Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

    Endlich konnten Conny und ich, die schon länger geplante Tour verwirklichen.
    1.TAG:
    Vom Baumschlagerreith ging es zuerst am Salzsteig, dann weglos ins Sigistal, aufwärts bis zur Sigistalhöhe.(Den meisten im Winter bekannt) Auf dem Kl. Brieglersberg, wo ich beim Gipfelfoto das Steinmandl vor lauter hudeln zerstörte und es sich rächte und mir den Ringfinger blutig schlug.
    Trotz pochender Schmerzen ging es auf den Gr. Brieglersberg und weiter auf den Kraxenberg, den ich schon von einer Schitour mit JR kannte. Wir stiegen noch auf ca.2000mSh ab und errichteten unser Schlaflager.
    Aufstieg: 1700m, Abstieg: 360m in ca.8Std.50min.

    2.TAG:
    Nach einem schönen Sonnenaufgang, einem Müsliriegel zur Stärkung, stiegen wir über den Mitterberg zu unserem Frühstücksberg den Hebenkas. Nach einer ausgiebigen Pause stiegen wir zum Brandleck, weiter über eine kleine Abkletterstelle zum Einstieg des Prentnerkars. Den Kl. Hochkasten ließen wir rechts liegen, um Kräfte zu sparen, denn die Sonne brannte erbarmungslos auf uns herab. Über einen Gratrücken stiegen wir zum Gipfel des Gr.Hochkasten. Nach kurzer Rast ging es über den Bösenbühel, Bösenbühelsattel zur Dietlhöhe, wo wir bei einer Quelle noch eine längere Pause einlegten und Wasser tankten.
    Nun ging es über Schneefelder recht zügig abwärts in die Dietlhölle. Später wurde der Abstieg immer schlechter, durch loses Geröll und ein Gewitter saß uns auch im Nacken. Blitze, Donnergrollen und Regen machte es uns nicht leicht. Nun wissen wir, warum dieser Abschnitt die Dietlhölle ist. Der untere Bereich ist ein tiefer Graben mit Schmelzwasser und sehr viel loses Gestein, sehr schlecht zum Weiterkommen. Im Winter sieht das alles ganz anders aus.(Schnee???)
    Nach zwei endlosen Stunden endlich geschafft, auch das Gewitter hat sich verzogen. Nun begann der lange Forststraßenhatscher zum Dietlgut und weiter zum Parkplatz Bärenalm. Als Draufgabe joggte ich noch zur Baumschlagerreit um das Auto zu holen.
    Aufstieg: 640m, Abstieg: 1950m in ca. 11Std.30min.

    Fazit:
    Eine sehr einsame Tour, beide Tage sind wir keinem Menschen begegnet.
    Stabieles Wetter, genügend Flüssigkeit, ein wenig Kondition und Orientierungssinn sollte man bei dieser landschaftlich wunderschönen Tour schon mitbringen.

    Lg Fredi und Conny


    Aufstieg über das Sigistal

    1.jpg
    2.jpg
    3.jpg
    4.jpg
    5.jpg


    Das nächste Ziel der Kl.Brieglersberg

    6.jpg


    Sigistal

    7.jpg


    Gipfelsteinmann am Kl.Brieglersberg, man betrachte die Spitze

    8.jpg
    9.jpg


    Gr.Brieglersberg

    10.jpg
    11.jpg


    Gr.Tragl, Dachstein, Scheiblingtragl

    12.jpg


    13.jpg
    14.jpg


    Abbrüche ins Schobertal

    15.jpg


    Wassertankstelle

    16.jpg


    Kraxenberg

    17.jpg


    links unten unser Lagerplatz, Wassertal mit Mitterberg und rechts außen der Hochplanberg und in der Bildmitte der Hebenkas

    18.jpg


    Schlafzimmer

    19.jpg
    20.jpg
    Zuletzt geändert von fredi1; 16.07.2008, 18:33.

  • #2
    AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

    Warten auf den Sonnenuntergang

    21.jpg
    22.jpg
    23.jpg


    Morgenstimmung

    24.jpg
    25.jpg
    26.jpg
    27.jpg


    Am Hebenkas

    28.jpg
    29.jpg


    Blick ins Stodertal, im Hintergrund das Sengsengebirge, links der Kl.Priel, die Spitze Nase des Ostrawitz und im Vordergrund die Spitzen des Gr. und Kl. Turmes, die Begrenzung zum Turmtal

    30.jpg


    Karstlandschaft

    31.jpg
    32.jpg


    Der Kontrast

    33.jpg
    34.jpg


    Gr. Hochkasten

    35.jpg

    36.jpg
    37.jpg
    38.jpg
    39.jpg


    Ein letztes Auftanken vor dem Abstieg in die Dietlhölle

    40.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

      Der Abstieg, vom Westen bauen sich die Wolken vom nahenden Gewitter auf

      41.jpg
      42.jpg
      43.jpg
      44.jpg


      Am Schluß habe ich vor lauter Stress, auf das fotografieren vergessen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

        Wow, was für eine Tour. Gratulation zu dieser traumhaft schönen Überschreitung.Und interessant, die vom Schitourengehen bekannte Gegend einmal im Sommer zu sehen. Das regt zum Nachmachen an.



        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

          Zitat von mountainrabbit
          Wow, was für eine Tour. Gratulation zu dieser traumhaft schönen Überschreitung.Und interessant, die vom Schitourengehen bekannte Gegend einmal im Sommer zu sehen. Das regt zum Nachmachen an.
          Mit Ausnahme des Zusatzes "Das regt zum Nachmachen an" kann ich mich Günter nur vollinhaltlich anschließen!
          Gratuliere euch zu dieser Rarität und kann als Ortskundiger die Strapazen einer Sommerbegehung in etwa erahnen =>
          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

            absolut lässige tour, superbericht, gratulation!

            mag ich auch einmal machen - wenn's landschaftlich so schön ist, darf's streckenweise auch mühsam sein...

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

              Gratulation! Ein tolles Unternehmen bei bestem Wetter!

              Das Tote Gebirge (fast) ohne Schnee bietet offenbar genug Abenteuer für Euch 2 Abseits-ausgetrampelter Wege-Spezialisten!
              Interessant zu sehen und sicherlich zTl.schwerer sind die "Wege" ohne Schnee und Schi

              Grüße snowfox

              Tip am Rande (Euch sicher bekannt): Kostbares/Köstliches Wasser ist bei Sonne bei jeder Rast "machbar", indem Schnee an warmen Felsen geschmolzen und mit allem geeigneten aufgefangen wird, versetzt mit Brausetabletten...
              Zuletzt geändert von snowfox; 17.07.2008, 10:58.

              Kommentar


              • #8
                AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                Hallo ihr beiden,

                Klasse Tourenbeschreibung.

                Ich wollte jetzt am Samstag (19.07.2008) auch in dieses Gebiet - auf Feuertalberg und Hochkasten.

                Nachdem ich aber gesehen habe, dass da noch reichlich Schneefelder drinnen liegen, muß ich mir das aber noch einmal überlegen.
                Am Karstplateau meide ich diese oft tückischen, unterhöhlten Firnfelder, wo es nur geht.

                Die Morgenstimmung muß ja gigantisch gewesen sein.

                Schöne Grüße
                Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                  Da sans ja wieder... ... und natürlich wieder mit an fabelhaften Bericht und einer "wüden" Tour...respekt!

                  Grüße
                  bernhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                    Wow! Gratuliere euch zu der tollen Tour!

                    Toller Bericht!

                    Bei diesen schönen Fotos krieg ich auch gleich Lust aufs nachmachen, trau mich aber (noch) nicht!
                    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                      Gratulation Conny und Fredi
                      zu dieser gewaltigen Unternehmung im herrlichen Toten Gebirge!

                      Liebe Grüße
                      Berglerin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                        Ich schließe mich an... Starke Leistung - toller Bericht!
                        Hab mir die Bilder jetzt schon 2x angesehen - echt klasse!
                        Herrgott d'Hoamat is schen!
                        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                          ein wirklich gelungene überschreitung, gratuliere. schaut toll aus.
                          herrliche bilder.
                          das schlafzimmer schaut ziemlich kuschelig aus.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                            Conny und Fredi !

                            Super Tour in einer einsamen und weglosen Ecke des Toten Gebirges ! (*****)

                            LG
                            Reinhard
                            Zuletzt geändert von MountainManiac; 20.07.2008, 20:59.
                            ALPINJUNKIE ON TOUR
                            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stodertalkamm (Totes Gebirge)/ 10.-11.07. 2008

                              Zitat von mountainrabbit
                              Das regt zum Nachmachen an.

                              Am 3. und 4. 10 09 war's bei mir soweit, allerdings in die Gegenrichtung.
                              Dem Bericht von Conny und Fredi ist nichts hinzuzufügen, darum nur ein paar Bilderchen zum anschauen
                              ( ein paar mehr davon hier: http://engelmaier.piranho.de/touren/Stodertalkamm.htm )
                              War übrigens solo und 14 Std. unterwegs.

                              Dietlgut mit Dietlhölle
                              stodertalkamm.jpg
                              Auf der Dietlhöhe ( Feuertalberg, Temlberg, Gr. Priel und Spitzmauer )
                              pan1.jpg
                              Gr. Hochkasten, vom Bösenbühel
                              stodertalkamm_09.jpg
                              Am Gr. Hochkasten
                              stodertalkamm_10.jpg
                              Gr. Priel und Spitzmauer kurz vor Sonnenuntergang
                              stodertalkamm_11.jpg
                              Dachstein im "Abendorange"
                              stodertalkamm_16.jpg
                              Mein Einbettzimmer
                              stodertalkamm_17.jpg
                              Dachstein bei Tageslicht
                              stodertalkamm_29.jpg
                              Die einzigen, die an dem Tag noch unterwegs waren da oben
                              stodertalkamm_30.jpg
                              Gerald

                              http://engelmaier.piranho.at

                              Kommentar

                              Lädt...