Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

    @Robins
    Die Jugendherberge Ebensee gibts natürlich immer noch - beim Aufstieg zum Erla geht man direkt dran vorbei und so mancher parkt auch dort

    Kommentar


    • #17
      AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

      spät wie immer
      ist je eh schon alles geschrieben & gezeigt ... aber ein paar bilder stell ich auch noch rein:

      Schöner Herbsttag in Rindbach:
      20081005_003.jpg

      2 Hütten + 1 Kreuz - der Traunstein:
      20081005_004.jpg

      Blick nach Süden: Katergebirge mit Bergwerks- & Rettenkogel, ganz links taucht der Dachstein auf:
      20081005_007.jpg

      erster Schneekontakt, unten die Traun:
      20081005_011.jpg

      Schnee-Stoamanndl:
      20081005_013.jpg

      kreuz & quer, über Stock & Stein:
      20081005_016.jpg

      der Top-Fotograf:
      20081005_019.jpg

      Bernhard am Gipfel:
      20081005_027.jpg

      Winter:
      20081005_031.jpg

      Abstieg - die Stürme haben ganze Arbeit geleistet ...
      20081005_037.jpg

      Eine wirklich schöne Tour, mit langen sonnigen Pausen
      Letzt wirds aber wirklich bald Zeit, die Schi auszupacken!
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #18
        AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

        Was für Bilder
        ...ich mag die schlafende Griechen auch endlich besteigen und auf ihrer Nase herumtanzen

        Kommentar


        • #19
          AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

          Ihr Fünf !

          Habt´s eine tolle Tour auf die "antike" Dame unternommen! Sehr schöne Fotos!

          LG
          Reinhard
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #20
            AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

            @Wolfsblut: und vielleicht findet sich mal wer, der ihr den Damenbart stutzt ... das wär doch mal ein löblicher Einsatz für die Bundesforste!
            erlakogel.jpg

            @MountainManiac: no, deine Tour war aber auch nicht schlecht!

            Hannes
            oba frogz mi ned wia

            Kommentar


            • #21
              AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

              Herzlichen Dank, Gamsi, Manfred, Robins, Wolfsblut und Reinhard!
              Zitat von daHannes
              spät wie immer
              besser spät als gar nicht Danke für die Beisteuerung deiner schönen Aufnahmen!
              Zitat von daHannes
              @MountainManiac: no, deine Tour war aber auch nicht schlecht!
              Nicht schlecht ist für diese Hammertour http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31300 wohl untertrieben!
              I würd eher sagen

              lG euch allen
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #22
                AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                Schöne Tour und - wie immer - super Bilder!

                für die Anregung, bin der Griechin noch nie auf's Haupt gestiegen, werde das aber nach eurem Bericht ehest nachholen.

                LG, Toni

                Kommentar


                • #23
                  AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                  Boaaaaaa... schöne Fotos - Klasse Herbst-Winter-Tour
                  Herrgott d'Hoamat is schen!
                  (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                  Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                  mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                    Sehr schöne Herbst- und Winterbilder!
                    Gratuliere euch zur gelungenen Tour.

                    LG
                    Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                    hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                      Toni, Sabina und Elke!
                      Diese "Wanderung durch die Jahreszeiten" war echt mal was anderes.

                      @Toni51: Kennst mi eh: egal ob 3500m oder 1500m - bei herrlichem Wetter und in netter Gesellschaft ist jeder Bergtag ein Erlebnis für sich, und eine Bereicherung. A guat's Training für unsere ambitionierten Ziele war's nebenbei

                      @Sturmi: du bist ja an dem WE in die andere Richtung g'fahrn. Deine "Erkundungstour" im Mühlviertel ist mir natürlich bestens bekannt, und hat durchaus ihren Reiz.

                      @Lilly: du Ärmste hast bei diesem Prachtwetter gearbeitet Hoffentlich hast dafür nächstes WE frei - da wird's angeblich noch schöner.

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                        hallo sturmi! wo wohnst du in OÖ. ? hab schon öfters von dir beiträge gelesen.
                        z.b.: zimnitz leonsberg. geh morgen samstag rauf. danke für den tipp: über gartenzinken hinauf, .... werde ich auch machen. liebe grüsse aus linz, eva
                        "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                        http://www.nurzufuss.blogspot.com

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                          Angeregt durch diesen Bericht, war ich heute auch auf der schlafenden Griechin.
                          erla1.jpg
                          Die Wanderung war gänzlich schneefrei und die Temperaturen lagen nur knapp unter 20°C.
                          Diese Tafel am Einstieg hielt mich fast 2 Jahre davon ab, den Berg zu besteigen.
                          aA.jpg
                          Aber der Windwurf oberhalb der Spitzlsteinalm schreckt nun nur noch wenige Leute ab, wie die Menschenmassen am Gipfel beweisen.
                          19a.jpg
                          Die schlafende Griechin trägt teilweise Kurzhaarschnitt.
                          24a.jpg
                          Teilweise ist ihr Haar aber immer noch ganz schön "zerzaust".
                          26a.jpg
                          Aber die Wegfindung durch die letzten Windwurfreste wird durch rote Markierungspunkte erheblich erleichtert und stellt dadurch kaum mehr Probleme mehr dar.

                          Die Sage zur schlafenden Griechin:
                          In dunkler Vorzeit rief der greise König Dachstein die Berge seines Reiches zu sich.
                          Den Traunstein aber verbannte der König wegen seines Ungehorsams aus seiner Gesellschaft und ließ ihn einsam am Rande seines Riesenreiches stehen.
                          In einer hellen Sternennacht schlich sich ein treuloses Weib aus der Felsenregion und biederte sich dem Traunstein an.
                          Da verfluchte König Dachstein auch das Weib und verbannte es als leblosen Felsen für alle Zeiten an die Seite des Traunseegiganten.
                          So liegt seit dieser Urzeit die "Schlafende Griechin" am Südufer des Sees.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                            Zitat von Toni51 Beitrag anzeigen
                            ...bin der Griechin noch nie auf's Haupt gestiegen, werde das aber nach eurem Bericht ehest nachholen.
                            Nachdem sich meine Arbeitslust heute beim Frühstück so entwickelte wie die Börsen in der Vorwoche, habe ich schnell die Adjustierung gewechselt, den Rucksack gepackt und die Abzweigung Richtung Büro hartnäckig ignoriert. Statt dessen ging's nach Ebensee.

                            Bin auf euren Spuren auf den Erlakogel, begleitet von der Musik der Motorsägen. Offensichtlich wird der Windwurf jetzt aufgearbeitet. Habe mich recht still verhalten, um nicht in Diskussionen bezüglich der "Holzarbeit - Durchgang verboten" Schilder verwickelt zu werden, die ich geflissentlich übersah. So habe ich den gesamten Auf- und Abstieg keinen Menschen gesehen.

                            Wenn man so alleine dahinmarschiert und noch dazu der Himmel bedeckt ist, hält man sich nicht allzu lange auf. Also was tun mit dem angebrochenen Tag?

                            Nicht nur der Erlakogel war für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte, auch der Sonnstein. Hundertmal vorbei gefahren, nie stehen geblieben. Daher Schuhe aus, die paar km Richtung Traunkirchen gefahren - lag ja sowieso am Heimweg - Schuhe wieder an und rauf auf den Kl. Sonnstein. Und weil sich das Wetter inzwischen gebessert hatte, sich sogar größere blaue Flecken zeigten, wurde auch der große Bruder erstmals besucht. Die Folge war, dass die Oberschenkel beim Abstieg schon ganz schön gezogen haben.

                            Nochmals für die Anregung, die Aussicht von den Sonnsteinen (und dort wäre ich ja ohne euren Bericht auch nicht hingekommen) hat den für mich etwas enttäuschenden Erlakogel mehr als wettgemacht. Lag wohl am fehlenden Kontrast weißer Schnee/blauer Himmel wie auf euren Fotos so phantastisch zu sehen und der tief hängenden geschlossenen Wolkendecke, die jede Aussicht nahm.

                            Grüße,
                            Toni

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                              Servus Toni!
                              Fleißig warst du da ja heute! ich hätte mich auch lieber mit diesen Bergen als mit den Bergen auf meinem Schreibtisch gequält

                              lg
                              Sabina
                              Herrgott d'Hoamat is schen!
                              (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                              Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                              mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Erlakogel (1575m) „The Nose“ – 05.10.2008

                                @eva: Kleiner Tip: wenn du Sabina alias Sturmi was sagen möchtest, solltest du das nicht in irgendeinem Beitrag eines anderen Forumsteilnehmers tun, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich diesen Bericht jemand anderer 2x ansieht, ist nicht besonders hoch

                                @Wolfsblut: für die Aufwertung meines Berichtes durch deinen Beitrag

                                Zitat von Toni51
                                Die Folge war, dass die Oberschenkel beim Abstieg schon ganz schön gezogen haben.
                                ... des wundert mi ned bei guate 1800 hm du trainierst woi scho für's WE?
                                Den Erlakogel kannst ohne Aussicht vergessen, denn das ist - so wie der Sonnstein - ein Berg, der in erster Linie als Aussichtspunkt Freude bereitet.

                                Zitat von sturmi
                                ich hätte mich auch lieber mit diesen Bergen als mit den Bergen auf meinem Schreibtisch gequält
                                du sprichst mir aus der Seele, Sabina

                                lG
                                Martin
                                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                                Kommentar

                                Lädt...