Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

    hallo
    sehr schöner bericht mit schönen fotos.

    wollte gerade einen thread mit ganz ähnlichem titel eröffnen, hänge mich nun aber hier dran mit meiner frage:
    wir überlegen, von ebensee aus so eine überschreitung zu machen. also feuerkogel - gr. höllkogel - riederhütte - brunnkogel - grünalm kogel - pfaffengraben - hochleckenhaus - nach steinbach am attersee.
    ist das machbar? finde eigentlich nur berichte, die in die andere richtung gehen... wie lange müssen wir rechnen? wo am besten übernachten? bin für alle tipps dankbar.
    liebe grüsse
    marianna

    Kommentar


    • #17
      AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

      Martin, Harry.G, Othmar, Markus, Harry_g, Birgit, yul, Bernhard, marianna

      Ich freu mich sehr über Eure Beiträge. Danke.

      @Bernhard: Danke für deine Zusatzinfos. Im Schnee sollte die Überschreitung leichter sein, wenn man eine glatte Schneefläche überschreitet, statt der Steine und Latschen. Vorausgesetzt man findet dann den richtigen Weg. Aber Vorsicht bei den Schlunden.

      @ marianna: Natürlich ist die Überschreitung so wie Du sie vorhast möglich. Als Übernachtungsort kann ich die Riederhütte nur empfehlen.
      Gehzeiten Feuerkogel – Riederhütte: 2,5 Stunden. Da kann man entweder auf die Seilbahnauffahrt verzichten. oder den Helmeskogel und/oder den Alberfeldkogel mitnehmen, damit der Tag ausgefüllt ist.
      Übergang Riederhütte – Hochleckenhaus ca. 5 Stunden, dann natürlich noch der Abstieg zum Attersee.

      Viel Spaß

      IMG_6240.jpg
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #18
        AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008


        Ich zeltete 1961 mit der Jungschar am Vorderen Langabarthsee
        und wollte damals am Nachmittag noch schnell auf den Brunnkogel rennen.

        ( Schon immer übten Gipfelkreuze eine magische Anziehungskraft auf mich aus ! )

        Doch ein "Sperrfeuer"
        - mit weit hörbaren Pressluftbohrern wurde der Schafluckensteig in den Fels gesprengt -
        verhinderte meinen (vierzehnjährigen) Solo-Aufstieg.

        Zum Trost stand ich aber am nächsten Tag mit einer Elitetruppe

        trtr.jpg

        auf dem Traunstein

        tr.jpg

        und am Tag danach - da hatten wir unseren freien Nachmittag - illegal auf dem Gr. Höllkogel.

        Illegal, weil ich unserem Gruppenleiter Karl Strobl nix sagte.
        Nix sagen durfte, weil er mir diesen Alleingang - wir wohnten in Bad Ischl/Jainzen - nie erlaubt hätte.

        Gehzeit Feuerkogel - Gr. Höllenkogel war damals mit 3 Stunden angeschrieben.
        Ich lief`s in 2 Stunden.

        Dennoch war ich zu langsam.

        Denn als ich mit dem Zug wieder in Bad Ischl ankam, war es schon finster.
        Karl saß auf einer Wartebank und erwartete mich dort mit finsterem Blick.
        Und er gab mir . . .
        . . . keine Ohrfeige, wofür (allein) ich ihn ein Leben lang schätzen werde.

        Das sind meine einzigen beiden Höllengebirgs-Erlebnisse,
        an die Du mich mit Deinem wahrlich
        GROSSARTIGEN (BILD-)BERICHT
        auf wunderbarste Art
        ( allein die Bilder vom Lanbarthsee sind großartig, obwohl ich diese Seen - sorry ! - sogar noch schöner im Gedächtnis habe) zurückerinnert hast !

        Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2008, 20:44.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

          Hallo Willy!


          Ich danke auch Dir für deinen schönen Beitrag mit den historischen Bildern. Meinst Du nicht es wäre an der Zeit Deine Erinnerungen aufzufrischen und das Höllengebirge noch mal aufzusuchen? Manchmal verklärt die Erinnerung, und ein wenig verblasst sie auch. Ich war vor 20 Jahren schon mal dort und habe trotzdem viel Neues und mir Unbekanntes gesehen.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #20
            AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

            Große lange Tour Vader Pauli, bravo !

            Und wie immer schmunzelnd und trocken geschildert.

            lg snowfox

            Kommentar


            • #21
              AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

              Hallo,

              ist eine schöne Tour, - aber ich gehe nicht so gerne alleine.
              Na, vielleicht findet sich doch jemand.

              lg Helga
              Es gibt keine Probleme - es gibt nur Lösungen!!!!!!!!

              Kommentar


              • #22
                AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                Danke Helga!

                Isabella hat die Gemeinschaftstour nur verschoben, nicht abgesagt. Ich bin sicher, die Tour wird neu ausgeschrieben, wenn Bella Isa wieder da ist.

                Danke snowfox!

                Möge die MACHT mit Dir sein!

                starwars.gif
                Zuletzt geändert von pauli501; 30.07.2008, 23:12.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #23
                  AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                  Gratuliere Leopold!

                  Eine absolut tolle Unternehmung in herrlicher Landschaft.
                  Danke für den schönen Bildbericht.

                  Das Feuerkogelplateau mit seinen Gipfeln besuche ich auch immer wieder gerne. Vor allem weil es viele Kombinations-Möglichkeiten gibt.
                  Nachdem ich eine "kleine Höllengebirgsüberschreitung" Mitte Juni 2007 gemacht habe fallen mir einige Punkte in Deinem Bericht positiv auf:
                  Das Gipfelkreuz am Grünalmkogel lag damals einfach im Gras, daneben kopfüber und offen die Buchkassette. Hab das Kreuz an Latschen angelehnt, um es standfest zu verankern fehlte mir die Zeit.
                  Riederhütte - scheint neue Pächter zu haben. Als ich dort war ging der Hüttenwirt zweimal vorbei ohne zu grüßen (dabei waren grade mal fünf weitere Gäste da)! Frühstück um 5:00? Gar nicht daran zu denken, halb sieben war das höchste der Gefühle. Usw., usw., ...

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                    Isabella hat die Gemeinschaftstour nur verschoben, nicht abgesagt. Ich bin sicher, die Tour wird neu ausgeschrieben,
                    So ist es Pauli.

                    Fein, dass du die Tour, trotz schlechter Wettervorhersage, gegangen bist.
                    Freue mich, dass ich dir eine schöne Runde zusammenstellen konnte.
                    Super Aufnahmen hast du gemacht.

                    Schade, dass du jetzt bei meiner verschobenen Tour nicht mehr dabei bist.

                    lg isabella

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                      Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen

                      Hab das Kreuz an Latschen angelehnt, . . .

                      . . . um es standfest zu verankern fehlte mir die Zeit

                      Also, Berglerin, bitte sei mir nicht bös :

                      Aber das ist eine billige und mehr als durchsichtige Ausrede !

                      Bei so einer Tour hat man

                      1.) immer Krampen und Schaufel mitzuhaben !

                      2.) sich Zeit zu nehmen, auch wenn`s bei der nächsten Hütte ab 22 Uhr kein Abendessen mehr gibt !


                      Und Pauli : Jetzt mal ein ehrliches Wort :

                      Du gehst zu Fuß vom Feuerkogel nach Ebensee hinunter ?

                      Du rühmst Dich vielleicht noch, oder kommst Dir vielleicht sogar klass ( = gut ) vor,
                      wenn Du Österreichs nach dem Krieg mühsam aufgebaute Seilbahn-Unternehmungen schädigst !

                      ICH FORDERE ( und welche Partei unterstützt sowas ? ) :

                      Der Zutritt zu und das Verlassen von
                      Bergen wie
                      Feuerkogel, Zugspitze, Gemeindealpe oder z. B. Gaislachkogel
                      sollte
                      nur per Seilbahn
                      möglich sein !

                      Denn nur so kann garantiert werden, dass dort kein Grashalm und kein Blümchen zertreten,
                      keine G(a)emse, kein Reh und kein Murmeltier beim Liebesspiel gestört wird !



                      EINE UNGESTÖRTE NATUR IST DIR OFFENBAR VÖLLIG SCHNURZEGAL ( = WURSCHT ) ! ?


                      PS :

                      Ich hab Dir dennoch
                      - wegen der Seilbahn-Ignoranz allerdings nur mit Widerwillen -
                      fünf Sterne "verpassen" müssen !
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                        @ pauli: vielen dank für die antwort samt gehzeiten und so.
                        liebe grüße

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Also, Berglerin, bitte sei mir nicht bös :

                          Aber das ist eine billige und mehr als durchsichtige Ausrede !

                          Bei so einer Tour hat man

                          1.) immer Krampen und Schaufel mitzuhaben !

                          2.) sich Zeit zu nehmen, auch wenn`s bei der nächsten Hütte ab 22 Uhr kein Abendessen mehr gibt !


                          Und Pauli : Jetzt mal ein ehrliches Wort :

                          Du gehst zu Fuß vom Feuerkogel nach Ebensee hinunter ?

                          Du rühmst Dich vielleicht noch, oder kommst Dir vielleicht sogar klass ( = gut ) vor,
                          wenn Du Österreichs nach dem Krieg mühsam aufgebaute Seilbahn-Unternehmungen schädigst !

                          ICH FORDERE ( und welche Partei unterstützt sowas ? ) :

                          Der Zutritt zu und das Verlassen von
                          Bergen wie
                          Feuerkogel, Zugspitze, Gemeindealpe oder z. B. Gaislachkogel
                          sollte
                          nur per Seilbahn
                          möglich sein !

                          Denn nur so kann garantiert werden, dass dort kein Grashalm und kein Blümchen zertreten,
                          keine G(a)emse, kein Reh und kein Murmeltier beim Liebesspiel gestört wird !



                          EINE UNGESTÖRTE NATUR IST DIR OFFENBAR VÖLLIG SCHNURZEGAL ( = WURSCHT ) ! ?


                          PS :

                          Ich hab Dir dennoch
                          - wegen der Seilbahn-Ignoranz allerdings nur mit Widerwillen -
                          fünf Sterne "verpassen" müssen !
                          Du Willy wir wollen noch länger Deine Tourenberichte lesen,

                          B I T T E


                          jetzt keinen Herzkaschpal....

                          LG Othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                            Genial: Darth Vader Pauli, Dein neues Avatar
                            finde ich auch... überhaupt wenn man alleine gehen will...

                            mich wundert's ja nicht, dass Isabella die Tour abgesagt hat

                            eigentlich fehlt nur sie oder Maria auf den schönen Bildern aber ich würde
                            mich auch nicht mehr trauen mit ihm in der Einsamkeit unterwegs zu sein

                            Achtung da kommt der neue Leopold !!! ........... und so nett hat er im Mai noch ausgeschaut
                            .........
                            avatar.gif ............................................... pauli.jpg

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                              Zitat von Joa Beitrag anzeigen

                              Achtung da kommt der neue Leopold !

                              [ATTACH]156295[/ATTACH]

                              . . . und so nett hat er im Mai noch ausgeschaut

                              [ATTACH]156296[/ATTACH]
                              Joa, Dein Beitrag würde auch hervorragend passen zu :

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29693
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 31.07.2008, 21:55.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Höllengebirgsüberschreitung, 26.-27. 7.2008

                                Zitat von Berglerin

                                Hab das Kreuz an Latschen angelehnt, . . .

                                . . . um es standfest zu verankern fehlte mir die Zeit

                                Zitat von Willy

                                Also, Berglerin, bitte sei mir nicht bös :

                                Aber das ist eine billige und mehr als durchsichtige Ausrede !


                                Bei so einer Tour hat man

                                1.) immer Krampen und Schaufel mitzuhaben !

                                2.) sich Zeit zu nehmen, auch wenn`s bei der nächsten Hütte ab 22 Uhr kein Abendessen mehr gibt !
                                1.) Du hast recht, Willy, wie konnte ich nur diese Ausrüstungsgegenstände vergessen???
                                Werden morgen sofort besorgt und bekommen einen Fixplatz im Rucksack (ab morgen also dann nur mehr die XXL-Ausführung!) [Übrigens: Ein Gipfeltreffen-Aufnäher/Aufkleber ist somit nicht mehr nötig. Man erkennt mich ab sofort am Werkzeug!... ]

                                2.) ...kein Abendessen, das ist doch kein Problem! Hauptsache entlang der Wanderwege ist wieder alles in Ordnung.

                                Berglerin

                                Kommentar

                                Lädt...