Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

    Impressionen unserer heutigen Wanderung zur Rinnerhütte:

    am Offensee, im Hintergrund der Rinnerkogel
    [ATTACH]121157[/ATTACH]

    Blick vom Offensee zum Eibenberg
    [ATTACH]121158[/ATTACH]

    Schneerosen säumen den Weg
    [ATTACH]121159[/ATTACH]

    schon vor der Eisenstiege beginnt der Schnee
    [ATTACH]121160[/ATTACH]

    hinter dem nächsten Hügelchen der Rinnerboden
    [ATTACH]121161[/ATTACH]

    Blick zurück zum Ausläufer des Rinnerkogels
    [ATTACH]121162[/ATTACH]

    die Aussicht genießen
    [ATTACH]121163[/ATTACH]

    schon im Schatten die Rinnerhütte
    [ATTACH]121164[/ATTACH]

    sie ist tief verschneit
    [ATTACH]121168[/ATTACH]

    die schön sonnig gelegene Jagdhütte am Rinnerboden
    [ATTACH]121167[/ATTACH]

    noch kurz auf den Sattel hinter der Hütte rauf ....
    [ATTACH]121165[/ATTACH]

    aber die Sonne verschwindet schon hinter dem Rinnerkogel, wir kehren um.
    [ATTACH]121166[/ATTACH]

    Wiederum eine wunderschöne Sonntagswanderung.

    lg
    Birgit
    Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

  • #2
    AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

    Hallo Birgit!

    Nette Schneewanderung und schöne Bilder, gratuliere!

    Liebe Grüße
    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

      Servus Birgit - schöner Bericht - schöne Bilder!
      Ich dachte nicht, das es am Sommerweg da schon rauf geht...

      Weiter so mit deinen Berichten!
      Herrgott d'Hoamat is schen!
      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

        Als Jugendlicher besuchte ich vor vielen Jahren von der Jugendherberge in Ebensee diese Gegend- ich glaube zu wissen,dass dort das
        Almtal mit den Graugänsen von Konrad Lorenz anschließt.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

          Hallo

          Do hobts aber a schene Tour gmocht. Hot da Schnee togn oda woar a recht sumpfig. Schneeschuhe????
          De Büdln san a supa.

          LG Fredi

          Kommentar


          • #6
            AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

            @all: dank euch schön!

            Zitat von fredi1 Beitrag anzeigen
            Hot da Schnee togn oda woar a recht sumpfig. Schneeschuhe????
            Wenn man schön in den Trittspuren geht, dann trägt der Schnee meist. Über die Schotterriese (wo noch nicht mal ein ein Wipfelchen von irgendwas rausguckt, so hoch liegt der Schnee) haben wir dann schon die Schneeschuhe angeschnallt, aber am Rand sind auch Trittspuren, denen man schön folgen kann. Am Rinnerboden trägt der Schnee net wirklich, da waren die Schneeschuhe hilfreicher als auf der steilen Halde. Aber vor uns sind zwei Leute rauf, die sind ohne alles bis nach hinten zum Wildensee gegangen und haben uns sogar beim Runtergehen wieder überholt!
            Zitat von robins Beitrag anzeigen
            Als Jugendlicher besuchte ich vor vielen Jahren von der Jugendherberge in Ebensee diese Gegend- ich glaube zu wissen,dass dort das
            Almtal mit den Graugänsen von Konrad Lorenz anschließt.
            Zum Almtal ist es schon noch ein gutes Stück Weg von der Rinnerhütte weg. Ganz grob nach meiner eigenen Gehgeschwindigkeit geschätzt: zum Wildensee 30 min, weiter zum Appelhaus knapp 2 Std., und dann der Übergang bis zur Pühringerhütte etwa 4 Std., von dort runter zum Almtal auch mindestens gute 3 Std., eine wunderschöne Wanderung mit mindestens 1 Hüttenübernachtung, die hier ohnehin vielen bekannt sein dürfte.

            Gruß
            Birgit
            Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

              Hallo Birgit

              Gestern wars wohl in ganz Österreich schön, auch bei Euch

              Tja der Winter wehrt sich, und der Frühling kämpft, aber keine Sorge es wird sicher noch einmal winterlich.

              LG Othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

                2.5.2008, 10 Wochen später: Über die Rinnerhütte zum Wildensee

                Nun endlich doch geschafft, den Wildensee - mein Lieblingsziel - einmal zu sehen, wenn er noch tief verschneit und zugefroren ist.
                Es herrschen hier oben noch recht winterliche Verhältnisse, das Wetter bot eine bunte Mischung: super Sonnenschein, Schneefall und auch kräftigen Regen am Rückweg.

                Hier ein paar Eindrücke:
                Zuletzt geändert von bamboo; 03.05.2008, 20:23.
                Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

                  Danke Birgit,

                  für den aktuellen Lagebericht! Schnee gibts dort immer noch mehr als genug.
                  Freut mich für Dich dass Du bis zum Wildensee gehen konntest.

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

                    Hey Birgit, auch ich freu mich, dass du's geschafft hast...!
                    (das spornt auch mich an, dass ich mir das auch mal erfülle!)
                    Herrgott d'Hoamat is schen!
                    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

                      Dank euch zwei, sturmi und Berglerin, fürs "Mitfreuen"!
                      Zu dieser Zeit gehört einem ja der Wildensee noch ganz allein, auch deshalb war es ein sehr schönes Erlebnis.

                      Lieben Gruß
                      B.
                      Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rinnerhütte (1475m) / Totes Gebirge, 24.02.2008

                        servus liebe Birgit !!!.....wunderschöne aufnahmen vom Offensee und Rinnerhütte und und .....!! zur rinnerhütte gehe ich oft .. und sehr gerne im sommer ; meine familie " badet " am see , und ich sause schnell zur rinnerhütte und hole mir ein kühles "blondes" wast wia guat!!! ...dein beitrag hat mich sehr gfreut !!! danke ...liebe grüsse norbert
                        Am reichsten sind die Menschen,die auf das meiste verzichten können. Rabindranath Tagore

                        Kommentar

                        Lädt...