Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

    Vom Dolomitensteig, früher ein Jagdsteig und Geheimtipp, schwärmte schon Michael Wasner in seinem 1995 erschienenen Buch „Wander-, Rad- & Freizeit-Tips“.

    Im Vorjahr wurde der Steig zum offiziellen Wanderweg. Er ist nun durchgehend markiert, und die kritischen Stellen wurden durch Stahlseilversicherungen entschärft.

    Eine Beschreibung von offizieller Stelle findet ihr hier: http://www.pyhrn-priel.net/urlaub/s_dolomitensteig.html

    Man kann daher nun getrost darüber berichten, ohne „ein Geheimnis zu verraten“

    Ich kann euch diese faszinierende Runde, die von vorzüglich angelegtem Steig durch schattigen Mischwald, über Fels und Kare, Geröll und grasdurchsetzte Steilflanken, bis hin zu einem über Kaskaden stürzenden Wasserfall, alles zu bieten hat, nur ans Herz legen!

    Dscn77380001.JPG
    Dscn77390002.JPG
    Dscn77460003.JPG
    Dscn77510004.JPG
    Dscn77540005.JPG
    Dscn77590006.JPG
    Dscn77610007.JPG
    Dscn77630008.JPG
    Dscn77660009.JPG
    Dscn77680010.JPG
    Dscn77710011.JPG
    Dscn77730012.JPG
    Dscn77750013.JPG
    Dscn77780014.JPG
    Dscn77800015.JPG
    Dscn77830016.JPG
    Dscn77860017.JPG
    Dscn77870018.JPG
    Dscn77930019.JPG
    Dscn77940020.JPG

    Fazit: Der Dolomitensteig gehört für mich zu den Highlights des Stodertales.
    Zuletzt geändert von lama; 01.11.2008, 23:22.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Stodertaler Dolomitensteig ? 01.11.2008

    Servus Martin,

    ...ist immer wieder eine schöne Tour, danke für die Bilder.

    Wir gingen ihn erstmals 1987 -damals noch geflüsterter wirklicher Geheimtip-
    und ich machte mir Notizen, um ihn wiederzufinden (siehe Bild); später dann
    auch als abenteuerliche 3-Fam.-Wanderung mit allen Kindern, bei den damals nur sehr spärlichen Jaga-Versicherungen in der Schlucht entsprechend
    angehängt; sie erinnern sich noch heute gerne...

    lg Hans (snowfox)
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

      Der Dolomitensteig ist, vor allem im Herbst, wirklich schön!
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

        Zitat von snowfox
        sie erinnern sich noch heute gerne...
        Das glaube ich sofort, denn unmarkiert hat die Runde ja abenteuerlichen Charakter.
        Deine Aufzeichnungen find ich Spitze, Hans!
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

          Zitat von lama Beitrag anzeigen
          Vom Dolomitensteig, früher ein Jagdsteig und Geheimtipp,
          ...
          Fazit: Der Dolomitensteig gehört für mich zu den Highlights des Stodertales.
          Zweifelsohne landschaftlich besonders schön, der Dolomitensteig - immer noch!

          Aber die "Vermarktung" hat ihre deutlichen Folgen: An einem schönen Sonntag sind dort jetzt manchmal 100 Leute oder noch mehr unterwegs. Wer Einsamkeit sucht, wird am Dolomitensteig nicht mehr glücklich werden...

          LG,
          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

            Hallo Martin,

            mit welchem Schwierigkeitsgrad würdest Du den bewerten?
            Wie schwer sind die unversicherten Stellen ? Gibt es erdige Stellen ?

            lg.lalo

            Kommentar


            • #7
              AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

              Zitat von lalo
              mit welchem Schwierigkeitsgrad würdest Du den bewerten?
              Wie schwer sind die unversicherten Stellen ? Gibt es erdige Stellen ?
              Ich würde sagen "Roter Bergweg". Alle "heiklen" Stellen sind versichert, und der Steig ist bis auf ein paar kurze Abschnitte, an denen der Weg etwas abgerutscht ist, unschwierig zu gehen. Der Dolomitensteig selbst ist nicht erdig, wohl aber Teile des Zustiegsweges => am Besten nur bei trockenem Wetter begehen!
              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

                Zitat von lama Beitrag anzeigen
                Ich würde sagen "Roter Bergweg". Alle "heiklen" Stellen sind versichert, und der Steig ist bis auf ein paar kurze Abschnitte, an denen der Weg etwas abgerutscht ist, unschwierig zu gehen. Der Dolomitensteig selbst ist nicht erdig, wohl aber Teile des Zustiegsweges => am Besten nur bei trockenem Wetter begehen!
                lG
                Martin
                Na dann kann ich ohne Sorge einen Neuling mitnehmen - danke!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

                  vielen dank für diesen interessanten tourentipp, martin!

                  muss ich auch einmal ausprobieren, vielleicht in verbindung mit dem almkogel...

                  lg,

                  peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

                    Unglaublich, aber der fehlt mir tatsächlich noch.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

                      Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                      Na dann kann ich ohne Sorge einen Neuling mitnehmen - danke!
                      Das solltest du aber nur tun, wenn dieser "Neuling" keine Schwierigkeiten mit etwas ausgesetzen Stellen und felsigem Gelände hat: Mehrfach wurden wir selbst schon Ohrenzeugen von "Diskussionen" am Dolomitensteig, die darauf zurückgingen, dass einer der Beteiligten mental deutlich überfordert war von der alpinen Charakteristik des Weges. Und dann ist (subjektiv) ganz schnell Schluss mit Lustig...

                      LG,
                      Wolfgang

                      P.S.:
                      Es spricht wohl auch für sich, dass im Vorhjahr zunächst sehr viel Werbung gemacht wurde, nachdem der Weg offfiziell markiert worden war - und heuer plötzlich die entsprechenden Hinweistafeln von wegen "geübt sein" und so aufgestellt wurden.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

                        Zitat von P.B.
                        ... muss ich auch einmal ausprobieren, vielleicht in verbindung mit dem almkogel...
                        denn der Dolomitensteig alleine ist für deine weite Anreise etwas kurz
                        Zitat von helmut55
                        Unglaublich, aber der fehlt mir tatsächlich noch.
                        Der Steig hält zahlreiche lohnende Fotomotive für dich bereit, Helmut => solltest dir wirklich mal anschauen!
                        Zitat von Wolfgang_D
                        Das solltest du aber nur tun, wenn dieser "Neuling" keine Schwierigkeiten mit etwas ausgesetzen Stellen und felsigem Gelände hat
                        ...so ist es (daher auch mein Link auf eine offizielle Seite).

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

                          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                          muss ich auch einmal ausprobieren, vielleicht in verbindung mit dem almkogel...
                          Der Jagdsteig vom Hochsteinsattel zur Hochsteinalm könnte etwas Herrichten dringend gebrauchen.
                          Das Gröbste (nach Kyrill und Co.) habe ich im vorigen Jahr schon eigenhändig erledigt, aber v.a. im unteren Teil wäre immer noch sehr viel zu tun.

                          Freiwillige vor!

                          LG,
                          Wolfgang

                          P.S.:
                          Vom Almkogel zum Hochsteinsattel (oder umgekehrt) versuchen Wanderer immer wieder quer über den Hang ihr Glück - das ist aber NICHT die optimale Route und wegen der starken Neigung zumindest bei feuchten Verhältnissen auch oft nicht ganz ungefährlich. Eine viel sicherere Route führt am Grat entlang - die tiefe Spalte ganz oben lässt sich locker zu überspringen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stodertaler Dolomitensteig ? 01.11.2008

                            @Wolfgang_D: Du meinst wohl diese Spalte (von unserer 87er-Tour)...

                            lg snowfox
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stodertaler Dolomitensteig ? 01.11.2008

                              Zitat von snowfox Beitrag anzeigen
                              @Wolfgang_D: Du meinst wohl diese Spalte (von unserer 87er-Tour)...

                              lg snowfox
                              @snowfox:

                              Auf deinem Bild sieht die Spalte ziemlich furchterregend aus, aber wenn es jene am Kammsattel östlich des Almkogels ist, dann meine ich wohl genau diese. Ich selbst bin da aber jedes Mal noch alleine problemlos "darübergesprungen"...

                              LG,
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...