Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

    Grüß Euch,

    nachdem heute wieder mal ein wirklich schöner Sonntag war wollten es Wilfried und ich wissen. Bereits im Vorfeld setzten wir bezüglicher staatsbürgerlicher Pflichten auf die Briefwahl uns so konnte einer ausgedehnten Tour nichts mehr im Weg stehen. Wir starteten gegen 07:30 beim Spering-Bauer in St. Pankraz und stiegen den Wanderweg in Richtung Spering hoch. Noch war es nass, kalt und nebelig doch mit zunehmender Höhe kam auch die Sonne und wir konnten den Blick auf den Kleinen Priel mit Nebelmeer darunter schweifen lassen.

    Bei der verfallen Jagdhütte Lackerboden machten wir dann eine erste Pause und trafen auf den ersten Schnee. Hier wählten wir dann nicht den "Normalweg", sondern wanderten über einen alten, spärlich markierten, Almweg unterhalb des Schillereck entlang. Der Weg ist teilweise recht vom Windwurf geprägt aber im Grunde recht gut auszumachen. Bei der Fotzenalm ging es dann, mittlerweile auf geschlossener Schneedecke, relativ weglos durch die Latschen in Richtung Sengsengebirgs-Höhenweg. Nur spärlich stehen Steinmänner...meist weißt nur ein alter Schnitt an den Latschen den Weg. Zudem ist der Schnee recht ungut zu gehen...man bricht dauernd ein. Alles hat ein Ende...auch dieses Stück des Weges und nach 4,5 Stunden kamen wir am Sengsengebirgs-Höhenweg an.

    Nun war es ein leichtes und in einer halben Stunde erreichten wir den Gipfel des Schillereck. Oben war erstmal Pause und Fotografieren angesagt. Ein Traum Panorama bietet sich hier ins verschneite Tote Gebirge. Nach der Pause hoben wir dann noch den Geocache "Schillers Eck" und dann ging es über den Normalweg, vorbei am Spering Sender, und wieder bei der Jagdhütte Lackerboden zurück zum Ausgangspunkt. Eine wirklich schöne, einsame und auch lange Tour...bei der Wilfried wie immer den richtigen Spürsinn bezüglich des Weges bewies.

    Grüße
    bernhard

    Hier ein paar meiner Eindrücke...weitere (bessere) werden wohl von Wilfried folgen:

    Die Sonne kommt durch - endlich
    CIMG8832.jpg

    Wilfried bei einer seiner Lieblingsbeschäftigungen
    CIMG8836.jpg

    Blick zum Kleinen Priel - unten das Nebelmeer
    CIMG8842.JPG

    Die verfallene Jaghütte Lackerboden
    panorama1.jpg

    Windwurf - ich liebe ihn...
    CIMG8852.jpg

    Die verfallene Fotzenalm
    CIMG8857.JPG

    Schillereck
    CIMG8860.JPG

    Am Gipfel
    CIMG8867.JPG

    Gipfel-Idylle
    CIMG8868.JPG

    Beim Abstieg - links hinten der Gipfel
    CIMG8875.JPG

    Sehr idyllisch - der Spering-Sender
    CIMG8877.JPG

    Ein letzter Blick zum Gipfel kurz vorm Ausgangspunkt
    CIMG8879.JPG
    Zuletzt geändert von grimsvoetn; 28.09.2008, 20:23.

  • #2
    AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

    gratulation zu dieser tour & vielen dank für den bericht und die prächtigen bilder, die lust darauf machen, wieder einmal eine wanderung im sengsengebirge zu unternehmen! danke auch für die beschreibung des (wenig bekannten) wegs über die fotzenalm.

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

      Seas Bernhard!

      Hmmm ... SchillersEck - da war ich doch heuer auch schon mal oben, glaub ich - bloss den Weg über die Fotzenalm kenn ich noch nicht - na, vielleicht mal nächstes Jahr ...

      Gratulier euch! Wir haben's nach der gestrigen kalten Nebel-Radtour ruhiger angehen lassen.

      Hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

        @daHannes
        die Fotzenalm-Variante ist übrigens die Variante D
        Zuletzt geändert von grimsvoetn; 28.09.2008, 20:52.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

          Servus Bernhard,
          danke für deinen raschen Bericht (es ist mir rätselhaft wie du das alles so schnell schaffst). Hier noch einige Fotos. Ab der Fotzenalm würde ich den "Weg" als klassischen Latschen-6er bewerten. Fotos gibts davon (zum Glück) keine.

          Im Morgennebel
          DSC_8831.JPG

          DSC_8837.JPG

          Endlich in der Sonne (ganz links der Gr. Priel)
          DSC_8852.JPG

          Beim ehem. Jagdhaus Lackerboden
          DSC_8856.JPG

          Es geht nun unmarkiert weiter zur Fotzenalm
          DSC_8866.JPG

          Kurz vor der Alm Ausblick zum Kl. Priel (links)
          DSC_8870.JPG

          Am Höhenweg, vor uns das Schillereck
          DSC_8876.JPG

          DSC_8877.JPG

          Kurz vorm Gipfel (hinten der Hohe Nock)
          DSC_8883.JPG

          Am Schillereck, links der Bildmitte der Hochsengs

          DSC_8885.JPG

          Das obligate Gipfelfoto
          DSC_8892.JPG

          Beim Abstieg noch ein Blick zurück...
          DSC_8912.JPG

          ...und nach vorne zum Spering (rechts)
          DSC_8913.JPG

          Vom Winter wieder zurück zum Spätsommer
          DSC_8917.JPG
          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

          Kommentar


          • #6
            AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

            Zitat von grimsvoetn
            Bereits im Vorfeld setzten wir bezüglicher staatsbürgerlicher Pflichten auf die Briefwahl uns so konnte einer ausgedehnten Tour nichts mehr im Weg stehen.
            Grias eich!

            Goldrichtige Entscheidung, die Möglichkeit der Briefwahl zu nutzen

            So konntet ihr einen wunderschönen Bergtag verbringen, und unsereins (der von 06.30 bis 16.45 Mitglied einer Wahlkommission war ) daran teilhaben lassen.

            Traumhafte 5stars.gifAufnahmen aus da Hoamat!!!

            lG
            Martin

            PS: Aufgrund der Eindrücke unserer gestrigen Tour http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31091war der Wahlsonntag diesmal leichter zu verdauen
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

              die meisten steinmänner am weg lacknerboden - fotzenalm und von dort hinauf zum kammweg hab ich am 3.10. 2002 gebaut und im herbst 05 ergänzt
              freut mich, dass noch welche stehn und euch hoffentlich geholfen haben
              ich finds ja schade, dass gerade so schöne wege wie der verfallen
              früher ist dieser steig auf dieser höhe das ganze sengsengebirge durch gegangen - die unterbrechung nach der fotzenalm inzwischen nur mehr mit säge gangbar - auch unterhalb vom hochsengs ist eine unterbrechung - für beide stelle war ich stunden in den latschen
              ab dem nicht markierten zustieg zur biwakschachtel (von kogleralm kommend) allerdings ist er durchgängig, tlw. markierter wanderweg (bärenriedlau) und tlw. sehr schön bzw. frisch ausgeschnitten (etwa hinterm hagler) - das kurze verbindungsstück südlich der gamsplan zur girer alm hingegen existiert nicht mehr
              a
              Zuletzt geändert von renoldna; 30.09.2008, 08:31.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

                Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                die meisten steinmänner am weg lacknerboden - fotzenalm und von dort hinauf zum kammweg hab ich am 3.10. 2002 gebaut und im herbst 05 ergänzt
                freut mich, dass noch welche stehn und euch hoffentlich geholfen haben
                ich finds ja schade, dass gerade so schöne wege wie der verfallen
                früher ist dieser steig auf dieser höhe das ganze sengsengebirge durch gegangen - die unterbrechung nach der fotzenalm inzwischen nur mehr mit säge gangbar - auch unterhalb vom hochsengs ist eine unterbrechung - für beide stelle war ich stunden in den latschen
                ab dem nicht markierten zustieg zur biwakschachtel (von kogleralm kommend) allerdings ist er durchgängig, tlw. markierter wanderweg (bärenriedlau) und tlw. sehr schön bzw. frisch ausgeschnitten (etwa hinterm hagler) - das kurze verbindungsstück südlich der gamsplan zur girer alm hingegen existiert nicht mehr
                a
                Hi,
                die Steine haben uns teilweise schon sehr geholfen - DANKE. Der Weg zur Fotzenalm ist ja teilweise recht gut ausmachbar jedoch aufgrund des Schnees wars dann doch nicht immer so einfach.

                Ab der Fotzenalm ist es schon eher recht mühsam. Ich denke der Weg in der Form (wenn nichts gemacht wird) wird in 5 Jahren praktisch nicht mehr zu gehen sein. Soviel Latschen Kontakt wie bei der Begehung am Sonntag hatte ich bisher noch bei keiner Tour. Finde auch das es schade ist um den Weg....die Tour hatte dadurch (für mich) schon einen besonderen Reiz.

                Gruß
                bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

                  eigentlich müsste man da einfach mal mit einer säge durchmarschieren - aber da das ganze gebiet naturpark ist und schutzgebiet finde ich es auch plausibel, große gebiete unberührt zu lassen und sich auf die wenigen markierten wege zurückzuziehen.

                  es gibt noch eine zweite alte längsachse eine ebene tiefer (auf etwa 1000m) - da sind zum teil noch alte holzbrücken drin (verfallend) -

                  und es hat auch einen vorteil: man wird da keine neuen forststraßen reinziehen oder weiterführen können. immerhin das plateau auf 1200m im umfeld kogleralm würde sich bestens für erschließung eignen.

                  ähnliche steige gibt es auch im bereich größtenberg nordseite und vor allem (weil gut gangbar und steinmännermarkiert ) das rotgsol aus nord - zuerst kurze stichstraße - dann tal zwischen vorderreuterstein - hinterreiterstein - schwarzluckenhütte - dann nach querung eines schlages wunderbarer steig zur jagdhütte jaidhaustal mit nur winziger unterbrechung (20 Hm).
                  a
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

                    Wunderschöne Aufnahmen einer schönen Tour.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

                      @ renoldna: deine steinmännchen sind zumindest teilweise noch vorhanden - danke!!! durch viele umgestürzte Bäume ist aber schon ein gewisser orientierungssinn notwendig. ich bin den weg vor zwei jahren erstmals gegangen, ohne vorkenntnisse würde ich nachahmer von der begehung eher abraten.
                      vom lackerboden führt noch ein alter weg den spering umrundend zur haidenalm. aber auch dieser steig ist nur mehr bruchstückhaft erkennbar, steinmännchen sind keine vorhanden.

                      w.
                      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

                        die speringumrundung klingt auch interessant! an die hab ich noch gar nie gedacht - ist aber logisch, dass es die gibt. in der alten ÖK ist sie eh drin, seh ich grad. da muss man die steilen rinnen richtung west queren ...
                        der windbruch wird für diese steige das ende bedeuten - wegen nationalpark wird dort wohl nie mehr was abtransportiert
                        von der fotzenalm nach ost teilt sich der steig ja - der obere ast endet grässlich in den latschen - der ist schon lange nicht mehr passierbar - der untere führt mit unterbrechung / verwachsen bis zu jener kante, die den (auch als schitour genutzten) hang zum hochsengs begrenzt - dort gehts bequem im lockeren wald zu einer einfachen überstiegsstelle hinauf - in das hochkar hinein auf geröll ist der weg noch da - und dann endet er in der querung richtung biwakschachtel in den latschen
                        (man kommt schon durch, erfahrungsgemäß )

                        da können wir dann einmal den enkerln was erzählen
                        a
                        runter gehts oft schnell.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

                          Zitat von renoldna Beitrag anzeigen

                          da können wir dann einmal den enkerln was erzählen
                          a
                          ... und ihnen ein Foto zeigen: aufgenommen im Dez. 2006 westlich vom Lackerboden. Hier kann man gerade noch den Weg erkennen.

                          DSCN0272.jpg
                          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schillereck (1748 m) / Sengsengebirge / 28.09.2008

                            Hallo Bernhard und Wilfried,
                            eine Tour habt ihr da wieder gemacht... dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft... und die Fotos dazu - > genial!

                            Dafür gibts *****!!

                            lg
                            sabina:
                            Wir hätten uns auch für die Briefwahl enschließen sollen , dann wär unsere Tour am Sonntag auch a bissal länger ausgefallen
                            Herrgott d'Hoamat is schen!
                            (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                            Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                            mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                            Kommentar

                            Lädt...