Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

    Diese "ich muß nach der Arbeit unbedingt noch irgendwo hinauf"- Wanderung (oder um es mit Harry_R´s Worten zu sagen: "After work Hatsching Tour") liegt bereits ein paar Tagerl zurück. Nachdem dies aber keine hochalpine Unternehmung ist dürfte sich seither an den Verhältnissen nicht viel geändert haben

    Anreise: Windischgarsten, der Beschilderung Wurbauerkogel folgen, an der Wegkreuzung Wurbauer/Kleiner rechts abzweigen und den gelben Wanderwegweisern Richtung Haslersgatter folgen. ACHTUNG: 1 km vor dem Parkplatz wird aus der Asphaltstraße ein sehr holpriges und teilweise schmales Schotterstraßerl. (Ein entgegenkommender Autofahrer hat mich gewarnt dass in Kürze ein Holztransporter herunter fahren würde, ich solle am besten gleich die nächstgelegene Ausweichstelle ansteuern. Über diese Information war ich wirklich sehr dankbar und der LKW Fahrer der wenig später die Straße bergab fuhr, sichtlich auch.)
    Mein Ausgangpunkt: Haslersgatter (1154m)
    (Um die Wanderung je nach Belieben zu verlängern könnte man folgende frühere Ausgangspunkte wählen: *Windischgarsten, *Wurbauer(kogel) -> Restaurant, Aussichtsturm, Sommerrodelbahn, *Ortschaft Muttling, *Bildungshaus Villa Sonnwend, ...
    Als Anstiegswege bieten sich z.B. der Leitersteig oder der Weg über den Kleinerberg an.)
    Höhenunterschied: ~ 600 Hm

    Vom Parkplatz Haslersgatter folge ich anfangs der Beschilderung Leitersteig. Am Bloßboden, einer Lichtung, direkt beim Wegweiser (am Baum) rechts abzweigen. Ab hier unmarkiert auf breitem Almweg zur verfallenen Mayralm mit Jagdhütte. Zwischen Ruine und Jagdhütte hinauf zu einer kleinen Anhöhe. Jenseits dieser über Almwiesen kurz abwärts in eine Senke und weiter dem breiten Weg folgen. Mit etwas Aufmerksamkeit entdeckt man an einer Weggabelung linkerhand an einem Baum ein Grenzzeichen in roter Farbe. Nicht HIER abzweigen sondern geradeaus weiter. Erst wenige Meter NACH diesem Grenzzeichen weist am rechten Wegrand ein Steinmann darauf hin dass es an dieser Stelle rechts weggeht. Ab jetzt heißt´s: auf zur Steinmandl-Suche. Manchmal sind sie ganz klein, dann wieder größer. Manchmal leicht zu sehen, dann wieder leicht zu übersehen. Manchmal ist der Steig gut ausgeprägt, dann wieder schwach erkennbar wegen Windwurf-Umleitungen. Jedenfalls, hält man sich an die Wegvorgabe der Steinmandl steht man bald vor einem etwas größeren Steinmann welcher zusätzlich mit einem Ast gekennzeichnet ist. Hier verleitet ein geradeaus weiterführender Pfad. DIESEN nehme ich jedoch NICHT! Vielmehr bei besagtem Steinmann nach rechts leicht schräg bergan. Wiederum Steinmandl in allen Größen und Varianten (oft auch mit Ast). Steinmandl bis zum Gipfel wobei im Gipfelbereich mehrmals die Versuchung besteht sich durch die Latschen zu kämpfen... um das Kreuz zu suchen ... denn es ist beinahe bis zum Erreichen nicht zu sehen. Mein Tipp: Am Steinmandlweg bleiben, er führt garantiert zum Ziel.

    Leider war mir zeitlich eine eventuelle Erweiterung der Wanderung nicht möglich (z.B. Brandleck und/oder Giereranger). Dennoch war´s ein netter Ausflug auf einen schönen Aussichtsberg wenn auch die Latschen rundherum die Sicht etwas einschränken (vor allem bei nicht sehr großen Leuten). Für den Rückweg nehme ich den Anstiegsweg.



    Parkplatz Haslersgatter
    (1).jpg

    (2).jpg


    verfallene Mayralm
    (3).jpg

    (4).jpg


    bei der Jagdhütte (1411m)
    (6).jpg

    07.jpg


    Blick zum Mayrwipfl
    (7).jpg


    Grenzmarkierungen
    (wenig später rechts abzweigen)
    (8).jpg


    beim weiteren Aufstieg
    (10).jpg

    (9).jpg


    das Ziel
    (11).jpg

    (12).jpg

    (13).jpg


    der einzige Gipfelbesucher
    macht sich soeben auf zum Abstieg
    (14).jpg


    Gipfelpanorama
    (15).jpg

    (16).jpg

    (17).jpg

    (18).jpg

    (19).jpg

    (20).jpg


    Einen Vorgeschmack auf den Winter bieten Wilfried´s ausführliche und schön bebilderte Schitouren Berichte:

    http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=22495
    http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=23877


    Berglerin

  • #2
    AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

    servus berglerin,

    vielen dank für diesen schönen bericht aus dem östlichen teil des sengsengebirges! den mayrwipfl hab ich mir für eine schneeschuh- oder skitour "vorgemerkt". (ein erstes schneehauberl könnte dieser berg allerdings bereits heute oder morgen erhalten...)

    lg,

    peter

    Kommentar


    • #3
      AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

      Hallo Berglerin,

      wie gewohnt tolle Bilder von Flora und Fauna
      und wieder ein weiteres "Wander-Schmankerl", dass es zu erwandern gilt.

      Danke für den Tip

      Gruß
      Wolfsblut

      Kommentar


      • #4
        AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

        Vielen Dank für eure Einträge, Peter und Wolfsblut!

        Ist wirklich ein netter Aussichtsberg mit relativ kurzer Anreise
        und bestimmt zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

        Liebe Grüße
        Berglerin

        Kommentar


        • #5
          AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

          Berglerin für die schönen Bilder und den Bericht.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

            Es ist unglaublich,wieviel entlegene Berge du kennst.Oscar für Bergilein!Schöne Photos!

            Kommentar


            • #7
              AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

              Wieder einmal ein schöner Bildbericht Berglerin

              lg isabella

              Kommentar


              • #8
                AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

                Herzlichen Dank auch an euch,

                Helmut, Peter 007, Isabella!


                @all liebe Grüße
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

                  hallo berglerin,

                  bin erst jetzt auf deine schönen bericht gestoßen. deine sommerfotos find ich wirklich gelungen. ich kenn die gegend ja nur mit schnee, auf den ich mich - offen gestanden - schon sehr freue. die wanderung geht übrigens auch mit schneeschuhen sehr gut.

                  lgr. w.
                  http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

                    Danke Dir, Wilfried!

                    Mit Schneeschuhen..., ja, daran hab ich gedacht als ich Deine herrlichen Winterbilder betrachtet habe. Danke für den Hinweis.

                    Liebe Grüße
                    Berglerin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

                      Schöne Wanderung! Danke für den Bericht!
                      http://www.wbinder.at/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mayrwipfl (1736m) / Sengsengebirge / 19.08.08

                        Werner!


                        Liebe Grüße
                        Berglerin

                        Kommentar

                        Lädt...