Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erlakogel, 1575 m (Oberösterreichische Voralpen/Traunstein-Eibenberg-Gruppe) 27.05.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erlakogel, 1575 m (Oberösterreichische Voralpen/Traunstein-Eibenberg-Gruppe) 27.05.2023

    Aktuell liegt in meinem "Hauptbetätigungsgebiet" Höllengebirge noch zu viel Schnee (zumindest am Plateau).
    Das hindert mich aber nicht daran, anderweitig tätig zu werden!

    Erst eine Woche zuvor war ich am Eibenberg. Da hat auch der Erlakogel schon recht schneefrei ausgesehen. Es wäre daher mal an der Zeit, einen zweiten Besteigungs-Versuch zu starten (Beim Daxnersteig ist sich der Aufstieg nicht mehr ausgegangen)

    Ich stehe daher, diesmal am Samstag , wieder um 6:50 am Bahnhof in Ischl. An der P&R-Anlage gibt es zu dieser Zeit meist immer noch Stellplätze. Der Zug bringt mich diesmal nicht nach Steinkogel, sondern zum Landungssteeg in Ebensee. 440müA. 7:15.
    Ich habe diesmal bewusst aufs Traunsteintaxi verzichtet. Das würde mir den Fußhatscher nach Rindbach abkürzen, aber ich bin nicht bereit, für diese Strecke Geld auszugeben. Dauert außerdem eh nur 30 Minuten

    P1000761.jpg

    Das ist die "Alte Traun".

    P1000762.jpg

    Und das der Rötelstein.
    Jedes Mal, wenn ich da hinaufblicke, fasziniert mich die Felsformation, ganz besonders die "Herkuleskeule".

    P1000765.jpg

    In Rindbach treffe ich auf einmal auf diese mir unbekannte Bushaltestelle. Erstaunlich, dass es so etwas im Salzkammergut noch gibt
    Der Fahrplan ist ja interessant.

    P1000768.jpg

    Über den Rindbach...

    P1000773.jpg

    ...und diesen entlang.

    P1000777.jpg

    Jetzt gehts los - ENDLICH!

    P1000781.jpg

    Im Wald ist es noch recht düster, daher sind die ersten Fotos rapide unterbelichtet.
    Daher halt dieses. Lt. OSM ist das die "Kreuthwand".

    P1000791.jpg

    Das ist das erste "herzeigbare" Foto des Steigs:

    P1000805.jpg

    Es werde Licht - oberhalb des Weges.

    P1000807.jpg

    Erster Blick zum Spitzlstein.
    Den sollte ich DRINGEND mal versuchen...

    P1000810.jpg
    P1000812.jpg

    P1000817.jpg
    P1000818.jpg

    Schwuppsdiwupps bin ich beim Aloisbrünndl. 985müA. 8:40.

    P1000826.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    An der Spitzlsteinalm... (1055 müA, 8:50)

    P1000836.jpg

    ...sind die ersten Fernsichten drin.
    Zum Beispiel zum erst letzte Woche bestiegenen Eibenberg.

    P1000843.jpg

    Moment mal, dieses Foto kommt mir bekannt vor... Gerade erst vor kurzem gesehen...

    P1000852.jpg
    P1000846.jpg

    Genau, da gibt es im Forum so einen Bericht von Bern Hard85 über einen Alternativanstieg von Norden auf den Eibenberg! Darin war ein Google-Fotoarchiv verlinkt, und in diesem gibt es dieses Foto:

    73.jpg

    Das passt perfekt!

    Auf der nächsten Wiesenfläche schaue ich, in alter Gewohnheit , noch beim Ausstieg Daxnersteig vorbei.

    P1000854.jpg
    P1000860.jpg
    P1000861.jpg

    Nächster Blick zum Rötelstein.

    P1000858.jpg

    Und ein Blick Richtung Erlakogelkreuz verrät: Das dauert noch ein bisschen.

    P1000859.jpg

    Fast schon auf gleicher Höhe mit dem Spitzlstein!

    P1000874.jpg

    Es folgt die fünffache Forststraßenquerung.

    P1000882.jpg

    Jetzt wirds richtig zach.

    P1000885.jpg
    P1000892.jpg
    P1000909.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Aber die Ausblicke werden mehr.

      P1000895.jpg
      P1000902.jpg
      P1000906.jpg
      P1000911.jpg

      Langsam rückt der Erlakogel näher.

      P1000924.jpg

      P1000927_stitch.jpg

      Man beachte hier den Aufbau der Keule.

      P1000929.jpg

      1430müA. 9:35. Der Gipfel scheint zum Greifen nahe.

      P1000930.jpg
      P1000937.jpg
      P1000943.jpg

      Tor in die Unterwelt.

      P1000944.jpg

      Letzte Meter!

      P1000952.jpg

      Tiefblick.

      P1000955.jpg

      Und oben.
      Erlakogel, 1575 m, 9:50 - 10:45.

      P1010008.jpg

      Sehr interessant finde ich, dass neben Leonsberg/Zimnitz auch hier so ein "Gipfelbestimmungsgerät" steht!

      P1000958.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Am Nebengipfel startet kurz darauf der nächste Paragleiter.
        Zuerst scheint er kaum Höhe zu gewinnen, und driftet hinüber Richtung Durchgangswand bei Karbach.

        P1000964.jpg

        Aber er gewinnt doch an Höhe. Nicht so der zweite, der gleich nach dem Start ins Rindbachtal hinuntersegelt.

        P1000991.jpg
        P1000996.jpg

        Der Tiefblick zum Traunsee ist aufgrund der "Nase" (wortwörtlich!) getrübt.

        P1000969.jpg

        Gasselkogel und Krems/Falken/Mauer

        P1000973.jpg

        Totes Gebirge und Eibenberg.

        P1000975.jpg

        Ebensee, Höllengebirge, Sonnsteine.

        P1000977.jpg

        Das Traundelta im Detail.

        P1010005.jpg

        Achtung! Warnhinweis!
        Am Gipfel sollte man mit seinem Essen besondere Vorsicht walten lassen.
        Es gibt da nämlich eine putzige Maus, die es auf das Essen der hungrigen Bergsteiger abgesehen hat!

        P1000981.jpg

        Langsam und gemütlich verlasse ich den Erlakogel wieder.
        Aber nicht ohne den im Buch "76 Seen im Salzkammergut" Felsspalt zu knipsen. :

        P1010020.jpg

        P1010025.jpg
        P1010026.jpg
        P1010030.jpg

        Prompt bin ich wieder bei der Spitzlsteinalm. 11:30.

        P1010032.jpg

        Fortsetzung folgt!
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Eigentlich wollte ich mir noch den Zustieg zum Spitzlstein (ab der Forststraße) anschauen. Der dichte Niedrigwald hat mich aber abgeschreckt.
          Vielleicht versuche ich mal, direkt den Wandfuß entlang zum Sattel zu steigen...

          P1010039.jpg
          Luftbild.jpg

          Durch die abgesagte "Spitzlstein-Erkundung" habe ich nun etwas Stress, noch rechtzeitig den Zug um 12:45 zu erreichen. (Es ist 11:45 )
          Daher eile ich so schnell es geht, aber ohne zu rennen, talwärts.

          P1010041.jpg

          Bei der Sirenenprobe um 12:00 habe ich noch dieses Foto geschossen:

          P1010042.jpg

          Und um 12:30 bin ich wieder beim Landungssteeg-Bahnhof.
          Super - der da kürzt die Traun über die Eisenbahnbrücke ab. Wieso bin ich dann taleinwärts über die nächste Traunbrücke gelatscht?

          P1010043.jpg

          Zum Schluss noch ein Blick zum heutigen Tagesziel Erlakogel...

          P1010044.jpg

          ... und zum Rötelstein ...

          P1010045.jpg

          ... und zum Spitzlstein

          P1010046.jpg


          Persönliches Fazit: Wenn man den Traunsee entlangfährt, fällt einem der Erlakogel neben dem Traunstein sofort auf. Jeder weiß warum.

          Ja, es ist super, dass ich auch diesen erreicht habe. Aber besonders überzeugt hat er mich nicht. Der Aufstieg ist recht eintönig - im oberen Teil auch ziemlich zach - einzig und allein Kyrill ist es zu verdanken, dass die Aussichten entlang des Aufstieges "passen".
          Durch den "Doppelgipfel" - dessen nordwestlichen Punkt ich nicht erreicht habe - ist der Tiefblick auf den See und zum Rötelstein eingeschränkt.

          Spannender finde ich da schon den Daxnersteig (mit dem Motto "Der Weg ist das Ziel").
          Auch der Spitzlstein ist schön anzusehen, auch diesen möchte ich DRINGEND erreichen, mal schauen, ob ich das schaffe

          Weitere Projekte wären Gasselkogel plus -höhle. Außerdem der Wasserkogel. In den Oberösterreichischen Voralpen gäbe es noch viele weitere, spannende Ziele... Mal schauen, wann das Höllengebirge schneefrei ist

          Wildstatistik: 1 Maus. Genauere Bestimmung unbekannt.
          Einsamkeit: nicht gegeben. Am Gipfel haben sich am gleichen Tag vor mir schon ca. 3 weitere Personen eingetragen.
          Zecken: 0
          Daten zur Tour: 14.75 km, 4:20 Unterwegszeit, 5:15 gesamte Dauer, 1160 Hm.

          OTM-Karte.jpg
          uMap-Übersichtskarte mit GPS-Aufzeichnung

          LG
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Danke für den instruktiven Bericht. In knapp zwei Wochen werd ich den Gipfel auch besteigen, so mein Plan.

            Fade Anstiege haben oft den Vorteil, dass die Tiersichtungen umso spannender ausfallen

            Der Eibenberg wirkte da irgendwie mühsamer vom Gelände her.

            Lg, Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Lange ist es her, das ich dort oben war.
              Nächstes Mal versuche ich es mit dem Rad bis zur Spitzlsteinalm, soll ja eine Mtb Strecke sein.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Eine tolle Besteigung, welche ich auch schon genießen durfte.
                Tja, der Spitzlstein...Der steht bei mir schon lange am "Speiseplan"...


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  Sehr interessant finde ich, dass neben Leonsberg/Zimnitz auch hier so ein "Gipfelbestimmungsgerät" steht!
                  Was sind Gipfelbestimmungsgeräte???
                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  Es folgt die fünffache Forststraßenquerung.
                  In dieser Hinsicht hat Österreich echt einen immensen Überfluss ​​​​​
                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  Super ​ - der da kürzt die Traun über die Eisenbahnbrücke ab. Wieso bin ich dann taleinwärts über die nächste Traunbrücke gelatscht?
                  Weil du jemand bist der sich an Verbotsschilder hält, oder? Ist mir zumindest bei deinen bike&hike Berichten aufgefallen

                  Danke für den detaillierten Bericht. Du nimmst dir dafür immer viel Zeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Schade, dass du so einen diesigen Tag erwischt hast, trotz Nase ist die schlafende Griechin ein toller Aussichtsberg.

                    Über 1000Hm sind bei mir aktuell noch nicht drin, aber vorgemerkt ist der Erlakogel schon länger.

                    Gratulation und Danke für den schönen Bericht.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Exilfranke Felix,

                      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                      Danke für den instruktiven Bericht. In knapp zwei Wochen werd ich den Gipfel auch besteigen, so mein Plan.

                      Fade Anstiege haben oft den Vorteil, dass die Tiersichtungen umso spannender ausfallen

                      Der Eibenberg wirkte da irgendwie mühsamer vom Gelände her.
                      danke dir! Bei der Besteigung wünsche ich dir viel Glück, wirst du aber vermutlich eh nicht brauchen
                      Mit der Maus habe ich nicht gerechnet - und dann auch noch so fotogen...
                      Mir hat der Aufstieg auf den Eibenberg (von Süden) gut gefallen. Da ist mir nicht fad geworden. Nur ganz oben ist er halt steil. Der Abstieg (nach Norden) war dann eher demotivierend.


                      Grias di Helmut,

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Lange ist es her, das ich dort oben war.
                      Nächstes Mal versuche ich es mit dem Rad bis zur Spitzlsteinalm, soll ja eine Mtb Strecke sein.
                      genau, bis zur Spitzlsteinalm, vermutlich sogar bis zu den Forststraßenquerungen sind auf meinen Karten MTB-Strecken verzeichnet. Wenn nur der Umweg durchs Rindbachtal nicht so weit wäre...


                      Grias di Manfred,

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Eine tolle Besteigung, welche ich auch schon genießen durfte.
                      Tja, der Spitzlstein...Der steht bei mir schon lange am "Speiseplan"...
                      vielen Dank!
                      Ja, den Spitzlstein möchte ich auch in möglichst naher Zukunft erreichen.


                      Grias di Iris,

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Was sind Gipfelbestimmungsgeräte???
                      Am besten ist das wohl anhand diesem Beitrag erklärt (Fotos 12-14).

                      Das ist die Gebrauchsanweisung:



                      So sieht das Ding im Detail aus:



                      Ich hab das Gerät bis jetzt nur am Leonsberg/auf der Zimnitz gefunden. Ich dachte, dass das nur dort steht. Aber am Erlakogel steht auch eines.

                      In dieser Hinsicht hat Österreich echt einen immensen Überfluss
                      Ja, ganz richtig. Nur wird hier fünfmal ein und dieselbe Forststraße überquert.

                      Weil du jemand bist der sich an Verbotsschilder hält, oder? Ist mir zumindest bei deinen bike&hike Berichten aufgefallen
                      Ja, da dürftest du wohl recht haben

                      Danke für den detaillierten Bericht. Du nimmst dir dafür immer viel Zeit
                      Bitte gerne!


                      Grias di Berghase Günter,

                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Schade, dass du so einen diesigen Tag erwischt hast, trotz Nase ist die schlafende Griechin ein toller Aussichtsberg.

                      Über 1000Hm sind bei mir aktuell noch nicht drin, aber vorgemerkt ist der Erlakogel schon länger.

                      Gratulation und Danke für den schönen Bericht.
                      danke sehr/bitte gerne!
                      Ja, der Erlakogel ist halt so ein "Pflichtberg" ähnlich wie Priel/Traunstein/usw...
                      Meine Fitness ist auch noch nicht ganz am "Allzeithoch" aber recht viel mehr als 1300 waren bei mir nie drin (nur in wenigen Ausnahmefällen). Wenn ich dann Berichte übers Tote Gebirge lese, wo Rotgschirr oder Elm oder Priel oder Zwölferkogel oder sonst was ohne Nächtigung erreicht werden ... da könnte man fast neidisch werden ...


                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                        Das ist die Gebrauchsanweisung:
                        So sieht das Ding im Detail aus:
                        Ahaaaaa. Eventuell hab ich das Teil schon mal gesehen. Genauer angeschaut hab ich´s mir nie

                        Kommentar


                        • #13
                          Grias di Jga,

                          Gratuliere auch zu dieser Besteigung. Am Erlakogel war ich schon 3 Mal. So fad ist der gar nicht. Einmal hab ich den mit der Spitzlstein-Besteigung kombiniert. Und einmal sogar mit Zug von Linz aus als Öffitour.

                          Der Zustieg zum Spitzlstein ist mühsam und Zecken gibts da leider auch viele. Aber das nichts gegen meine letzte Katzenhirn-Burgspitz-Besteigung über den Staffelmauer-Anstieg. Da hatte ich im Minutentakt eine Handvoll Zecken an den Beinen. Also alle 5 Minuten stehenbleiben und abklauben. War ein Wunder, dass nur ein einziger angebissen hat.

                          Solche Gipfelbestimmungsgeräte gibt es weit öfters. So auch am Rinnerkogel:
                          https://de.m.wikipedia.org/wiki/Date...l_20210615.jpg

                          Mit dem Rad hätte ich auch mal vor da hoch zu fahren.

                          Ja fürs Tote Gebirge braucht man Kondition, besonders auch für Überschreitungen entlegenster Gipfel. Momentan bin ich aber auch noch weit von meiner vergangenen Kondi entfernt.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #14
                            Grias di Manfred,

                            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                            Gratuliere auch zu dieser Besteigung. Am Erlakogel war ich schon 3 Mal. So fad ist der gar nicht. Einmal hab ich den mit der Spitzlstein-Besteigung kombiniert. Und einmal sogar mit Zug von Linz aus als Öffitour.

                            Der Zustieg zum Spitzlstein ist mühsam und Zecken gibts da leider auch viele. Aber das nichts gegen meine letzte Katzenhirn-Burgspitz-Besteigung über den Staffelmauer-Anstieg. Da hatte ich im Minutentakt eine Handvoll Zecken an den Beinen. Also alle 5 Minuten stehenbleiben und abklauben. War ein Wunder, dass nur ein einziger angebissen hat.

                            Solche Gipfelbestimmungsgeräte gibt es weit öfters. So auch am Rinnerkogel:
                            https://de.m.wikipedia.org/wiki/Date...l_20210615.jpg

                            Mit dem Rad hätte ich auch mal vor da hoch zu fahren.

                            Ja fürs Tote Gebirge braucht man Kondition, besonders auch für Überschreitungen entlegenster Gipfel. Momentan bin ich aber auch noch weit von meiner vergangenen Kondi entfernt.
                            danke dir! Ich finde halt, dass sich der Aufstieg, besonders im oberen Teil ziemlich "zaht"

                            Mistviecher, diese Zecken. Letztes Jahr hab ich keinen einzigen erwischt (keine Ahnung, wie), und dieses Wochenende mindestens 20 auf meiner Hose, in allen erdenklichen Größen (3 mm bis 0,5 mm). Aber auch nur ein einziger angebissen.

                            Interessant, dass es diese Geräte schon mehrfach gibt Stellt sich nur die Frage, ob da wirklich nur eine Person dann dahintersteckt, oder sogar mehrere? Leonsberg/Zimnitz liegt ja in "räumlicher Nähe" zu Aigen-Voglhub. Aber Erlakogel und Rinnerkogel? Doch schon etwas weiter weg, und wie gesagt: Das ist erst der zweite Gipfel im Salzkammergut, auf dem mir das Teil aufgefallen ist.

                            Ja, Fahrrad wäre mal interessant. Leider ist man zu Fuß über den Normalweg zur Spitzlsteinalm schneller. Und ob man im Abstieg mit dem MTB schneller wäre als zu Fuß? Ich bin skeptisch...

                            Beim Verfassen der Zeilen habe ich auch nicht primär an dich gedacht Es ist halt nur so, dass es über 1300 Hm für mich "schwierig" wird. 2000 Hm an einem Tag ist für mich derzeit undenkbar. Aber wurscht.

                            LG
                            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 12.06.2023, 21:05. Grund: Grüße angefügt
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar

                            Lädt...