Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasserkogel 27.04.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserkogel 27.04.08

    Nachdem ich Sonntag Nacht kene Lust hatte, hunderte Kilometer für eine Schitour zu fahren, wurde das schöne Wetter für die Begehung eines Weißen Flecks in OÖ genutzt. Parken gleich hinter Grünau im Almtal, dort eine kleine Fischhütte steht.
    Los geht's auf einer flachen Schotterstraße ins Vordere Rinnbachtal. An der Klause vorbei zur großen Wildfütterung. Dabei sieht man schon den Wasserkogel vor sich
    wasserkogel.jpg
    Dort beginnt auch der Magdalenasteig. Zuerst ein Stück rechts vom Bach hinauf, bis ein Windwurf zu einem frühzeitigen Wechsel auf die andere Seite zwingt. Mehr oder weniger im fast trockenem Bachbett geht's zur ersten Wildbachverbauung. Hier wechselt auch der Magdalenasteig die Seite. Am Steig steigt man schnell ein paar kurze Kehren rund 50 m auf, dann quert man nur leicht ansteigend die ordentlich steile Rasenflanke. Steigspuren sind nur da vorhanden, wo sie nicht a) von gelegentlichen Bäumen verlegt und b) nicht irgendwann in den Bach darunter gerutscht sind.
    wasserkogel_00.jpg
    Schließlich erreicht man vor einer Steilstufe wieder den Bach und überquert den linken Ast. Am anschließenden Rücken...
    wasserkogel_01.jpg
    ...steil hinauf, dann durch ein Bärlauchfeld zum Sattel zwischen Hoch- und Wasserkogel.
    Dort schlage ich mich erst mal durch dichten Nadelwald, bis ich mehr oder weniger zufällig den Steig zum Wasserkogel finde. Dieser führt flach unter den Felsen des Wasserkogels, den sogenannten Wasserkögeln herum.
    wasserkogel_04.jpg
    Schließlich erreicht man den bewaldeten Südwestrücken des Wasserkogels. Durch den Wald geht's steil nach oben und zum Schluß rechts hinüber zum Gipfel mit Vermessungszeichen.
    Aussicht gibts trotz der geringen Höhe von 1268m.
    Totes Gebirge:
    wasserkogel_06.jpg
    Erlakogel, davor Gasselkogel:
    wasserkogel_07.jpg:
    Traunstein:
    wasserkogel_08.jpg
    Dazu gibts noch den Tiefblick auf den Zustieg, das Vordere Rinnbachtal:
    wasserkogel_09.jpg
    Ein Stück unterm Gipfel gibt's auch noch die Aussicht auf noch zu bewältigendes, das Karbachtal:
    wasserkogel_15.jpg
    Beim Abstieg hab ich dann prompt den Steig unter den Felsen zurück zum Sattel verpasst, also gings direkt im ordentlich steilen Wald hinunter in Richtung Jagdhütte Karbachstube. Dort beginnt der nächste Straßenhatscher: Karbachtal runter bis zum Steinbruch, über den Steinbruch rüber ins Lainautal und zur Mairalm und weiter über die Gemauerte Stube bis kurz vorm Durchgang. Dort habe ich mich dann wegen reichlich Schnee und Windwurf gegen den Zwillingskogel entschieden und für den direkten Abstieg durch den Hauergraben. Vom Durchgang auf markiertem aber recht dürftigem Steig ( eine kurze Seilsicherung gabs im rutschigen Gelände obendrein ) steil hinunter auf die - richtig geraten! - Forststraße. In Kehren runter, dann sogar auf Asphalt in den Hauergraben. Ein kurzer Gegenanstieg bringt mich um einen Rücken herum und nach einem Abstieg über Wiesen in den Ortsteil Almegg. Von dort auf Asphalt entlang der Bahn und der Alm zurück zum Parkplatz.
    Als Belohnung gab's nach 9 Stunden Gehzeit vor der Heimfahrt einen Steckerlfisch.
    Fazit: elends lange Forststraßen, dazwischen nicht ungefährliches steiles Gelände nur auf Steigspuren oder ganz weglos. Einsamkeit garantiert.
    Am Abend dann nur noch
    wasserkogel1.JPG
    Gerald

    http://engelmaier.piranho.at

  • #2
    AW: Wasserkogel 27.04.08

    Interessante Tour !
    Mal was zum aufspüren und durchkämpfen.
    Das hat für manche auch auch seine Reize.

    Wußte bis dato gar nicht das OÖ einen Wasserkogel hat.
    Wieder was dazu gelernt
    Danke
    :

    Kommentar


    • #3
      AW: Wasserkogel 27.04.08

      Sieh an, es gibt wieder was Neues, Super.
      Schöner Bericht und Fotos.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Wasserkogel 27.04.08

        Bin auch ganz begeistert von einem Bericht - danke für die Beschreibung und die tollen Fotos!
        Das mit den Forststraßen kann ich dir nachfühlen :-)
        Herrgott d'Hoamat is schen!
        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

        Kommentar


        • #5
          AW: Wasserkogel 27.04.08

          Wasserkogel?! Hab ich bis jetzt a noch nie g´hört!
          Na dann danke für die beschreibung dieses einsamen gesellen!
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Wasserkogel 27.04.08

            Dann erst mal ein Dank an die Runde für die lobende Kritik!
            Tatsächlich ein eher einsamer Berg. Allerdings waren im kleinen Schneefleck am Gipfel ein paar Schuhabdrücke, also leider wieder keine Erstbesteigung.
            Von der Karbachseite ist der Steig doch um einiges besser als von Grünau. Könnte man im Sommer mit einer Bootsfahrt über und einem Köpfler in den Traunsee kombinieren.
            Die Idee zum Wasserkogel hab ich übrigens aus dem kleinen Büchlein "Traunstein und Umgebung".
            Gerald

            http://engelmaier.piranho.at

            Kommentar

            Lädt...