Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Hohe Schrott, Salzkammergut, 31.8.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Hohe Schrott, Salzkammergut, 31.8.2008

    Ausgangspunkt:
    Bahnstation Langwies (zwischen Ebensee und Bad Ischl)

    Nachdem der Frühzug den kleinen Bahnhof verlassen hat, beginne ich die Wanderung im Morgennebel. Es geht nun die ersten zwei Stunden teilweise steil bergauf, anfangs aussichtslos, weiter oben dann mit schönen Ausblicken ins Trauntal und zum Traunsee. Das gegenüberliegende Höllengebirge liegt seit der Früh in der Sonne, aber der Weg zur Brombergalm verläuft zum Glück noch im Schatten, denn ein heißer Sommertag steht mir noch bevor. Die Alm auf 1430m erreiche ich nach 2,5 Stunden (Quelle zum Trinkwassertanken vorhanden).

    Am ersten Gipfel, das ist der 1646 Meter hohe Petergupf, stehe ich etwa 30 Minuten später. Nun beginnt der anspruchsvolle Teil der Überschreitung. Der Steig verläuft immer in Gratnähe, mal links, mal rechts, ab und zu auch direkt am breiten Gratrücken. Durch die Latschen kommt die Ausgesetztheit nicht so richtig zur Geltung, ausrutschen sollte man an einigen Stellen dennoch nicht. Zur Schlüsselstelle kommt man kurz nach dem Bannkogel. Es ist der kurze, aber steile mit Trittstiften und Seilen versicherte Aufstieg zum Bergwerkkogel. Als Lohn empfängt einem dann ein herrlicher Ausblick bis zum Dachstein. Die nächste Erhebung, der Mittagskogel, wird südlich umgangen (Vorsicht bei Nässe). Bis zur Hohen Schrott, der höchste Gipfel der Tour mit 1839m, gibt's dann keine Schwierigkeiten mehr (Gehzeit von der Brombergalm rund 2,5 Stunden).

    Für den nun folgenden langen Abstieg ins Tal gibt's zwei Möglichkeiten. Entweder man besteigt in 30 Minuten das Hochglegt und geht so wie ich weiter zur Kotalm (Weg 210), oder man zweigt im Sattel zwischen Hohe Schrott und Hochglegt links zur Mitteralm ab (Weg 220 – wäre rückblickend die bessere Variante gewesen). Das Gebiet um die Kotalm wurde nämlich vom Sturm ziemlich verwüstet, und die Aufarbeitung der Schäden ist noch im Gange. Der alte Weg am unteren Ende der Alm ist mangels Wald nicht mehr vorhanden, statt dessen kann man großräumig auf die Forststraße ausweichen und in weiten Kehren langsam Höhenmeter abbauen. Bei der Halbweghütte trifft man dann wieder auf den Weg 220. Die Gehzeit verlängert sich so um etwa eine Stunde , also etwa 4 Stunden von der Hohen Schrott bis nach Bad Ischl (Bahnhof).

    Fazit:
    eine lange, aber abwechslungsreiche Überschreitung mit herrlichen Ausblicken. Bei Nässe nicht zu empfehlen. Gehzeit gesamt 8-9 Stunden / 1600 HM.

    Bahnstation Langwies, kurz nach 8 Uhr
    DSC_8485.JPG

    Blick ins Trauntal (links hinten der markante Rettenkogel)
    DSC_8495.JPG

    Frühtau
    DSC_8501.JPG

    Ebensee liegt schon weit unten, dahinter der Traunstein
    DSC_8507.JPG

    Brombergalm, hinten der Petergupf
    DSC_8512.JPG

    Gut getarnt
    DSC_8515.JPG

    Blick vom Petergupf zur Brombergalm
    DSC_8519.JPG

    Blick zum Bannkogel, dahinter links der Bergwerkkogel, rechts hinten der Mittagkogel
    DSC_8526.JPG

    Blick vom Bannkogel zum Bergwerkkogel
    DSC_8532.JPG

    Ausgesetzte Querung vor der Schlüsselstelle beim Bergwerkkogel
    DSC_8533.JPG

    Am Bergwerkkogel, rechts der Mittagkogel, hinten der Dachstein
    DSC_8537.JPG

    Ein Blick zurück zum Bergwerkkogel
    DSC_8544.JPG

    Was die Natur alles kann ....
    DSC_8547.JPG

    Hohe Schrott
    DSC_8552.JPG

    Der weitere Wegverlauf zum Hochglegt
    DSC_8557.JPG

    Am Hochglegt noch ein Blick zurück zur Hohen Schrott
    DSC_8560.JPG

    Kotalm (hier schauts ja noch ganz passabel aus)
    DSC_8578.JPG

    ...doch etwas unterhalb ist "schweres Gerät" schon von Vorteil
    DSC_8588.JPG

    Vom weiteren (flotten) Abstieg ins Tal gibts keine Fotos (hätte sonst den Zug nicht mehr erwischt).
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

    Hallo Wilfried, schöne Sache hast da gemacht... und wenn's zu herbsteln beginnt... schöne Fotos!!!

    lg
    Sabina
    Herrgott d'Hoamat is schen!
    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

      Schöne Tour die ich schon seit langem mal gehen möchte

      Dank dir weiß ich jetzt auch welchen Abstiegsweg ich nehmen soll!

      Am Besten gefällt mir aber das Bild mit der Heuschrecke, welches die wirklich toll gelungen ist.

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

        Hallo Wilfried,
        danke für den Bericht und die tollen Fotos.
        Da werden Kindheitserinnerungen wach. Ich habe einen Teil meiner Kindheit auf der Mitteralm verbracht, das letzt Mal war ich allerdings vor ~ 20 Jahren auf der Schrott.

        Da bringst Du mich auf was :-)
        lG
        BCM
        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

          Hallo Wilfried!

          Eine sehr schöne Bildergeschichte hast du aus deiner Tour gemacht! Die Fotos sind wie gewohnt 1A!

          Eine Frage habe ich zu der ausgesetzten Querung: Gibt es da eigentlich ein Seil zum Festhalten, oder ist das Band breit genug und eine Sicherung nicht nötig?

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

            Endlich gibt's wieder Wilfried 5.gifAufnahmen zu bewundern
            Gratuliere zu dieser schönen Tour!
            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

              Super Fotos! Da gibts wirklich nix

              lg MS
              I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

                servus,

                sehr schöner bericht von einer anspruchsvollen tour (die ich auch schon seit einiger zeit vor hab zu machen) - gratulation!

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

                  Gratuliere zu Tour und Bericht.

                  Diese Überschreitung steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. Obwohl ich ein wenig verunsichert bin wegen den ausgesetzten Stellen.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

                    schön wieder mal was von wilfried zu hören und zu sehen.
                    schöne tour, lange ists her.
                    werde ich demnächst wieder mal besuchen, aber der anblick der waldschäden aus dem tal ist ziemlich traurig.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Hohe Schrott / Salzkammergut / 31.8.2008

                      Zitat von Guinness Beitrag anzeigen

                      Eine Frage habe ich zu der ausgesetzten Querung: Gibt es da eigentlich ein Seil zum Festhalten, oder ist das Band breit genug und eine Sicherung nicht nötig?
                      Das Band ist breit genug, es schaut am Foto ein bissl wilder aus als es ist. Und das Seil beginnt dann gleich nach der Querung. Die Schwierigkeit besteht eher darin, sich dort den Kopf nicht anzuschlagen.

                      LGr. W.
                      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Hohe Schrott, Salzkammergut, 31.8.2008

                        auch eine schöne Tour, mit genügend Zeit tatert ich mir das zutrauen.

                        von wien aus zeitlich aber nur im sommer machbar
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung Hohe Schrott, Salzkammergut, 31.8.2008

                          Schön, von Dir zu hören
                          Zuletzt geändert von Eva*5000; 27.11.2011, 16:24.
                          "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                          http://www.nurzufuss.blogspot.com

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung Hohe Schrott, Salzkammergut, 31.8.2008

                            echt eine tolle tour, sind sie gestern gegangen. Noch etwas Schnee, aber durchaus möglich...
                            Danke für den Tip!
                            lg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung Hohe Schrott, Salzkammergut, 31.8.2008

                              Ja, war recht a fesche Tour gestern
                              Danke auch für den Tipp!

                              Noch ein kleiner Nachtrag um die Gratüberschreitung zu komplettieren:
                              1) Wenn man nach dem Aufstieg von Langwies den Grat erreicht und endlich mit einem Blick zum Traunstein belohnt wird, besteht die Möglichkeit ohne der Brombergalm einen Besuch abzustatten weglos direkt auf den Loskogel aufzusteigen. Von dort dann unschwer den Kamm entlang zum markierten Weg auf den Petergupf.
                              2) Der markierte Weg umgeht den Mittagskogel zwar östlich, trotzdem lohnt ein kurzer Abstecher auf den Gipfel. Am leichtesten erschien uns der Aufsteig von Süden her, wo man je nach Wegwahl eine Latschenkofferei von ganz leicht bis fast unüberwindbar vor sich hat. Es geht über eine kleine Felsstufe hinweg und mit Glück kann man sogar auf den ausgetretenen Pfad treffen, der einen dann zum schlichten Gipfelkreuz führt:
                              K800_Photo 09.05.13 13 19 49.JPG
                              Abstieg zurück zum markieren Weg ähnlich wie Aufsteig

                              Panoramaansicht der Tour vom Loskogel:
                              K640_K800_K800_K1600_Panorama.JPG

                              lg
                              Zuletzt geändert von Edlbauer; 10.05.2013, 17:32.

                              Kommentar

                              Lädt...