Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

    Vor etwa fünf Jahren hab ich diesen Berg zuletzt besucht, also könnt ich dort wieder mal vorbeischaun. Obwohl in diesem Jahr etwas später dran, war´s dennoch etwas zu früh. Aber alles der Reihe nach:

    Anreise: A9 Ausfahrt St.Pankraz, Hinterstoder
    Ausgangspunkt: Hinterstoder, Parkplatz Polsterlucke (605m)
    Anstiege: ca. 750m
    Gesamt-Gehzeit für die Runde: ca. 5h
    Einkehrmöglichkeiten unterwegs: Polsterstüberl (ca. 30 min vom Parkplatz)

    (4).jpg

    Infotafel beim Ausgangspunkt.
    (3).jpg

    Am Johannishof vorbei (= zugleich der Weg zum Priel[schutzhaus]), kurz der Forststrasse entlang.
    (5).jpg

    Bei der ersten Weggabelung nach rechts einschwenken (= im Winter Langlaufloipe), hinter´m Tennisplatz auf ebenem Weg der violetten Beschilderung "Öttl-Runde" folgen.
    (2).jpg

    (1).jpg

    Auf gut angelegten Wegen, bereichert mit Rastbänken sowie schönen Ausblicken, am Öttlweg talauswärts bis zum Haus Angerhofweg Nr 25. Dort im rechten Winkel links abzweigen, auf Schotterweg bis zum wenige Schritte entfernten Holzwegweiser mit der Aufschrift: Wanderweg. Dem Richtungspfeil folgen. Es braucht schon einiges an Standhaftigkeit um sich nicht einfach in die herrlich grünen, wunderbar nach Frühling duftenden Wiesen fallen zu lassen um ein Nickerchen in der Sonne zu machen.
    (6).jpg

    (7).jpg

    Hinter einer Kurve taucht bereits das Öttlgut (702m) auf.
    (8).jpg

    An der Scheune links, nach einer Holzbank bei rotweißroten Taferln (bereits beim Anstieg sichtbar) an der Weggabelung rechts hinauf. Nun den langgezogenen Linksbogen sowie die folgende Rechtskurve ausgehen (dies ist hilfreich für die weitere Wegfindung!). In der nächsten Linkskurve zweigt rechts ein Steigerl ab. Habe das dort vorhandene Steinmandl etwas vergrößert. Dieser Weg ist unmarkiert aber sehr gut ausgeprägt. Ein wirklich schöner Anstieg wartet: schütter bewaldeter Wiesenhang, also abwechselnd ein bisserl Sonne, ein bisserl Schatten und von Windwurf weitgehend verschont.
    (9).jpg

    Immer wieder erfreuliche Ausblicke zu den umliegenden Bergen, sowie Tiefblicke in steile Gräben.
    (10).jpg

    Sobald man zwei kurze sumpfige Stellen hinter sich gebracht hat, wird der Wald etwas dichter. Ist der Weg nicht mehr so gut erkennbar, dient als Orientierung das Dach einer Wildfütterung. Diese links liegen lassend, weiterhin am Waldsteig bleibend bis unterhalb eines Jagdansitzes. Dort erst steige ich zur oberhalb verlaufenden Forststrasse hinauf und stehe genau vor einem Steinmandl. Ab hier gibts heute erstmals Schnee, die Schneeschuhe sind zu Hause.
    (11).jpg

    Leicht ansteigend führt der Forstweg zur Öttlreith (1200m). An drei Seiten wurde die Jagdhütte mit einladenden Bänken ausgestattet. Wer kann da widerstehen?? Behutsam steige ich die Krokus übersäte Wiese zur derzeit verwaisten Hütte hinauf. Kleine Jausenpause in der Sonne bevor ich den Gipfelsturm in Angriff nehme. Bis auf Vogelgezwitscher, Insektengesumse und leises Schmelzwasserrauschen ist es wunderbar ruhig.
    (14).jpg

    (12).jpg(13).jpg

    Bei einem Stoamandl am rechten Strassenrand, etwa 150m nach der Hütte, über Kahlschlag den Hang hinauf. Wie anfangs bereits erwähnt war ich jahreszeitlich wieder zu früh dran, denn wie bei meinem einstigen Besuch liegt auch jetzt (Ende April) noch mehr als genug Schnee am Gipfelhang. Von vorhandenen Spuren (Danke!) nehme ich die linke (die der Hütte am nächsten liegt). Trotz den Tritten sinke ich oft ein, steige ganz langsam und vorsichtig bergwärts. Einer anderen Spur die den Hang quert folge ich nicht...
    (15).jpg

    sondern bleibe auf meiner gewählten Route. Geradewegs an den Fuß dieser Wand führt die Spur. Einige schneefreie Flecke wechseln ab mit tiefem Schnee.
    (16).jpg

    Ein Blick zurück
    (17).jpg

    Am steilen, rutschigen Hang aufwärts, Bäume und Felsen sind mir dabei behilflich. Oben angekommen rechts haltend, den Kamm entlang zum kleinen Holzkreuz am Öttlberg (1342m). Schön, der Ameisenhügel neben dem Kreuz ist immer noch da und vermutlich etwas gewachsen seit meinem letzten Besuch.
    (18).jpg

    Herrliche Aus- und Tiefblicke zu Warscheneck, Pyhrner Kampl, Schrocken, Kreuzspitze, Schönberg, Salzsteigjoch, Stodertal.
    (19).jpg

    (20).jpg



    FORTSETZUNG folgt...
    Zuletzt geändert von Berglerin; 07.05.2008, 11:09.

  • #2
    AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

    Und wieder hat die Berglerin ein schönes Wetter gehabt

    Hallo Berglerin

    wie machst Du das ???? hast du Verbindung zu höheren Stellen

    Jedenfalls wiedermal für den schöne Bericht


    LG Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

      Und wieder ein neuer Vorschlag für eine mir nicht bekannte Tour, Super.
      Viele schöne und informative Bilder.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

        Ostrawitz im Vordergrund, dahinter Totes Gebirge.
        (21).jpg

        Etwas abseits vom Kreuz eine sonnige bemooste "Aussichtsterrasse" mit Blick zu Spitzmauer & Co.
        (22).jpg

        (23).jpg

        (24).jpg

        Nach ausgiebiger Rast folge ich anfangs einer anderen Spur bergab. Als sich jedoch nach wenigen Schritten vor mir ein tiefes Loch auftut wo jemand eingebrochen sein muss, gehe ich sofort zurück zu meiner Aufstiegsspur um in dieser abwärts zu stapfen. - Steyrtal und Sengsengebirge, Öttlberg.
        (25).jpg

        (26).jpg

        Auch nach der Öttlreith Hütte viel Schnee im weiteren Verlauf der Forststrasse. Dieser folgen, zweimal rechts abzweigende Wege ignorieren. Nach anschließender S-Kurve ist über die Bergwiese hinweg unterhalb ein Hüttendach zu sehen. Hier kann man gleich über die Wiese abkürzen zur Jaidhauserreith (1091m). Großartige Kulisse: Ostrawitz, Spitzmauer, Brotfall, Großer Priel. Als ich mich der Hütte nähere springen etwa sechs sieben Gämsen über die Wiese um im nahen Wald unterzutauchen.
        (27).jpg

        (28).jpg

        (29).jpg

        (30).jpg

        Mehrmals war ich schon hier, sommers wie winters. Manchesmal beinahe die Zeit zum Abstieg ein wenig übersehen an diesem ausgesprochen schönen Platzerl: Herrliches Panorama; Bänke ebenso einladend wie die ebene Wiese vor der Hütte (Jacke am Boden, sich im gut riechenden Gras ausstrecken, ein wenig dösen, das ist schon was Feines).
        (31).jpg

        Zwischen der Jaidhauserreith und dem Parkplatz bei der Polsterlucke liegen 2h Forststrassenmarsch. (Kann man sich mit diesem Gedanken nicht anfreunden nimmt man besser ab dem Öttlberg den Anstiegsweg als Rückweg.) Von der Jagdhütte Jaidhauserreith am Zufahrtsweg in wenigen Minuten zum talwärts führenden Forstweg. Schnee bis zur nächsten Kurve, danach staubtrocken bis ins Tal.
        (32).jpg

        Entlang dieser Strasse wird´s eigentlich nie fad denn unterwegs gibts viel zu sehen wie z.B.: das wunderbare Panorama mit bekannten Gipfeln; ähnlich einer Hochgebirgsstrasse angelegte Serpentinen; von unzähligem Petergstamm übersäte Felswände; sprudelnde Wasserfälle und Rinnsale; die senkrechten Wände der Polstermauer; Tiefblicke zum Prielweg und Polsterstüberl (bei diesem bietet sich später fast zwangsläufig eine Einkehr an -> Öffnungszeiten beachten!).
        (33).jpg

        (34).jpg

        Vor einer der vielen Kehren habe ich besonderen Respekt: Im Winter sind speziell an diesen Wänden unvorstellbare Eisgebilde zu bewundern die jedoch unberechenbar zu Boden stürzen können. Auf mehreren Metern war hier einmal die Strasse von Brucheis verlegt (bin mit einem unguten Gefühl ganz schnell an dieser Stelle vorbei). Im Frühjahr bröckelt diese Wand sehr stark ab wie das Foto zeigt.
        (35).jpg

        Beim Polsterstüberl...
        (36).jpg

        (37).jpg

        ein letzter Rundumblick bevor ich zum Parkplatz marschiere. Diese letzte Etappe kann entweder entlang Wanderweg/Forststrasse oder Schiederweiher zurückgelegt werden.
        (38).jpg

        (39).jpg

        Und noch eine wichtige Information:
        (40).jpg


        Berglerin


        FAZIT:
        *Abwechslungsreiche Runde mit fantastischem Panorama.
        *Jaidhauserreith auch als eigenständige Wanderung schön, auch im Winter. In dem Fall bitte Vorsicht wegen der oft gewaltigen Eiszapfen an den Steilwänden neben der Forststrasse.
        *Eine Kombination von Prielhaus, Salmeralmen und Jaidhauserreith habe ich ebenfalls als sehr beeindruckend in Erinnerung.
        *Geht man keine Runde sondern am Anstiegsweg wieder retour ist der Einstieg in den Öttl-Wanderweg auch im Ort möglich.
        *Achtung! Das Abkürzen der Forststrasse Jaidhauserreith-Polsterstüberl ist nicht ratsam da man im steilen Gelände schnell vor senkrecht abfallenden Wänden steht!
        Zuletzt geändert von Berglerin; 07.05.2008, 14:44.

        Kommentar


        • #5
          AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

          sehr schöner bericht, berglerin, die bilder von der jaidhauserreith gefallen mir ganz besonders - gratulation zu dieser wanderung!

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

            Das ist ja eine super Wanderung, Berglerin, sehr interessant, danke für den schönen Bericht!

            lg
            B.
            Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

            Kommentar


            • #7
              AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

              Ich schließe mich an - super Bericht und interessante Wanderung! Danke für diesen Tipp!
              Herrgott d'Hoamat is schen!
              (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
              Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
              mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

              Kommentar


              • #8
                AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

                Abwechslungsreiche Runde mit fantastischem Panorama.
                Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Sehr schöner Bericht und 5.gifAufnahmen, Berglerin.
                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

                  Othmar, Helmut, Peter, Birgit, Sabina, Martin,

                  ich danke ganz herzlich für euer Lob!!

                  @Othmar, was das Wetter betrifft: Du weißt ja, wenn Engerl reisen (bzw. wandern)...

                  Euch allen liebe Grüße
                  Berglerin
                  Zuletzt geändert von Berglerin; 08.05.2008, 10:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08



                    Wow spitzen Fotos, toller Bericht. Danke!

                    Mfg Herbert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

                      mich wieder, von dir Berglerin einen tollen Bericht
                      gelesen zu haben. Und deine Fotos bewundere ich sowieso
                      auch immer.

                      Schöne Wanderung hast du gemacht.

                      ganz liebe Grüsse
                      isabella

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

                        Herbert und Isabella,

                        vielen Dank für eure netten Kommentare!

                        Euch beiden liebe Grüße
                        Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

                          ein Update:
                          Wir sind allerdings die Umgekehrte Richtung gegangen,Schiederweiher,Jaidhauserreith-Öttlreith u.dann den Jagersteig zum Öttlgut.
                          Anbei ein paar Bilder von unserer Staatsfeiertags Wanderung.
                          P1060024-001.JPG
                          viel los heute beim Polsterstüberl

                          P1060027.JPG
                          nach der Abzweigung zum Prielschutzhaus sind wir schon alleine

                          P1060028.JPG
                          einfach ignorieren,und weitergehen,die grünen SUV´s fahren auch hinauf...

                          P1060031.JPG
                          viel Wasser noch im Spätherbst ...

                          P1060038.JPG
                          kurz nach der Jaidhauserreith

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

                            P1060047.JPG
                            Jgh. Öttlreith

                            P1060049.JPG
                            der Jagasteig beginnt kurz vor Ende der Forstsraße

                            P1060052.JPG
                            schon im unteren Teil

                            lP1060053.JPG
                            Öttlgut
                            auch hier steht eine Bergsturtz Tafel !!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Öttlberg (1342m) / TOTES GEBIRGE / 27.04.08

                              Danke für das Update - immerhin fließt wieder Wasser. Im Sommer war da alles ausgetrocknet (Lögerbach, Klinser, etc...)

                              Kommentar

                              Lädt...