Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mit den Öffis zu 4 Seen im Salzkammergut, inklusive Ameisstein. 03.06.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit den Öffis zu 4 Seen im Salzkammergut, inklusive Ameisstein. 03.06.2023

    Der Wetterbericht sagt für das bevorstehende Wochenende "nicht gerade stabiles Wanderwetter" voraus. Nachmittags immer Gewitter.
    Damit gehen Steineck, Hoch/Wandl/Kogel und der Vormauerstein 'baden' - ein Ersatzprogramm muss her!

    Das Almtal bietet sich an. Ab Gmunden fährt der Bus 533 in der Sommersaison ohne Umsteigen bis zum Almsee.
    Problem: Aufgrund des unsicheren Wetters fallen dort Kasberg-Überschreitung, Schwalbenmauer und Föhrengrabeneck flach.

    Daher halt eine "Vier Seen Wanderung" mit einem Bonusgipfel.


    Der heutige Tag startet um 08:00 am (Haupt)Bahnhof in Gmunden. Ich war schon extra früh dran (07:30), da ich nicht wusste, ob die P&R-Anlage hier so überlaufen ist wie etwa in Attnang oder Vöcklabruck. Fazit: Alles kein Problem, mehr als 2/3 der Anlage waren noch frei.

    P1010048.jpg

    Ein Blick ins Höllengebirge muss sein

    P1010056.jpg

    Der Bus fährt um 08:12 los. Eine Haltestelle ist der "Busbahnhof" Gmundens, am Kirchenplatz.

    P1010059.jpg

    Ob man eine Haltestelle mit 2 Bussteigen als Busbahnhof bezeichnen kann? Würde ich nicht.

    Ein Busbahnhof sollte für mich, sofern ein Ort einen Bahnhof hat, auch dort situiert sein. (Gibt einige Städte, wo das nicht der Fall ist: Vöcklabruck, Gmunden, Kirchdorf, Rohrbach, Gröbming, Schladming)
    Doch zumindest sollten über einen Busbahnhof alle Busse fahren. (Nicht einmal das ist in Gmunden der Fall) Idealerweise auch über den Bahnhof. (Das schon eher, aber unterschreiben würde ich es nicht) Damit ist die ganze Bussituation in Gmunden ein kompletter Verhau, wenn es keinen Punkt gibt, wo man alle Busse erreicht.

    Bitte um Entschuldigung aber das musste ich loswerden.


    Und ja, ich weiß, Fotos durch Glas schauen einfach besch...ichtet aus.
    Dennoch ist der Blick zu Katzenstein und Traunstein herzeigenswert.

    P1010066.jpg

    Auch vom Almtal spannend.

    P1010076.jpg

    Am Bahnhof in Grünau, welchen der Bus um 09:00 erreicht, steigen gleich mal (gefühlt unzählige, tatsächlich waren es eh nur 4) weitere Personen ein alle wollen entweder zum Wildpark oder zum Almsee.
    Im Hintergrund der Desiro-Dieselzug der ÖBB. Die Strecke nach Grünau ist ja nicht elektrifiziert, allerdings hab ich mal gehört, dass da Batteriezüge getestet werden sollen, die sich - unter einer noch zu errichtenden Oberleitung - zwischen Wels und Sattledt aufladen sollen.
    Spannend ... ist es wirklich möglich, dass sich der Zug unter einer 2x13 Kilometer langen Strecke so viel aufladen kann, dass eine 2x29 Kilometer lange Strecke gefahren werden kann?

    P1010078.jpg

    Ich verlasse den Bus um ca. 09:10 an der Habernau (Jagersimmerl).
    Hier beginnt mein Fußhatscher zu meinen ersten zwei Seen, den Ödseen.

    P1010083.jpg
    P1010084.jpg

    Ein stetiger Begleiter ist der Straneggbach.

    P1010089.jpg

    Schon bald zeigen sich voraus Zwillingkogel, Kreuz und Priel.

    P1010092.jpg

    Fünf Kilometer, 45 Minuten und 80 Höhenmeter später stehe ich an der Abzweigung zu den Ödseen.

    P1010102.jpg

    Dabei gilt es, genau folgendes Taferl zu studieren.
    Zum Beispiel: Es gilt das Verbot, Hunde an die Leine zu nehmen.

    P1010105.jpg

    Kurz darauf habe ich den ersten See des Tages erreicht, den Großen Ödsee.

    P1010106.jpg
    P1010111.jpg

    Im Wasser spiegelt sich die Gestalt des Schermbergs, mit Schleier.

    P1010119.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Doch halt, auf folgendem Foto fehlt einer!

    P1010124.jpg

    Beginn der Umrundung.

    P1010134.jpg
    P1010142.jpg

    Der echte Schermberg mag nicht aufs Foto, dafür aber sein Spiegelbild.

    P1010149.jpg

    Der Fäustling mag weder in echt, noch als Spiegelung aufs Foto. Heute so schüchtern?

    P1010156.jpg

    An einem Sandstrand bestünde die Möglichkeit, auch baden zu gehen.
    Aber...
    ...mir ist der See noch zu kalt und...

    P1010163.jpg

    ...da schwimmen so wurmartige, schwarze Dinger durch den See.
    Leider weiß ich nicht, was ich da fotografiert habe, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Meine biologischen Kenntnisse sind im Bezug auf Wasserwürmer leider ein bisschen eingerostet...

    P1010167.jpg

    Abstecher zum zweiten See des Tages, Kleiner Ödsee.

    P1010176.jpg
    P1010184.jpg

    Und in diesem schwimmen zahlreiche, diesmal wirklich "fischartige" Wesen herum

    P1010185.jpg

    Am Seeufer schlage ich mich auf Trampelpfaden durch.

    P1010198.jpg
    P1010204.jpg
    P1010209.jpg

    Ein kurzer Abstecher zum Almtalhaus muss aber schon drinn sein!

    P1010216.jpg
    P1010222.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Nun schon 6 Kilometer zurück zur Habernau.

      P1010229.jpg
      P1010234.jpg

      Also, so leid es mir für die Jägerschaft tut - die betont ja ständig, dass Jagd "Naturschutz" ist.
      Also, wenn das auch unter Naturschutz fällt, dann bin ich der Kaiser von China.

      P1010236.jpg

      Wieder an der Habernau. 12:00. Weiter geht es Richtung Almsee.

      P1010237.jpg
      P1010245.jpg
      P1010252.jpg

      Das ist der Brandberg-Nordwestpfeiler laut OSM. Hätte mich auch noch interessiert (hätte die Steigspuren sogar auf Anhieb gefunden), aber der Ameisstein ist mir dann doch lieber.

      P1010257.jpg

      Daher beginne ich mal, den Almsee zu umrunden.

      P1010260.jpg
      P1010278.jpg
      P1010285.jpg
      P1010287.jpg
      P1010290.jpg
      P1010292.jpg

      Am Südufer des Sees angekommen, führt der Weg über einige Brücken.
      Da aber anscheinend Hochwasser herrscht, steht auf dem Weg stellenweise auch 5 cm Wasser.
      Dies führt bei sämtlichen Halbschuhtouristen zu amüsanten Verrenkungen während ich mit meinen Bergschuhen einfach mitten durchs Wasser stapfe.

      P1010295.jpg
      P1010296.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Am Parkplatz (13:00) hole ich mir beim Würschtlstand gleich was zu essen.

        P1010306.jpg

        Übrigens gibt es hier sogar eine "ÖAMTC-Fahrrad-Station". Werden vom ÖAMTC als "DAS Nonplusultra" bei Radausflügen beworben, haben aber nicht so viele Utensilien, wie in meiner fix am Fahrrad montierten Holzkiste sind.
        Außerdem, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, genau in der Nähe einer Fahrradstation eine Fahrradpanne zu haben?

        P1010309.jpg

        P1010315.jpg

        Um ca. 13:30 gehts wieder weiter, Ziel ist der Ameisstein. Sowohl im Buch "76 Seen im Salzkammergut" als auch in "Salzkammergut auf einsamen Pfaden" erwähnt.

        P1010324.jpg

        Dazu folge ich wenige Meter dem Weg Richtung Offensee...

        P1010327.jpg
        P1010329.jpg
        P1010332.jpg

        ...biege aber bei erster Gelegenheit rechts ab. Ziel ist der Wasserfall knapp oberhalb der Straße.

        P1010333.jpg
        P1010337.jpg
        P1010338.jpg

        Allerdings versteckt sich der Wasserfall hinter einer blickdichten Schicht von Blättern.
        Daher nun wirklich Richtung Gipfel.

        P1010346.jpg

        Aber halt, wer spechtelt denn da herunter?

        P1010348.jpg
        P1010349.jpg

        So viel zum Thema "Einsamkeit" am Ameisstein.

        P1010352.jpg

        Die hohen Berge hüllen sich in Wolken.
        Konkret: Zwölferkogel, Einserkogel, Großer Woising, Kleiner Woising und Feigentalhimmel.

        P1010355.jpg

        Fortsetzung folgt!
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Tiefblick zum Almsee.

          P1010357.jpg

          Und Hochblick zum Fäustling.

          P1010358.jpg

          Der Steig auf den Gipfel ist immer gut ausgetreten und auffindbar.

          P1010361.jpg
          P1010372.jpg

          Nach 45 Minuten ist der Gipfel erreicht.
          Ameisstein, 776 m, übrigens erst der 8. bestiegene Gipfel im Toten Gebirge (von derzeit 532, das wird aber bald auf 533 erhöht, durch den Brandberg-Nordwestpfeiler)
          14:15 - 15:00.

          P1010383.jpg

          Am südlichen Abhang gibt es einen genialen Aussichtsplatz auf den Almsee.

          P1010395.jpg

          Fäustling und Föhrengrabeneck im Detail.
          Das ist wohl die zu letzterem erkletternde Rinne. Schaut spannend aus!

          P1010387.jpg

          Aber auch Ausblicke nach Norden gibt es!

          P1010403.jpg

          Um 15:00 steige ich wieder ab. Um ca. 16:45 fährt der Bus in Schwarzenbrunn (Almsee Ausfluss) wieder nach Gmunden.

          P1010422.jpg

          Rückseitig steige ich ab, direkt zum Almsee-Ausfluss.

          P1010437.jpg

          Und beim Blick auf den Brandberg-Nordwestpfeiler...

          P1010440.jpg

          ... stelle ich fest, dass oben sogar ein Gipfelkreuz steht! Das wird mal spannend!

          P1010445.jpg

          Um 15:40 stehe ich schon an der Bushaltestelle.

          P1010448.jpg

          Ein Panorama von der (mittlerweile nicht mehr verhangenen Bergwelt) ist daher noch drinn...

          P1010449_stitch.jpg

          ... sowie ein erfrischendes Fußbad im doch noch ziemlich 'zapfigen' Almsee

          P1010465.jpg

          Pünktlich um 16:45 ist auch der Bus da, und bringt mich zurück nach Gmunden.

          Moment, werdet ihr jetzt sagen, das waren doch erst drei Seen. Ob ich mich verzählt haben? Quasi ... 1, 2, 4 ?
          Nein, ich habe mich nicht verzählt und euch ist im Bericht auch kein See durch die Lappen gegangen. Er folgt erst!

          Fortsetzung folgt!
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Am Bahnhof in Grünau wartet diesmal nicht der Diesel-Desiro, sondern der 5047er.

            P1010487.jpg

            Mit viel Geduld und nach gefühlt fünf Versuchen, gelingt es mir auch, ein Foto der Bräumauer aus dem fahrenden Bus zu schießen.

            P1010493.jpg

            Für meinen vierten See steige ich in Gmunden am Weinberghof (direkt beim Eurospar) aus. 17:40. Schon eine Ahnung, um welchen See es sich handelt?

            P1010501.jpg
            P1010502.jpg

            Da ist er auch schon:

            P1010505.jpg
            P1010507.jpg
            P1010509.jpg

            Rund um den See herum. Dauert zum Glück nicht so lange wie beim Almsee

            P1010513.jpg
            P1010514.jpg

            Zurück zum Bahnhof fahre ich mit der Bim.

            P1010523.jpg

            (Kleiner) Katzenstein und Steineck. Auch noch zwei Projekte...

            P1010528.jpg

            Wieder an der alten Bundesstraße, muss ich natürlich noch die alte Normalspurbahn zum Seebahnhof suchen.
            Vor Jahren bin ich mal am alten Seebahnhof-Areal gestanden, da waren die kombinierten Schienen (1000 und 1435 mm) noch spannend anzuschauen!

            P1010532.jpg
            P1010535.jpg

            Und auf die Straßenbahn muss ich nicht lange warten, fährt innerhalb von Gmunden ja im 15-Minuten-Takt.
            Ja, da fahren natürlich dann nicht viele Personen pro Bahn mit. Doch eine Viertelstunde warten ist zumutbar, und dann kann innerhalb Gmundens problemlos die Bim genutzt werden. Wenn jetzt zum Beispiel nur jede Stunde eine fährt, dann werden sich die Personen nicht (wie manche vielleicht meinen) aufsummieren, sondern aufs Auto umsteigen! Daher: Ein hohes Angebot ist wichtig! Angebot schafft Nachfrage.

            P1010539.jpg

            Und um ca. 18:30 erreicht die Straßenbahn den Hauptbahnhof. Ein langer Tag geht zuende.

            Fazit folgt!
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Daten zur Tour: Es waren insgesamt zu Fuß 29 km. Unterwegszeit mit Öffis 10:15, Unterwegszeit zu Fuß 8:00, Gehzeit 6:00. Außerdem doch 575 Hm. Und so nebenbei 40.000 Schritte.
              Zecken: Keine.
              Wildtiere: Außer ein paar Wasserbewohnern keine.
              Einsamkeit: Am erhofften "einsamsten Punkt" meiner Unternehmung (lt. Publikation "Salzkammergut auf einsamen Pfaden" der Ameisstein) bin ich am meisten Menschen begegnet - gefühlt.

              OTM-Karte-1.jpg
              uMap-Übersichtskarte 1
              OTM-Karte-2.jpg
              uMap-Übersichtskarte2

              Persönliches Fazit: Drücken wir es mal so aus: Das Almtal ist mit Öffis (meine Meinung) "akzeptabel" erreichbar. 3 Busse am Wochenende sind zwar nicht viel, aber besser als nichts! Und sollte man einen Bus versäumen, so ist als Backup immer noch das Traunsteintaxi da.
              Ansonsten: Wer das Almtalerhaus öffentlich erreichen möchte, hat zwei kluge Möglichkeiten. Entweder mit dem Bus bis zur Habernau und mit Fahrrad (Achtung, einige Busfahrer werden sich bei der Fahrradmitnahme weigern!), daher besser mit (E)Scooter. Oder aber mit dem Zug und gleich ab dem Bahnhof (Grünau!) aufs Traunsteintaxi setzen. Wer zum Almtalerhaus möchte, bekommt keinen Kurzstreckentarif! Da sind die ??? 6 Euro ??? ab dem Bahnhof besser investiert.

              An den Ödseen beeindruckt mich besonders die grünliche Färbung, hervorgerufen durch die Bäume ringsum. Spannend finde ich vor allem, dass beide Ödseen, obwohl um ein vielfaches kleiner als der Almsee, wesentlich tiefer sind.
              Wenn man am Almseeausfluss steht, spürt man schon, dass es sich um einen besonderen Platz handelt. Allerdings stechen mir eher die Bergketten im Süden ins Auge. Wirklich spektakulär wird es aber erst, wenn man den See von oben sieht, ähnlich wie beim Offensee. Von einem Aussichtsplatz auf halber Höhe oder vom 2. Gipfelkreuz am Ameisstein kommt der See am besten zur Geltung. Dann sieht man dessen wahre Schönheit. (Vermutlich ist es noch beeindruckender vom Zwölferkogel aus )
              Am meisten fasziniert hat mich der (Gmundner) Krottensee, nicht zu verwechseln mit dem bei St. Gilgen. Ähnlich wie beim Löckersee, spiegelt sich in dessen tiefschwarzem Wasser alles. Der Blick zum Traunstein ist ausgezeichnet. Ganz nach dem Motto: Klein, aber oho.

              Der Wetterbericht hat mal wieder versagt. Ich hab diese Talwanderung nur deshalb initiiert, weil ich dachte, dass das Wetter am Nachmittag zunehmends ungemütlicher wird. Nichts ist gekommen. Da hätte ich genauso gut das Föhrengrabeneck probieren können.


              Wichtiger Hinweis! In Scharnstein ist gerade Großbaustelle. Die ganze Ortsdurchfahrt wird neugestaltet, und daher umgegraben. Es gibt eine Einbahnregelung. Alle Fahrzeuge, die nach Norden (Richtung Pettenbach) wollen, werden über Mühldorf und die Ortsdurchfahrt (einspurig) geleitet. Wer nach Süden möchte, wird ab der "Doppelkehre" in Scharnstein über Viechtwang umgeleitet. Damit ändert sich auch der Busfahrplan (jeder, der einen Fahrplanausdruck nimmt, fällt der Aufdruck "Baustellenfahrplan" auf. ) - aber auch dieser stimmt nicht 100%ig, jeder Busfahrer fährt durch Scharnstein irgendwie eine andere Route.


              Damit habe ich das Operationsgebiet "Almtal" offiziell gestartet.
              In dieser Gegend gäbe es zum Beispiel noch die fotografierte Bräumauer, außerdem natürlich Schneiderberg-Föhrengrabeneck, aber auch Kasberg-Überschreitung, Schwalbenmauer zur Auswahl. Mal schauen, wie lange das Höllengebirge noch schneebedeckt ist, solange kann ich noch andere Gegenden unsicher machen.

              Ach ja, und als erste Konsequenz nach dem 5 Kilometer-Hatscher, habe ich mir gleich einen Roller (nicht elektrisch) bestellt. Ich habe große Pläne damit.

              LG
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Na bumm, was für eine Monstertour! Respekt.

                Danke auch für den Hinweis mit dem Bus. Ist mir meist lieber als Taxi, speziell wenn man eine Rückfahrt braucht und die wegen schlechtem Empfang schon früher festlegen muss.

                Wegen Radstation ÖAMTC. Ich hab kein Auto, bin aber aus genau dem Grund letztes Jahr Mitglied geworden, weil die bei einem Patschen zur Rettung kommen. Als handwerklich Unbegabter gibt mir das mehr Sicherheit, wenn ich alleine unterwegs bin.

                Lg, Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  Ein ordentlicher Hatscher, der erste Teil.
                  Da sind einige idyllische Aufnahmen dabei.
                  Der Ameisstein scheint ein sehr netter Aussichtsberg zu sein.

                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    Super!
                    Die schwarzen Würmer sind Blutegel. Die kommen in diversen Salzkammergutseen schon mal vor. Z.B. Hinterer Langbathsee. Sind meist im Ufergatsch, dort sollte man nicht lang stehen, sondern gleich in den See rein... Fussbader also Vorsicht!
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Felix,

                      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                      Na bumm, was für eine Monstertour! Respekt.

                      Danke auch für den Hinweis mit dem Bus. Ist mir meist lieber als Taxi, speziell wenn man eine Rückfahrt braucht und die wegen schlechtem Empfang schon früher festlegen muss.

                      Wegen Radstation ÖAMTC. Ich hab kein Auto, bin aber aus genau dem Grund letztes Jahr Mitglied geworden, weil die bei einem Patschen zur Rettung kommen. Als handwerklich Unbegabter gibt mir das mehr Sicherheit, wenn ich alleine unterwegs bin.
                      vielen Dank!
                      Ja, Busse sind für mich auch das bevorzugte Mittel der Wahl.
                      Mich stört an diesen Ruftaxis, dass ich da nochmal extra zahlen muss. Das Taxi wäre in der Region eh für mich nur ein Backup, wenn ich den letzten Bus versäume. Die Rückfahrt ab dem Bahnhof Grünau zum Bahnhof Gmunden wäre dann spannend - über Wels

                      Grundsätzlich sind die Radstationen schon praktisch. Und vor allem: Man muss nicht mal ÖAMTC-Mitglied sein, um diese benutzen zu können! (Wie soll das auch gehen? Soll ich da meine Clubkartennummer irgendwie eintippen? )
                      Aber sie sollten halt idealerweise überall stehen. Ich hab daher meine Holzkiste am Fahrrad. Da ist alles drinn, was ich für eine Panne brauche. Hat sich auch schon bewährt.
                      Ich bin schon lang ÖAMTC-Mitglied. Wie mein Fahrradschlauch am Ventil gerissen ist, hätte ich ihn gebraucht - hätte aber 2 Stunden warten müssen. Da war ich mit Fahrrad schieben schneller.


                      Grias di Manfred,

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Ein ordentlicher Hatscher, der erste Teil.
                      Da sind einige idyllische Aufnahmen dabei.
                      Der Ameisstein scheint ein sehr netter Aussichtsberg zu sein.
                      danke gleichfalls!

                      Ja, weit war es schon, aber ich finde, es hat sich ausgezahlt. Außerdem hätte ich die Möglichkeit gehabt, bei der Rückkehr von den Ödseen abzubrechen (im Falle eines anrückenden Gewitters).

                      Die Aussicht vom "zweiten Gipfelkreuz" auf den Almsee gefällt mir außerordentlich gut! Nur leider ist der Ameisstein kein "einsames Platzl" mehr. Das war bedauerlich. Aber was solls.


                      Grias di Manfred 2.0

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Super!
                      Die schwarzen Würmer sind Blutegel. Die kommen in diversen Salzkammergutseen schon mal vor. Z.B. Hinterer Langbathsee. Sind meist im Ufergatsch, dort sollte man nicht lang stehen, sondern gleich in den See rein... Fussbader also Vorsicht!
                      danke dir!
                      Danke auch für die Würmer-Auskunft ich habs befürchtet, dass das Blutegel sein könnten. Dann traue ich mich dort nicht mehr schwimmen gehen... Im Filblingsee sollen außerdem noch Unmengen davon vorhanden sein, hab ich gelesen.
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine wahre Gewalttour, gratuliere.

                        Den Ameisstein kenne ich noch gar nicht.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          Richtig! Im Filblingsee gibt's eine ganze Menge Blutegel... Dort must du auch noch ein gutes Stück reinwaten. Das ist das Ungute, denn im tieferen Wasser sind die kaum.Trotzdem war ich auch dort schon drin...ziemliche Challenge!
                          LG
                          Zuletzt geändert von tauernfuchs; 16.06.2023, 12:43.

                          Kommentar


                          • #14
                            Grias di Helmut,

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Eine wahre Gewalttour, gratuliere.

                            Den Ameisstein kenne ich noch gar nicht.
                            vielen Dank!
                            Abgesehen davon, dass der Ameisstein leider schon ziemlich "überlaufen" ist, ist er ein schnell erreichbares Ziel. Eignet sich ideal als Halbtagestour, zum Beispiel für einen (kurzen) Freitag




                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Richtig! Im Filblingsee gibt's eine ganze Menge Blutegel... Dort must du auch noch ein gutes Stück reinwaten. Das ist das Ungute, denn im tieferen Wasser sind die kaum.Trotzdem war ich auch dort schon drin...ziemliche Challenge!
                            Beim Filblingsee möchte ich eh mal vorbeischauen. Im Rahmen einer Filbling-Überschreitung, aber voraussichtlich erst nächstes Jahr.

                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              Grias di Gregor,

                              mal eine ganz andere Tour.

                              Ich kenne vieles, aber nicht alles. Den Krottensee z. B. nicht.

                              Der Ameisstein empfiehlt sich im Winter, da ist man meist alleine oben. Hab das schon 2 x ausprobiert.
                              Zuletzt geändert von Manfred9; 26.06.2023, 13:11.
                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar

                              Lädt...