Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelsammlerei rund um den Irrsee: Mondseer Flyschberge, Frühling 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfelsammlerei rund um den Irrsee: Mondseer Flyschberge, Frühling 2022

    Es ist wieder mal Frühling. In den höheren Regionen liegt mir noch zu viel Schnee, daher die beste Zeit, auch ein mal die kleineren Ziele im Salzkammergut abzugrasen.
    In den Mondseer Flyschbergen gibt es da noch ein paar Gipfel, die auf meine Besteigung warten, besonders rund um den Irrsee.

    Ich darf euch daher herzlich begrüßen bei meiner

    Gipfelsammlerei rund um den Irrsee

    Teil 1: Heissinger Höhe und Gommersberg - 12. März 2022
    • Harpoint - Heissinger Höhe - Bahnhof
    • Schneiding - Gommersberg


    Teil 2: Kogler Berg, Schoibernberg und Rehberg/Die Röten - 19. März 2022
    • Güterweg Kogler - Kogler Berg - Schoibernberg - P. 795 (Schoibern) - Gommersberg
    • Güterweg Kogler - P. 697 (Haselberg)
    • Giga - Rehberg/Die Röten


    Teil 3: Zifanken, Steinwandl und Tannberg - 26. März 2022
    • L241 - P. 745 (Enzersberg)
    • L241 - Zifanken - P. 919 (Zifanken Ostgipfel) - Steinwandl
    • Gasthaus Kienberg - Geißberg - Hiesenberg
    • Haslach - P. 649 (Haslachberg) ++ Extras


    Teil 1 folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
    Teil 1: Heissinger Höhe und Gommersberg - 12. März 2022
    • Harpoint - Heissinger Höhe - Bahnhof


    Daten zur Tour: ca. 5 km, ca. 175 Hm, ca. 01:00 h
    Wildstatistik: Keine Wildtiere.
    Zecken: Keine.

    OTM-Karte-1.JPG
    uMap-Übersichtskarte mit GPS-Aufzeichnung


    Zur Einstimmung ist mein erstes Ziel auf die Heissinger Höhe gefallen, der höchste Gipfel der Gemeinde Zell am Moos.
    Einmal war ich bereits oben, 2021, mit dem MTB.
    Heute starte ich aus dem Vöcklatal, Ortschaft Harpoint.


    Die ersten Fotos habe ich oberhalb des Hofes "Heissing" geschossen, mit traumhafter Fernsicht!

    P1020326.JPG
    P1020328.JPG

    Hinein in den Wald, der höchste Punkt ist nahe!

    P1020332.JPG
    P1020335.JPG

    Auf der Gipfelfreifläche liegt doch noch etwas Schnee.

    P1020336.JPG

    Der höchste Punkt.

    P1020337.JPG

    Zum steige ich die Schneise ab, die ich bereits 2021 aufgestiegen bin.

    P1020339.JPG
    P1020341.JPG

    Entlang der Forststraße "Alte Roith" geht es jetzt zurück zum Güterweg Heissing und nach Harpoint.

    P1020343.JPG

    Fortsetzung Teil 1 folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
      Teil 1: Heissinger Höhe und Gommersberg - 12. März 2022
      • Schneiding - Gommersberg


      Daten zur Tour: ca. 1.25 km, ca. 50 Hm, ca. 00:15 h
      Wildstatistik: Keine Wildtiere.
      Zecken: Keine.


      Ich nutze die Gelegenheit, auch noch eine Kurz-Besteigung des Gommersberges anzuhängen.
      Davon gibt es leider nur Handyfotos.

      Das ist der Gommersberg. Der Zustieg erfolgt über die grüne Wiese. Hoffentlich fällt das dem Bauern nicht auf...

      20220312_140803.jpg

      Am höchsten Punkt steht ein Hütterl.
      Vom Gommersberg hat man auch eine sehr schöne Aussicht!

      20220312_140954.jpg
      20220312_141008.jpg
      20220312_141014.jpg

      Nach den paar Fotos verlasse ich den Gommersberg auch schon wieder.

      Teil 2 folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
        Teil 2: Kogler Berg, Schoibernberg und Rehberg/Die Röten - 19. März 2022
        • Güterweg Kogler - Kogler Berg - Schoibernberg - P. 795 (Schoibern) - Gommersberg


        Daten zur Tour: ca. 9 km, ca. 325 Hm, ca. 02:00 h
        Wildstatistik: 2 Gämsen oder Rehe am Kogler Berg.
        Zecken: Keine.

        OTM-Karte-2.JPG
        uMap-Übersichtskarte mit GPS-Aufzeichnung

        Ein Wochenende später setze ich schließlich meine Gipfelsammlerei fort.
        Mit dem Auto fahre ich über Hüttenedt zum Güterweg Kogler, und parke mich am höchsten Punkt ein.

        Hier starte ich los, gleich auf den Kogler Berg. Am Rand einer Wiese steige ich aufwärts.

        P1020346.JPG
        P1020349.JPG

        Das folgende Foto veranschaulich nur zu deutlich die aktuelle "Saharastaub-Situation".
        Mit bloßem Auge war der Kolomannsberg am anderen Irrseeufer zu erkennen. Mein Fotoapparat filtert ihn heraus.

        P1020354.JPG

        Auch der Schoibernberg, mein nächstes Ziel, ist nur eine Silhouette.

        P1020355.JPG

        Am Höhenrücken angekommen...

        P1020359.JPG

        ...geht es entlang eines Traktorweges zum höchsten Punkt des Koglerberges.
        (Der Grund gehört nicht den Bundesforsten, falls das jemand fragen möchte)

        P1020361.JPG
        P1020363.JPG

        Der höchste Punkt.
        Wiese mit Jagdansetz...

        P1020365.JPG

        ... und Salzleckstelle.

        P1020368.JPG

        Kurzfristig beschließe ich, die Mini-Überschreitung-Koglerberg fortzusetzen. So folge ich dem Traktorweg weiter nach Osten.

        P1020371.JPG

        Irgendwo sollte ich eine Forststraße erreichen. Diese etwa?

        P1020372.JPG

        Lt. meinem GPS bin ich ca. 50 Meter neben der Forststraße unterwegs.
        Tatsächlich, ich bin einem Traktorweg gefolgt. Das ist die eigentliche Forststraße:

        P1020375.JPG

        Fortsetzung folgt!
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Wieder zurück beim Autodepot gehts gleich weiter Richtung Schoibernberg.

          P1020380.JPG
          P1020382.JPG

          Forststraßenkreuzung voraus!

          P1020385.JPG

          Auf der Nordseite des Schoibernberges folge ich der Forststraße nach Osten.

          P1020387.JPG
          P1020389.JPG

          Bei diesem Brunnen verlasse ich die Straße und steige direkt aufwärts Richtung Schoibernberg.

          P1020392.JPG
          P1020394.JPG
          P1020395.JPG

          Vorbei an einem Jagdanstand:

          P1020397.JPG

          Geländestufe voraus - ein Traktorweg wird gequert.

          P1020401.JPG
          P1020402.JPG

          Und noch einer:

          P1020406.JPG
          P1020408.JPG

          Das nun folgende Gelände wird lustig:
          Analog zu den "Latschenkampfklassen" müssen hierfür auch "Fichtenkampfklassen" eingeführt werden!
          1:1 umgelegt auf die LKKs würde ich hierfür vergeben: FKK 2-3.

          P1020412.JPG
          P1020413.JPG

          Fortsetzung folgt!
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Zum Glück gibt es einzelne Inseln und so erreiche ich die Kammhöhe, wo (Überraschung!), wieder mal ein Traktorweg darauf wartet, entdeckt zu werden.

            P1020415.JPG

            Ungefähr hier dürfte der höchste Punkt gewesen sein.

            P1020417.JPG

            Der Abstieg auf der Südseite ist glücklicherweise nicht so "FKK-lastig" wie die Nordseite

            P1020419.JPG
            P1020420.JPG

            So beschließe ich, da ich noch Zeit habe, auch noch schnell den P.795 und den bereits bekannten Gommersberg zu besuchen.

            P1020422.JPG
            P1020425.JPG

            Das hier ist der P.795, den ich, nach dem nebenliegenden Bauernhof, "Schoibern" benenne.

            P1020426.JPG

            Auch heute ersteige ich den Gommersberg wieder über die grüne Wiese.

            P1020431.JPG
            P1020435.JPG

            Heute ist die Aussicht natürlich nicht so gut wie vor einer Woche:

            P1020436.JPG
            P1020437.JPG

            Zurück zum Auto.

            P1020439.JPG
            P1020441.JPG
            P1020445.JPG

            Schönes Hütterl.

            P1020448.JPG


            Fortsetzung Teil 2 folgt!
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
              Teil 2: Kogler Berg, Schoibernberg und Rehberg/Die Röten - 19. März 2022
              • Güterweg Kogler - P. 697 (Haselberg)


              Daten zur Tour: ca. 0.75 km, ca. 75 Hm, ca. 00:15 h
              Wildstatistik: Keine Wildtiere.
              Zecken: Keine.

              Einen kurzen Autotransfer später.
              Ich parke mein Auto immer noch am Güterweg Kogler, allerdings nun am Haselbach.
              Mein Ziel ist der P.697, welchen ich, nach dem naheliegenden Hof, "Haselberg" nenne.

              Erst muss ich aber mal über den Haselbach drüber:

              P1020450.JPG

              Eine Balanciererei über Trittsteine später stelle ich fest, dass 5 Meter rechts davon ein kommoter Übergang wäre.

              P1020451.JPG

              Durch den Wald aufwärts...

              P1020453.JPG
              P1020454.JPG
              P1020457.JPG

              Hier ist in etwa der höchste Punkt.

              P1020459.JPG

              Etwas abseits findet sich diese Installation.

              P1020460.JPG

              Am Rückweg wähle ich eine mehr nördliche Route.
              Was man da nicht so alles findet!?

              P1020461.JPG
              P1020462.JPG
              P1020463.JPG

              Wieder einen Bachüberstieg später bin ich wieder beim Auto.

              P1020464.JPG

              Fortsetzung Teil 2 folgt!
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
                Teil 2: Kogler Berg, Schoibernberg und Rehberg/Die Röten - 19. März 2022
                • Giga - Rehberg/Die Röten


                Daten zur Tour: ca. 6 km, ca. 200 Hm, ca. 01:00 h
                Wildstatistik: Keine Wildtiere.
                Zecken: Keine.

                Diesmal fahre ich ein Stück weiter, und wechsle durch Salzburger Gebiet in die Gemeinde Weißenkirchen.
                Im Ortsteil Giga stelle ich mein Auto wieder ab, um noch den Rehberg, auch als "Die Röten" bezeichnet, zu erreichen.
                Ab hier führt eine Forststraße auf den Gipfel.

                Ortschaft Giga

                P1020466.JPG

                Forststraße

                P1020467.JPG

                "In 25 Metern links abbiegen und dem Straßenverlauf 'Straße ohne Namen' folgen"

                P1020468.JPG

                Um mehrere Kehren:

                P1020471.JPG

                Am beginnenden Höhenrücken des Rehberges. Mobilfunkmast.

                P1020472.JPG

                Jetzt den 1,5 Kilometer langen Kamm entlang zum Gipfel.

                P1020477.JPG
                P1020479.JPG
                P1020480.JPG
                P1020481.JPG
                P1020482.JPG
                P1020485.JPG

                Kurz vor dem höchsten Punkt:

                P1020487.JPG

                Höchster Punkt.
                Bankgarnitur und Blechhütterl.

                P1020489.JPG
                P1020491.JPG

                Und dann geht es wieder den gleichen Weg zurück.

                Teil 3 folgt!
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
                  Teil 3: Zifanken, Steinwandl und Tannberg - 26. März 2022
                  • L241 - P. 745 (Enzersberg)


                  Daten zur Tour: ca. 0.6 km, ca. 75 Hm, ca. 00:15 h
                  Wildstatistik: Keine Wildtiere.
                  Zecken: Keine.

                  OTM-Karte-3.1.JPG
                  uMap-Übersichtskarte mit GPS-Aufzeichnung

                  Der finale Teil meiner Gipfelsammlerei führt mich ans großräumige Ostufer des Wallersees.
                  Zur Einstimmung starte ich auf den P. 745.

                  P1020500.JPG
                  P1020502.JPG

                  Das unscheinbare Gipfelplateau.

                  P1020504.JPG

                  Fast wieder beim Auto.

                  P1020507.JPG

                  Fortsetzung Teil 3 folgt!
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
                    Teil 3: Zifanken, Steinwandl und Tannberg - 26. März 2022
                    • L241 - Zifanken - P. 919 (Zifanken Ostgipfel) - Steinwandl


                    Daten zur Tour: ca. 8 km, ca. 475 Hm, ca. 02:00 h
                    Wildstatistik: 6 Gämsen oder Rehe in den Hängen des Zifanken.
                    Zecken: Wieder keine.

                    Nur einen wirklich ganz kurzen Autotransfer später starte ich los zu meiner längeren Tour des Tages.
                    Zifanken und Steinwandl warten!

                    P1020508.JPG
                    P1020511.JPG

                    - wo gehts los?
                    Hier scheinbar nicht...

                    P1020520.JPG

                    Das sieht gut aus!

                    P1020522.JPG
                    P1020525.JPG

                    Interessanter Baum. Wie kommt so eine Aushöhlung bzw. Durchlöcherung zustande?

                    P1020528.JPG

                    Bereits auf halber Höhe Richtung Zifanken ist plötzlich der Weiterweg unklar.
                    Der Weg teilt sich. Markierungen, bis jetzt nur sehr spärlich und verwittert, ist keine ersichtlich.
                    Laut Karte müsste ich eher links...
                    Doch trotzdem dauert es, bis ich die nächste Bestätigung finde:

                    P1020533.JPG

                    Es wird etwas verwuchert:

                    P1020537.JPG

                    Kurz vor dem Sattel werden mir die umgestürzten Bäume zu viel und ich steige direkt Richtung Zifanken auf. Auch hier hat der Wind seine Spuren hinterlassen:

                    P1020540.JPG

                    Gipfelplateau Zifanken.

                    P1020544.JPG

                    Im Sattel drunten dann die ersten Wanderwegsschilder.
                    Der Wanderweg ist aber sehr schlecht beinander!

                    P1020548.JPG

                    Nächstes Ziel: P. 919, der Zifanken Ostgipfel.
                    Lt. Amap soll der Wanderweg in den Nordhängen des P. 919 verlaufen. Tatsächlich verläuft er über den Gipfel.

                    P1020553.JPG

                    Der höchste Punkt. P. 919.

                    P1020556.JPG

                    Erster Durchblick Richtung Steinwandl, links der Gipfel ohne Bewaldung.

                    P1020560.JPG

                    Im Sattel schöner Ausblick zum Wallersee.

                    P1020565.JPG

                    Fortsetzung folgt!
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine fein säuberlich geschotterte Forststraße UND der Kettenzaun, das sind sehr starke Indizien dafür, dass ich wieder auf MMs Grund und Boden unterwegs bin, wie bereits letztes Jahr.

                      P1020568.JPG

                      Dafür ist der Wanderweg nun wieder besser markiert.

                      P1020570.JPG

                      Es folgt eine Passage durch eine Gasse zwischen jungen Fichtenbäumen.

                      P1020575.JPG

                      Ah ja. Wie sehr ich dieses Schild schon vermisst habe.

                      P1020582.JPG

                      Steinwandl.

                      P1020587.JPG

                      Nächster schöner Ausblick zum Wallersee.

                      P1020588.JPG

                      Und oben!
                      Blick vom höchsten Punkt des Steinwandls zurück zu den beiden Zifanken-Gipfeln.

                      P1020603.JPG

                      Bilderrahmen, Liege ... alles da!

                      P1020605.JPG

                      Das eigentliche Steinwandl (ein Aussichtsplatz), liegt ein paar Meter tiefer.
                      Sehr schöner Ausblick zum Wallersee!

                      P1020610.JPG

                      Dies bringt mich zu meinen Abstiegsplänen.
                      Ich möchte nicht über den P. 919 zurück (zu viele Gegensteigungen).
                      Ich bastle mir daher eine Route im Tal zusammen.

                      Im Abstieg wähle ich jetzt den steilen Steinwandl-Westgrat.
                      Wirklich nicht ohne!

                      P1020616.JPG

                      Sehr plattig!

                      P1020619.JPG

                      Hab ichs nicht gesagt, dass der Abstieg steil ist?

                      P1020621.JPG
                      P1020622.JPG
                      P1020623.JPG

                      Am Sonnplatz liegt leider noch ein bisschen Schnee.

                      P1020631.JPG



                      Fortsetzung folgt!
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Rückblick aus dem Tal zum Steinwandl, ein wirklich spitzer Zacken (zumindest aus dieser Perspektive)

                        P1020644.JPG

                        Zurück zum Ausgangspunkt.

                        P1020648.JPG
                        P1020651.JPG
                        P1020654.JPG

                        Fortsetzung Teil 3 folgt!
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar


                        • #13
                          Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
                          Teil 3: Zifanken, Steinwandl und Tannberg - 26. März 2022
                          • Gasthaus Kienberg - Geißberg - Hiesenberg


                          Daten zur Tour: ca. 3 km, ca. 75 Hm, ca. 00:30 h
                          Wildstatistik: Keine Wildtiere.
                          Zecken: Überraschung! Wieder keine.

                          OTM-Karte-3.2.JPG

                          Ich fahre mit dem Auto weiter zum Gasthof Kienberg hinter Henndorf.
                          Ein Stückchen oberhalb des Gasthofes stelle ich das Auto ab und wandere Richtung Hiesenberg.

                          P1020657.JPG

                          Erstes Ziel voraus: Geißberg.

                          P1020659.JPG
                          P1020661.JPG

                          Sehr diffuse Aussicht vom Geißberg Richtung Gaisberg

                          P1020663.JPG

                          Jetzt zum Hiesenberg.

                          P1020667.JPG

                          Hier ist er:

                          P1020669.JPG

                          Und dann geht es auch gleich wieder retour.

                          Fortsetzung Teil 3 folgt!
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar


                          • #14
                            Gipfelsammlerei rund um den Irrsee
                            Teil 3: Zifanken, Steinwandl und Tannberg - 26. März 2022
                            • Haslach - P. 649 (Haslachberg) ++ Extras


                            Daten zur Tour: ca. 0.9 km, ca. 50 Hm, ca. 00:10 h
                            Wildstatistik: Keine Wildtiere.
                            Zecken: Könnt ihr euch ja wohl denken, oder?

                            Das Auto stelle ich an einer ungünstigen Stelle ab. Eigentlich ist das Parken erlaubt, nur wenige Meter in einen Schotterweg hinein gilt parken verboten.
                            Daher mache ich aus meiner Wanderung kurzfristig Trailrunning und hetze innerhalb der erlaubten 10 Minuten auf den P. 649.

                            So siehts am Gipfel aus:

                            P1020674.JPG

                            Ich schaffe es gerade halt so innerhalb von 10 Minuten.





                            Mit dem Auto fahre ich jetzt noch auf den P. 785, in nächster Nähe zur Kirche Sommerholz.

                            Hier findet man dieses schöne Marterl:

                            P1020676.JPG

                            Am Gipfel auf der grünen Wiese außerdem noch einen KT.

                            P1020679.JPG


                            Mein nächstes Ziel ist die Kirche Sommerholz, die ich bereits zweimal besucht habe, einmal beispielsweise im Rahmen meiner Sommerholz MTB Tour.
                            Es ist aber auch eine schöne Kirche!

                            P1020684.JPG

                            Und diesmal habe ich sogar Glück. Die Kirche ist geöffnet!
                            Also schnell hinein.

                            P1020685.JPG


                            Eine Besteigung des Irrsbergs, die ich mir eigentlich auch noch vorgenommen habe, verwerfe ich.
                            Stattdessen fahre ich noch auf den Tannberg, übrigens der höchste Berg des Bezirkes Braunau!

                            P1020687.JPG

                            Interessant. Auch auf diese Art versucht der ÖAAB für sich Werbung zu machen?

                            P1020690.JPG

                            Wallersee, die dahinterliegenden Berge verschwinden im Dunst.

                            P1020693.JPG

                            Mit bloßem Auge hat man gerade halt den Schafberg erahnen können.
                            Mit Fernglas noch sehr schemenhaft die Ausläufer des Höllengebirges.

                            P1020695.JPG

                            Fazit folgt!
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              Persönliches Fazit:

                              Auch beim Projekt "Mondseer Flyschberge" geht Stück für Stück was weiter.
                              Zugegeben, viele Gipfel sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei, aber zumindest bin ich jetzt auf ein paar mehr Gipfeln gewesen.

                              Einige Gipfel lassen sich dennoch positiv hervorheben: Heissinger Höhe (Aussicht von der Wiese westlich des Gipfels), Gommersberg und auch das Steinwandl!

                              Der Reiz der Landschaft liegt darin, dass es sich doch um "Voralpengipfel" handelt, die aber auch Besonderheiten bergen (können). Der größte Pluspunkt meiner Meinung nach ist aber die Durchführbarkeit von Touren im Frühling, wo auf den zu hohen Bergen noch zu viel Schnee liegt.

                              Persönliches Highlight war das Steinwandl. Ein Aussichtsbalkon, dessen Name nicht von ungefähr kommt!
                              Beim Abstieg über dessen Westgrat habe ich mir gedacht, dass ich in den Nördlichen Kalkalpen unterwegs bin, so schroff war das kurze Teilstück.

                              Daher meine Zusammenfassung: Für den Sommer gibt es weitaus lohnendere Ziele. Aber in Ermangelung der Sommer-Ziele sind die Mondseer Flyschberge im Frühling zwar kein gleichwertiger Ersatz, entschädigen aber bei sehr großem Drang an die frische Luft zumindest ein bisschen.



                              Und schon wieder darf ich dir, werter Leser, herzlich gratulieren.
                              Du hast es wieder einmal geschafft, dich durch einen meiner XXL Berichte durchzukämpfen.
                              Danke fürs Lesen, ich hoffe, es hat sich gelohnt.


                              LG Jgaordhelagenornres
                              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                              Kommentar

                              Lädt...