Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krippenstein / Taubenkobel / Empfehlung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krippenstein / Taubenkobel / Empfehlung?

    Kann mir jemand eine gute Wandertour in der Region empfehlen.
    Dauer bis zu 7 Stunden. Ohne Klettersteige. Anosnten darfs ruhig steil bergauf gehen

    danke im Voraus!

    lg

  • #2
    AW: Krippenstein / Taubenkobel / Empfehlung?

    Servus Christian,

    ich könnte Dir meine kleine Dachsteinrunde (Juli 07) empfehlen falls Du mehr als einen Tag Zeit hast, ansonsten halt nur den Abschnitt mit Taubenkogel:

    1. Tag: Auto abgestellt in Hirschbrunn am dortigen Bade-Parkplatz (etwa auf halber Strecke zwischen Hallstatt und Obertraun. Gebührenpflichtige jedoch nicht ständig beaufsichtigte Parkplätze gäbe es auch). Etwa 20minütiger Strassenmarsch bis Winkl, von dort am Weg 615 über Bergdorf Krippenbrunn zum Schilcherhaus/Gjaidalm. Nächtigung.

    2. Tag: Heilbronnerweg/Karstlehrpfad bis Hirzkarseelein, Weg 662+661 zum Krippenstein Schutzhaus bzw. Lodge am Krippenstein (Einkehr absolut empfehlenswert, köstlicher Topfenstrudel, sehr nette Hüttenwirtsleute, ca. 12 Huskys mit jeweils eigenener Hundehütte -> sehenswert!). Krippenstein, 5fingers und wieder retour zur Lodge. Weg 661 über Margschierf zum Heilbronnerkreuz, Weg 664+662 zum Schilcherhaus. Nächtigung.

    3. Tag: Kaserne Oberfeld, Weg 615 auf den Taubenkogel (hier könntest Du den Taubenkogel evtl. umrunden, retour zu Schilcherhaus bzw. Kaserne und mit Seilbahn oder zu Fuß ins Tal). Ich bin jedoch vom Taubenkogel ins Gjaidkar (Weg 657a) und an den Eisseen (kurzes Stück steile Querung) vorbei zur Simonyhütte. Nächtigung.

    4. Tag: Weg 650 auf den Hohen Trog (Seil zum Anhalten im Blockgelände war bereits gut ausgeapert, keine Kletterei!). Weiter am Weg 651 zum Mittleren u. Niederen Ochsenkogel, Abstieg zum Wiesberghaus. Nächtigung.

    5. Tag: 601 bzw. E4 über Tiergartenhütte (nicht bewirtet) nach Lahn und Strassenmarsch bis Hirschbrunn (ca. 20-30 min). Mit dem Auto zur Talstation Rudolfsturm, Auffahrt mit der (Standseil?) Bahn. Auf den Plassen am Weg 640 und aus Zeitgründen am selben Weg retour (hier wäre auch eine Runde möglich). Heimfahrt.

    Nachdem ich die Gehzeiten der einzelnen Etappen nicht mehr im Gedächtnis habe, war ein wenig Nachforschung angesagt. Vielleicht kannst Du hiermit http://www.obertraun.ooe.gv.at/ (Tourismus -> Wanderungen) etwas anfangen.

    Liebe Grüße
    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: Krippenstein / Taubenkobel / Empfehlung?

      ich kann dir nur sagen, lass es sein, der krippenstein ist ein musterbeispiel, wie man einen berg zerstören kann für ein bisschen schivergnügen. er schaut im sommer furchtbar aus.

      lg si

      Kommentar


      • #4
        AW: Krippenstein / Taubenkobel / Empfehlung?

        Hallo "Namenskollege"

        ich weiß jetzt nicht, ob Deine Anfrage überhaupt noch aktuell ist, aber ich gebe halt einfach meinen "Senf" dazu.

        Um den Krippenstein herum würde ich - wie Silvia ganz richtig schreibt - auch nicht unbedingt bleiben.

        In der näheren und weiteren Umgebung gibt es aber doch einige ganz hervorragende Wanderziele - und die Landschaft am Dachsteinplateau ist meines Erachtens ohnehin außergewöhnlich schön.

        Berglerin hat Dir ja schon wunderbare Gipfelziele beschrieben.

        Vielleicht helfen Dir auch einige meiner Wanderberichte und Fotodokumentationen aus diesem Gebiet weiter:

        Gjaidstein-Taubenkogel:
        Tourenbericht und Fotos.

        Hoher Ochsenkogel - Niederes Kreuz:
        Tourenbericht und Fotos.

        Hundsofen - Lackenofen:
        Tourenbericht und Fotos.

        Die folgenden Touren waren zwar Wintertouren, bei denen ich von der Südseite (Hunerkogel) gekommen bin, aber eben auch in besagtem Gebiet unterwegs war.

        Mittlerer Ochsenkogel - Simonyscharte:
        Fotos

        Niederer Ochsenkogel:
        Fotos

        Speikberg - Zwölferkogel:
        Fotos

        Rumplertour 1:
        Fotos

        Rumplertour 2:
        Fotos

        Rumplertour 3:
        Fotos

        Schöne Grüße
        Christian
        Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

        Kommentar

        Lädt...