Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

    Danke Berglerin, Helmut und Peter!
    Zitat von Berglerin
    Freut mich, dass Du Dir einen Tag frei nehmen konntest, um diesen in den Bergen zu verbringen. Mach ich auch zwischendurch wenns möglich ist. Die Arbeit geht dann Tags darauf gleich viel leichter von der Hand.
    so ist es!
    In einem größeren Betrieb muss das einfach drinnen sein - Jede(r) ist ersetzbar

    Zitat von helmut55
    Mir gefällt dieser Steig nicht so besonders, da er nach Schlechtwetter in der Nordseite so viele erdige, dreckige Stellen aufweist.
    Ich bewege mich auch lieber am Fels, aber für manche, landschaftlich wunderschöne Tour muss man das eben in Kauf nehmen (oder diese nur bei trockenem Wetter machen)

    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #17
      AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

      Wow, was für ein Bericht.

      Eine wunderschöne Gegend, die bei mir hoffentlich heuer das erste Mal "dran" ist.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

        Einen Tag frei nehmen
        In einem größeren Betrieb muss das einfach drinnen sein -
        so hab ich das auch gesehen
        Klasse Tour hast du gemacht!
        Herrgott d'Hoamat is schen!
        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

        Kommentar


        • #19
          AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

          Danke für eure netten Kommentare, Günter und Sabina!
          Zitat von mountainrabbit
          Eine wunderschöne Gegend, die bei mir hoffentlich heuer das erste Mal "dran" ist.
          Die Pyhrn/Priel-Region ist es auf jeden Fall wert, besucht zu werden!
          Zitat von sturmi
          so hab ich das auch gesehen
          Im Gegensatz zu dir, hab ich allerdings nachher nicht mehr gearbeitet

          lG euch beiden
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #20
            AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

            Super Bilder. Da juckts mich doch auch. Heuer soll noch der Hohe Nock dran sein, da ist der Bosruck ja gleich um die Ecke
            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

            Kommentar


            • #21
              AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              Im Gegensatz zu dir, hab ich allerdings nachher nicht mehr gearbeitet
              [/FONT]
              Garten und balkon ist doch keine Arbeit
              Herrgott d'Hoamat is schen!
              (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
              Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
              mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

              Kommentar


              • #22
                AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                Gratuliere zu dieser feinen Tour!

                Super Bilder - da kriegt ma echt an Gusta hier den Weg nachzuwandern!

                Echt toll, dankeschön
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                  Robi und Schnapsflaschl!
                  Zitat von Robi
                  Da juckts mich doch auch. Heuer soll noch der Hohe Nock dran sein, da ist der Bosruck ja gleich um die Ecke
                  Bei einer Anreise aus dem Freistaat lohnt sich ein etwas längerer Aufenthalt auf jeden Fall, denn in dieser Region gibt's einige schöne Touren!

                  lG euch beiden
                  Martin


                  PS:
                  Zitat von sturmi
                  doch zuerst das Vergnügen und dann die Arbeit
                  Zitat von sturmi
                  Garten und balkon ist doch keine Arbeit
                  Schön, dass du das inzwischen erkannt hast, Sabina
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                    Na, das schaut sehr schön aus da oben und kommt, da für mich gut erreichbar, mal auf die Wunschliste. Würde dann gleich mit dem Zug anreisen, da stellt sich die Busfrage dann nicht... aber der Tipp mit Rucksack und KS-Set den Autostopp zu beschleunigen werde ich mir merken!

                    Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                    Ob man ein KS-Set braucht kann man generell nicht so leicht sagen. Trittsichere und Schwindelfreie Geher brauchen keines. Wennst da aber net sicher bist, nimms halt mit. Wennst as net brauchst wars a gutes Training
                    Da ich nicht schwindelfrei bin ist Sicherung Pflichtübung. Sind die ausgesetzten Stellen alle versichert, oder steht man dann plötzlich doof da und muss umkehren? Wäre weniger prickelnd...

                    Und da wäre dann noch die Frage, ob es vielleicht einen GPS-Track (Garmin) von der Tour gibt?
                    Zuletzt geändert von Harald_E; 14.06.2008, 20:49.
                    Alles Liebe von
                    Harald


                    ...aus Linzlover wird Harald_E...


                    "Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel." (Karlheinz Deschner)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                      Da ich nicht schwindelfrei bin ist Sicherung Pflichtübung. Sind die ausgesetzten Stellen alle versichert, oder steht man dann plötzlich doof da und muss umkehren? Wäre weniger prickelnd...
                      Und da wäre dann noch die Frage, ob es vielleicht einen GPS-Track (Garmin) von der Tour gibt?
                      Alle "kritischen Stellen" sind zwar ausreichend versichert, aber wenn du nicht schwindelfrei bist, würde ich von der Überschreitung eher abraten!!! Versuch's besser in der umgekehrten Richtung, um ev. am gleichen Weg wieder absteigen zu können.
                      lG
                      Martin
                      PS: GPS-Track find ich auf die Schnelle keinen, und den brauchst du dort auch nicht - denn da kannst ned aus
                      Zuletzt geändert von lama; 14.06.2008, 22:58.
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                        Schöne Bilder !

                        Hab am 22.6 eine Bosrucküberschreitung gemacht und möcht noch ein paar Bilder anhängen.


                        DSC02153.jpg

                        Blick aus der Wildfrauenhöhle

                        DSC02156.jpg

                        Blick Bosruck vom Wildfrauensteig

                        DSC02164.jpg

                        Blick vom Kitzstein zurück zu Bosruck

                        DSC02167rot.jpg

                        Roter Kreis Wildfrauenhöhle, Blick Ardningalm

                        Lg Norbert

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                          Herzlichen Dank für die wunderschönen Aufnahmen, Norbert
                          lG
                          Martin
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                            ist dir überschreitung recht "grasig und erdig"? was würdet ihr Zeittechnisch so rechnen? und ist immer viel los oder gehts?
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Bosrucküberschreitung – 10.06.2008

                              Zitat von Nixon
                              ist dir überschreitung recht "grasig und erdig"? was würdet ihr Zeittechnisch so rechnen? und ist immer viel los oder gehts?
                              Wie Helmut (weiter oben) bereits richtig beschrieben hat, weist der Wildfrauensteig an der Nordseite einige erdige Stellen auf => Vorsicht bei Nässe ist geboten!
                              Der Zeitaufwand beträgt lt. Bergsteigen.at 5-7 Stunden. Wir haben Brutto 6 Stunden gebraucht, was etwa einer Gehzeit von 5 Stunden entspricht.
                              In der Vergangenheit war er meines Wissens nicht überlaufen, jetzt war ich allerdings schon einige Zeit nicht mehr dort.
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...