Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2 Klammen beim Wolfgangsee (24.09.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Klammen beim Wolfgangsee (24.09.2022)

    Schwarzenbachklamm:

    Via Wirersteig zum Schwarzensee, Almrundgang, Abstieg über Almweg.

    Wegverlauf:

    Lageplan.jpg


    Wir parken beim kleinen Parkplatz beim Bürglstein (Zufahrt L116 - St. Wolfgang Straße / Bürgelsteinstraße, nördl. der Ischler Ache).

    Von hier aus schreiten wir entlang dem Schwarzenbach…

    IMG_0403.jpg


    …bis zur Grabenmühle.

    IMG_0404.jpg


    Hier beginnt der Steig durch die Schlucht, welche in knapp 1 Stunde durchschritten wird.

    Eindrücke davon:

    IMG_0407.jpg

    IMG_0408.jpg

    IMG_0409.jpg

    IMG_0410.jpg


    Tiefblick in die Klamm:

    IMG_0411.jpg


    Der Steig endet bei den zwei Einkehrlokalen am Schwarzensee.

    Wir wandern dann noch rückwärts bis zum Naturschutzgebiet Moosalm…

    IMG_0415.jpg


    …mit uriger Einkehr auf der Gschwandtneralm.

    IMG_0416.jpg


    Danach geht es an der Ostseite des Schwarzensees zurück und via Almweg bergab.

    IMG_0418.jpg

    IMG_0420.jpg

    IMG_0422.jpg

    IMG_0423.jpg


    Blick über Mönichsreith zum Bürgl (Gupf am Ostende des Wolfgangsees bei Strobl), dahinter lugen Sparber und Bleckwand hervor:

    IMG_0424.jpg


    Entlang des Schwarzenbachs geht es dann zum Ausgangspunkt zurück.



    Zuletzt geändert von manfred1110; 27.09.2022, 17:28.

  • #2
    Kienbachklamm:

    Kurzer Schluchtzugang (ca. 20 Min.) zu alten Felsritzungen.

    https://austria-forum.org/af/Heimatl...ult_bei_Strobl

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kienbachklamm

    Zufahrt und Lageplan:


    Lageplan.jpg


    Eindrücke aus der Klamm:

    IMG_0425.jpg

    IMG_0428.jpg

    IMG_0429.jpg

    IMG_0430.jpg

    IMG_0431.jpg

    IMG_0433.jpg

    IMG_0434.jpg

    IMG_0435.jpg


    Felsritzbilder am Ende des Weges:

    IMG_0436.jpg

    IMG_0437.jpg


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      Die Ritzzeichen im Kienkirchl fand ich schon vor vielen Jahren sehenswert (Räder, Wagen, Leitern etc.) eine der besterhaltenen Fundstätten in Ö.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Diese netten kleinen Ziele und Rundgänge liegen sozusagen direkt vor meiner Haustür.
        Schön dokumentiert!

        LG

        Kommentar


        • #5
          Gratuliere euch zu der netten Entdeckung.
          Wegen den vielen Bergen laufe ich dort immer vorbei.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Super Manfred!

            Den Wirersteig kenne ich zumindest vom Hörensagen, die Kienbachklamm gar nicht.
            Sehr spannende Eindrücke hast du mitgebracht, danke dafür.


            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Dank euch für die Rückmeldungen!

              Das sind jetzt nicht gerade die spektakulärsten Unternehmungen aber durchaus interessante.

              Beim Schwarzensee waren wir ja schon öfters, sind aber immer mit dem Auto rauf.

              Den Wirersteig wollten wir schon sehr lange begehen, die Kienbachklamm "entdeckte" ich erst unlängst bei Net-Recherchen.

              Bezüglich Felsenbilder: Die soll es beim Lugberg (zwischen Wirersteig und Almweg) auch geben...

              https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...Felsbilder.JPG


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Servus Manfred,

                am Schwarzensee war ich schon ein paar Mal, die Klamm kenn ich aber nicht. Sieht aber sehr interessant aus.
                Die Felsritzbilder sind auch sicher einen Besuch Wert. Viele Leute wird es da aber nicht hinverschlagen, der Steig sieht auf den Fotos jetzt nicht sehr nach gemütlichem Wandergelände aus, oder täuscht das?

                Anscheinend dürften aber nicht mehr alle Ritzbilder Original sein. Manche sind nachgeritzt oder beschädigt worden. Steht zumindest hier: https://www.salzkammergood.at/steinzeit/
                Zuletzt geändert von Manfred9; 29.09.2022, 12:46.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Sehr interessant, trotz meiner zwei Urlaube in Strobl hab ich von den beiden Klammen nichts gewusst.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    Servus Manfred,

                    am Schwarzensee war ich schon ein paar Mal, die Klamm kenn ich aber nicht. Sieht aber sehr interessant aus.
                    Die Felsritzbilder sind auch sicher einen Besuch Wert. Viele Leute wird es da aber nicht hinverschlagen, der Steig sieht auf den Fotos jetzt nicht sehr nach gemütlichem Wandergelände aus, oder täuscht das?

                    Anscheinend dürften aber nicht mehr alle Ritzbilder Original sein. Manche sind nachgeritzt oder beschädigt worden. Steht zumindest hier: https://www.salzkammergood.at/steinzeit/
                    Hallo Namensvetter,

                    der Zugangsweg in die Kienbachklamm ist schon ziemlich abenteuerlich aber kurz.
                    Da keine Beschilderung existiert, kommt dort kaum jemand hin (außer Locals).
                    Die Felsenritzbilder sind bestimmt "nachgezogen" worden, wie überall vermutlich.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Sehr interessant, trotz meiner zwei Urlaube in Strobl hab ich von den beiden Klammen nichts gewusst.

                      LG, Günter
                      Na dann: Beim nächsten Strobl-Urlaub...


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir wollten im Mai beide Klammen Canyoningmässig erkunden.
                        Schwarzenbach war schon lange eingebohrt, seit Kyrill(?) gabs aber wegen Totholz kaum Begehungen mehr. Der obere Kiengraben wurde erst vor wenigen Jahren eingebohrt.

                        Der Schwarzenbach war dann aber so mühsam, daß wir auf den Kiengraben verzichtet haben und stattdessen zum Simplbach am Hallstätter See gewechselt sind.

                        1-DSC04378.jpg
                        Einstiegswasserfall

                        3-DSC04401.jpg
                        Meist schauts so aus
                        4-DSC04405.jpg
                        Manchmal aber auch so
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke dir für den Bericht zu den beiden Klammen. Beide waren mir (obwohl gar nicht so weit von meiner Heimat entfernt) bisher unbekannt!

                          Schöne Bilder und die Felsritzungen sind unglaublich!

                          LG. Martin
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            Freut mich Martin und danke für den netten Eintrag!


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen
                              Wir wollten im Mai beide Klammen Canyoningmässig erkunden.
                              Schwarzenbach war schon lange eingebohrt, seit Kyrill(?) gabs aber wegen Totholz kaum Begehungen mehr. Der obere Kiengraben wurde erst vor wenigen Jahren eingebohrt.

                              Der Schwarzenbach war dann aber so mühsam, daß wir auf den Kiengraben verzichtet haben und stattdessen zum Simplbach am Hallstätter See gewechselt sind.
                              Tolle Aufnahmen direkt aus der Klamm.
                              Cool, danke!


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...