Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

    Eigentlich unüblich bei mir, dennoch wollte auch sowas einmal praktiziert werden:

    Einen schönen Tag einfach nur genießen, mit leichtem Gepäck unterwegs, ein wenig faul sein, viel trödeln und fotografieren -> und das alles natürlich in bergiger Umgebung

    Die Wurzeralm sowie das Rundherum ist vermutlich nicht nur mir bestens bekannt.
    Meine Aspekte die einen Besuch empfehlenswert machen:

    *Bequeme Anreise auf der A9, Abfahrt Spital/Pyhrn.
    *Riesiger Parkplatz bei der Talstation für Tagesgäste, sowie für Nächtigungsgäste auf der Alm, große gekennzeichnete "Tag+Nacht Parkfläche".
    *Zu jeder Jahreszeit (im Winter schifahren, tourengehen, schneeschuhwandern, langlaufen)
    [meine Schneeschuhtour vom 05.04.08
    http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26504]
    *und für alle "Wanderschichten" (von gemütlich bis anspruchsvoll) gleichermaßen empfehlenswert.
    *Vielfalt an Wanderungen/Touren von Kinderwagen tauglich bis leichte Kraxlerei (Warscheneck SO-Grat).
    *Unzählige Rastplatzerl und Bänke entlang des Rundweges und beim Brunnsteinersee.
    *Großes und gutes Angebot an Gastronomie (Almhütten, Schutzhäuser, Gasthöfe).
    *Informatives wie Natur Beobachtungs Station oder Lehrpfad.
    *Eine Aufstiegshilfe in Form der buntbemalten Standseilbahn.
    nähere Informationen gibts hier:
    http://www.hiwu.at/sommer/de/start.html


    Programm: Samstag morgens Anreise aus Linz (ca 1h). Auffahrt mit der Bahn (ja ich weiß - wo man doch in 1,5h auch zu Fuß die Bergstation erreichen könnte...). Im Linzerhaus einen Teil des Gepäcks abgeben da Nächtigung geplant/reserviert. Wanderung Stubwieswipfel. Rundweg Teichlboden inkl. Brunnsteinersee. Zimmer beziehen, essen. Am Sonntag nach dem Frühstück wegen Regen Talfahrt mit der Bahn. Heimreise.

    Nachdem der Trödeltag am Samstag offenbar bereits zu Hause begann wurde nichts aus der Auffahrt mit der Standseilbahn um 08:30. Was solls, fahr ma hiot um 9 Uhr. Dass an diesem wettermäßigen Prachttag unzählige Leute unterwegs waren muß wohl nicht erwähnt werden. Dennoch, die Palette war bunt gemischt: Familien mit Kindern; Gruppen; Einzelne; Pärchen. Auch alle Altersgruppen waren vertreten, vom Baby bis zu (Ur)Oma und (Ur)Opa. Irgendwie schön dass so viele Leute Freude an der Natur bzw. der Bergwelt finden.

    Vor der Auffahrt anstellen bei der Kassa, eine kurze Warteschlange hatte sich bereits gebildet. Gehören die und die jetzt zusammen oder nicht? Dränge ich mich eh nicht unbeabsichtigt vor? Na, stell ich mich halt in diese etwas unorganisierte Reihe und wenn´s wem nicht passt wird man mir´s schon sagen
    Vor mir zwei Männer, ich bin als nächstes dran. Da dreht sich einer von beiden abrupt um, drückt mir einige Fahrkarten in die Hand und sagt: "So, du teilst gleich die Karten aus..." - "Ja", sag ich, "des mach i!"
    Allgemein herzliches Lachen denn der Mann war der Meinung, jemand aus seiner Gruppe stehe hinter ihm.

    Die Fahrt mit der prallgefüllten Standseilbahn verläuft ohne besondere Vorkommnisse und dauert ca. 10min. An der Bergstation (1430m) gibts: ein Restaurant, eine öffentliche Toilettenanlage, Wegweiser für sämtliche Wanderungen, eine Übersichtstafel vom Teichlboden.

    Der Fußmarsch zum Linzerhaus (1385m) wird mit 10min angegeben. Dort angekommen herrscht reger Betrieb: Im Haus wird geputzt, einige Leute packen gerade ihre Sachen zusammen, andere kommen soeben an. Das Linzerhaus gehört für mich zum absoluten Fixpunkt wenn ich im Wurzeralmgebiet unterwegs bin. Besonders schätze ich die liebenswerte Herzlichkeit und Höflichkeit der Hüttenbetreiber (Wirtepaar und Personal). Immer vorzügliches Essen. Und, für mich nicht unwichtig: Nichtraucher-Gastzimmer sowie guter Kaffee. Saubere Zimmer und Toiletten sind dort eine Selbstverständlichkeit.
    http://www.linzerhaus.at/

    So, nachdem es bis hierher schon ganz schön anstrengend war , weil: einstündige Anreise aus Linz, Seilbahnfahrt, 10 minütiger Fußmarsch, Rucksack teil-entladen, gibts erst mal eine Rast beim Linzerhaus.
    Ein Häferl Kaffee mit prima Apfelstrudel und dazu herrliches Panorama von der Hüttenterrasse.
    Zu Füßen der im Herbst neu angelegte Speicherteich mit türkisgrünem Wasser.
    Da hält man´s aus...

    Jetzt aber los, zum einen will ich ja doch auch ein bisserl wandern (und net nur schlemmen), zum anderen sind nach so vielen Worten endlich die dazugehörenden Bilder fällig. Also bittesehr:

    Tschuldigung, ganz was Wichtiges hab ich noch vergessen...
    Gehzeit Angaben ab Linzerhaus:
    Stubwieswipfel -> 1h 30min
    Teichlboden-Rundweg -> 2h


    am Weg zum Stubwieswipfel:
    die Hütten der Filzmoosalm vor den Ausläufern der der Roten Wand
    (1).jpg

    bewirtete Almhütte
    (leider ist es mir für Speckbrot, Most und Schnaps noch etwas zu früh )
    (2).jpg

    ein Paradies für Insekten
    (3).jpg

    links im Hintergrund das Warscheneck
    (4).jpg

    biologisch abbaubares Pflanzgefäß
    (5).jpg

    die einzige seilversicherte Stelle
    (6).jpg

    (7).jpg

    Stubwieswipfel (1786m)
    (8).jpg

    Warscheneck
    (10).jpg

    Sengsengebirge
    (11).jpg

    Gr. Pyhrgas
    (12).jpg

    Gesäuseberge
    (16).jpg

    Bosruck
    (9).jpg

    Blick hinunter zum Teichlboden:
    links oberhalb vom Speicherteich -> Wurzerkampl
    in Bildmitte im Hintergrund die Mölbingkette
    (13).jpg

    am Gipfel
    (14).jpg

    (15).jpg

    am Wegesrand:
    (17).jpg(18).jpg

    (19).jpg

    (20).jpg

    Zuletzt geändert von Berglerin; 25.07.2008, 00:41.

  • #2
    Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

    (21).jpg

    am Weg zum Teichlboden: Filzmoosalm
    (22).jpg

    Rote Wand
    (23).jpg

    Blumiges:
    (24).jpg(25).jpg

    (26).jpg(27).jpg

    Tierisches:
    (28).jpg

    (31).jpg

    (32).jpg

    Natur-Beobachtungs-Station
    (29).jpg

    (30).jpg

    Tierisches:
    (33).jpg

    (35).jpg

    (34).jpg

    (37).jpg

    (36).jpg

    (38).jpg

    Flora:
    (39).jpg

    (40).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 24.07.2008, 15:00.

    Kommentar


    • #3
      Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

      am Weg (Naturlehrpfad) zum Brunnsteinersee:
      (41).jpg

      (42).jpg

      Rote Wand
      (43).jpg

      Flora:
      (44).jpg(45).jpg

      (46).jpg

      (47).jpg(48).jpg

      ...bin i da richtig??
      (49).jpg

      Stubwies spiegelt sich im Speicherteich
      (50).jpg

      Rote Wand Ausläufer
      (52).jpg

      Linzerhaus
      (51).jpg

      Abendessen auf der sonnigen Hüttenterrasse
      bevor die Sonne hinter´m Warscheneck verschwindet
      (53).jpg

      (54).jpg

      (55).jpg


      SONNTAG, 20.07.08

      Morgenstimmung beim Linzerhaus
      (56).jpg

      (57).jpg

      zu meiner Überraschung und großen Freude
      entdecke ich, das an einer Nebenhütte aufbewahrte,
      frühere Gipfelkreuz vom Stubwies
      (58).jpg

      am Weg zur Seilbahn
      (59).jpg

      (60).jpg


      Berglerin


      FAZIT: war sehr nett und erholsam, dieser "Genuß- und Trödeltag"
      Zuletzt geändert von Berglerin; 24.07.2008, 22:51.

      Kommentar


      • #4
        AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

        Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
        war sehr nett und erholsam, dieser "Genuß- und Trödeltag"
        Herrliche Bilder, die mir grad auch bei der Arbeit ein entspannendes Viertelstündchen beschert haben

        Allerdings habe ich als "Foto-Fetischist" verzweifelt nach Hinweisen auf Deine Kamera gesucht

        Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
        "So, du teilst gleich die Karten aus..." - "Ja", sag ich, "des mach i!"
        Und zum Lachen gab´s auch was.

        LG
        Christian
        Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

        Kommentar


        • #5
          AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

          Zitat von AlpenYeti Beitrag anzeigen
          Herrliche Bilder, die mir grad auch bei der Arbeit ein entspannendes Viertelstündchen beschert haben

          Allerdings habe ich als "Foto-Fetischist" verzweifelt nach Hinweisen auf Deine Kamera gesucht
          könnte wortwörtlich auch von mir stammen das statement!

          die gute hand und den blick fürs motiv kann man dir jedenfalls nicht absprechen, du wirst uns sicher auch deine kamera verraten?
          übrigens fällt mir bei deinen bildern auf, das selten bis nie menschen darauf zu sehen sind?!? hat das eine besondere bewandtnis?
          Zuletzt geändert von bergpeter; 24.07.2008, 15:16.
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #6
            AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

            Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
            könnte wortwörtlich auch von mir stammen das statement!
            Auch bezüglich des Viertelstündchens ?

            Nicht daß mir jetzt ganz Österreich darniederliegt, wegen dem schönen, unterhaltsamen Bericht
            Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

            Kommentar


            • #7
              AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

              Zitat von AlpenYeti Beitrag anzeigen
              Auch bezüglich des Viertelstündchens ?
              ein viertelstündchen im gipfeltreffen kann doch keine sünde sein?
              Zuletzt geändert von bergpeter; 24.07.2008, 15:23.
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                Hallo Berglerin,
                mußt ja wirklich gewaltig getrötelt haben, bei so vielen, schönen Bildern.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                  Christian und Peter,

                  vielen herzlichen Dank für eure netten Kommentare!


                  Zitat von AlpenYeti
                  Herrliche Bilder, die mir grad auch bei der Arbeit ein entspannendes Viertelstündchen beschert haben
                  Allerdings habe ich als "Foto-Fetischist" verzweifelt nach Hinweisen auf Deine Kamera gesucht
                  Zitat von bergpeter
                  könnte wortwörtlich auch von mir stammen das statement!
                  Zitat von AlpenYeti
                  Auch bezüglich des Viertelstündchens ?
                  Nicht daß mir jetzt ganz Österreich darniederliegt, wegen dem schönen, unterhaltsamen Bericht
                  Zitat von bergpeter
                  ein viertelstündchen im gipfeltreffen kann doch keine sünde sein?

                  ...euer netter Dialog hat nun mir einige entspannte Minuten beschert... Danke!

                  Zu euren Fragen:
                  *die Kamera -> Panasonic DMC-FX10
                  *keine Menschen auf meinen Bildern -> liegt zum einen vielleicht daran dass ich Menschenmassen nicht unbedingt suche, zum anderen weil halt manchmal grad keine Leute da sind.
                  Um jedoch nicht den Eindruck zu vermitteln, ich würde alle Menschen aus meinen Bildern "verscheuchen", gibts als Beweis dies:
                  (61).jpg


                  Liebe Grüße euch beiden
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                    Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                    Panasonic DMC-FX10
                    hab ich mir gleich gedacht, das da was gscheites im spiel ist

                    Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                    Um jedoch nicht den Eindruck zu vermitteln, ich würde alle Menschen aus meinen Bildern "verscheuchen", gibts als Beweis dies:
                    Nun, da haben sich aber auch alle Personen von der Kamera abgewandt und verlassen, ich möcht fast sagen "fluchtartig", das gipfelkreuz

                    schau dir mal den Joa seine büldln an, da erkennt man an seinen bildern sogar, ob die abgebildeten bergsteiger einen guten oder schlechten zahnarzt haben
                    Zuletzt geändert von bergpeter; 24.07.2008, 15:59.
                    neue Homepage: www.berg1.at.tf

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                      Zitat von helmut55
                      ...mußt ja wirklich gewaltig getrödelt haben, bei so vielen, schönen Bildern.
                      ja freilich Helmut, das war ja der Sinn und Zweck dieses Tages.


                      Zitat von bergpeter
                      Nun, da haben sich aber auch alle Personen von der Kamera abgewandt und verlassen, ich möcht fast sagen "fluchtartig", das gipfelkreuz
                      na geh, meinst?
                      Dann liegts ja am End vielleicht an mir dass meist keine Leute dort sind wo ich bin...

                      übrigens, mit Joa´s brillianten Nahaufnahmen, von was auch immer, kann ich natürlich nicht mithalten.


                      Liebe Grüße
                      Berglerin
                      Zuletzt geändert von Berglerin; 24.07.2008, 16:59.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                        Danke für die unglaublich schönen Bilder. Müssen ja wirklich nicht immer 2.000 Höhenmeter an einem Tag sein - es gibt überall so viel Schönes zu entdecken!
                        Und das Tollste an deinen Bildern: Die fehlenden Menschen! - Auch schon fast eine Seltenheit in diesem Gebiet.
                        LG
                        Heinrich

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                          mach weiter so super Bericht, hat Spas gemacht ihn zu lesen
                          http://bergkraxler.wordpress.com/
                          nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
                          Ein schöner Spruch: "Umkehr"
                          Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                            Ja, tolle Bilder von dir.Man muß ja nicht immer Topleistungen bringen.Wunderschön!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Genießen und trödeln auf der WURZERALM /Totes Gebirge/ 19.+20.07.08

                              Klasse! Wusste noch gar nicht, wie es da oben ohne Schnee ausschaut :-)! Scheint so, als ob die Wurzeralm auch ein Ziel sein kann, wenn man mit einer weniger gut trainierten Person unterwegs ist, und bietet wohl ein schönes Ziel für ein Ruhe- und Genusswochenende für Zwei!
                              Alles Liebe von
                              Harald


                              ...aus Linzlover wird Harald_E...


                              "Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel." (Karlheinz Deschner)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X