Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Stodertaler Dolomitensteig ? 01.11.2008

    Heute sollte es ja schon regnen! Der Blick aus dem Fenster zeigte aber immer noch schönes Föhn-Herbstwetter. Also, kurzentschlossen fuhr ich hinein ins Stodertal und ging den Dolomitensteig neuerlich. Ich war neugierig auf meine Marken, die neuen Kennzeichnungen und Versicherungen und auf den Zustand des Steiges. Ganz bewußt ging ich diesmal vom Poppensand zur Lögerhütte/Hochsteinalm. Das Wetter hielt,war zwar nicht tiefblau, wie die letzten Tage, aber trocken und mild mit wenig Wind.

    Also ohne die neuen deutlichen Markierungen hätte ich ihn auch wiedergefunden.
    Es gibt recht viele Versicherungen, die braucht's aber auch für die Urlaubsgäste im Tal, denn eine einfache Wanderung ist der Steig nicht, schon eher eine schöne Bergtour. Vom Poppensand steigts leicht und ständig, bei der Lögerhütte, dem höchsten Punkt (1370m) gibt's sogar ein "Gipfelbuch"/Steigbuch. Heute kamen mir 7 entgegen, mit mir waren nur acht unterwegs. Der Steig schaut vielbegangen aus, ist dadurch zTl."obgwuzelt" und kommt mir schottriger als früher vor, ist aber in Summe o.k., weit runterfallen kann man häufig...

    Eindeutig besser ist die Richtung Lögerhütte-Poppensand, denn da fällt der Steig überwiegend und man hat nicht den Knieschnaggler-Steilabstieg Hochsteinalm-Baumschlagerreith... aber ich wollt's ja wissen (auf den Tag genau 21 Jahre nach meiner Erstbegehung; Gehzeit mit vielen Fotohalts 4 Std.).

    Abenteuerlich ist er und sehr aussichtsreich, kurz: lohnend!

    lg snowfox

    Bilder: Poppensand (da hinten ist ja mein Felsblock) / Lögerhütte (die kleine rechts)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von snowfox; 07.11.2008, 11:04.

    Kommentar


    • #17
      AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

      Gfoit ma, Hans, dass d'an glei nu amoi ogschaut hast

      Als meine Frau und ich dort waren, sind uns auch ein paar Leute begegnet. Die Runde ist aber definitiv in "der üblichen Richtung" besser zu begehen.

      Wenn dich die Neugierde wieder mal hinzieht, um die Tour über Hochsteinsattel und Almkogel zu wiederholen, würde ich dich u.U. begleiten (mia ham uns eh scho lang ned gsehn).

      lG
      Martin
      Zuletzt geändert von lama; 06.11.2008, 21:04.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Stodertaler Dolomitensteig – 01.11.2008

        Danke für die schönen Bilder Martin!

        Der Dolomitensteig ist in der Tat sehens- und gehenswert. Als ich dort vor einigen Jahren (2005 ?) unterwegs war gab es noch keine Markierungen und nur einige teils marode Seile. Und... mir ist den ganzen Tag (samstags) niemand begegnet...

        Liebe Grüße
        Berglerin

        Kommentar

        Lädt...