Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grünalmkogel Höllengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grünalmkogel Höllengebirge

    Grias euch

    Ich hätte eine Frage bezüglich eines unmarkierten Weges. Am Grünalmkogel geht ein rot gepunkter Steig weg. Gut ersichtlich und auch makiert. Mir ist leider die Zeit davon gelaufen um selber zu schaun wos hingeht.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Weg Richtung Paulsecknogl geht und weiter zur Jagdhütte. Oder Richtung Elexenkogel? Und man würde sich somit den Aufstieg durch die Lahngänge ersparen?

    Danke schon mal die 3 Kogln schiebe ich schon lange vor mir her.. drum muss jetzt mal ein konkreter Plan her

    Lg Ricarda
    Zuletzt geändert von Ricarda19; 27.05.2022, 14:57.

  • #2
    Hallo Ricarda!

    Ich war 2019 zuletzt am Grünalmkogel. Bin damals aufgestiegen aus dem Weißenbachtal über die Karl-Emil-Hütten, und habe den 820er Weg in der Gegend der Pfaffengrabenhöhe erreicht.
    https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...-am-28-08-2019

    Allerdings stehe ich gerade etwas auf der Leitung. Du sagst, am Grünalmkogel beginnt ein Steig, der offiziell nicht markiert ist (also keine Rot-Weiß-Rot-Markierung hat), aber gut ersichtlich ist und auch eine rote Punktmarkierung besitzt?

    Bei meiner Begehung 2019 kann ich mich an keine rote Punktmarkierung erinnern.

    Beginnt diese Markierung direkt beim "würfeligen" Gipfelkreuz, oder an anderer Stelle?
    In welche Himmelsrichtung würdest du schätzen, dass die ersten Meter führen?
    Kannst du das ganze eventuell auf einem Kartenausschnitt einzeichnen?
    (Mein Kartenausschnitt: Rot = markierter Wanderweg 820; Blau = Abzweiger vom Wanderweg zum Gipfel"kreuz" Grünalmkogel; Hellgrün = ungefähre Position des Gipfelkreuzes)

    grünalmkogel.jpg

    Mir persönlich wäre nämlich kein Steig vom Grünalmkogel Richtung Paulseckkogel/Elexenkogel bekannt.
    Aus der Gegend der Pfaffengrabenhöhe führt ein Steig hinunter zur Alten Karl-Emil-Hütte, es gibt ab dort eine Latschengasse Richtung Neue Karl-Emil-Hütte und natürlich auch die Schimarkierung.


    Was mir sehr wohl bekannt ist, ist eine rote Punktmarkierung, allerdings beginnend am Hochhirn und grob nach Westen führend. Die konnte ich bei meiner Durchsucherei zum Großen Mitterkogel 2019 ein paar Meter verfolgen. https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...rge-29-09-2019

    Ich würde mich über eventuelle nähere Informationen selbst sehr freuen, denn das interessiert mich auch. Vielleicht ist dann eine Erkundung für mich selbst mal möglich.


    Bezüglich leichtester Besteigung von Segenbaumkogel / Elexenkogel usw: Im Sommer vermutlich wirklich über die Lahngänge. Habe ich zwar noch nicht probiert, ist aber möglich (an unterschiedlichen Stellen im Forum dokumentiert sind Anstiege sowohl über Brunn-, Klaus- als auch Hasellahngang). Eine Durchsucherei durch die Latschen über die Hochfläche habe ich mal vor, stelle ich mir persönlich aber nicht einfach vor.
    Großer Mitterkogel ist im Sommer ab dem Hochhirn machbar. Hab ich selbst schon gemacht. Kurze Latschenkämpfe sind dabei, aber nicht viel.
    Auch der Kleine Mitterkogel sollte machbar sein.
    Sonst im Winter idealerweise mit Schiern ab dem Feuerkogel. Sollte machbar sein, dann wieder zum Feuerkogel zurückzugehen (hoffe ich zumindest).


    LG Gregor
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Hallo Gregor,

      An dich hab ich gleich als erstes gedacht; dein Projekt ähnelt eigentlich genau meinen

      Bergauf habe ich auch den Weg über beide Emil- Hütten gewählt. Runter dann direkt zur neuen Karl Emil Hütte. Finde beide Wege super zum gehn

      Ja genau bei der ersten Bank rechts rüber, wenn man hinter der Bank steht. Über eine zuerst noch offene Fläche. Und zieht leicht runter (Richtung Paulseckkogel).
      Versuche es dann einzuzeichnen.

      Gleichzeitig mit uns ist ein Pärrchn am Gipfl angekommen. Die haben einen direkten Weg von der neuen Hütte zum Paulseckkogl genommen und danach haben sie den Grünalmkogel anvisiert. Die letzten Meter haben sie auf den gesuchten Weg gemacht..

      Nicht nur du, wäre vielleicht ein einfacherer Weg auf diese Kogel.

      Danke für die vielen Infos, die helfen mir gut weiter (Hochhirn plus die Nachbarkogl stehn auch schon lange auf meiner Liste) werde mal die Foren durchsuchen nach genauen Infos. Die Suchfunktion ist ja leider solala..
      Direkt am Plateau zu gehn, stell ich mir auch schwer vor. Erstens Latschn und zweitens Dolinen oder anderwertige Felswände.. im Winter ist es auch nicht ohne mit den vielen Schächten..

      Lg Ricarda

      Kommentar


      • #4
        Hallo und so!

        Bei meinen letzten Anstieg auf den Segenbaumkogel und elexenkogel durch den klauslahngang traf ich nach der Scharte auf einen markierten Weg zum Segenbaumkogel. Da hat sich jemand sehr viel Mühe gemacht. Punkte über Punkte und sogar eine Tafel mit wegname (den hab ich leider vergessen…). Ich bin den Weg nur zum segenbaumgipfel gefolgt. Beim Weg rüber zum elexenkogel hab ich den Weg dann verlassen. Meiner Meinung nach führt er jedoch in Richtung Grünalmkogel….
        Es gibt auch einen Weg von der Pfaffengrabenhöhe ins weissenbachtal. Der führt an der hohen rehstatt vorbei.
        Vielleicht hilft dir das weiter? Einfach mal probieren!
        ich werde mir das demnächst selber mal anschauen!

        Viel Spaß noch! Wie Gregor sagt: Im Höllengebirge wird einem nie langweilig!!!!

        Lg
        Bergbert

        Kommentar


        • #5
          Hallo an alle,

          Ja das hilft mir sehr viel weiter. Wenn du sagst Punkte über Punkte kann das nur der gleiche Weg sein. Somit bleibt dieser am Plateu und geht nicht Richtung Jagdhütte. Das Pärrchn hat ja auch gesagt, dass erst am Plateau diesen Weg gefunden haben.

          Nein fad wird mir sicher nicht. Vor allem wenn schön langsam die leichten Gipfl ausgehen wirds spannend da bleiben dann nur mehr die knusprigen übrig

          Auch ich werde bald wieder ausrücken. . das ganze lässt mir gerade keine Ruhe mehr

          Lg Ricarda
          Zuletzt geändert von Ricarda19; 28.05.2022, 14:27.

          Kommentar


          • #6
            Sehr spannend!

            Ich hab in meinem Fotoarchiv gewühlt und 3 Fotos zu folgendem Panorama zusammengesetzt. Gipfelausblick vom Grünalmkogel.
            Die sichtbare Bank ist dann wohl die "erste Bank".

            Pano-Gruenalmkogel.jpg


            In Blickrichtung rechts, das wäre dann ja in etwa so (schwarz):

            gruenalmkogel-orthofoto-2.jpg


            Äußerst interessant! Dazu noch ein benannter Steig zum Segenbaumkogel ...
            Das wäre durchaus eine Expedition wert! Da sollte ich in nächster Zeit doch mal den Klauslahngang hinaufschauen...

            Wenn die Steige wirklich zusammenhängen, was ja sehr wahrscheinlich ist, dann müsste ich mir das ganze bei nächster Gelegenheit mal anschauen. Hoffentlich ist nicht mehr allzu viel Schnee auf der Hochfläche...


            Vielen Dank jedenfalls für den Input!

            LG Gregor
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Ja genau so würde ich den Weg einzeichnen. Wollte ich gerade gleich hochladen

              Das ist eine sehr spannende Geschichte. Vor allem ergeben die Wege, wie wir schon vermuten, sicher einen zusammenhängenden Sinn. Da muss sich wer gut ausgetobt habn.. ist ja doch viel Arbeit so einen Weg anzulegen
              Irgendwie finde ich das Höllengebirge sehr spannend. Überall gibt es Steige und Jagdhütten.. da kann man echt viel entdecken

              Achja das mitn Namen hat das Pärrchn ebenfalls erwähnt.

              Schnee liegt nicht mehr allzu viel. Halt in den Schattenlöchern schon noch.. aber die meisten konnten wir umgehen.

              Auch ich sage Danke für die vielen hilfreichen Infos wenn das Wetter am Mittwoch passt, wird das ganze mal näher erforscht

              Und Gregor danke für deine Liste mit den Gipfln

              Lg Ricarda
              Zuletzt geändert von Ricarda19; 28.05.2022, 14:43.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Ricarda,

                sehr interessant, dass es einen Steig vom Grünalmkogel Richtung Paulseckkogel geben soll. Ich bin mal Segenbaumkogel und Elexenkogel von Süden über die Hubertushütte durch den Klauslahngang gegangen. Der ist meines Erachtens, der "Einfachste" von den 3 Lahngängen. Den Abstieg über den Höllgraben, so wie ich ihn machte, würde ich nicht empfehlen. Da hab ich ordentlich Blut und Wasser geschwitzt. Siehe hier.

                Bin schon gespannt auf eure Explorationen
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ricarda, hallo alle sonstige Höllengebirgs-Nerds

                  Ich habe heute die Gelegenheit beim Schopf gepackt, mir selbst ein Bild vor Ort zu machen. Allerdings nicht vom Grünalmkogel aus (da war ich ja schon ), sondern vom Segenbaumkogel.

                  Aufstieg klassisch über den Klauslahngang, ist lang und steil und sehr schottrig, aber jedenfalls machbar (Bericht dazu folgt, sobald ich dazu komme )


                  Zur Sache: Am Segenbaumkogel habe ich nicht nur die roten Markierungen ein Stück verfolgen können, ich habe sogar die Person getroffen, die die Markierungen angebracht hat. Ein alter Bekannter, steht in vielen (exzentrischen) Gipfelbüchern im Höllengebirge. (ich möchte keinen Namen klar nennen, doch wer ihn unbedingt wissen möchte, dem empfehle ich in die richtige Publikation zu schauen oder ein gewisses Gipfelbuch Foto von mir aus einem meiner Berichte zu konsultieren. Eine Vorahnung erhält man, wenn man die nächsten Zeilen weiterliest)

                  Es gibt demnach in der Franzental-Gegend bis hinüber Richtung Hochhirn mehrere markierte Wege.
                  • Der "Johann Weg" (Metalltafel kurz vor dem Segenbaumkogel), mit roten Punkten und roten "J"s markiert (zuerst dachte ich ja noch, dass es sich bei den "J" um Kurvenmarkierungen handelt, bis es mir gedämmert ist), ist DER Weg, warum exakt dieser Bericht "Höllengebirge Grünalmkogel" erstellt wurde. Er führt, wie eh schon vermutet, vom Grünalmkogel zum Segenbaumkogel (das ist jetzt bestätigt).
                    Ich habe die ersten Meter des Weges ab dem Segenbaumkogel bereits in die OSM eingetragen, aber keine Sorge unsichtbar für 08/15-Kartenbenutzer.
                  • Außerdem gibt es noch einen "Alois Weg" und ich glaube noch einen weiteren Weg, der nach einem Namen benannt ist
                  • Ein orange markierter Weg soll quer durchs Franzental führen. Dürfte auch irgendeinen Namen haben, weiß aber nicht welcher.
                  • Der altbekannte rot markierte Weg, der ab dem Hochhirn westwärts leitet, führt nicht ins Franzental wie bisher vermutet, sondern über den Gipfel, den ich salopp "Dazwischengipfel" nenne (Position siehe hier; mir ist bis jetzt kein besserer Name eingefallen ) zum Brunnkogel 1779 m.
                    Diesen Weg hab ich mal 2019 im Rahmen meiner Besteigung des Großen Mitterkogels ab dem Hochhirn kurz verfolgen können.
                    Auch dieser Weg ist großteils schon in der OSM drinn, ich hab den Weg ursprünglich sichtbar eingezeichnet, ein anderer Nutzer hat den Weg dann unsichtbar "gestylt"
                  • Es gibt auch vom Brunnkogel 1779 m eine Wegspur herüber zum Segenbaumkogel. Der erwähnte alte Bekannte ist vom Brunnkogel herübergestiegen.
                  • Auch der Abstieg vom Hochhirn zum Großen Mitterkogel soll demnach markiert worden sein.

                  Übrigens: Es hat nachher noch eine zweite Person am Segenbaumkogel vorbeigeschaut, bei einem Gespräch hab ich herausgefunden, dass die Person eben den Johann Weg vom Grünalmkogel herüber verfolgt hat. Gehzeit vom Grünalmkogel herüber ca. 1 Stunde. (Die Person ist aus dem Weißenbachtal auf den Grünalmkogel aufgestiegen - und dann noch hinüber zum Segenbaumkogel. Absoluter )
                  Ja, ihr habt ganz richtig gelesen. 3 Personen haben an einem Tag fast gleichzeitig den Segenbaumkogel besucht. Unglaublich!


                  Persönliches Fazit:
                  Das wird eine Herausforderung. Jetzt gibt es nicht nur einen Weg, der zu erkunden ist, sondern gleich mehrere!
                  Das wird ein Projekt für mich mit Dauer: mehrere Jahre!
                  Aber äußerst spannend. Einen Plan von meiner "to do Liste" abgehakt und gleich 5 oder 6 dazubekommen

                  Generelles Fazit:
                  Mit dem "neuen" Steigsystem ist es möglich, entlegene Gipfel der Hochfläche möglicherweise etwas leichter zu erreichen.
                  Das wären der Segenbaumkogel 1779 m, der Elexenkogel 1739 m mit einigen Schwierigkeiten, möglicherweise auch Paulseckkogel 1595 m und Paulseckkogel hP 1625 m sowie der Franzentalgipfel 1673 m; der Kleine Mitterkogel 1737 m und der Große Mitterkogel 1743 m und auch der Dazwischengipfel 1788 m.
                  Mir bis dato bekannte Ausgangspunkte des Steigsystems sind der Grünalmkogel 1821 m, der Brunnkogel 1779 m und das Hochhirn 1821 m.
                  (fette Gipfel hab ich mit Stand 11.06.2022 schon bestiegen)


                  Und wieder einmal bewahrheitet sich mein Leitspruch:

                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig! ...

                  LG und viel Vergnügen bei der Wegsuche
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias di Gregor,

                    das ist natürlich sehr interessant. So viele Steige und auch noch mit Namen benannt.
                    Ist schon der Wahnsinn, wenn man am entlegenen Segenbaumgipfel Leute trifft. Ich kann mir schon denken, wen du getroffen hast.
                    Gibt es am Segenbaumgipfel jetzt ein Gipfelkreuz? Ich bilde mir ein, das mal irgendwo gelesen zu haben.

                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                      das ist natürlich sehr interessant. So viele Steige und auch noch mit Namen benannt.
                      Ist schon der Wahnsinn, wenn man am entlegenen Segenbaumgipfel Leute trifft. Ich kann mir schon denken, wen du getroffen hast.
                      Gibt es am Segenbaumgipfel jetzt ein Gipfelkreuz? Ich bilde mir ein, das mal irgendwo gelesen zu haben.
                      Ja, am Segenbaumkogel gibt es ein Gipfelkreuz. Es wurde 2019 aufgestellt.

                      KreuzSegenbaumkogel-zugeschnitten.jpg

                      Das (zugeschnittene) Foto ist von der Person, die ich am Gipfel getroffen habe. Bericht dazu folgt noch in Kürze, hoffentlich morgen

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar

                      Lädt...