Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

    Die meisten Gipfel in dieser Region kenne ich, ob einzeln erwandert, als Überschreitung, in unterschiedlichen Kombinationen, ... jedoch Maisenkögerl und Hochsalm als "Paar" hatte ich bis dato noch nicht gemacht.
    Anfahrt: über Vorchdorf und Pettenbach,
    Ausgangspunkt: Scharnstein/Hamberg (man fährt diesen Güterweg entlang bis zum Parkplatz beim gelben Wander-Wegweiser).
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 005.jpg

    Vorerst auf breitem Ziehweg, anschließend ein kurzes Stück Forststrasse und alsbald zweigt der Weg zum Maisenkögerl ab in den Wald. Ein sonniges Tagerl, man kann förmlich zuschauen wie der Frühling erwacht.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 011.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 014.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 016.jpg

    Vorbei an einer Jagdhütte durch lichten Wald, bis jetzt alle Wege schneefrei, vereinzelt etwas Raureif, die Schneeschuhe sind am Rucksack.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 017.jpg

    Hier, bei diesem mit zwei Kreuzen und einem Steinaltar bestückten Felsen angekommen, meint man vorerst am "Ziel" zu sein...
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 020.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 021.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 022.jpg

    der eigentliche Gipfel befindet sich jedoch erst nach dem kurzen felsigen Übergang. Vorsicht ist dort in jedem Fall geboten, vor allem aber bei Nässe, Eis, Schnee. Schöne Ausblicke ins Almtal sowie zur nahen Bergkulisse bietet das Maisenkögerl. Nur eine kurze Schaupause lege ich ein, schließlich möcht ich ja noch den Hochsalm besuchen. Außerdem möcht ich den abgelegten Rucksack mitsamt Schneeschuhen beim Vorgipfel nicht zu lange warten lassen.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 025.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 026.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 031.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 039.jpg

    Also wieder zurück zur Forststrasse wo ein weiterer gelber Wegweiser die Richtung zum Hochsalm anzeigt. Wiederum einer Forststrasse folgend verläuft anfangs die Route, da gibts ein wenig Schnee. Gut ausgetretene Spuren veranlassen mich dazu die Schneeschuhe weiterhin am Rucksack zu belassen. Bald schwenkt man in den Wald hinein bis abermals die Forststrasse gequert wird. Hier ist eine Entscheidung zu treffen:
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 042.jpg

    Ich mags heute bequem.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 044.jpg

    Dann jedoch ist es endlich soweit. Die Schneeschuhe wurden nun lange genug von mir herumgetragen, jetzt sollen sie mich tragen. Also angeschnallt und los gestapft (wenn man dies bei der zwischendurch immer wieder mageren Schneeauflage so sagen kann). Tief winterliche Abschnitte gab es nur wenige...
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 045.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 047.jpg

    und schon landeten die Schneeschucherl wieder am Rucki.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 053.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 046.jpg

    Kurze steile Anstiege, zwar gut ausgetreten aber ziemlich vereist, hätten eher nach Steigeisen verlangt. -
    Na, das sollte noch zu schaffen sein!
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 062.jpg

    Erst kurz vor dem Gipfel erblickt man das Kreuz, welche Freude. Mittlerweile war starker Wind aufgekommen und pfeift mir wild um die Ohren.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 064.jpg

    Fortsetzung folgt...

  • #2
    AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

    Auch beim Gipfelanstieg ist Vorsicht geboten da die in den Schnee geschlagenen "Stufen" hartgefroren und eisig sind.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 065.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 066.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 071.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 067.jpg

    Der stürmische Wind und die fortgeschrittene Stunde erlauben nur eine kurze Jausenpause, schnell ein paar Bilder während sich meine Hand fest um die Kamera klammert damit sie mir nicht davonfliegt.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 078.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 090.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 094.jpg

    Abstieg am selben Weg.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 097.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 102.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 114.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 118.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 124.jpg

    Die hereinbrechende Dämmerung verleitet mich zu immer noch einem Bild...
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 131.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 134.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 140.jpg

    und noch einem..., hier bereits während der Fahrt vom Güterweg Hamberg abwärts.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 150.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 153.jpg

    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 159.jpg

    Und weils gar so schön war legte ich in Pettenbach auch noch einen kleinen Fotostop ein.
    Maisenkögerl u. Hochsalm 26.01.08 164.jpg


    Fazit:
    *Die Schneeschuhe waren heute nicht wirklich nötig daher befindet dieser Bericht unter "Wanderungen".
    *Sonnenhungrige werden bei diesem Anstieg, da meist nordseitig, nicht auf ihre Rechnung kommen.
    *Die Berge rund um Scharnstein sind allemal einen Ausflug wert, Möglichkeiten für Kombinationen bzw. Rundwege gibt es viele.


    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

      Herrliche Fotos und schöner Bericht von einer vertrauten Gegend.
      War selber erst vor einem Monat am Hochsalm, hier 2 Bilder.

      DSCF3910.JPG

      DSCF3902.JPG

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

        "Herrgott d' Hoamat is schen" wird nicht umsonst als Signatur einer Oberösterreicherin im Forum verwendet. Mit deinem Bericht und den wunderbaren Aufnahmen, an denen man sich - Nessy sei Dank! - nun endlich wieder erfreuen kann, hast du wieder einmal den Beweis angetreten!
        5stars.gif auch für die Gipfelfotos (extra für mich )
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

          Zitat von helmut55

          Herrliche Fotos und schöner Bericht von einer vertrauten Gegend.
          War selber erst vor einem Monat am Hochsalm, hier 2 Bilder.
          Danke Helmut für die Anerkennung sowie Deine Bilder!

          Zitat von lama

          Herrgott d' Hoamat is schen" wird nicht umsonst als Signatur einer Oberösterreicherin im Forum verwendet. Mit deinem Bericht und den wunderbaren Aufnahmen, an denen man sich - Nessy sei Dank! - nun endlich wieder erfreuen kann, hast du wieder einmal den Beweis angetreten!
          Anhang 116299 auch für die Gipfelfotos (extra für mich )
          lG
          Martin
          Auch Dir ein herzliches Danke Martin, für die netten Worte!
          (...natürlich bin ich nur Deinetwegen auf die Berge rauf! --> --> )

          Kommentar


          • #6
            AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

            Hallo Berglerin!

            Gratuliere! Wiederum sehr schöne Aufnahmen! Ich glaube, ich werde meine Startzeiten nun nach später verlegen, so Dämmerungen und Sonnenuntergänge haben was

            rating_5.gif
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

              Zitat von Harry_R

              Hallo Berglerin!

              Gratuliere! Wiederum sehr schöne Aufnahmen! Ich glaube, ich werde meine Startzeiten nun nach später verlegen, so Dämmerungen und Sonnenuntergänge haben was

              Anhang 116456
              Dankeschön, Harry!
              Naja, vermutlich bin ich bereits als "Dämmerungswanderin" einzustufen ,...jedenfalls sind es schon bewegende Augenblicke, einem Tag bei seiner Verabschiedung zusehen zu dürfen.


              Liebe Grüße
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                Hallo Berglerin !

                Bin diese Kombi Hochsalm und Moasnkögerl in April 07 gegangen
                Auffallend war der hervorragend beschilderte Weg vom Tießenbachtal hinauf.1.JPG
                Man weiß praktisch zu jeder Zeit auf welcher Seehöhe man sich befindet.
                Ein Lob ans ÖAV Wels.
                Empfehlenswert ist auch der kurze Abstecher zur Ruine Scharnstein, bei dem man an einer in Fels gebauten Kapelle vorbeikommt.
                2.JPG
                Auffallend war der extreme Kahlschlag, den Kyrill hier im Februar hinterlassen hat.2B.JPG
                Hier der Blick von einem Hochstand, der sich ideal zu einer Rast anbietet.
                Ständiger Blickfang - der gegenüberliegende Windhagkogel
                Windhager.JPG
                Hier nochmal die in Mitleidenschaft gezogene Südseite des Hochsalms.
                Im Hintergrund sieht man Steineck und Traunstein.
                3.JPG
                Vorzüglich allerdings die Wiederaufforstungsarbeiten.
                Wiederaufforstung.JPG
                Zuletzt noch der Abstecher zum Meisenkögerl, von dem man den Hochsalm nochmals in voller Pracht erkennen kann.
                Hsalm.JPG
                Etwas ausgesetzt und nicht ungefährlich sind die letzten Metern zum Gipfel des Meisenkögerls.
                Hier sind auch schon einige Leute abgestürzt.
                Mais.JPG
                Ansonsten eine schöne Wanderung mit schönen Blicken hinab auf Scharnstein und das Alpenvorland, wenngleich mir die Wanderung auf den Windhagkogel noch etwas besser gefiel.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                  Grüß Dich Wolfsblut!

                  Danke für Deine beigesteuerten Bilder. Wie gesagt hab ich in der Region bereits die meisten Gipfel "abgegrast" und kann nur wiederholen: Es hat mir jedesmal gefallen! Die Markierungen in dieser Gegend sind wirklich etwas ganz Besonderes, Deinem Lob für die zuständigen Leute beim Welser AV kann ich mich daher nur anschließen.

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                    servus berglerin,

                    auch von meiner seite: gratulation zu der schönen tour und den stimmungsvollen bildern!

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                      Hallo Berglerin !

                      Wieder ein einfallsreich dokumentierter, schöner Bericht von dir. Da sieht's ja schon fast nach Frühling aus in dieser Region.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                        Zitat von P.B.

                        servus berglerin,

                        auch von meiner seite: gratulation zu der schönen tour und den stimmungsvollen bildern!

                        lg,

                        p.b.
                        Vielen Dank, P.B.!
                        Freut mich wenn die Bilder gefallen.


                        Zitat von mountainrabbit

                        Hallo Berglerin !

                        Wieder ein einfallsreich dokumentierter, schöner Bericht von dir. Da sieht's ja schon fast nach Frühling aus in dieser Region.

                        Gruß, Günter
                        Ein herzliches Dankeschön, Günter!
                        Tatsächlich ist schon ein bisserl Frühling in Scharnstein, naja, zumindest bis auf Maisenkögerl-Höhe war´s aper.


                        P.B. und Günter,
                        liebe Grüße.

                        Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                          Hallo Berglerin!

                          Ich kenne das Gebiet zwar überhaupt nicht, ich kann mir aber durchaus vorstellen dieses mal zu besuchen. Deine aufnahmen sind so einladend und die netten Kommentare dazu. Herrlich. Ein Genuss am Montag Morgen.
                          L.g Mikki

                          Ich bin KEIN Engel
                          ... ich mache Fehler
                          ... ich bin nicht perfekt
                          ... manchmal auch verrückt
                          ... aber eines kann ich:
                          ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



                          Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
                          www.energieinbewegung.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                            Zitat von mikki1301

                            Hallo Berglerin!

                            Ich kenne das Gebiet zwar überhaupt nicht, ich kann mir aber durchaus vorstellen dieses mal zu besuchen. Deine aufnahmen sind so einladend und die netten Kommentare dazu. Herrlich. Ein Genuss am Montag Morgen.
                            L.g Mikki
                            DANKE, Mikki,
                            Deine anerkennenden Worte haben mich sehr gefreut!
                            Diese Gegend ist ein sehr schönes Fleckchen OÖ, jederzeit einen Besuch wert. Und... auch "kleine" Berge können große Freude schenken.

                            Liebe Grüße
                            Berglerin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Maisenkögerl 945m + Hochsalm 1405m /SCHARNSTEIN/ 26.01.08

                              jetzt erst finde ich diese Beschreibung von Dir - Berglerin!
                              Super - sag ich nur (auch von dir Wolfsblut!) ja das Maisenkögerl ist von mir jedes Jahr eines der ersten Bergerl im Frühjahr... und ich merke gerade wieder, dass ich im Winter viel zu wenig unterwegs bin !

                              weil, Herrgott, d'hoamat ist wirkli wundersche!!!!

                              liebe Grüße und ich hab mir für das nächste Wochenende Samstag schon fest einen Berg vorgenommen - das Wetter wird ja schön!
                              sabina
                              Herrgott d'Hoamat is schen!
                              (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                              Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                              mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X