Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schieferstein und Steinerner Jäger , Oberösterreichische Voralpen , 12.11.22

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schieferstein und Steinerner Jäger , Oberösterreichische Voralpen , 12.11.22

    Grüß Euch !

    Nach Schoberstein und Hoher Dirn war ich heute zum 3. Mal mit der Bahn im oberösterreichischen Voralpenland unterwegs.

    Ab Steyr sogar quasi in einem Zug für mich alleine.


    IMG_3691.jpg

    Bei Losenstein geht's gleich einmal über die Enns.

    IMG_3692.jpg

    Entlang der Strasse ein Stück in's Tal hinein, dann zweigt bei einem Hof "die Markierung in's Grüne" ab.

    Sonnen- und Uhrzeitbedingt gibt der Blick zu meinem Ziel noch nicht viel her.

    IMG_3696.jpg

    Dafür leuchtet es im Tal umso schöner.

    IMG_3697.jpg

    Das erste Stück verläuft über einige krautige Wiesen,

    IMG_3699.jpg

    zwischendurch zoome ich mir den Steinernen Jäger herunter.

    IMG_3700.jpg


    IMG_3701.jpg

    Nach der vorherigen Wiese geht's in den Wald aufwärts zum Kammweg und dort sehe ich den Jäger dann auch schon bald aus der Nähe.

    IMG_3702.jpg

    Ich lass ihn aber noch ein wenig herum stehen und begebe mich zuerst zum Schieferstein, hier schon der Schlusskamm.

    IMG_3703.jpg

    Die Box mit dem Gipfelbuch steht praktisch, daher gibt's heute einen Selbstauslöser.

    IMG_3704.jpg

    Tief unter mir Reichraming,

    IMG_3706.jpg

    und fast vis a vis vertraute Berge. Von vorne nach hinten: Hohe Dirn, Schoberstein und Traunstein

    IMG_3707.jpg

    Heimische Gefilde (na ja fast): Ötscher links und Dürrenstein rechts

    IMG_3708.jpg

    Der Schwob ist schon angezuckert. Links Hauptgipfel, nach rechts geht's zu Zagelkogel und Hochwart

    IMG_3709.jpg

    Schöner Drüberschauer: Links vom Kamm der Wagenschartenspitze lugt das Warscheneck hervor.

    IMG_3710.jpg

    Totes Gebirge: Links Spitzmauer, rechts Priel. (Der Schermberg daneben weiß aus dieser Perspektive auch zu gefallen)

    IMG_3711.jpg

    Leuchtende Farben

    IMG_3713.jpg

    und eines der zahlreichen Ennskraftwerke.

    IMG_3714.jpg

    Beim Retourweg mache ich nicht nur nochmals ein Bild vom Steinernen Jäger, sondern auch einen Abstecher hinauf.

    IMG_3715.jpg

    Von hier sieht man auch zu meinem Startpunkt hinunter.

    IMG_3716.jpg

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Noch Norden war auch einiges zu sehen, stellvertretend hab ich mir den Klet in Tschechien ausgesucht. (107km Entfernung)

    IMG_3717.jpg

    Für den Abstieg wählte ich den Kammweg, der hinunter zum Pfennigstein führt, hier eine der lieblichen Passagen.

    IMG_3719.jpg

    Da unten ist die Pfennigstein Nadel schon zu sehen.

    IMG_3720.jpg

    Ich bin ziemlich damit beschäftigt, steiles, rutschiges Waldgelände und eine Eisenleiter bergab zu bezwingen, bei einer Trinkpause erwische ich dann aber noch einen der Züge der S1, die mich wieder nach St. Valentin zurück bringen wird.

    IMG_3721.jpg

    Viele schöne Passagen gibt's trotzdem

    IMG_3722.jpg

    Pfenningstein Zoom (schaut, direkt darunter stehend, sehr abweisend aus)

    IMG_3723.jpg

    Beim Pfennigstein schaue ich nach längerer Zeit wieder einmal auf die Uhr und bemerke, dass ich noch 1 Stunde Zeit bis zu meinem geplanten Zug habe. Der rutschige Abstieg hat doch länger als geplant gebraucht.
    Aber ab hier wird das Gelände gutmütig und ich kann Vollgas geben.

    Ein Fotostopp beim Gehöht Hack

    IMG_3724.jpg

    und einen Zoom zurück zum Jäger,

    IMG_3725.jpg

    dann geht's flott abwärts. Beim Ortsbeginn von Losenstein kann ich dann schon wieder bremsen, geht sich alles locker aus.

    Und so bemerke ich auch die hübsche Sonnenuhr auf diesem alten Gebäude.

    IMG_3727.jpg

    Vom Bahnhof sind die Lichtverhältnisse zurück zu meinem Gipfel dann fast perfekt und so schließt dieses Bild den Reigen.

    IMG_3728.jpg

    Mit viel Fotografieren, Gipfel bestimmen und Pausen machen war ich insg. 6 Stunden (960 Hm) unterwegs. Ein gemütlicher Tag.

    Ich gebe zu, ich hab mich diesmal im Vorhinein nicht allzu sehr mit den verschiedenen Auf- und Abstiegsvarianten beschäftigt. Ich vermute aber, dass die meisten Einheimischen den Weg am Pfennigstein vorbei eher im Aufstieg gehen.

    Liebe Grüße,

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Grüß dich Günter,
      super hast es erwischt.
      Durch deinen Bericht fällt mir wieder ein, dass ich die Überschreitung des Schiefersteins über den Ostkamm auch mal vorhabe.
      Danke jedenfalls für deinen schönen Bericht.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Beeindruckende Fotos, danke. Insbesondere vom angezuckerten Schwoben.

        Dein Bericht erinnert mich daran, dass man dort entlang der Bahnstrecke noch einige schöne Ziele gehen kann.

        Lg, Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Oh, eine feine Gegend, in welche es mich noch nicht hin verschlagen hat.
          Schöne Eindrücke, danke!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Schön das du dich mal in diese schöne Gegend begeben hast.
            Hier bieten sich viele Wanderungen an.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Herzliche Gratulation zu deiner Tour auf den Schieferstein!

              Seit etlichen Jahren steht er auf meiner Wunschliste, und deine Bilder beweisen einmal mehr, dass er einen Besuch wirklich wert ist. Zumal an einem Tag mit so ausgezeichneter Fernsicht wie dem vergangenen Samstag!

              Dass sich die Tour selbst an kurzen Novembertagen von Wien aus öffentlich so gut in einem Tag ausgeht, ist noch ein zusätzlicher Gedankenanstoß.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Danke für den Bericht und die tollen Aufnahmen!

                Diese herrliche Runde (inkludiert Zugfahrt ) habe ich als afterwork Tour (Start um 17Uhr) ein Tag vor der Sommersonnenwende 2017 gemacht, es war eine meine ersten Touren, und ist mir im Herzen geblieben.
                30421525227_d13146afd5_c.jpg


                Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                Durch deinen Bericht fällt mir wieder ein, dass ich die Überschreitung des Schiefersteins über den Ostkamm auch mal vorhabe.
                Das gleiche ist mir auch wieder eingefallen!

                LG, David

                Kommentar

                Lädt...