Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sternkogel (2325m) Abbruch bei 2050m, Gabelkogel (1909m), Gosaukamm, 13.09.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternkogel (2325m) Abbruch bei 2050m, Gabelkogel (1909m), Gosaukamm, 13.09.2022

    Am Gosaukamm war ich schon des öfteren. Nach Großen Donnerkogel, Angerstein, Strichkogel, Steinriesenkogel, Mandlkogel, Steiglkogel hab ich auch die weglosen und schwierigeren Gipfel wie Großwand, Wasserkarkogel und Armkarwand bestiegen.
    Der Sternkogel ist nochmal in einer eigenen Liga. Man findet nur Winterbesteigungen in der 50 Grad Sternkogelrinne im Netz wie hier auf alpintouren oder im Skitourenportal.
    Ob das im Sommer auch geht? Ich schau mir das mal an.

    Wegverlauf: Parkplatz Gosausee - Steiglweg - Gedenkkapelle - Grieskar - Einstieg Sternkogelscharte - Steiglweg - Gabelkogel- Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 1340hm, Tourlänge: ca. 12,7km

    Charakteristik der Tour: Bis zur Gedenkkapelle ist es ein markierter Wanderweg. Danach weglos weiter, zuerst noch unschwierig bis ans hintere Ende des Weitgries. Dort steil im losen Gelände höher bis zum Einstieg der Sternkogelrinne. Den weiteren Verlauf kenne ich leider nicht.
    Zum Gabelkogel gibt es schon einen Bericht von mir. Der Einstieg zum Steig ist nicht leicht zu finden. Da ist sehr gutes Gespür gefragt, ich hab diesmal auch länger gesucht. Einige Kletterstellen im SG I. gibt es auch am Weg zum Gipfel. Die Steilstufe ist SG II bis III, ist aber durch das gelbe Seil entschärft.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    0_Karte_Sternkogel_Gabelkogel.jpg

    Start beim Vorderen Gosausee. Rechts der Große und kleine Donnerkogel, links davon Steinriesenkogel und Strichkogel:
    Bild_0001.jpg

    Am Steiglweg entlang des Wanderweges bis zur Lotte-Wasmayer-Gedenkkapelle.
    Von hier steige ich zum Felsfuß des Scharwandeck hinauf:
    Bild_0002.jpg

    Rückblick zur Kapelle:
    Bild_0003.jpg

    Das Gelände lässt sich gut begehen und ich komme gut voran:
    Bild_0004.jpg

    Ich bin schon gespannt auf das Weitgrieß:
    Bild_0005.jpg

    Hier sehe ich es in seiner ganzen Pracht, es gibt auch grüne Stellen. Hinten rechts müsste wo der Sternkogel sein. So genau kann man den aber nicht bestimmen:
    Bild_0006.jpg

    Ich nutze alle Grasstellen aus und komme auch hier gut voran:
    Bild_0007.jpg

    Jetzt wird es spannend. Ich steige rechts in der Senke hoch und danach links rauf:
    Bild_0008.jpg

    Rückblick:
    Bild_0009.jpg

    Noch ein Tiefblick, hier komme ich nur mehr langsam im losen Gestein voran:
    Bild_0010.jpg

    Jetzt muss ich den Einstieg suchen. Zuerst dachte ich es wäre die Rinne, die von hier rechts rauf zieht:
    Bild_0011.jpg

    Bild_0012.jpg

    Das wäre diese Rinne hier, die am Beginn gleich mal eine ziemliche Engstelle mit Klemmblock hat:
    Bild_0013.jpg

    Es ist aber eher die Rinne weiter links. Da gibt es noch steiles Blankeis. Ich versuche rechts davon hochzukommen. Hier bröselt aber alles nur so. Ich finde kaum halt. Am Foto sieht es nicht so steil aus, aber es ist irre steil:
    Bild_0014.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Nochmal der Blick zur Rinne mit dem Klemmblock, den ich von hier nochmal besser sehe:
    Bild_0015.jpg

    Und hier das Blankeis-Gelände. Auch links vorbei keine Chance. Als auch von der Rinne kleinere Steine auf mich zukommen, denen ich gut ausweichen kann, breche ich ab. Es ist mir zu gefährlich.
    Aber ich werde wieder kommen. Vielleicht im Winter? Oder ich probier es mal von der Südseite.
    Wenn mir jemand Tipps geben kann, bitte gerne an mich.
    Bild_0016.jpg

    Das folgende Bild vermittelt schon eher die Steilheit:
    Bild_0017.jpg

    Also wieder runter. Das geht viel schneller:
    Bild_0018.jpg

    Runter habe ich ein bisschen eine andere Linie eingeschlagen:
    Bild_0019.jpg

    Das Weitgries und meine ungefähre Aufstiegslinie. In rot, das bin ich gegangen, in gelb, das wäre der vermutliche Weiterweg:
    Bild_0020.jpg

    Es ist erst kurz nach 12 Uhr und ein Gipfel wäre schon noch toll. Der Gabelkogel würde sich noch anbieten. Da war ich zwar schon mal aber ist schon länger her:
    Bild_0021.jpg

    Da ist er der Gabelkogel. Direkt dorthin durch die Latschen versuchte ich, scheiterte aber, also musste ich wieder fast alles zurück:
    Bild_0022.jpg

    Damals bin ich zum Gabelkogel vom Steiglpass rauf, diesmal von der anderen Seite, wo ich damals abgestiegen bin. Also ich fand den Einstieg zum Steig nicht. So irrte ich unten hin und her:
    Bild_0023.jpg

    Hier war ich schon zu weit auf der abweisenden Seite:
    Bild_0024.jpg

    Ein paar Klettereinlagen hier rauf, aber da ging es nicht wirklich weiter, also wieder zurück:
    Bild_0025.jpg

    Wieder weiter nach Nordwesten und ich fand nun den Steig mit Steinmandln:
    Bild_0026.jpg

    Hier auch wieder die Kletterstelle mit dem gelben Seil:
    Bild_0027.jpg

    Oben in der Rinne auch ein paar Klettereinlagen:
    Bild_0028.jpg

    Der Vordere Gosausee:
    Bild_0029.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 06.10.2022, 06:44.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Vor dem Ende der Rinne geht es links unschwierig rauf:
      Bild_0030.jpg

      Der Dachstein ist schon angezuckert:
      Bild_0031.jpg

      Die Vordere Kopfwand:
      Bild_0032.jpg

      Und ich bin am Gipfel des Gabelkogels:
      Bild_0033.jpg

      Der Gabelkogel ist wirklich ein schöner Aussichtsberg, nur nach Süden über den Gosaukamm sieht man nicht.
      Der Hintere Gosausee:
      Bild_0034.jpg

      Ich pausiere hier eine halbe Stunde und dann wieder am selben Weg der Abstieg:
      Bild_0035.jpg

      Die Rinne nicht weiter runter, sondern hier kurz links raufklettern. Das darf man nicht übersehen. Das muss man sich beim Aufstieg gut einprägen!
      Bild_0036.jpg

      Die Kletterstelle mit Seil:
      Bild_0037.jpg

      Irgendwann verlor ich auch beim Abstieg wieder den Steig und die Seinmandln. Man muss mal bei Steigspuren wieder auf eine Anhöhe rauf und von dort sieht man dann den Steiglweg. Ist also auch ein wenig Sucherei.
      Zuletzt geändert von Manfred9; 06.10.2022, 06:45.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Super Fotos Manfred!

        Schade, dass es mit dem Sternkogel nicht geklappt hat. Irgendwann schaffst du das!


        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Servus Manfred,

          das war wieder eine sehr anspruchsvolle Unternehmung mit jeder Menge Kraxeleinlagen.

          Einen harten Brocken hast du dir da mit dem Sternkogel ausgesucht!

          Aber auch die zweite Erhebung ist nicht ohne und die Aussicht ist ja auch vom Feinsten.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Eine großartige Gebirgsszenerie ist auf deinen Bildern zu sehen!

            Zugleich ist es sehr gut, dass du bei den anspruchsvolleren Gipfeln so gründlich und überlegt abschätzt, welches Risiko vertretbar wäre und wann ein Abbruch angesagt ist.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Wow, auch ohne Sternkogelgipfel eine eindrucksvolle Tour.

              Ich wünsch dir, dass du's im Winter schaffst.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Rechtzeitig umdrehen, das wichtigste eines Bergsteigers.
                Danke für den Bericht.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Danke euch allen für eure Rückmeldungen.
                  Falls ich die Tour wiederhole, werde ich natürlich hier berichten.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Sehr schöne Bilder, da hätt i a glei wieder an Guster

                    Im Radio-Radiis steht zum Sternkogel leider gar nichts drin, im Rabeder Skiführer ist was drin, falls du den nicht hast, vielleicht geht da ja im Sommer auch was...

                    154_155.jpg
                    PS: Glaube im ganzen Führer sind nur 2 Ver Touren enthalten, wenn ich mich recht erinnere.
                    Zuletzt geändert von Hard85; 27.11.2022, 19:10.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                      Sehr schöne Bilder, da hätt i a glei wieder an Guster

                      Im Radio-Radiis steht zum Sternkogel leider gar nichts drin, im Rabeder Skiführer ist was drin, falls du den nicht hast, vielleicht geht da ja im Sommer auch was...

                      PS: Glaube im ganzen Führer sind nur 2 Ver Touren enthalten, wenn ich mich recht erinnere.
                      Danke dir vielmals. Den Skiführer habe ich nicht. Muss ich mir mal ansehen.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #13
                        Ja vielen Dank. Da hab ich mal einen Einblick wie das im Winter aussieht.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar

                        Lädt...