Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schoberstein mit Überraschungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schoberstein mit Überraschungen

    Start: in Molln Gestadt
    Höhenmeter: ca. 900
    Wege: 28, 484, 14, 483, 482, 6 und 2
    Wetter: sonnig
    Tourdatum: 28.09.08
    Dauer: ca 6 Stunden

    Eigentlich sollte es nur ein schöner Sonntagsausflug werden.
    Wir wollten zum ersten mal zum Schoberstein und oben noch eine Runde machen.
    Also ab nach Molln.
    Doch keiner der Wanderschilder zeigt uns den Weg zum Schoberstein.
    Bevor wir lange suchten haben wurde die Tour geändert. Schoberstein_20080928_001.jpg


    So starten wir in Gestadt Richtung Mollnerhütte Weg 28/484, die Hütte ließen wir aber rechts liegen und weiter zum Gaisberg Weg 484/28/14.

    Schoberstein_20080928_028.jpg

    Von dort weiter Richtung Schoberstein Weg 14/483 so dachten wir.

    Schoberstein_20080928_031.jpg

    Doch dann dieser Nationalpark Steinbruch und dieser super Hinweis.
    Gut dachten wir uns es ist ja Sonntag gehen wir nicht den Umweg sondern den direkten Weg.

    Schoberstein_20080928_033.jpg

    Gebracht hat es uns nichts.
    Am Steinbruch sind natürlich keine Wegweiser so das wir über die Zufahrtsstraße am Pfaffenboden gelandet sind.
    Nach der Auskunft eines Mountainbikers wussten wir dann auch wie es weiter geht.
    Unser Tipp für die Zukünftigen Wanderer geht den Umweg.
    Dann noch eine Bitte.
    Viellicht liest das ein Wegbetreuer, wenn ihr das nächste mal die Wege abgeht bringt doch schon früher Hinweise an so das man sich darauf einrichten kann.
    Weil der Steinbruch wird wohl bleiben.
    Doch nach diesem Hinderniss waren wir wieder munter auf dem Weg zum Schoberstein, und freuten uns auf eine kleine Jause.

    Schoberstein_20080928_046.jpg

    Endlich bei der Hütte eingetroffen, der nächste Schlag.
    Wir haben ja auf unseren vielen Touren schon einiges erlebt. Aber das ein Hüttenwirt ausruft es gibt zur Zeit kein Essen, wir haben zur Zeit den Überblick verloren, haben so viele Essen offen, das wir nicht wissen was wir noch haben das nicht!
    Es waren Familien mit Kinder oben, man kann sich vorstellen was da los war.
    Gut es war Wahltag, schönes Wanderwetter, aber trotzdem.
    Das man wenn viel los ist Warten muß das ist normal.
    Aber hier hatten wir nach einer halben Stunde nur was zum trinken.
    Hier mal ein Dank an die vielen Hütten wo das gut läuft auch bei viel Betrieb. Nur mal zwei Hütten als posetives Beispiel Hochleckenhaus, Prielschutzhaus die ich erst heuer besucht habe.
    Also nachdem wir dann gerastet haben (unsere Brote beim Gasthof gegessen was wir sonst nie machen), ging es zurück über Pranzelgraben Weg 482/28/2 nach Molln.
    Es war eine ganz schöne Tour trotzdem werde ich Sie so schnell nicht wieder machen.
    http://bergkraxler.wordpress.com/
    nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
    Ein schöner Spruch: "Umkehr"
    Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

  • #2
    AW: Schoberstein mit Überraschungen

    Hallo Bernd,
    hast ja eine nette Wanderung unternommen,
    wegen des Essens solltest du nicht zu negativ denken, kann alles passieren.
    Auf jeden Fall mußt du dort mal eine Suppe essen, so eine Riesenschüssel bekommst du sicher nirgends.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Schoberstein mit Überraschungen

      ...und das Schobersteinhaus ist berühmt für seine riesengroßen Knödel! Tut mir leid für dich, aber vielleicht gibts du ihnen noch eine Chance. Für mich ist das auch ein super Wanderziel für die Spätherbst/Winterzeit.

      Auf alle Fälle hast du den schönen Sonntag gut genutzt und danke für die Bilder, das Foto vom Steinbruch schaut wirklich aaaarg aus.

      lg dobu

      Kommentar


      • #4
        AW: Schoberstein mit Überraschungen

        Zitat von Bernd.1962 Beitrag anzeigen
        Start: in Molln Gestadt
        Höhenmeter: ca. 900
        Wege: 28, 484, 14, 483, 482, 6 und 2
        Wetter: sonnig
        Tourdatum: 28.09.08
        Dauer: ca 6 Stunden


        Doch dann dieser Nationalpark Steinbruch und dieser super Hinweis.
        Gut dachten wir uns es ist ja Sonntag gehen wir nicht den Umweg sondern den direkten Weg.

        [ATTACH]170899[/ATTACH]

        Gebracht hat es uns nichts.
        Am Steinbruch sind natürlich keine Wegweiser so das wir über die Zufahrtsstraße am Pfaffenboden gelandet sind.
        Weg geht direkt beim Steinbruch rechts in den Wald hinunter - wird leider bei den Sprengungen immer wieder ein bißchen verschüttet!

        Kommentar


        • #5
          AW: Schoberstein mit Überraschungen

          Siehst, darum geh ich nicht mehr auf den schoberstein.
          Seit sie die straße dirket vom steinbruch bis vor die hütte gebaut haben,
          hat der schoberstein für mich den reiz und das ambiente der vergangenen jahre komplett eingebüßt! An schönen tagen herrscht da oben ein maßenauflauf, dass einem schlecht dabei werden könnte.
          Aber das essen soll angeblich wirklich gut sein, seit die hüttenwirte gewechselt haben?!
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Schoberstein mit Überraschungen

            Auf jeden Fall mußt du dort mal eine Suppe essen, so eine Riesenschüssel bekommst du sicher nirgends.

            Muss ich widersprechen, auf der Dümlerhütte!!
            Dum spiro, spero. (Cicero)

            Kommentar


            • #7
              AW: Schoberstein mit Überraschungen

              übrigens Bernd, beim Hochleckenhaus und Prielschutzhütte waren wir zusammen unterwegs, wie auch am Schoberstein, will es nur so nebenbei erwähnen da du ja immer
              gerne darauf vergisst....
              Dum spiro, spero. (Cicero)

              Kommentar


              • #8
                AW: Schoberstein mit Überraschungen

                Stimmt! Auch haben sie auf der Dümlerhütte den größten Topfenstrudel !!
                LG Eva
                "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                http://www.nurzufuss.blogspot.com

                Kommentar

                Lädt...