links und folge dem Straßenzug aufwärts.

    Blick zum Vormauerstein:

    IMG_5394.JPG


    Blick auf St. Wolfgang:

    IMG_5395.JPG


    Nach einem Linksknick habe ich die Austraße erreicht, entlang dieser geht es Richtung Waldrand weiter.

    Kurz davor zweige ich links ab und marschiere Richtung Kalvarienberg.

    Danach folge ich dem Weg 25 (Auerriesenweg) bis zum Mönichsee hinauf.

    IMG_5404.JPG

    IMG_5406.JPG


    Dazwischen ein erster Blick züm Südgrat auf den Törlspitz:

    IMG_5407.JPG


    Oben angelangt, zweigt links der Purtschellersteig (17, 27) Richtung Schafberg ab.

    IMG_5409.JPG


    Ich bleibe oberhalb am Grat und folge diesem zum Törlspitz.

    IMG_5410.JPG


    Dazwischen wird der Himmelspfortenweg (17) gequert.

    IMG_5411.JPG


    Weiter am Grat:

    IMG_5412.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 30.06.2021, 16:03.

  • #2
    Nach 10 Minuten erreiche ich die untere Schlüsselstelle.

    Hier muß man rauf bzw. drüber.

    Ein nachdenklicher Blick hinauf…

    IMG_5413.JPG


    …ein neugieriger Blick von oben:

    IMG_5415.JPG


    Ein Textilseil mit Knoten erleichtert diesen Aufschwung (hinauf nicht unbedingt notwendig, hinunter schon praktisch).

    IMG_5416.JPG


    Nach dieser Kraxelpassage wird es noch einmal knifflig.

    Wie komme ich über folgenden Gratfelsaufbau drüber?

    IMG_5418.JPG


    Ich deponiere hier, bei einem Baum, meinen Rucksack und klettere mit Hilfe des Holzgewächses im Rücken den Felsen empor.

    Dabei wäre es auch etwas leichter gegangen (näheres beim Abstieg).

    Der weitere Aufstieg am Südgrat ist zwar steil aber eher unschwierig.

    Rückblick auf Mönichsee und Vormaueralm:

    IMG_5419.JPG


    Weiterer Gratgendarm (wird links umgangen) voraus:

    IMG_5422.JPG


    Tiefblick zum Wolfgangsee:

    IMG_5423.JPG


    Kurz vorm Gipfel:

    IMG_5424.JPG


    Am Törlspitz:

    IMG_5426.JPG

    Kommentar


    • #3
      Danach geht es am Aufstiegsweg retour.

      IMG_5430.JPG


      Kurz vor dem steilen Gratgendarmen weiche ich in die Westflanke aus und finde eine Querungsmöglichkeit zwischen Steilwiese und Felsen zu Baum und Seil hinüber.

      Diese Variante wäre auch für den Aufstieg die einfachere!

      IMG_5431.JPG


      Nun schwinge ich mich mit Seilhilfe den Aufschwung hinab und erreiche bald darauf die Wegkreuzung beim Mönichsee.

      IMG_5432.JPG


      Auf Weg 27 geht es dann zur Vormaueralm hinüber.

      Rückblick Richtung Schafberg:

      IMG_5434.JPG


      Rastplatz mit Kreuz bei der Vormaueralm:

      IMG_5436.JPG


      Blick von der Alm zum Vormauerstein:

      IMG_5437.JPG


      Zoom:

      IMG_5439.JPG


      Der Aufstieg auf den Aussichtsberg ist nicht schwer und bald stehe ich oben.

      IMG_5440.JPG


      Tiefblick zum Wolfgangsee:

      IMG_5442.JPG


      Blick zur Alm und zum Schafberg (Törlspitz im Nebel):

      IMG_5444.JPG


      Danach geht es wieder hinab zur Alm und am Vormaueralmweg (26) talwärts.

      Am Waldrand, bei der Austraße, gelange ich in den Aufstiegsweg.

      Bald darauf bin ich wieder beim Parkplatz.

      Jetzt die Badesachen rausholen und ab in den Wolfgangsee!

      Genau hier gibt es nämlich einen freien Seezugang (öffentl. Badeplatz).

      Danach noch ein Kaffeetscherl und am See abhängen…

      IMG_5449.JPG


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Super Manfred!

        Wieder ein weiterer Bericht über den Törlspitz, da möchte ich ja auch noch hinauf, allerdings ein bisschen bequemer mit Aufstiegsunterstützung.
        Hier hab ich auch noch gelesen, dass man auch direkt vom Purtschellersteig bei einem Bildstock auf deinen Grat zusteigen kann: https://bergundlauf.blogspot.com/201...1725m-und.html
        Vom Sattel hinter dem Törlspitz (Richtung Spinnerin) kann man auch noch aufsteigen: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...n-am-törlspitz

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Super, der Törlspitz, klein aber oho!
          Mit dem Baden hätte ich allerdings nicht so lange gewartet, da wäre ja schon der Mönichsee gewesen...
          Schöner Bericht! Danke!

          LG

          Kommentar


          • #6
            @Jga: Viele Wege führen nach Rom und wenige auf den Törlspitz.
            Ich wollte halt direkt am Grat bleiben und das ist auch fast immer gelungen.
            Dieser Erhebung lief ich schon lange nach, vieles habe ich dort schon erklommen.

            @tauernfuchs: Ich weiß, du scheust keine Bergseen. Aber mir war der einfach zu huschi.


            Dank euch beiden für die Einträge hier!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Ja ein feiner Zapfen ist der Törlspitz. Super, Manfred, hast ihn toll erwischt.
              Ich bin damals über das Marterl rauf und bin eher mehr links von deiner Linie geblieben. Ein Seil hat es bei mir nicht gegeben, oder ich habs übersehen.
              Und die Seenblicke sind sowieso ein Traum: Wolfgangsee, Attersee, Mönichsee, Schwarzensee.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Hat mir echt getaugt und war zeitweise auch ganz schön fordernd.
                Und heiß war es an diesem Tag auch ganz schön.
                Kurios, dass (auf den markierten Wanderwegen) sämtliche begegnete Wanderer (aus dem germanischen Raum)
                kein (oder zu wenig) Wasser mithatten und nach einer etwaigen Bewirtschaftung der Vormaueralm fragten.
                Die haben sich da alle mindestens 3 Stunden raufgequält und verlassen sich auf eine sichere Einkehr oben.
                Unverständlich!!


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Hat mir echt getaugt und war zeitweise auch ganz schön fordernd.
                  Und heiß war es an diesem Tag auch ganz schön.
                  Kurios, dass (auf den markierten Wanderwegen) sämtliche begegnete Wanderer (aus dem germanischen Raum)
                  kein (oder zu wenig) Wasser mithatten und nach einer etwaigen Bewirtschaftung der Vormaueralm fragten.
                  Die haben sich da alle mindestens 3 Stunden raufgequält und verlassen sich auf eine sichere Einkehr oben.
                  Unverständlich!!


                  L.G. Manfred
                  Aber Richtung Vormaueralm finden sie eh Wasser. Aber das getraun sie sich wieder nicht zu trinken...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                    Aber Richtung Vormaueralm finden sie eh Wasser. Aber das getraun sie sich wieder nicht zu trinken...
                    Dabei haben unsere Seen eh Trinkwasserqualität.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Steilheit in Richtung Gipfel lies uns damals schon etwas erschaudern, aber irgendwie ging es ganz gut.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus Manfred,

                        es hat sich gelohnt, mir diesen Bericht noch genau anzuschauen!

                        Trotz der Nebelschwaden und -bänke am Schafberg haben sich da tolle Tiefblicke zu großen und kleinen Seen geboten.
                        Und es ist fein, dass eine so vielfältige und abwechslungsreiche Rundtour möglich ist, ohne dem stark frequentierten Gipfelbereich des Schafbergs nahe zu kommen.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Manfred, Helmut und Wolfgang: Danke für eure netten Postings!

                          Noch eine kleine Anekdote: Am Vormauerstein-Gipfel habe ich ein junges deutsches Pärchen (beide ca. 20 Jahre alt) getroffen.
                          Sie machten Urlaub auf einem Campingplatz in St. Wolfgang.
                          Am Vortag sind sie kurzerhand nach München zu einem EM-Match der deutschen Nationalmannschaft gedüst (2,5 Std.)
                          Um 3 Uhr Nachts sind sie wieder hier gewesen und am Vormittag zu dieser Besteigung aufgebrochen.
                          Alle Achtung!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            Gerade erst entdeckt diesen netten Tourenbericht! Da waren ja ein paar nette Kletterstellen drinnen! Danke für die Dokumentation dieser mir unbekannten Ecke!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke Martin!

                              Zum Klettern gibt es dort auch einiges wie zum Beispiel am Plombergstein bei St. Gilgen am Wolfgangsee.
                              Das wäre doch etwas für dich.


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...