Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

    Nach einigem Hin-und Herüberlegen wo es denn heute hingehen sollte beschloss ich, dem Pfannstein von Grünau ausgehend einen Besuch abzustatten. Die Route von Steinbach/Ziehberg (inkl.Schabenreitnerstein) kannte ich von früher.

    Interessant: In einigen Karten ist der Pfannstein mit 1223m angegeben, die korrekte Höhe jedoch sind 1423m.

    Anreise: Grünau i. Almtal, Richtung Kasbergbahnen (Schigebiet). Kurz nach der Mautstrassen-Auffahrt zum Hochberghaus zweigt links ein Strasserl Richtung Langau ab.
    Ausgangspunkt: An dieser Kreuzung bereits sind gelbe Wegweiser zur Information. Ich fahre bis zur Ortschaft Stoßbach (580m), und parke dort in der Nähe dieser Schilder vor den letzten Häusern (am Strassenrand bzw. einer Wiese die als Lagerplatz für Allerlei dient). Wie sich nach etwa 15-20 min Gehzeit herausstellt könnte man noch bis zu einem Fahrverbot weiterfahren, allerdings scheint mir dies nicht nötig und/oder sinnvoll.
    Gehzeit Aufstieg: lt. Wegweiser 3h
    Einkehrmöglichkeit: div. Gastbetriebe in Grünau, die Gradnalm (Tel. 07615/2588) ist nur zeitweise bewirtschaftet

    Abmarsch bei leichtem Schneefall...
    Pfannstein 08.03.08 001.jpg

    und wenig Sicht, hier ein Blick zum Kasberg.
    Pfannstein 08.03.08 003.jpg

    Entlang der Forststrasse plätschert neben mir eines der zahlreichen Bacherl. Nach etwa 20 min wird dieses überquert und der Markierung folgend gehts nun einem Waldsteigerl aufwärts. Bereits nach kurzer Zeit denke ich, die Schneeschuhe, wären sie mitgekommen, hätten jetzt schon einiges zu tun.
    Pfannstein 08.03.08 010.jpg

    Pfannstein 08.03.08 015.jpg

    Pfannstein 08.03.08 017.jpg

    Es geht jedoch auch ohne Schneepatscherl gut voran während der frische flaumige Schnee unter meinen Schuhsohlen knirschend zusammen gepresst wird. Leichter Schneefall, trübe Sicht und der Baumbestand lassen absolut keine Ausblicke zu und es braucht schon eine große Portion Optimismus um fest daran zu glauben dass es doch noch besser wird, das Wetter. Zu schneien hört´s zwischendurch immer wieder auf, es bleibt aber bedeckt.
    Pfannstein 08.03.08 024.jpg

    Pfannstein 08.03.08 025.jpg

    Hier ganz schnell vorbei, bin mir nicht sicher wie lange sich diese alte Hütte noch auf den "Beinen" halten kann.
    Pfannstein 08.03.08 030.jpg

    Aha, da dürfte sich der Besitzer etwas oberhalb eine neue Hütte gebaut haben, schaut von weitem nett aus.
    Pfannstein 08.03.08 029.jpg

    Nun folgt ein etwas sumpfiger Wegabschnitt durch das Wäldchen an den Hütten vorbei. Außerdem erweist sich das schneebedeckte Laub immer wieder als Rutschfalle. Kurz danach wieder eine Strassenquerung nach der man eintaucht in diesen dichten Tann. Naja, a bisserl an Schnee hat´s da schon.
    Pfannstein 08.03.08 034.jpg

    Pfannstein 08.03.08 035.jpg

    Einige Male noch wird eine Forststrasse gequert, wobei ich dieser einmal ein Stückerl folge weil Abzweigung in den Wald übersehen
    Es sind keine Spuren vorhanden außer denen die ich hinterlasse. Aus dem dunklen Waldstück trete ich auf eine große freie Fläche, hier gehts gerade aus weiter, verläuft der Weg schnurstracks zum gegenüberliegenden breiten Waldweg (Markierungen sind hier erst wieder einige Bäume weiter). Kaum tritt man auf eine weitere freie Fläche hinaus, gehts dort ebenfalls genau gegenüber weiter (die Markierung am Stamm einer dünnen Fichte ist von Ästen teilweise verdeckt).
    Pfannstein 08.03.08 036.jpg

    In weiterer Folge einem Kamm entlang der bestimmt schöne Ausblicke bieten würde wenn die Sicht es zuließe. Keine Aussicht heißt aber nicht dass es nichts zu sehen gäbe wie z.B. dieser "Mehrparteien-Wohnbaum" beweist.
    Pfannstein 08.03.08 038.jpg

    Am Weg zum Hollerbergsattel sind immer wieder steile Wiesenhänge zu queren an denen sich der Schnee nur schwer halten kann.
    Pfannstein 08.03.08 040.jpg

    Pfannstein 08.03.08 041.jpg

    Am Hollerbergsattel (1200m). Mittlerweile ist der Nebel dichter geworden und gefriert.
    Pfannstein 08.03.08 043.jpg

    Pfannstein 08.03.08 044.jpg

    Gab es bis hierher ein in jeder Hinsicht problemloses Vorankommen, so ändert sich das ab dem Hollerbergsattel schlagartig: Ein Bild der Verwüstung!! Sieht so aus als hätten Kyrill, Paula und Emma gleichermaßen ihre Spuren hinterlassen!
    Pfannstein 08.03.08 045.jpg

    Pfannstein 08.03.08 047.jpg

    Pfannstein 08.03.08 049.jpg



    FORTSETZUNG folgt...

  • #2
    Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

    Bei der Wegsuche durch dieses Chaos bleibt viel Zeit auf der Strecke. Ein bisserl gespenstisch ist´s, im dichten Nebel durch dichtes Geäst zu "hirschen". Jetzt versteh ich auch warum es hier keine Menschenspuren gibt. Und, großteils hätten Schneeschuhe eigentlich nur gestört, egal ob an den Füßen oder am Rucksack. Irgendwie findet sich doch immer wieder eine Möglichkeit die umgestürzten Bäume zu umgehen. An einer Stelle, es ist dort auch etwas felsig, muß ich scheinbar aufgeben: Weder links noch rechts kann ich vorbei und beim Durchkriechen eines umgefallenen Baumriesen schnellt ein Ast zurück der schmerzhaft meinen Unterschenkel trifft. Heimtückisch sind die Hohlräume unter den schneebedeckten übereinander liegenden Stämmen und Ästen. An der Engstelle zwischen Fels und Wurzelstock unter dem querliegenden Baum trete ich (vorerst) den Rückzug an. Nochmals die Lage von allen Seiten inspiziert, einen weiteren Versuch gewagt und es dann doch geschafft, durchzukommen.
    Pfannstein 08.03.08 050.jpg

    Pfannstein 08.03.08 051.jpg

    Pfannstein 08.03.08 053.jpg

    Pfannstein 08.03.08 056.jpg

    Die Sicht wird immer schlechter, der Nebel mittlerweile so dicht dass es große Mühe macht, Markierungen zu erspähen. Endlich unterm felsigen Gipelaufbau, kurz abwärts zum Wegweiser bevor die letzten Anstiegsmeter in Angriff genommen werden können. Hier treffe ich zum ersten Mal heute auf menschliche Spuren, wandernde Leute sind mir jedoch den ganzen Tag keine begegnet.
    Pfannstein 08.03.08 061.jpg

    Die "Naturfelsentreppe" zum Pfannsteingipfel ist stark vereist, Ausweichmöglichkeiten gibts so gut wie keine. Mit äußerster Vorsicht steige ich bedächtig höher und erreiche den Pfannstein dessen schiefes Gipfelkreuz stürmisch kaltem Wind und Nebel trotzt. Gut, vor Jahren bei herrlichstem Sommerwetter hier gewesen zu sein, so weiß ich zumindest welch schöne Aussicht dieser Berg normalerweise bietet. Eine kurze Gipfeljausenpause muß sein, nehme dafür sogar eines der beiden Bankerl in Beschlag. Zu fotografieren gibts nicht viel, man sieht ja nichts. Ein Schmunzeln entlocken mir Kreuz und Buchkassette, beides nicht mehr in bestem Zustand, immer noch so wie vor vielen Jahren. Aber..., hatte das Kreuz damals nicht einen Rundling als Querbalken? Werde bei Gelegenheit einmal in den alten Bildern kramen und nachschauen.
    Pfannstein 08.03.08 074.jpg

    Pfannstein 08.03.08 071.jpg

    Heikler Abstieg über die eisigen Felsstufen. Da fällt mir ein..., hat nicht erst unlängst jemand im Forum über diese Vereisungen hier berichtet? Aber wer? bamboo (Birgit)? Ja, ich bin mir ziemlich sicher. Wieder unten beim Wegweiser, der Nebel inzwischen so dicht dass mich ein mulmiges Gefühl beschleicht. Über die Gradnalm absteigen? Wär allerdings ein äußerst großer und zeitaufwändiger Umweg denn das Auto steht in Grünau. Trotz befürchtetem Whiteout nehme ich meinen Anstiegsweg als Rückweg. Von einem Schuhabdruck bis zum nächsten würde die Sicht wohl reichen, so sollte der Abstieg eigentlich komplikationslos zu schaffen sein. (Die steilen Hangquerungen auf schmalen Pfaden wären für Schneeschuhe auch nicht gerade ideal.)
    Pfannstein 08.03.08 081.jpg

    Pfannstein 08.03.08 102.jpg

    Es geht gut voran, meine Spuren sind nicht zugeweht und ganz zaghaft lichten sich die Nebel! Damit hab ich nun wirklich nicht mehr gerechnet. Sogar etwas Aussicht gibts, bescheiden, aber immerhin!
    Pfannstein 08.03.08 089.jpg

    Pfannstein 08.03.08 090.jpg

    Pfannstein 08.03.08 093.jpg

    Pfannstein 08.03.08 098.jpg

    Pfannstein 08.03.08 099.jpg

    Pfannstein 08.03.08 106.jpg

    Hier die knifflige Stelle mit dem Fels welcher von Windbruch umzingelt ist.
    Pfannstein 08.03.08 091.jpg

    Bevor die halb verfallene Jagdhütte erreicht ist, mach ich einen kurzen Abstecher zur neuen Hütte: Wow! Nicht nur was die Hütte betrifft sondern auch das Panorama - zum ersten Mal heute seh ich etwas mehr als Nebel und schemenhafte Umrisse.
    Pfannstein 08.03.08 124.jpg

    Pfannstein 08.03.08 131.jpg

    Pfannstein 08.03.08 116.jpg

    Ein anstrengender Bergtag neigt sich seinem Ende.
    Pfannstein 08.03.08 143.jpg


    Berglerin



    FAZIT: Für den Winter-Anstieg auf den Pfannstein ist ein Ausgangspunkt ab Steinbach am Ziehberg sicher die bessere Wahl. Von der Gradnalm heraufziehend gut ausgeprägte Spur vorhanden. Vorsicht beim vereisten Gipfelanstieg!!
    Der Anstieg ab Grünau ist wohl eher für den Sommer geeignet da man meist im (großteils schütteren) Wald unterwegs ist. Und am Ende der Tour, falls der gleiche Weg zurück genommen wird, könnten die Füße ein erfrischendes Bad im Stoßbach nehmen.

    Ab dem Hollerbergsattel Richtung Pfannstein ist ein langer Wegabschnitt derzeit wegen enormen Windbruchs nur sehr erschwert passierbar (siehe Bilder)!
    Zuletzt geändert von Berglerin; 14.03.2008, 11:45.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

      Gut gelungener (direkt spannend) Bericht mit stimmungsvollen Aufnahmen, Berglerin
      lG
      Martin
      PS: Die Tour hast halt leider um einen Tag zu früh g'macht, denn vom Sonntag hättest du uns hier schöne Aufnahmen der umliegenden Berge präsentieren können.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

        Schöner, eindrucksvoller Bericht mit tollen Bildern, von dieser Seite ist mir der Pfannstein nicht bekannt, wär mal interresant.
        Was das Kreuz betrifft, wurde es nur notdürftig von Wanderern aufgestellt, wie auch schon von uns im Herbst, wollten doch ein Gipfelfoto machen.
        Am Gipfel traffen wir damals Sektionsleute, die noch vor dem ersten Schneefall ein neues Kreuz aufstellen wollten. Man sieht, sie haben es nicht mehr geschafft.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

          servus berglerin,

          auch von meiner seite gratulation zu dieser tour - starker windwurf, vereiste gipfelfelsen und durchwachsenes wetter, ganz schön viele herausforderungen auf einmal und alles gut gemeistert, sehr ansprechend geschildert und bebildert!

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

            Auch die Berichte von abenteuerlichen "Nebel ohne Sicht" Touren können fesseln. Eine interessante Angelegenheit.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

              As usual - toller Bericht! Und dafür

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

                Heikler Abstieg über die eisigen Felsstufen. Da fällt mir ein..., hat nicht erst unlängst jemand im Forum über diese Vereisungen hier berichtet? Aber wer? bamboo (Birgit)?
                Ja, da hast du recht Berglerin, das war ich, hier ist mir meine Gipfelsturmfreude ziemlich rasch abhanden gekommen:Wenn ich mich nicht sicher fühle, dann lass ich es lieber und machs ein andermal. Mir wars zu vereist, keine Stöcke dabei und auch keine Eiserl für die Schuhe, und hier gehts dann am Rand der Stufen ziemlich weit runter, wenn man keine Flügerl hat könnt das schon bissi wehtun.

                Du hast wieder sehr schön berichtet über diese spannende Wanderung. Gratuliere zu deinem Mut und deiner Zielstrebigkeit, ich wär sicher schon längst umgekehrt bei diesem unwirtlichen Umständen.

                Liebe Grüße
                B.
                Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

                  Martin, Helmut, Peter,

                  vielen herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!


                  @Martin, gut, dann geh ich halt nochmal hinauf sobald es Bilderbuchwetter gibt und bring Dir ganz "schöne" Fotos vom Pfannstein. (Aber erst wenn das neue Gipfelkreuz dort ist, ja?) Bis dahin möchte ich Dich ersuchen auf all die anderen, schön bebilderten Pfannstein-Berichte hier im Forum zurückzugreifen.

                  @Helmut, danke für die Information zum Gipfelkreuz und dass ihr es auch schon mal aufgestellt habt.
                  Sagst mir´s bitte wenn das neue Kreuz aufgestellt ist?

                  @Peter, danke auch für Dein Lob! Tatsächlich wurde diese Tour durch die geschilderten Vorkommnisse erschwert und ich empfand Erleichterung, Dankbarkeit aber auch Freude als ich wieder beim Ausgangspunkt war.

                  Euch allen liebe Grüße
                  Berglerin
                  Zuletzt geändert von Berglerin; 15.03.2008, 20:25.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

                    Günter, Michael, Birgit,

                    ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare!


                    @Günter, auch wenn ich beinahe den ganzen Tag nichts gesehen hab , zu berichten gibts doch allerhand.

                    @Michael, Dir sag ich ebenfalls

                    @Birgit, Deine Beschreibung fiel mir ein als ich es mit den vereisten Gipfelfelsen zu tun hatte. Die Stöcke sind da schon eine große Hilfe, außerdem waren mir einige Latschen als Haltegriffe dienlich. Bei Zweifel oder Angst ist´s in jedem Fall besser abzubrechen. Und wie Du schon sagst, ein andermal...
                    Was meinen Mut und die Zielstrebigkeit anbelangt ...für mutig halte ich mich eigentlich nicht. Und zielstrebig ?, ...das kommt halt immer auf die jeweilige Situation an.

                    Euch allen liebe Grüße
                    Berglerin
                    Zuletzt geändert von Berglerin; 15.03.2008, 23:40.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

                      Hallo Berglerin - wie immer - toller Bericht und ja... der Querbalken ->das war mal ein Rundling beim Gipfelkreuz!

                      lg
                      Sabina
                      Angehängte Dateien
                      Herrgott d'Hoamat is schen!
                      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pfannstein (1423m) ab Grünau / OÖ VORALPEN / 08.03.08

                        Danke Sabina,

                        für Deine lobenden Worte sowie das Bild vom früheren Zustand des Pfannstein-Kreuzes.

                        Liebe Grüße
                        Berglerin

                        Kommentar

                        Lädt...