Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lauffner Berg (Salzkammergut-Berge, 25.09.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lauffner Berg (Salzkammergut-Berge, 25.09.2022)

    Wanderung auf eine kleine Erhebung östlich der Katrin im Katergebirge (Salzkammergut-Berge / Gamsfeldgruppe-Nord).


    Wegverlauf:


    Lauffner Berg.jpg


    Start und Ziel: Beim „Weissenbachwirt“ in Weißenbach bei Bad Goisern.

    IMG_0442.jpg


    Von hier aus queren wir den rauschenden Weißenbach und schreiten entlang der Tenglbachstraße zum nördlichen Ortsrand.

    Blick zu den östlichen Ausläufern des Katergebirges:


    IMG_0443.jpg


    Danach geht es entlang einer Forststraße weiter.

    Dann zweigt der Wanderweg 899 links ab und schlängelt sich höher und höher.


    IMG_0444.jpg


    Bei der ersten Forststraßenquerung:

    IMG_0445.jpg


    Bei der zweiten Forststraßenquerung verlassen wir den markierten Weg und folgen dem Fahrweg weiter.

    IMG_0447.jpg


    Seitenblick zur mächtigen Lärchwand hinauf:

    IMG_0448.jpg


    Nach einiger Zeit kommen wir beim querenden Wanderweg 898, unserem späteren Abstiegsweg, vorbei.

    IMG_0449.jpg


    Kurz danach gelangt man auf eine Anhöhe (Kuppe)…

    IMG_0454.jpg


    …hier vermuten wir schon unser Tagesziel.

    Alter Jagahochstand am höchsten Punkt:


    IMG_0455.jpg


    Danach neigt sich die Forststraße wieder leicht abwärts und schlängelt sich weiter gegen Norden.

    Auch hier kommt man wieder an einer (felsigen und moosigen) Erhebung vorbei, welche aber nicht der Gipfel sein kann.


    IMG_0458.jpg


    Und es geht weiter, irgendwo muss dieser Lauffner Berg ja sein.

    Plötzlich taucht eine „Erhebung“ zwischen den Bäumen auf.


    IMG_0460.jpg


    Dies wird er doch endlich sein?!


    Zuletzt geändert von manfred1110; 30.09.2022, 14:17.

  • #2
    Und wirklich: Am Ende der Forststraße gibt es rechtsseitig noch etwas, was wie ein „eigener Berg“ aussieht.

    IMG_0461.jpg


    Und rauf mit uns.

    Am Lauffner Berg (881 m):


    IMG_0463.jpg


    Blick hinab auf die Kaiserstadt Bad Ischl:

    IMG_0464.jpg


    Danach geht es zurück zum Wanderweg 898 und nach Lauffen hinab.

    IMG_0468.jpg

    IMG_0469.jpg

    IMG_0471.jpg

    IMG_0472.jpg


    Ganz unten, kurz vor der Traun, passiert man dann noch das Schießstätten-Gelände des örtlichen Schützenvereins, der ältesten Anlage im ganzen Salzkammergut (aus der K&K-Zeit).

    IMG_0476.jpg


    Ganz, ganz unten angelangt (Blick zum Lauffner Ortskern)…

    IMG_0477.jpg


    …geht es entlang dem Soleweg nach Weißenbach zurück.

    IMG_0479.jpg


    Eines der vielen wunderschönen alten Gebäuden in der Gegend am Wegesrand:

    IMG_0482.jpg


    Via Viertweg und nach der Weißenbachquerung wird der Ausgangspunkt wieder erreicht.

    Eine Einkehr beim Erwin, dem Weissenbachwirten, ist für uns danach Pflicht.


    L.G. Manfred


    Kommentar


    • #3
      Sagenhaft wo ihr überall hinkommt.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Super Manfred!

        Da hast du genau das gemacht, was ich noch machen möchte: Die "Talgipfel" (dieses Wort gehört unbedingt in den Duden aufgenommen - wo jetzt schon Ottifant drinn steht) nördlich von Weißenbach bei Goisern.
        Evtl. hätte ich aber auch noch den P. 837 noch "mitgenommen".

        Aber mal schauen, jetzt kommt eh der Herbst


        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Sagenhaft wo ihr überall hinkommt.
          Naja, sagenhaft ist wohl etwas übertrieben.
          Aber danke für die "Blumen"!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Super Manfred!

            Da hast du genau das gemacht, was ich noch machen möchte: Die "Talgipfel" (dieses Wort gehört unbedingt in den Duden aufgenommen - wo jetzt schon Ottifant drinn steht) nördlich von Weißenbach bei Goisern.
            Evtl. hätte ich aber auch noch den P. 837 noch "mitgenommen".

            Aber mal schauen, jetzt kommt eh der Herbst


            LG

            Hehe, deswegen war ich ja auch dort.

            Talgipfel taugt mir, mehr ist es ja auch nicht.

            Bezüglich Punkt 837: Der kommt auch noch in einem andern Thread...


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Na ihr seid aber ordentlich am Sammeln!

              Übrigens: wenn ihr den Tengelgraben ein paar Minuten weiter reingeht kommt ein netter kleiner Wasserfall (der stellt das Ende einer netten kleinen Canyoningtour da...)
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Na ihr seid aber ordentlich am Sammeln!

                Übrigens: wenn ihr den Tengelgraben ein paar Minuten weiter reingeht kommt ein netter kleiner Wasserfall (der stellt das Ende einer netten kleinen Canyoningtour da...)
                Ah, danke für den Tipp! Dort werden wir mal hinschauen. Aber ob das was für uns ist...?

                (Hätt ich mir ja denken können, dass da der Putz Heli seine Hände im Spiel hat... https://www.outdoor-leadership.com/b...-tengelgraben/)


                Übrigens: Beim Schwarzenbach, etwas westlich davon, gibt es auch einen feinen Wasserfall.

                IMG_0396.jpg


                L.G. Manfred


                Zuletzt geändert von manfred1110; 01.10.2022, 11:42.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

                  Ah, danke für den Tipp! Dort werden wir mal hinschauen. Aber ob das was für uns ist...?

                  (Hätt ich mir ja denken können, dass da der Putz Heli seine Hände im Spiel hat... https://www.outdoor-leadership.com/b...-tengelgraben/)
                  Von unten ein problemloser Spaziergang! Wenn ihr mutig seid, könnt ihr sogar die ersten Stufen der Schlucht einfach hochkraxeln!

                  Stimmt, vom Heli sind so gut wie alle Schuchten im SKG erstbegangen!

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Übrigens: Beim Schwarzenbach, etwas westlich davon, gibt es auch einen feinen Wasserfall.
                  Muss ich mir nächstes mal ansehen, danke!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Stimmt, vom Heli sind so gut wie alle Schuchten im SKG erstbegangen!
                    Ich hab den Heli sogar einmal persönlich kennen gelernt.
                    Und zwar am "Mein Land - Dein Land Klettersteig" (C) am Predigstuhl.
                    Den hat auch er (Outdoor Leadership) kreiert.

                    Die Putz-Familie ist in Goisern sehr verbreitet. Jener Name ist überall präsent.

                    Hier noch eine Google-Aufnahme vom Lauffner Berg von Ischl aus (bei der ÖAV Kletterhalle neben der Katrinseilbahn):

                    Lauffner Berg.jpg


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Jetzt machst mir aber richtig Konkurrenz im weglosen Einsammeln von Gipfeln in Oberösterreich. Am Lauffner Berg war ich noch nicht. Werd ich wahrscheinlich auch nicht, da nicht über 1000m und auch nicht ein eigenständiger Gipfel auf Peakhunter.
                      Am Schießstätten-Gebände bin ich auch schon mal vorbei und am Soleweg weiter.

                      Aber trotzdem eine super Runde, danke fürs Zeigen.

                      Ein Frage noch, habt's ihr wo beim Weißenbachwirt geparkt? Da hab ich immer überlegt, wo darf man dort parken? Meist bin ich dann vom Ortszentrum Bad Goisern mit dem Rad rein und zur Chorinksy-Klause weiter, dass es sich auszahlt.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Manfred,

                        also Konkurrenz mach ich dir sicher keine, da wohne ich viel zu weit weg...

                        Der Lauffner Berg ist jetzt auch nicht gerade ein Highlight dort aber weiter oben, wo Gregor unlängst unterwegs war, ist sicher etwas für dich.

                        Bezüglich parken beim Weißenbachwirt: Ich stelle meinen Wagen immer beim Gastgarten ab. Davor oder seitwärts.

                        Weißenbachwirt.jpg (draufklicken)


                        Bis jetzt habe ich immer ein Platzerl bekommen.

                        Nach der Bahnquerung, bei der Traun, gibt es auch noch ein paar Abstellplätze.

                        Ansonsten ist es nicht so leicht dort zu parken.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Ein muggl direkt hinter da haustüre.. den ich übersehen habe.. des hab ich gerade gleich ändern müssen danke fürn beitrag

                          Bezüglich parkplatz.. in weißnbach kurz vor der brücke findet man eigentlich immer einen platz falls mal wer eine ausgiebige runde bei uns herin drehen will, keinen platz fürs auto findet, kann sich gerne bei mir melden..

                          Lg Ricarda

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Ricarda,

                            in einer lässigen Gegend wohnst du. Beneidenswert!

                            Danke für den Eintrag hier und die Infos.


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ricarda19 Beitrag anzeigen
                              Bezüglich parkplatz.. in weißnbach kurz vor der brücke findet man eigentlich immer einen platz

                              Lg Ricarda
                              Bei der Brücke war mal Baustelle und Privatgelände mit Halten und Parken Verboten-Schildern. Da wollt ich mich dann nicht hinstellen. Ist aber schon eine Weile (Jahre) her.
                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar

                              Lädt...