Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vormauerstein, 1450 m, und Rackenroiterstolz, 897 m (Salzkammergut Berge/Schafberggruppe) 02.06.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vormauerstein, 1450 m, und Rackenroiterstolz, 897 m (Salzkammergut Berge/Schafberggruppe) 02.06.2024

    Schon wieder.
    Schon wieder ist das Wetter auf der "hinterfotzigen Seite" anzusiedeln (instabil, Regenschauer in der ersten Tageshälfte jederzeit möglich).
    Schon wieder musste ich daher die Brenntenberge nach hinten schieben.
    Und schon wieder musste ein Ersatzprogramm her. Der

    Vormauerstein, 1450 m, bei Sankt Wolfgang

    ist genau richtig! Eine Forststraße beugt rutschigem Gelände vor und wer meine letzten Berichte kennt, weiß, dass ich heuer meine liebe Not mit ihm hatte - erster Bus am Sonntag erst kurz vor 09:00. Diesen Nachteil wandle ich zu meinem Vorteil um - bei sich besserndem Wetter untertags ist das perfekt.


    Start um 09:50 in St. Wolfgang Au (beim Westportal des Tunnels).

    DSC03115.jpg

    Zuerst noch über Güterwege aufwärts...

    DSC03117.jpg
    DSC03118.jpg

    ... dann auf der Forststraße.

    DSC03122.jpg
    DSC03125.jpg

    Das jagdliche Sperrgebiet wird "übersehen" (warum sonst führt ein Wanderweg durch?)...

    DSC03126.jpg

    ...und ein Brunnen zur Kenntnis genommen.

    DSC03129.jpg

    Das erste Ziel, der Gipfel mit dem "nicht alltäglichen Namen" Rackenroiterstolz.

    DSC03131.jpg
    DSC03133.jpg

    Steil aufwärts...

    DSC03138.jpg

    Gipfelplateau.
    Rackenroiterstolz, 897 m. 10:30.

    DSC03144.jpg
    DSC03147.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Zurück zur Forststraße zuletzt über einen schlammigen Traktorweg.

    DSC03151.jpg

    Weiter aufwärts.

    DSC03152.jpg

    Dann wirds nebelig.

    DSC03157.jpg

    Schließlich habe ich die Wolkenschicht passiert und sehe auf ein kleines Eckerl des Wolfgangsees (Schwand).

    DSC03168.jpg

    Und hier sähe man den Schafberg.

    DSC03178.jpg

    Wesentlich besser erkennbar sind die Almhütten der Vormaueralm und das Tagesziel. 11:50.

    DSC03185.jpg
    DSC03188.jpg

    Also los!

    DSC03195.jpg

    Das ist aber noch nicht das Gipfelkreuz, oder?

    DSC03197.jpg

    Ah so hier. Sogar doppelt!
    Vormauerstein, 1450 m. 12:00 - 12:30.

    DSC03204.jpg

    Drücken wirs mal so aus: Die Aussichten sind jetzt mal nicht besonders "überragend".
    Ich beschränke mich daher auf die "erkennbaren" Ziele

    DSC03215.jpg
    DSC03223.jpg
    DSC03228.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Dort drüben fährt die Zahnradbahn. Wer kann sie erkennen?

      DSC03239.jpg

      Pünktlich im Abstieg wird das Wetter schön.

      DSC03240.jpg
      DSC03246.jpg

      Um 13:30 bin ich wieder im Tal.
      Da der Bus immer um die volle Stunde herum fährt, spaziere ich gemütlich durch das Zentrum von Sankt Wolfgang.

      DSC03250.jpg
      DSC03251.jpg
      DSC03252.jpg
      DSC03255.jpg

      Einsamkeit: Unterwegs jedenfalls 2 Personen, vielleicht 3.
      Wildstatistik: Keine Wildtiere.
      Daten zur Tour: 14 Kilometer, 925 Höhenmeter, 4:00 Unterwegszeit (3:00 Gehzeit).

      OTM-Karte.png

      Persönliches Fazit: Also, besonders bestechend hat sich der Vormauerstein mir nicht präsentiert - aber das schiebe ich aufs Wetter
      Alles in allem war dies eine gut gewählte "Ersatztour", abgestimmt auf die ,widrigen' Bedingungen.

      Für schöne Tage ist mir 08:50 fast zu spät zum Losstarten. An eher durchwachsenen Tagen ist ein späterer Start wurscht - sogar vorteilhaft, wenn untertags das Wetter tendenziell besser wird!

      Ansonsten: Rackenroiterstolz erwartungsgemäß nur für Gipfelsammler, Vormauerstein vermutlich (?) auch lohnend - Aussicht kann ich nicht beurteilen...

      Nächstes Wochenende ist Wahlsonntag, mal schauen, ob sich da endlich die Brenntenberge ausgehen.

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Servus LG!
        Das mit den Ersatzprogrammen im Salzkammergut kenne ich, musste ich unlängst auch wieder anwenden.
        Den "Rackenroiterstolz" habe ich damals im Abstieg vom Vormauerstein (https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...rge-24-06-2021) ausgelassen.
        Den muss ich unbedingt nachholen!
        Mir taugen aber solch nebelverhangene mystische Szenerien sehr.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Ein paar Fotos vom 20.3. 24 bei "schönerem" Wetter, wobei mir die Nebelvorhänge auch gut gefallen! ​ -der Vizebürgermeistergupf ​​ ​​ ​​​​​​​ ​​ ​​ ​​
          Zuletzt geändert von hanss1; 27.06.2024, 13:04.

          Kommentar


          • #6
            Vorteil bei dem Wetter ist, dass weniger Leute unterwegs sind.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Grias di Manfred aus Simmering,

              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Servus LG!
              Das mit den Ersatzprogrammen im Salzkammergut kenne ich, musste ich unlängst auch wieder anwenden.
              Den "Rackenroiterstolz" habe ich damals im Abstieg vom Vormauerstein (https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...rge-24-06-2021) ausgelassen.
              Den muss ich unbedingt nachholen!
              Mir taugen aber solch nebelverhangene mystische Szenerien sehr.
              danke dir!
              Rackenroiterstolz nur, wenn unbedingt notwendig! (Ist aber eh nicht so schlimm)


              Grias di,

              Zitat von hanss1 Beitrag anzeigen
              Ein paar Fotos vom 20.3. 24 bei "schönerem" Wetter, wobei mir die Nebelvorhänge auch gut gefallen! -der Vizebürgermeistergupf
              danke für deinen Kommentar!
              Unglücklicherweise kann ich deine angehängten Fotos nicht sehen.


              Grias di Helmut aus Enns,

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Vorteil bei dem Wetter ist, dass weniger Leute unterwegs sind.
              danke sehr!
              Am Berg war nix los. In Sankt Wolfgang waren dann schon welche unterwegs. Aber da weiß ich nicht, wie es an schönen Sommertagen dort zugeht.


              LG
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Was du da alles an Ersatzgipfeln ausgräbst.

                Quasi oberhalb von St. Wolfgang, da gab's 1997 für uns nur den Schafberg und wir sind am Purtschellersteig an deinen beiden Abstechern weit vorbei gegangen.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Grias di Günter,

                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Was du da alles an Ersatzgipfeln ausgräbst.

                  Quasi oberhalb von St. Wolfgang, da gab's 1997 für uns nur den Schafberg und wir sind am Purtschellersteig an deinen beiden Abstechern weit vorbei gegangen.
                  ohja, im Schatten des Schafbergs verblassen so manche Gipfel in nächster Nähe davon.
                  Aber selbst eine Ersteigung des Schafbergs geht bei mir nicht ohne Trabantenbesuche, siehe hier: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...eck-15-09-2021

                  LG
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Den Vormauerstein und seine meisten Trabanten kenne ich natürlich. Aber tatsächlich habe ich den Rackenroitherstolz erst heuer im Februar zum ersten Mal erstiegen. Lustiger Name und am Gipfel selbst hat man nicht die beste Aussicht, die liegt etwas südöstlich darunter... haben es auch zu spät bemerkt, weil wir von NW gekommen sind.
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Manfred,

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Den Vormauerstein und seine meisten Trabanten kenne ich natürlich. Aber tatsächlich habe ich den Rackenroitherstolz erst heuer im Februar zum ersten Mal erstiegen. Lustiger Name und am Gipfel selbst hat man nicht die beste Aussicht, die liegt etwas südöstlich darunter... haben es auch zu spät bemerkt, weil wir von NW gekommen sind.
                      LG
                      vielen Dank für deinen Kommentar!
                      Die Aussicht am Rackenroiterstolz ist wohl auch spurlos an mir vorübergegangen - zu weit nordwestlich.

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar

                      Lädt...