Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

    Grüß Euch,

    gestern waren Klaus & ich auf der Drachenwand. Schon von weitem sieht man die beeindruckende Wand. Beim Ausgangspunkt (Gasthof Drachenwand) wirkt sie gleich noch imposanter.

    Bei Sonnenschein starten wir und marschierten erstmal durch den Wald. Der Weg ist bestens beschildert. Nach einiger Zeit wird der Weg dann zum Steig (seilversichert & recht steil) und geht entlang einer Schlucht bergwärts. Im oberen Bereich ist dann ein Abstieg mit Gegensteigung zu bewältigen um dann zum breiten Grat/Kamm der Drachenwand zu kommen.

    Hier ging es dann unschwierig, vorbei am Drachenloch (einem Felsloch), zum Gipfelkreuz der Drachenwand. Beim Kreuz hat man dann ein wirklich super Panorama nach allen Richtungen - vor allem ins schöne Mondseeland.
    Leider wurde das Wetter zunehmend schlechter und so stiegen wir nach kurzer Zeit wieder ab, entschieden uns dann aber weglos in Richtung Eibensee/Marienköpfl zu gehen. Teilweise sind hier Steigspuren vorhanden bzw. hätten wir auch die Forststraße zum Eibensee nehmen können. Egal - der direkte Weg war interessanter

    Bei leichten Regen stiegen wir dann kurz zum Marienköpfl auf um dann gleich weiter zum Almkogel zu gehen. Am Almkogel hat man dann nochmal eine richtig gute Sicht auf die beeindruckende Wand - man glaubt kaum dass da ein Wanderweg rauf geht. Beim Abstieg hat uns dann das unbeständige Wetter nochmal eingeholt und uns hat es ordentlich eingeregnet.

    Bei der Einkehr im Gasthof unten kamen dann schon wieder die ersten Sonnenstrahlen raus und so machte sich eine große Runde Base-Jumper auf in Richtung Gipfel. Den Sprung konnten wir leider nicht mehr abwarten.

    Auf jeden Fall eine schöne Halbtagestour, die bei Regen sicher nicht optimal ist und eine gewisse Schwindelfreiheit ist Voraussetzung.

    Viele Grüße
    bernhard

    Die beeindruckende Wand von unten
    2008_Drachenwand_03.JPG

    Gut sichtbar das "Drachenloch"
    2008_Drachenwand_01.JPG

    Klaus am Grat/Kamm der Wand
    2008_Drachenwand_08.JPG

    Da gehts ganz schön runter!!
    2008_Drachenwand_10.JPG

    Panorama zum Gipfel
    panorama2.jpg

    Panorama vom Gipfel
    panorama5.jpg

    Klaus übern Drachenloch
    2008_Drachenwand_16.JPG

    Dunkle Wolken am Gipfel des Marienköpfl
    2008_Drachenwand_46.JPG

    Gipfelkreuz des Almkogel
    2008_Drachenwand_54.JPG

    Blick zur Drachenwand - schlechtes Wetter naht
    2008_Drachenwand_57.JPG

    Drachenwand beim Abstieg
    2008_Drachenwand_67.JPG

  • #2
    AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

    Möchte ja nichts sagen, aber die Wolkenstimmung ist auch nicht ohne. Super.
    Die Drachenwand ist eine tolle Wanderung, immer wieder.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

      hallo bernhard.
      a feine runde, muss ich mir merken wenn ich wieder mal in dieser gegend bin.
      danke
      Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
      Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

      Kommentar


      • #4
        AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

        Oh - sehr nett- das ist wahrscheinlich das Teil, das man von der Mondseeraststation so gut sieht - da woll ich ja auch schon lange mal rauf. Gute Idee und danke fürs Erinnern!

        Kommentar


        • #5
          AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

          @lalo
          Das ist nicht nur wahrscheinlich das Teil - sondern das ist es sicher

          Gruß
          bernhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

            Hallo!

            Ein wirklich witziger Zufall, dass du da gerade oben warst, weil ich vor kurzem auch über eine Besteigung der Drachenwand nachgedacht habe!

            Danke für die Bilder und den Bericht - hab gleich wieder einmal deine Homepage "heimsuchen" müssen!

            Wie mir schon öfter aufgefallen ist, geht der Wanderweg nicht zum höchsten Punkt der Drachenwand - bestehen Chancen diesen ohne Kletterei zu erreichen, oder sollte ich solche Überlegungen lieber gleich einstellen?

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

              Hallo!

              dazu passend noch zwei Bilder, die ich ungefähr zwei Wochen vorher von der Drachenwand gemacht habe:
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                Hi Guiness

                Zitat von Guiness
                Wie mir schon öfter aufgefallen ist, geht der Wanderweg nicht zum höchsten Punkt der Drachenwand - bestehen Chancen diesen ohne Kletterei zu erreichen, oder sollte ich solche Überlegungen lieber gleich einstellen?
                Muss zugeben ich hab gar nicht aufgepasst bez. des höchsten Punktes der Wand. Man kann da oben am Grat/Kamm schon rum spazieren und zwar recht problemlos, allerdings kann ich das nur für das Stück sagen wo der Wanderweg zum Kreuz verläuft. Die Wand als solche ist ja noch viel länger glaube ich. Einfach ausprobieren ist auf jeden Fall eine schöne Tour und kann (wie bei mir) als Runde gemacht werden.

                Gruß
                bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                  Überm Drachenloch kann man auch ganz gut seine Schwindelfreiheit testen

                  Ich denke der "Gipfel" wurde der besseren Aussicht wegen nach vor/unten verlegt, denn dem Kammverlauf folgend werden auch die Bäume immer mehr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                    @grimsvoetn & MarkusA

                    Vielen Dank für die Zusatzinfos - werde mir diese Tour sicher einmal ansehen, denn bisher kenn ich den Berg nur vom Höllengebirge (Schoberstein, Brennerin) aus, denn bei meiner Tour auf den Schafberg war im vergangenen Herbst in westlicher Richtung leider nur Nebel.

                    LG, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                      Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
                      @grimsvoetn & MarkusA

                      ... denn bei meiner Tour auf den Schafberg war im vergangenen Herbst in westlicher Richtung leider nur Nebel.

                      LG, Guinness!
                      Der Blick von Schafberg Richtung Drachenwand ohne Nebel:
                      2007041409Schafberggipfelkreuz.JPG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                        Spät aber doch fällt mir auf, das ja das Gipfelkreuz auf der Drachenwand repariert ist, letztes Jahr fehlte der Querbalken.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                          Zitat von sw7 Beitrag anzeigen
                          Der Blick von Schafberg Richtung Drachenwand ohne Nebel:
                          Ah, vielen Dank! Dein Foto ist sehr aufschlussreich! Links sieht man wohl schon die felsige Schatzwand, wenn ich mich nicht irre.

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                            Danke für den Bericht und die Fotos!

                            Schaut wirklich interessant aus.
                            Kenne die Drachenwand nur vom Sehen (vom Schoberstein aus), werd die Tour aber gleich mal auf meine 'Berg-Wunschliste' setzen.

                            LG, Elke.
                            Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                            hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Drachenwand (1060 m) / Salzkammergutberge / 02.05.2008

                              Servus Bernhard !

                              Schöner Bericht, - Danke !

                              Zitat von Guinness

                              Wie mir schon öfter aufgefallen ist, geht der Wanderweg nicht zum höchsten Punkt der Drachenwand - bestehen Chancen diesen ohne Kletterei zu erreichen, oder sollte ich solche Überlegungen lieber gleich einstellen?

                              LG, Guinness!
                              In diesem Zusammenhang wär´s interessant, ob es da eine Möglichkeit gäbe, auf "direktem Weg" über den ganzen Kamm zum Schober zu gelangen , - hat das vielleicht schon jemand von Euch mal probiert?

                              LG
                              Reinhard
                              ALPINJUNKIE ON TOUR
                              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                              Kommentar

                              Lädt...