Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

    Neues entdecken stand heute wiedermal am Programm, meine geplante Runde:
    Bhf. Großraming - Rotstein - Parkplatz Bamacher - Ennserhütte - Baulucke - Gamsstein - Alterskogel - Lumplgraben - Bhf. Großraming.
    Bekannt war mir einzig der Gamsstein (ab Gschwendtbauer Parkplatz und retour) von Ende Oktober 2006.

    Ausgangspunkt: Parkplatz Bahnhof Großraming
    Gehzeiten lt. Wegweiser: Bhf. -> Ennserhütte 3h, von dort zum Gamskogel 1h 15min, von dort zur Gschwendtalm 45min, von dort zum Parkplatz Gschwendtbauer ca. 30-45min, von dort zum Bhf. Großraming 8 km.
    Einkehrmöglichkeiten unterwegs: Ennserhütte -> http://www.ennser-huette.at/
    Gschwendtalm, bewirtschaftet Mitte Mai bis Mitte Oktober, Tel: 07254/7168

    Abmarsch beim Bahnhof (382m) bei bewölktem Wetter, mein Weg (bis zur Ennserhütte) hat die Nr. 492 und ist bestens beschildert.
    Kurz auf Asphalt, dann Wiese, anschließend Forststrasse.
    01.jpg

    01 (1).jpg

    01 (2).jpg

    Über sumpfigen Wiesenabschnitt an entzückender Hütte vorbei. Unterhalb des Rotstein Gedenkkreuz mit Rastbank. Die Wege 492 und E43 (für den Rotstein) sind etwa eine Stunde lang bis auf eine Höhe von 710m identisch. Hier ist ein Abstecher auf den Rotstein mit 20min beschildert. Bevor es am Almkogelweg zur Ennserhütte weitergeht statte ich diesem Gipfel einen Besuch ab. Der Anstieg auf dem erdigen Steig ist extrem rutschig.
    01 (3).jpg

    01 (4).jpg

    01 (5).jpg

    01 (6).jpg

    10min unterhalb des Gipfels weist ein Wegweiser darauf hin dass man in 1h 30min über die Pension Stangl nach Großraming absteigen könnte. - Nettes Gipfelplatzerl am Rotstein (837m) mit Kreuz, Buch, Steintisch sowie Holzbank. Kurze Pause, Abstieg zur Weggabelung, nur noch 2h zur Ennserhütte.
    01 (7).jpg

    01 (8).jpg

    Am breiten ebenen Almweg an diesem verfallenen Gebäude vorbei.
    01 (9).jpg

    Der Zufahrtsweg zu einigen Häusern führt mich zwischen diesen hindurch zur Asphaltstrasse wo ein weiterer Wegweiser wartet. Entlang der Strasse in 10min zum Parkplatz Bamacher (759m).
    01 (10).jpg

    Lediglich 1 Auto parkt hier. Kurz vorm Schranken der Almkogelstrasse bietet sich ein Baumstumpf für eine Jausenpause an. Mittlerweile blinzelt die Sonne hervor, es ist warm und windstill. 1h 15min zur Ennserhütte. Vorerst auf schönem Waldweg über "Wurzelwerk", oft ist der Boden komplett mit Bärlauch begrünt.
    01 (11).jpg

    Minibergschneggal???
    01 (12).jpg

    Eine Forststrasse querend, anschließend über diesen Kahlschlag aufwärts. Schaut wild aus, der Weg ist aber gut begehbar (ein Dankeschön an die fleißigen Leute die dies möglich gemacht haben!).
    01 (13).jpg

    Vereinzelte Schneefelder bereiten keine Probleme. Schon ist die Ennserhütte (1293m) in Sicht, dort werde ich erst einmal skeptisch beäugt.
    01 (14).jpg

    01 (15).jpg

    Aus dem anfänglich trüben wurde inzwischen ein sonniger Tag. Ich freu mich auf eine angenehm ruhige Rast bei der Hütte (davon gehe ich jedenfalls aus da nur 1 Auto am Parkplatz und mir seit dem Rotstein nur 1 Wanderer begegnet ist). Es ist geöffnet, allerdings noch nicht offiziell, wie mir das nette Hüttenwirtspaar erzählt. Auf der Terrasse wurden heute Platten verlegt.
    Während mein Kaffee (leider gibts keinen Kuchen dazu) zubereitet wird steige ich mit wenigen Schritten auf den kreuzgeschmückten "Hüttenmugel". Dieser bietet u.a. einen schönen Blick zu meinem nächsten Ziel, dem Gamsstein.
    01 (16).jpg

    01 (17).jpg

    01 (18).jpg

    Wir drei haben dann gemeinsam Kaffeepause gemacht, der Wirt fragt nach meinem weiteren Vorhaben heute. Den Alterskogel-Weg, meint er, übersehe man recht leicht. Dass dies nur ein Jagasteigerl ist wußte ich, war aber zuversichtlich die Abzweigung zu finden. Bei Nichtfindung des Steiges hatte ich immerhin zwei Alternativen: Forstweg oder Asphaltstrasse. Aber erst einmal wollte ich am Danzersteig zum Gamsstein. Nach einer halbstündigen Rast verabschiede ich mich von den liebenswerten Hüttenleuten. - Ein schönes Platzerl hat´s, die Ennserhüttn.

    01 (19).jpg

    Fortsetzung folgt...

  • #2
    Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

    01 (22).jpg

    Ab der Ennserhütte folge ich dem "Danzersteig". Auf schneenassem Weg hinunter zur Materialseilbahn, an der Forststrasse Wegweiser: Gamsstein 1h, Parkplatz Bamacher 1h, Großraming 2h 30min. Kurz dem Forstweg bis zu seinem Ende folgend, anschließend durch mehr oder weniger dichten Wald. Eine Wiesenfläche bei der "Baulucke" (1110m).
    01 (20).jpg

    01 (21).jpg

    Im schütteren Wald nun zunehmend steiler aufwärts, großzügig angelegte Serpentinen entschärfen das steile Gelände. Windwurf hält sich in Grenzen, lediglich zwei drei Bäume sind zu umgehen. Eine kurze seilversicherte Passage, mehr und mehr schönes Panorama kommt zum Vorschein.
    01 (23).jpg

    01 (24).jpg

    Das Gamsstein Köpfl (1278m) ist quasi mein Bonusgipfel denn ich wußte gar nicht dass es den gibt. Hier lädt nicht nur ein nettes sonniges Rastplatzerl ein die Aussicht zu genießen, sondern auch ein Buch um sich einzuschreiben. 01 (25).jpg

    01 (26).jpg

    01 (27).jpg

    Nur noch 15min bis zum...
    Gamsstein (1275m). Hier gönne ich mir nochmals eine halbstündige Pause.
    01 (28).jpg

    01 (32).jpg

    01 (29).jpg

    01 (30).jpg

    01 (31).jpg

    01 (33).jpg

    Zur Gschwendtalm 45min lt. Wegweiser. Abwärts am steilen Grashang zur Jagdhütte.
    01 (34).jpg

    01 (35).jpg

    An dieser vorbei, der Forststrasse entlang bis der markierte Weg links in lichten Wald führt. Konzentration verlangt der zwar trockene, aber felsdurchsetzt und laubbedeckte Steig. Herrlich sonnig ist´s, Laubrascheln unter den Schuhsohlen, nicht unzufrieden über den bisherigen Verlauf meiner Runde, trete ich aus dem Wäldchen auf eine Wiese hinaus. Linkerhand die Gschwendtalm (954m) unter mir. Fesch...und wo wär jetzt der Alterskogelsteig gewesen?? Zurückgehn und danach suchen mag i net, i geh auf Forstwegen Richtung Lumplgraben.
    01 (36).jpg

    01 (37).jpg

    01 (38).jpg

    01 (39).jpg

    Beim Gehöft Lumplecker bzw. kurz danach beim Hörmann mündet der Forstweg in den asphaltierten "Hauptverbindungsweg" nach Großraming. Schöne Abendstimmung begleitet mich zum Ausgangspunkt beim Bahnhof.



    Berglerin


    FAZIT: Grundsätzlich eine schöne Runde.
    Eventuell Zweitauto oder Radl beim Gschwendtbauer Parkplatz bzw. im Lumplgraben (z.B. Hörmann) deponieren.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

      nun sieh an, jetzt ist mir doch glatt die berglerin zuvorgekommen, stand kurz bevor den rotstein als wanderung reinzustellen, bin ich auch vor einigen tagen abgewandert, eine nette tour.
      auf jeden fall schöne bilder von dir, als vergleich.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

        Wunderschöne Aufnahmen hast bei dieser Runde wieder g'macht, Berglerin
        Zitat von helmut55
        nun sieh an, jetzt ist mir doch glatt die berglerin zuvorgekommen, stand kurz bevor den rotstein als wanderung reinzustellen, bin ich auch vor einigen tagen abgewandert, eine nette tour.
        dann kannst ja sicher a paar Bilder dazu beitragen, Helmut.
        lG euch beiden
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

          Helmut und Martin,

          danke für eure netten Worte!

          Liebe Grüße
          Berglerin

          Kommentar


          • #6
            AW: Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

            Hallo Berglerin,

            danke für den ausführlichen Bericht aus einer Gegend, die ich zu Unrecht bisher nur einmal (Bodenwies) besucht habe. Tolle Fotos hast du gemacht! Ich bin froh zu sehen, dass langsam der Schnee verschwindet - heuer scheint es irgendwie länger zu dauern als in den Vorjahren...

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

              Sehr hübsche Tour!

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

                servus berglerin,

                ich gratuliere dir zu dieser ausgiebigen tour und danke für diesen schönen bericht! so eine ähnliche runde möchte ich auch einmal machen, vielleicht in die gegenrichtung, wobei ich dann im anstieg auch den hieselberg einbauen könnte...

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rotstein/Ennserhütte/Gamsstein - OÖ VORALPEN - 26.04.08

                  Andreas, Michael, Peter,

                  herzlichen Dank für eure netten Kommentare!

                  @Andreas, in dieser Gegend gibts allerhand zu erkunden, vor allem viele Kombinationsmöglichkeiten für schöne Rundtouren. Auch mich freut´s dass der Schnee sich mit großen Schritten zurückzieht.

                  @Peter, den Hieselberg hatte ich ursprünglich auch eingeplant, ist sich jedoch zeitlich nicht mehr ausgegangen. Naja, der wird irgendwann in eine andere Runde mit einbezogen.

                  Euch allen liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar

                  Lädt...