Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein

    Hallo,
    vielleicht kann ich mir ja ein büchlein ersparen wenn mir jemand hilft.

    ich will auf den traunstein, da gibt es doch zwei steige hinauf. welcher ist leichter, schöner und empfehlenswert??
    lg toni

  • #2
    AW: Traunstein

    HI ,
    Ich habe vor 1.Jahr gemacht und ich bin mit diesem wege zufriden.

    Talort:Gmunden,440m
    Ausgangs und Zielpunkt: Umkehrplatz (südlich vom GH Hois`n) 431m
    Schutzhütten,Gasthöfe:Ramsau 425 m, Tel.07612 64 116
    Sepp-Stahrl-Hütte (ehem.Talherberge)425m,
    Tel.06135 6308
    Moaristidl 450m, GH nächst Beginn des Natur-
    freundesteiges Tel.07612 65 679
    Mairlalm 789m (jausenstation) Tel.0663 967 4120
    Gmundner Hütte 1666m (bis ende September durch-
    gehend) Tel.0664 41 41 520
    Traunsteinhaus 1580m Tel. 07612 65 010
    Ansteige:
    Naturfreundesteig: Umkehrplatz-GH Moaristidl-Traunsteihaus,3 Std. 1150 Hm-
    Gmundner Hütte-Pyramidenkogel 1/2 Std.110 Hm

    Abstiege:
    Hernlersteig: Pyramidenkogel-Gmundner Hütte-Parkplatz Hois`n 3 Std.1260Hm
    Mairalmsteig:Gmundner Hütte / Traunsteinhaus-Kette-Kaisertisch-Mairalm 2 Std. 832 Hm
    Miesweg: Mairalm-Lainausteige-Umkerplatz 1 1/2 Std.360Hm

    Der Naturfreundesteig wird mit Superprädikat einer der schönstenKlettersteige in den Ostalpen gelobt.
    Anstieg:Vom Umkehrplatz südwärts zum GH Moaristidl-wo der Zustieg zum Naturfreundesteig beginnt( nur vorsicht Steinschlaggefahr). Nach ausgesetzten Querung"Am Band", 705 m, aus der steilen Wand zur Felsspitze.Nun aufwärts zur Höll-grabenwand 760 m. In steilem Zick-zack und mit Hilfe einer kurzen Leiter den Pechgraben bergan 760 m.Unter Felsen leicht absteigend zu einer Halbhöhle(du dient bei Schlechtwetter als Notunterstand mit Hilfe der "Lenzinger Leiter" über eine steile Wand "der Überstieg" 1000 m liegt auf halber Weg-strecke.Es folgen viele Aussichtspunkte, der Kiefernwald1200 m, und Latschenstufen. Am Grad zur Scherertafel quert man in ein breites Schuttkar und erreicht das Böse Eck 1407 m. Mit Hilfe eines Drahtseiles noch zum markantestein Punkt dieses Anstieges: durch das Felsentor an die SO-Seite. In leichtem Gelände zum Gipfelplateau und zu den Schutzhütten.

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein

      Hans-Hernler-Steig
      Abstieg:führt durch sehr steiles schrofen und Wald-gelände, einige Passagen sind mit Drahtseilen gesichert.von der Gmundner Hütte bzw. vom Fahnenkogel durch eine steile Rinne abwärts im Käshofergraben und zum Übersteig. Weitere Abschnitt ist zwar exponiert mit Stiften und Seilen gut gesichert.Auf Bändern absteigend zur Hohen Rast durch Brandgraben weiter absteigend, dann zum Weinmanntafel und hinunter zum Dachseinblick 1050 m, bis hierher am Grat-rücken ist die halbe Weglänge zurückgelegt.Durch Waldgelände absteigend zu Passagen im Fels, mit seilen gesichert sind. Ab Felszacken am Dreibrüderkogel durch hochwald zur Uferstrasse am See, nun entweder nordwärts zum GH Hois`n oder südwärts zum Umkehrplatz -Parkplatz.

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein

        genau genommen sinds drei steige.

        der kürzeste und meiner meinung nach 2. leichteste ist der hans-hernler-steig.
        gehzeit bis zur gmundnerhütte etwa 2 - 2,5 std., an den ausgesetzteren stellen durchgehend stahlseile

        naturfreundesteig neu: aufstieg 3,5-4 std., würd ich mal als anspruchsvollsten traunstein-steig bezeichnen, aber top angelegt und schön!

        mairalm-steig, sehr fad, weil langer hatscher vom parkplatz richtung jausenstation mairalm.

        wennst noch infos, fotos etc. brauchst, meldst di halt!

        mfg
        Wer höher klettert, sieht weiter,
        wer weiter sieht, träumt länger

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein

          Mairalmstei und Miesweg
          Beide steige ermöglich eine an Südseite leichte aber längere Rundtour um den Traunstein.
          Mairalmsteig
          Abstieg:Von der Gmundner Hütte bzw.vom Traunstein auf dem mairalmsteig südseitig talwärts.Passage bei "Kette" ist zwar zumeinst feucht jedoch gut abgesichert.Der Abstieg geht vorbei beim Bründl-einziges wasser am Traunstein und endet beim Keisertisch im lainautal,. 500 m weiter jausenstation Mairalm.Auf Forststrasse durch das Lainautal Richtung See.
          Maisweg
          Man zweigt vor dem Strassentunnel ab und steigt über Lainaustiege zum See ab.Miesweg quert 30 bis 50 m über dem Wasserdie in den See abfallenden Felswände und mündet wieder in die Forststrasse,auf dieser zum Umkehrplatz.

          Orientierung für alles:
          FB -Autoatlas2Österreich-Touring" blett 18
          FB- Wanderkarte 081 oder 284
          ÖK-Blatter 66,67
          Ich Wünsche dir schöne Wandertour
          lg zoki

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein

            Der Naturfreundesteig wurde vor 2 od. 3 jahren neu angelegt und beginnt nach dem zweiten tunnel auf der forststr. richtung maieralm.
            Ist für mich der schönste steig auf den traunstein, allein schon der einstieg ist super, betreffend der zeit, mit 3 std. bist bist locker dabei.
            Ich gehe immer die runde - naturfreundesteig - maieralm und über dem seesteig zum moaristidl.
            Als seesteig bezeichne ich den weg entlang des seeufers, zu diesen gelangt man wenn man bei der brücke vor dem ersten tunnel, von der maieralm kommend, links den kl. felsen überquert und zum see absteigt. Direkt darunter ist ein toller badeplatz für abgehärtete wasserratten und anschl. zum moaristidl auf ein kühles blondes.
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              Traunstein - ganz leicht über die per Schiff erreichbare Lainaustiege !

              Mit 11 Jahren war ich auf diesem Traumberg :
              LAINAUSTIEGE (Schiffsüberfuhr !) RAUF - NATURFREUNDESTEIG RUNTER
              ( eigentlich sollte man`s ja umgekehrt machen ! )
              Foto : Die Lainaustiege ist im Taleinschnitt rechts unten.
              Neben dem Aufstieg befand (befindet ?) sich eine irre Holz-Rutsche.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 26.08.2004, 17:46.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                Traunstein-König

                (dieses Foto steht allerdings schon irgendwo im Forum herum)
                Noch ein Hinweis für Nicht-Kletterer :
                Die "Lainaustiege" ist wirklich (auch für Wanderer) einfach (Klettern 0 !)
                Weiter oben am Anstiegsweg gibt`s sogar eine Quelle !
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 26.08.2004, 17:47.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein

                  hallo,
                  will nur danke sagen für die info, haben am sastag naturfreundesteig rauf und hernleinsteig runter unternommen bei traumhaften fernblick vom phrgras, pril bis glocknergruppe - der traunstein ist ein schöner berg - und gar nicht sooo viele leut wie befürchtet!

                  allerdings stellt sich mir schon die frage wie das mit dem grüßen auf solchen massenbergen ist. vor lauter hallo, griaß di, servus... kommt man ja gar nicht zum schauen
                  lg toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Traunstein

                    Hallo!!!Bin noch neu hier im Forum und hab diesen Thread vor kurzen gefunden,brauchte infos übern Traunstein.Sobald es das Wetter und Zeit zuläßt werd ich auch mal den Traunstein erkunden,höchstwahrscheinlich auch die Route naturfreundesteig rauf und hernleinsteig runter...morgen werd ich ein wenig shoppen gehen.Mir fehlen noch neue ordentliche Wanderschuhe,Windstopperweste,Funktionsunterwäsche ...werden wieder ein paar 100€ draufgehn,aber was solls "gut ausgerüstet ist die halbe Strecke" sag ich immer!!!
                    Bericht und Fotos folgen wenn ich den Traunstein bezwungen habe!!!
                    Bis dahin.....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traunstein

                      Ich danke euch für die Werbung rund um meinen Hausberg, den TRAUNSTEIN.

                      heli.
                      "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Traunstein

                        Zitat von heli
                        Ich danke euch für die Werbung
                        rund um meinen Hausberg
                        Mach ma doch gern,
                        obwohl man für diesen Traumplatz keine mehr machen müsste !
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Traunstein

                          @Willy:Tolle fotos die du da hast vom "Traun(m)stein".

                          Ausrüstung hab ich heut durch ne Lange Wanderhose ala Mammut,Biwaksack von ortovox und Funktionsshirt von berghaus erweitert.Die nächste wanderung steht bevor!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Traunstein

                            Ich wünsch`euch a traumhaftes Wetter für`n traumhaft`n Traunstein!

                            A G´schicht vom (alten) Naturfreundesteig vor ca. 4 Jahren im Juli:

                            Da`s um ca. 6 Uhr morgens schon 30 Grad C hatte hab`n ma mal die Tour Naturfreundesteig rauf und Herndler Steig runter auf`n nächsten Tag verschob`n und war`n sonnenliegen. Am nächsten Tag war`s um kein Grad kühler - aber wir (2 Personen) habn`s packt und san aber schon beim Einstieg (mind. 3 Leitern hintereinander) ang`stellt g`wesen. Autobusweis` san die Leut auf`n Berg gepilgert - mit Kind und Kegel über`n Naturfreundesteig auf`n Traunstein auffi. Nix als Leit & Gipfelstürmer & Wanderer & Kinder & "Hallo" & "Griaß di`" & "Servas", ...

                            Aber als ma dann im oberen Drittel in da Sonn`bei 35 Grad C vor einer ca. 5 Meter breiten Wand mit an großen roten Markierungspunkt mit an Stahlseil, was anscheinend vom Blitz zerfetzt die Wand obighängt is, stand`n san, da war plötzlich keine Seele weit und breit. Nur Latsch`n - die ziehmlich glatte, aber eindeutig rot markierte Wand über einem steilabfallenden Abhang - a nur 5 cm breites Band für de Zehenspitzen - wir hab`n uns frogt, wia san de olle mit de G`schroppn da ummi kumma???

                            Gibt`s des - ok - wir wart`n auf die Menschenmass`n - nun eh klar - kana kummt wenn mas braucht. Nach einer Weil` - na gut - wenn`s die Meute packt hat - wir packen`s a! I voraus - langsam und bedacht - Zentimeter um Zentimeter - nur ja vorsichtig - immer weiter - kaum Halt mit de Händ` - bis auf die andere Seit`n und endlich, schweißgebadet wieder festen Boden unter de Füß`! Da 2. ebenso langsam hint`nach!
                            Kaum auf da anderen Seite - wir glücklich und zufrieden unsere wirklich risikoreiche, nicht umgehbare, blutdrucksteigernde Route bewältigt zu haben - da tuan se de Latsch`n vor der Wand auf - und siehe da - ohne Spuren am Boden, ohne Hinweis auf obknickte Latsch`nstammerln oder sonstiges - do kumman Massen von Leit samt Kinder und bahnen sich den Weg
                            H I N T E N R U M
                            um die "Wand" - welche sich als riesiggroßer Stein entpuppte!!!
                            Und dann is uns erst recht is Herz ins Hoserl grutscht - aber wir war`n heilfroh daß uns nix passiert is!

                            Für uns ist seitdem klar - H I N T E N R U M ist in der Bergwelt oft der "richtigere" Weg!

                            Ein schönes Bergerlebnis (auf dem neuen Steig) wünscht euch

                            Micha

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Traunstein

                              Hier zwei Internetseiten vom Traunstein:

                              http://free.pages.at/traunstein
                              www.traunstein.at

                              Viel Spass.
                              heli.
                              "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                              Kommentar

                              Lädt...